• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guck mal, wer da hupt. (Mit Bild!)

  • Ersteller Ersteller joerg_ffm
  • Erstellt am Erstellt am
Hej hej,

MiketheBike schrieb:
Wer kennt dieses Phänomen beim Namen oder hat eine Erklärung dafür ?
Name des Phänomens: Dummheit.
Erklärung: Ausgleich der Natur. Da sich die Dummen stärker vermehren, sorgt die Natur auch dafür, dass weniger von ihnen überleben.
SCNR. Zugegeben, ich lebe auch nur noch, weil auch der Natur Grenzen gesetzt sind.

Achja: ich muß immer feststellen, dass kleine Kinder noch nicht erkannt haben, dass es geschickter ist auf dem Radweg zur Seite auszuweichen, als die Flucht nach Vorne anzutreten. Wenn ich hinter einem kleinen Kind auf dem Radweg klingele um es überholen zu können, dann erhöht es meist einfach die Geschwindigkeit, bis es dann nach 500m mit Trittfrequenz 250 tot umfällt.

bis denn,
heinzel
 
MiketheBike schrieb:
Ja das erinnert mich an kleine Kinder. Ist das Euch auch schon aufgefallen/passiert, dass bei kleinen Kindern ( so bis 4/5 J etwa) folgendes, seltsames Phänomen existiert:
Das Kind steht am Strassenrand und schaut Dich an, während Du (bremsbereit, da wachsam bei Kleinkindern) mit mind. 2 Metern Abstand vorbeirollen willst. Kurz bevor Du das Kind passierst, rennt es plötzlich los auf die andere Seite, Dir genau vors Rad, also in die Gefahr hinein, obwohl es ja am Rand sicher war. Hab ich erst vor 2 Wochen erlebt, ist aber nichts passiert.
Oder ein andermal fahre ich im Urlaub auf die Hotelgarage zu, es stehen 2 Kinder links und rechts daneben. Im Moment, wo ich Gas gebe, weil das Tor aufgeht, rennt 1 Kind mir vorm Auto zum anderen Kind, also wieder in die Gefahr. Ich konnte gerade noch bremsen.
Wer kennt dieses Phänomen beim Namen oder hat eine Erklärung dafür ?

Das mit den kleinen Kindern kenne ich nur in Verbindung mit der zugehörigen Mutter:

Man klingelt oder macht sich sonstwie bemerkbar (rechtzeitig), Kind geht an den Straßen- / Wegrand, Mutter an den anderen Rand, Mutter um's Kind besorgt. "Kommst Du hier rüber, da kommt ein Fahrrad!", Kind gehorcht und rennt zur Mutter auf die andere Seite, natürlich direkt vor's Rad...Mutter: "Kind, Du sollst doch aufpassen, da kommt ein Fahrrad!!"

Wenn man die Mütter zur Rede stellt, weil sie das Kind, das sich zuerst instinktiv richtig verhalten hat, durch ihre Aufforderung erst in Gefahr gebracht haben, kann man in deren Blick von völligem Unverständnis bis Mordlust so ziemlich alles ablesen, nur nicht die Einsicht, evtl. falsch reagiert zu haben.

Zur Problematik des Threads im allgemeinen:
Ich fahre RR nur noch an Sonn- und Feiertagen in den frühen Vormittagstunden, da ist es noch recht ruhig auf den Straßen und das Konfliktpotential entsprechend gering.
Unter der Woche (Arbeitsweg bzw. Feierabendrunde) nur MTB mit RR-Ausstattung, aber stabilen Reifen, für die Feld-, Wald- und Wiesenwege, um dem Autoverkehr weitestgehend auszuweichen. Die zum Feierabend anzutreffenden Mitmenschen sind im Regelfall auch mit dem Bike unterwegs nach Hause oder auf Feierabendrunde, Skater und Jogger nehmen meistens Rücksicht, weil sie selbst auch drauf angewiesen sind. Problematisch sind dann nur die mit Musik auf den Ohren, weil sie auch Zurufe bis kurz vor Stimmbandriss nicht hören. Und die NORDIC-TALKING-Hausfrauengruppe, die Stöcke tragend spazieren gehen. Das ist ein Thema für sich und Erlebnisberichte dazu würden den Rahmen hier sprengen :eek:
 
heinzel schrieb:
Hej hej,
...................
Achja: ich muß immer feststellen, dass kleine Kinder noch nicht erkannt haben, dass es geschickter ist auf dem Radweg zur Seite auszuweichen, als die Flucht nach Vorne anzutreten. Wenn ich hinter einem kleinen Kind auf dem Radweg klingele um es überholen zu können, dann erhöht es meist einfach die Geschwindigkeit, bis es dann nach 500m mit Trittfrequenz 250 tot umfällt.

bis denn,
heinzel

Diese Reaktion legen aber auch Radler in höheren Altersstufen an den Tag - bei denen nennt es sich dann Ehrgeiz, Trainingsanreiz, Konkurrenzgedanke, angekratztes Ego, Geltungsdrang ("Ich bin schneller :jumping: "), etc.
Also verhält sich so ein Kind eigentlich unbewusst rollenkonform und reagiert richtig. Nur dass das Kind es in diesem Alter noch für ein Spiel hält (ja, es hat Spass dabei, man glaubt es kaum :D ), was später zu bitterem Ernst wird ;)
 
MiketheBike schrieb:
Wer kennt dieses Phänomen beim Namen oder hat eine Erklärung dafür ?

Lustige Überlegung, die Du da schilderst!

Ich erinnere mich an eine Safari in Kenya, wo wir an einer gewaltigen Herde Gnus vorbeigefahren sind.
Unmittelbar vor uns fängt (genau, wie die Kinder :p ) ein Gnu an, panisch die Straßenseite zu wechseln und die ganze Herde wechselt mit.
Nach etwa 10 min. sind dann alle auf der anderen Seite und die Luft ist erfüllt vom Savannenstaub.
Nur wehe, wenn ein Gnu dann sich überlegt, daß die andere Seite doch die bessere war, dann geht das Spiel rückwärts wieder von vorne los.
Einmal haben wir so etwa 45 min. wartend uns das Schauspiel angesehen, bis wir unseren Weg fortsetzen konnten.

Also ich denke, daß da ein atavistisches Verhalten drin steckt.
Einerseits willst Du weg von der Gefahr, andererseits willst Du die Gefahr auch immer sehen...

Kinder müssen halt erstmal lernen, bei Erwachsenen... tja, da gibt es dann wohl nur noch eine Erklärung... :dope:

besten Gruß
 
Zurück