• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gucklöcher am Steuerrohr, ist das schlimm ?

Mal ne Verständnisfrage, da sich mir die Problematik nicht erschließen will und es noch keiner vorher gefragt hat.

Beim Wechsel des Vorbaus, hast Du da auch die Gabel demontiert, die Einzelteile schön auf den Tisch gelegt und beim Zusammenbau irgendwie in Unordnung gebracht?
 
Sieht so aus, als fehle der untere Gabelkonus.
Unwahrscheinlich, der kann ja eigentlich bei der Demontage nicht verloren gehen und wenn, dann rutscht die Gabel allenfalls tiefer ins Steuerrohr als sie sollte. Aber 406heijn hat schon in die Richtung gewiesen, die es sein kann. Obere und untere Schale vertauscht? Oder verkehrt herum montiert? Oder den oberen Konus an der falschen Stelle?
 
Unwahrscheinlich, der kann ja eigentlich bei der Demontage nicht verloren gehen und wenn, dann rutscht die Gabel allenfalls tiefer ins Steuerrohr als sie sollte. Aber 406heijn hat schon in die Richtung gewiesen, die es sein kann. Obere und untere Schale vertauscht? Oder verkehrt herum montiert? Oder den oberen Konus an der falschen Stelle?


Ich sehe aber keinen Konus!?? Hat der TE schon angegeben um Welchen Steuersatz hier geht?
 
Hallo,

danke das doch noch so viel Antworten kommen.

Fehlen kann da nichts, weil alles so zusammengesetzt wurde wie es war.

Ich hab mir das jetzt schon zigmal angeschaut.

Die Gabel hat so nen Silberring um den unteren Hals, der sitzt da nicht, sondern ist auf der GAbel integriert - ist eher ne Fläche als ein Teil - und daruf sitzt das untere Lager.
Dann schieb ich das Teil durch das Steuerrohr und dann kommt das obere Lager drauf. (Die beiden Lager liegen quasi auf dem Carbon, des Steuerrohrs, mit der angewinkelten Seite.
Dann kommt der Ring mit dem Schlitz drauf, auch mit angewinkelter Seite nach unten, ein gaanz dünner "Beilagscheiben"-Ring und dann eben das Metallteil das eigentlich drüberreichen soll, dann die Spacer (Konus ?!)usw.

Das scheint so richtig zu sein. Ich sehen nicht wie wie das noch mehr zusammenrücken könnte.

Die Schalen sind auch nicht vertauscht, da obere Lagerschale wesentlich kleiner ist als die untere.

Ich hab eben zwei Lagerscheiben (unten wuchtiger als oben) Dann die Gabel mit der metallenen Beschichtung, den Ring mit dem Schlitz und das Teil das rüber geht und dann die Gabel auch etwas hält - das mag der sogen Konus sein.
Dann die Spacer, und den Vorbau, dann Deckel mit Schraube - das wars.

Die Gabel wurde nicht absichtlich demontiert, der Mist ist nur nach unten rausgerutscht ...
na ja...

Vielen Dank für Tipps.. Aussagen wie der Rahmen ist hinüber, depremieren mich ziemlich und
finde ich gar nicht lustig.

(Hat jmd ein Bild von einen sogen unteren Konus ?!?!)

Shing

PS : soll ich das Teil nochmal auseinander nehmen und Bilder machen ?
 
Der untere Konus (Gabelkonus) ist am unteren Ende des Gabelschafts auf die Gabel aufgeschlagen und sitzt dort so fest, dass Du den ohne Werkzeug auch gar nicht wieder herunter bekommst. Mit oberem Konus ist der geschlitzte Ring gemeint, manchmal auch Kompressionsring genannt. Du könntest dieses dünne Scheibchen ganz oben heraus nehmen, diese Ringe sind meistens überflüssig und bei Dir ist ja nichts auszugleichen, sondern eher zu viel vorhanden. Die Frage, welcher Steuersatz das ist, steht noch im Raum. Im Zweifel gibt es von den Herstellern Anleitungen herunter zu laden.
 
Der untere Konus (Gabelkonus) ist am unteren Ende des Gabelschafts auf die Gabel aufgeschlagen und sitzt dort so fest, dass Du den ohne Werkzeug auch gar nicht wieder herunter bekommst. Mit oberem Konus ist der geschlitzte Ring gemeint, manchmal auch Kompressionsring genannt. Du könntest dieses dünne Scheibchen ganz oben heraus nehmen, diese Ringe sind meistens überflüssig und bei Dir ist ja nichts auszugleichen, sondern eher zu viel vorhanden. Die Frage, welcher Steuersatz das ist, steht noch im Raum. Im Zweifel gibt es von den Herstellern Anleitungen herunter zu laden.

Da war kein unterer Konus, wenn sich das so darstellt, wie gesagt, da ist nur eine silberne einlegierte Fläche, wahrscheinlich besagter Konus in integrierter Form ?!
 
Nö, das gibt es m. W. nicht. Dann kann aber die Vermutung von jonasonjan richtig gewesen sein. Da der aufgepresste Gabelkonus eigentlich nicht verloren gehen kann, müsste er dann wohl von vornherein gefehlt haben und dann würde sich der schwarze Peter in Richtung Hersteller/Verkäufer verlagern. Mach mal ein Bild von dem unteren Ende des Gabelschafts bei heraus genommener Gabel.
 
PS : soll ich das Teil nochmal auseinander nehmen und Bilder machen ?

Ja, ist sicherlich nicht verkehrt.
Vielleicht nochmals alles Schritt für Schritt demontieren und dabei von einer zweiten Person filmen lassen,
klingt zwar komisch, aber dann findet man vielleicht doch noch die Ursache.
 
Ok - es ist geklärt, .. .nicht hin. :p -geht an den Typen der mich ständig nervt.

Aber ihr (und meine dumpfe Vorahnung) hattet schon recht.
Normal ist das nicht.

Der untere Konus ist in die Gaben Integriert. Yep

Aber die Fräsungen im Rahmen (vor allem oben) sind nicht tief genug.
Das Rad geht nun zurück :-(

Und ich kann mit dem Dreirad in den Urlaub --- Sscchhei ......

Danke an alle die wenigstens versucht haben zu helfen und nicht nur dumm rumgeschwallt haben.
 
Hier werden die verschiedenen Aheadlager mal bildlich dargestellt.

Wenn es vorher mal gepast hat, sollte es eigentlich nachher auch passen.
Fotos im zerlegten Zustand aus denen wir den montierten zustand erkennen können wäre eine Möglichkeit weiterzuhelfen bevor das Rad zurück geht und der Urlaub leidet.
 
Sorry ich hab wenig Ahnung, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue fehlt bei meinem Rad da einiges oder ist nicht nötig (?!) wer weiss.
Ich bin nicht sicher, aber denke dass das vorher auch schon so war, es ist mir nur nicht aufgefallen, weil ich mit meinem Arbeitsrad erst die Pfunde runterprügeln wollte
um dann nun im Sommer das Carbonteil - quasi als Belohnung - reiten wollte. :(

Das mit den Pfunden hat gut geklappt und ich war fleißig - - leider klappt das mit dem Rad nun nicht.
Ich bin echt so richtig deprimiert - Ich hab erst so 100km mit dem Teil runter und das nur für sporadisch vorsichtige Ausritte.
 
Sagst Du uns noch, wie Du zu der Erkenntnis gekommen bist? In die Gabel integrierten Konus habe ich noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus. Und ursprünglich scheint es ja auch mal gepasst zu haben, was bei der jetzt gestellten Diagnose schwer nachvollziehbar ist.
 
Kann natürlich sein, dass unten eine Art Rillenkugellager(Industrielager) steckt, wäre eine Möglichkeit. Dennoch würde selbst dann eine Art Abdichtung fehlen.
 
Zurück