• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gut gesattelt ist halb gewonnen

B12205

Schönwetterfahrer
Registriert
29 April 2007
Beiträge
286
Reaktionspunkte
0
Ort
Lichterfelde
Ich habe mit meinem FIZIK Arione in dieser Woche meinen 4000. Km mit und ohne Leiden zusammen verlebt.
Leidenstage führen immer zu der Überlegung eventuell das Modell zu wechseln.
Nehme ich Testberichte zur Grundlage, fällt der SQlab 611 oder 612 in die engere Wahl.
Wer von Euch hat diesbezügliche Erfahrungen mit diesem lobgepreisten Sportgerät gemacht?
Meinen Dank in voraus.
Dieter
 

Anzeige

Re: Gut gesattelt ist halb gewonnen
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Ich hatte einen Selle Italia auf meinem Rad und da tat mir dann doch nach längeren Fahrten der A.......llerwerteste weh und ich hatte auch schon mal Taubheitsgefühle.
Ich habe mich für den SQlab 611 entschieden und muß ehrlich sagen, ich bin begeistert. Nichts mehr tut weh und nichts mehr mit Taubheitsgefühl.
Gib aber acht, daß du VORHER die für dich richtige Breite ermittelst.

LG

Rennmaus
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Vielen Dank Rennmaus, dass war übrigens die erste uneingeschränkte positive Antwort.
Selbst bei ca. 70€ sollte eine derartige Investion auch Sinn machen, ganz neben bei würde mir der verwaiste FIZIK auch weh tuhen.
Gruß Dieter
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

schau mial hier nach! hier kriegst du das 2006 modell für fast die hälfte:

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/saettel-stuetzen/sattel-sqlab-611-2006/998.html

Zu dem kann ich allerdings nichts agen. Ich habe das aktuelle Modell, das liegt dann allerdings leider überall um die 90 €. Der "Freundliche" ist bei meinem entsetzten Gesicht auf 80 runter gegangen und hat dann noch den Selle Italia eingetauscht, von daher wurde es dann etwas freundlicher von der Preisgestaltung.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Gute oder schlechte Sättel gibt es so gut wie nicht. Es gibt nur passende oder unpassende Sättel. Da hilft kein noch so schlauer Test. Der eine schwört auf Arione der andere hat Aua davon.

Ich fahre Fizik Pavé und habe nie Beschwerden. Deshalb bleibt der auch.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Es ist ja auch so, wenn immer die Vernunft siegen würde, könnten die Händler keinen Umsatz machen. Es ist ja teilweise dekadent mit welchen "Problemen" man sich selbst oder auch andere sich hier beschäftigen(müssen).
Sollte allerdings mir dassss Angebot über den Weg laufen, könnte es durchaus sein, dass alle Vorsätze vergessen sind.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hallo,

die Sattelfrage interessiert mich auch, weil ich meinen wohl auch gegen was besseres tauschen muß. Und wenn da ein neuer drauf kommt, soll der aber auch möglichst leicht sein.
Aber was heißt denn jetzt: "Sattelbreite beachten"? Darf der nicht zu breit sein, oder nicht zu schmal sein, wenn man wie ich einen schmalen Hintern hat?

Gute oder schlechte Sättel gibt es so gut wie nicht. Es gibt nur passende oder unpassende Sättel. Da hilft kein noch so schlauer Test. Der eine schwört auf Arione der andere hat Aua davon.
Das kommt dann nur noch darauf an, weiviel Sättel ich kaufen muß, um "meinen" zu finden, oder was!? *hm*

Ich als Kölner würde mir dann einen Sattel aus dem reichhaltigen Angebot vom Online-Händler Cycle-Basar.de holen. Online bestellen, und dann abholen.
Weil ich aber nicht weiß, was für mich eigendlich so in Frage käme, halte ich mich erst einmal an dem fest, was die selber fahren und empfehlen: Der persönliche Liebling des cycle-basar, Teams Selle Italia Flite Kit Carbonio - ein Traum von Sattel...usw. Nur was ist, wenn ich später mit dem nicht zufrieden bin? *hm*

Und dann gibt es da noch ganz andere superleichte "Überflieger", meißtens von Selle Italia, aber auch dieses Unikum von Tune: Tune Speedneedle Carbon - einen schmalen, einen etwas breiteren, und eine leicht aufgepolsterte Variante für Langstrecken. Wobei mich der letzte wohl am ehesten interessieen würde.
Aber bei allen dreien kann man auch folgendes lesen: "Alle Speedneedles bieten durch das hochgezogene Heck sehr guten Halt bei druckvoller Fahrt." Und das bringt mich wiederrum ins grübeln, weil ich nämlich immer gerne nach hinten rutsche. Und wenn der Sattel hinten höher geht, was die meißten ja alle tuen, mich diese Erhöhung stört, und ich den Sattel deshalb etwas schräg stelle, also die Nase hoch. Natürlich werde ich dann immer wieder darauf aufmerksam gemacht, daß das unbequem sei, und der Sattel gerade gehört.
Da gibt es aber auch Sättel die anscheinend eben sind, also hinten nicht höher gehen. Und auch wenn diese sehr leicht sind, sehen die aber auch sehr unbequem aus. *hm*

"Gut gesattelt ist halb gewonnen", hört sich zwar gut an, kann aber auch eine Ewigkeit dauern, bis man "seinen" gefunden hat. Eben weil einem wegen einem eventuellen Fehlkauf die Lust vergeht, und man deshalb weiterhin versucht, mit den Schwächen des alten Sattel über die Runden zu kommen. :(
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hallo Wolfgang
Ich versuche mich mal als relativer Neuling, denke aber schon, daß es die Sache trifft.
Die Sattelbreite hat recht wenig mit der Breite deines Allerwertesten zu tun, es kommt auf den Abstand deiner beiden Sitzknochen an, denn auf denen sollltest du idealer Weise sitzen und keinsfalls auf dem Schambein, denn dann gibts Taubheitsgefühle.
Daher haben Frauen auch meist etwas breitere Sättel, das ist halt anatomisch bedingt.
Es gibt von vielen Anbietern dafür Schablonen um diese zu ermitteln.

Der Gedanke des Onlinehändlers ist reizvoll, weil meistens etwas preisgünstiger.
Ich habe mich aber für den Händler vor Ort entschieden, weil der mir anbot, den alten Sattel einzutauschen und auch den neuen innerhalb von 14 Tagen gegen einen anderen zu tauschen, wenn er denn doch nicht der für meinen Po der richtige ist (Voraussetzung natürlich, dass er dann noch völlig ok ist), denn da liegt das Hauptproplem, jeder empfindet anders und so ist dann der etwas höhere Preis schnell die günstigere Wahl denke ich.


Gruß

Rennmaus
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hallo Rennmaus,

also dieser Online-Händler hat da, wo ich die bestellten Klamotten abhole, auch ein Ladenlokal. Und da kann man auch für's gleiche Geld die Sachen sofort kaufen, zumindest das was im Laden vorrätig ist. ;)

Ja, ich werde da mal hingehen, und mal schauen, was der mir empfehlen würde, und was ich machen kann, wenn ich feststelle, daß der Sattel zu mir doch nicht passt.
Ich habe mich aber für den Händler vor Ort entschieden, weil der mir anbot, den alten Sattel einzutauschen und auch den neuen innerhalb von 14 Tagen gegen einen anderen zu tauschen,
Und das heißt dann, irgend ein andere bekommt dann diesen eingesessenen Sattel!? *hm*
Mit den Sätteln ist das wie mit den Schuhen. Man sollte immer alles neu kaufen. Eben weil jeder andere Füsse und 'nen anderen Hintern hat, und man bei schon eingelaufenen Schuhen oder eingesessenen Sättel (besonders bei Leder), die nicht mehr passend für sich eingelaufen oder eingesessen bekommt, und somit Haltungsschäden, oder unkomfortabeles sitzen vorprogrammiert ist.
Ok, nach 14 Tagen dürfte man noch nicht sehen, daß der praktisch schon ein gebrauchter ist. Der Händler sollte dann aber aufpassen, daß dieser gebrauchte Sattel nicht noch mal leihweise abgegen wird. Was aber wieder passieren kann, wenn auch dem nächsten Kunden der Sattel nicht liegt, und den auch wieder nach 14 Tagen umtauscht. Also wurde der dann schon insgesamt 28 Tage eingesessen,.... und das könnte solange weiter gehen, bis der irgendwann gar nicht mehr "neu" aussieht. :eek: ;)
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Hallo Rennmaus,

also dieser Online-Händler hat da, wo ich die bestellten Klamotten abhole, auch ein Ladenlokal. Und da kann man auch für's gleiche Geld die Sachen sofort kaufen, zumindest das was im Laden vorrätig ist. ;)

Ja, ich werde da mal hingehen, und mal schauen, was der mir empfehlen würde, und was ich machen kann, wenn ich feststelle, daß der Sattel zu mir doch nicht passt. Und das heißt dann, irgend ein andere bekommt dann diesen eingesessenen Sattel!? *hm*
Mit den Sätteln ist das wie mit den Schuhen. Man sollte immer alles neu kaufen. Eben weil jeder andere Füsse und 'nen anderen Hintern hat, und man bei schon eingelaufenen Schuhen oder eingesessenen Sättel (besonders bei Leder), die nicht mehr passend für sich eingelaufen oder eingesessen bekommt, und somit Haltungsschäden, oder unkomfortabeles sitzen vorprogrammiert ist.
Ok, nach 14 Tagen dürfte man noch nicht sehen, daß der praktisch schon ein gebrauchter ist. Der Händler sollte dann aber aufpassen, daß dieser gebrauchte Sattel nicht noch mal leihweise abgegen wird. Was aber wieder passieren kann, wenn auch dem nächsten Kunden der Sattel nicht liegt, und den auch wieder nach 14 Tagen umtauscht. Also wurde der dann schon insgesamt 28 Tage eingesessen,.... und das könnte solange weiter gehen, bis der irgendwann gar nicht mehr "neu" aussieht. :eek: ;)



nun, meiner war nicht vorrätig und wurde neu bestellt.:aetsch:
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Ich würde schätzen, das jemand, der mitm Airone nicht klarkommt, mit dem SQ-lab auch nicht glücklich wird.
Ich hab sie in umgekehrter Reihenfolge gefahren und meine fast, der Airone iss noch besser.
Der SQ-lab in der "richtigen" Breite war absolut unfahrbar, ein breiterer machte aufm MTB sogar bis zu 60km am Stück möglich. Also sehr mager, und so richtig Lust auf Radfahren hatte ich zwo-drei Tage danach nicht.
Meine Favoriten derzeit sind Selle Italia SLR und FIZIK Aliante.

@WolArn: was denkst du denn, was dein Händler mit den von dir oder anderen probierten Sätteln machen sollte? Gegen den vollen Preis von euch zurücknehmen und wegwerfen, weil sie ja schon gebraucht sind, oder wie stellst du dir das vor
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

Ich habe mir nur mal das Senario vorgestellt, wie ein Sattel, der schon öfters für 14 Tage ausgeliehen wurde, und dann auch auf längeren Touren schon strapaziert und eingesessen wurde, aussehen könnte.
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

@renn-maus: Was hat sich denn am aktuellen 611 geändert? Muß ja einiges sein, wenn das 06er Modell so günstig weggehauen wird!

Grüße
Frank

Naja wer Echtleder will zahlt auch wieder 60€ bei dem verlinkten Angebot.
Insofern ok aber jetzt nicht ein Wahnsinnsschnäppchen.

Was mich bei dem weiter oben beschriebenen Selle Flite Kit Carbonio interessiert ist, wie die Fahrer damit zurecht kommen hinten keine Eindellung wie beim SLR zu haben?

Fährt hier jemand den Flite Carbonio?
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

In der neuen RoadBike ist ein Satteltest, bei dem der Toupé Gel von Specialized am besten abgeschnitten hat. Kennt den jemand? Hat den jemand?
Was sagt ihr dazu? Bin nämlich auch auf der Suche...
Gruß
Svenne
 
AW: Gut gesattelt ist halb gewonnen

hatte einen oxygen killer bis vor 3 tagen drauf, irgendwie passen wir nicht richtig zusammen, jetzt selle italia slr gel flow. DER GEHT GAR NICHT. werde jetzt erstmal den killer wieder drauf machen und es dann mit einem specialized toupe weiter probieren
 
Zurück