• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gut gesattelt ist halb gewonnen

Anzeige

Re: Gut gesattelt ist halb gewonnen
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Billig ist der nicht, da kann man gleich den Toupe nehmen.

Darauf bin ich gestoßen:
pic.aspx

44€ 220g, zwar nur 136mm aber für Frauen die eher etwas breiter gebaut sind.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

2.) Brooks Sättel sind was feines, weil sich das Leder im Laufe der Zeit der Form des Allerwertesten anpasst und man sich daher seinen passenden Sattel sozusagen ersitzt. Sie werden auch immer schöner (Patina). Sie sind aber ziemlich schwer und daher eher für Tourenräder geeignet, als für RRs. Die Sitzposition auf den Dingern kam mir auch immer eher aufrecht als vornüber geneigt vor. (Hatte immer welche an meinen Treckingrädern)
Aber auch nicht jeder Brooks ist als ein RR-Sattel geeignet. Auch von der Seite betrachtet sieht ein "Swallow Classic" eher wie ein RR-Sattel aus, und mit dem Titangestell haben die das Gewicht unter 400g gedrückt. Und wenn man nicht unbedingt so einen superleichten High-Tech Carbon-Sattel haben möchte, dann ist ein "Swallow Classic" aber auch nur noch 100 - 150g schwerer, als solch ein herkömmlicher RR-Sattel.

Ich bräuchte was in 150mm, gibts denn da nichts oder muss ich noch einen Frauensattel kaufen :lol:
Der "Swallow Classic" ist 153 x 287 mm groß.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Den habe ich jetzt hier, nur ist dieser angebliche SKN Fusion C ein ganz normaler SKN und wiegt 260g statt 210g. Ausserdem ist der Bezug zum größten Teil weiß. Gefahren bin damit leider nicht, denn ich muss den ja noch umtauschen.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Das mit dem Einsitzen ist so eine Sache!

Ich habe auf meinem Rennrad einen SLR (den 135g). Damit kann ich dann gut 10.000km fahren, danach ist er durchgesessen, was ich daran merke, dass bei längeren Fahrten auf einmal der Hintern weh tut. Aber: Beim ersten Einsatz konnte ich ihn doppelt so lange fahren, weil ich nämlich meine Sitzposition nach 10.000km recht deutlich geändert habe - zuvor war der Sattel in Unkenntnis viel zu hoch eingestellt.

Kwak
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hallo,

ich hab mir den Specialized Toupe - ohne Gel - gegönnt und bin bisher damit ca. 80 km gefahren.

Bisheriges Fazit: gegenüber dem Fizik Arione geht`s den Weichteilen viel besser. Dafür sind die Sitzknochen eher das Problem.

Ich werde jetzt nochmals auf den Specialized Toupe Gel "updaten" und schauen, ob Weichteile UND Sitzknochen jetzt gut gebettet sind.

Ich denke aber, daß ich bei Specialized bleiben werde, weil ich das Gefühl habe, daß sich die Firma wirklich Gedanken zum Thema Ergonomie macht.

Es ist wirklich schade, daß so wenige Hersteller auf diese wichtigen Details achten.

Was nützen die schicksten Teile, wenn Sie Schmerzen verursachen.

Das führt im schlimmsten Fall dazu, daß das Rad im Keller bleibt.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Das mit dem Einsitzen ist so eine Sache!

Ich habe auf meinem Rennrad einen SLR (den 135g). Damit kann ich dann gut 10.000km fahren, danach ist er durchgesessen, was ich daran merke, dass bei längeren Fahrten auf einmal der Hintern weh tut. Aber: Beim ersten Einsatz konnte ich ihn doppelt so lange fahren, weil ich nämlich meine Sitzposition nach 10.000km recht deutlich geändert habe - zuvor war der Sattel in Unkenntnis viel zu hoch eingestellt.

Kwak

Tja ...so verschieden sind die Popos.....ich hatte auch so einen (SLR 135 g )und habe mir damit echt Wunden eingefahren.....habe ihn verschenkt und der neue Besitzer ist damit völlig zufrieden.....ich bin mit meinen Klassikern (passt eben) bei Brooks gelandet und fühle mich da ganz wohl.
Aber ein Brooks passt natürlich kaum zu einem top modernen RR.....

Gruss Horst
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

@Tom1967,

jeder Hintern ist nu mal anders. Der Sattel der Dir Schmerzen bereitet, findet ein anderer sehr bequem. Und nicht nur Specialized beschäftigt sich mit dem Thema Ergonomie, denn sonst würden ja früher oder später gar keine anderen Sättel mehr verkauft.

Aber ein Brooks passt natürlich kaum zu einem top modernen RR.....
Kommt aber auch darauf an, welchen Brooks Du hast. Ich finde den auf modern getrimmten "Swallow Classic" (s.o.) sehr schick, und denke das der jede Rennmaschine auch optisch aufwerten würde. Meinem Hintern gefällt der, und sehe den gerne an meinem Rad. :)
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Bin jahrelang SLR XP und SLK gefahren. Aber irgendwie kam ich Anfang des Jahres nicht mehr richtig klar. Der SLR auf meinem FUlly hat mir sogar eine Tour versaut, weil ich nach 2h nicht mehr sitzen konnte.
Habe dann mal meine Sitzhöcker vermessen und mit einen Rival SL von Specialized gekauft. Habe wegen Grenzwertigkeit die 143er Variante gewählt. Fazit, ein Traum.
Letzte Woche hatte ich mir dann noch einen Alias (auch Speci) zugelegt, ebenfalls in 143 mm. Der war aber die Hölle, von Anfang an. Habe es ca. 6h probiert und ihn dann wieder eingetauscht.
Ergo, die Breite allein macht es nicht. Da spielen noch Form und Geometrie eine Rolle. Sattelkauf ist wohl die subjektivste Angelegenheit beim Radfahren.

Gruß,
Armin
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

hallo,
ich habe gerade mal meine sitzknochen, also den abstand, gemessen.
allerdings mehr so freihand, also nicht auf pappe gesetzt sondern mit nem maßband gefühlt wo der erste ist und dann das messgerät zum 2ten gezogen.
raus kam 16,5cm kann das passen??
also die meisten sportlichen sättel gehen doch nur bis 155mm oder?

ich bin zwar 2 meter groß aber kann das wirklich hinhauen?

die breite des sattels ist doch an der breitesten stelle gemessen oder?
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hi!
So, ich habe mir soeben auch n neuen Sattel gekauft...nachdem mir den von meinem bike gar nicht gepasst hat! nach 20km konnte ich in meine eier kneifen ohne das es weh tat :D

da mir meine zukünftige familie doch jetzt schon sehr am herzen liegt, versuche ich es mal mit einem der ne aussparung im dammbereich hat!

habe mich für den selle italia SLR carbonio flow entschieden...einfach ein optisch genialer sattel, nun muss er nurnoch zu meinem "bobbes" passen :love: :dope:
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Weiß zufällig jemand ob der SLR XP weicher wie der Flite ist?

Und hat den Fizik Aliante jemand?

Der SKN passt mir leider nicht so, ist zu hart gefedert und das drückt genau auf die Sitzknochen.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Finde schon, dass der Flite weicher als der XP ist.
Aliante fahr ich aufm Rennrad seit rund 2000km und komme fast noch besser als mitm XP aufm MTB zurecht. Das kann ich heute so sagen, wo ich seit 4 Monaten das erste Mal wieder ne längere Strecke mitm MTB gefahren bin (immerhin 85km statt nur 400m zum Bäcker und zurück...). Mein Hintern giert nach dem Aliante morgen...:eek:
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Also wenn der SLR XP härter ist, dann ist der nichts für mich da der Flite schon zu hart oder zu schmal ist.

Sorry, meinte den Arione. Der Aliante ist zu teuer.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Was ich so gelesen habe was SQLabs schreibt und aus meinen eigenen Erfahrungen. Sattel mit Aussparung sind gut für den Dammbereich aber erzeugen mehr Druck auf den Sitzknochen. Und genau das musste ich beim San Marco SKN erfahren der obendrein sehr hart gepolstert ist und das drückt sehr stark auf die Knochen mit der Aussparung weil weniger Fläche zur Druckverteilung da ist.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

effektive Breite lt. Tour 1cm / Gesamtbreite

Laut Tour:
SI Flite Titan Classic 9,4cm (13cm) 235g 70€
SI SLR Carbonio 9,8cm (13,1cm) 125g 175€
??SI SLR XP Gel Flow 11,5cm (13,1cm)??
Selle San Marco Rolls 7,9cm (14,7cm)
Selle San Marco Aspide FX 10,9cm (13,2cm)
Era Arrowhead 10,0cm (12,4cm)
AX Lightness Sprint 10,1cm (12,4cm)
Tune Speedneedle 9,3cm (12cm)
Fizik Aliante 9,7cm (14,2cm)
Fizik Arione 9,6cm (13,2cm)
Fizik Vitesse 11,2cm

Aus Foren:
SI Signo Genuine Gel 10,7cm (14,1) 225g 108€
SI SLR Gel Flow 10,8cm (13,1cm) 215g 115€
SI Prolink Light 13cm (14cm) 255g 94€
SI C2 Genuine Gel 11,5cm (13,5cm) 260g 60€
Specialized Toupe 130 11,0cm (13cm)
Tune Speedneedle Marathon 9,0cm (14cm)
Spike Carbon 10cm (14cm)
?? Terry Max Fly 11-12cm ??
 
Zurück