• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX großes Kettenblatt als 1x12 geeignet?

Das bedeutet, dieses Kettenblatt sollte für meine Kurbel passen?
Passt 👍🏻 wurde bewusst auf 46T (T=tooth, Zähne vom Kettenblatt) vorne umgebaut, um einen Rennrad-ähnlichen großen Gang zu haben, da du nur flach fährst?

Original Shimano GRX-Kettenblätter 1x12 gibt es nur in 38T und 40T. Finde ich deutlich harmonischer, da du hinten ja noch die kleine 11-36 Kassette fährst oder?
 
Passt 👍🏻 wurde bewusst auf 46T (T=tooth, Zähne vom Kettenblatt) vorne umgebaut, um einen Rennrad-ähnlichen großen Gang zu haben, da du nur flach fährst?

Original Shimano GRX-Kettenblätter 1x12 gibt es nur in 38T und 40T. Finde ich deutlich harmonischer, da du hinten ja noch die kleine 11-36 Kassette fährst oder?
Es wurde doch einfach das kleine Kettenblatt entfernt. Also nicht wirklich "auf 46T umgebaut".
 
Es wurde doch einfach das kleine Kettenblatt entfernt. Also nicht wirklich "auf 46T umgebaut".

Insoweit sollte MaxP noch ein Weilchen die aktuelle "Bastellösung" fahren, um besser einschätzen zu können, welche Kettenblattgröße für sein Fahrprofil am besten passen würde.
Für ebenes und leicht welliges Terrain sollte das sicherlich passen, obschon sich auch hier über 46 vorn diskutieren lässt. 38 oder 40 vorn (wie verlinkt) ist gegen 46 vorn eine ganz andere Welt.
 
Hinten habe ich 11-34, vorne würde ich dann auf 40 gehen. Welche nicht-Shimano Blätter >40 würden denn konkret auf die Kurbel passen?
 
Welche nicht-Shimano Blätter >40 würden denn konkret auf die Kurbel passen?
Wurde schon beantwortet und zum Teil auch verlinkt, les nochmal die Beiträge. Alle für GRX freigegeben Kettenblätter passen auf deine Kurbel. Selber nutze ich gerne Alugear und wenn es günstiger sein soll Stone.
 
Hinten habe ich 11-34, vorne würde ich dann auf 40 gehen. Welche nicht-Shimano Blätter >40 würden denn konkret auf die Kurbel passen?

Du kennst den Lochstandard deiner GRX Kurbel und kannst dann sehr leicht (z.B. bei R2 Bike) bei den vielen Anbietern danach Filtern und dich aus der reichhaltigen Auswahl bedienen.
 
Das sind die falschen Kettenblätter, funktionieren nicht perfekt mit der 12 fach Kette.

Ja Leute seht es mir bitte nach, ich bin nicht so im Thema. Das heißt, weil der Lochkreis ebenfalls 110mm ist kann ich auch die 820 mit 42 Zähnen nehmen?
Geh nicht nach dem Lochkreis, sondern ganz klar nach der GRX-Freigabe und 1x12. Das 42er GRX820-Blatt passt auch. 👍🏻
 
Das sind die falschen Kettenblätter, funktionieren nicht perfekt mit der 12 fach Kette.


Geh nicht nach dem Lochkreis, sondern ganz klar nach der GRX-Freigabe und 1x12. Das 42er GRX820-Blatt passt auch. 👍🏻
Sehr gut, vielen Dank!

Ich bin hier in Niedersachsen unterwegs, bei uns ist alles ein Berg was höher ist als der Deich. Also richtige Berge haben wir nicht. Was würdet ihr empfehlen, 40 oder 42 Zähne?
 
Würde ich davon abhängig machen, ob für dich Speed wichtiger ist, als Reserve bei Teerhaufen zu haben sowie dein generelles Fahrprofil (Gravel/Straße).

Fahre selbst 42 mit 10/30 hinten in ebenem bis leicht welligem Terrain, mit der ein oder anderen Rampe bis 10%. Allerdings eher auf der Straße unterwegs. Passt für mich!

Da du hinten kein 10er hast, tendenziell eher das 42er. Musst du aber im Kontext zum Einsatzbereich sehen und entscheiden. Fürs Grobe eher das 40er. Anderes Kettenblatt kannst du noch immer kaufen und bei Bedarf tauschen. Kostet nicht die Welt und ist schnell gewechselt.
 
So, das war eine große Hilfe!

Fazit: Der Händler soll das Blatt tauschen oder, damit ich da nicht hin, das Bike da lassen, und es wieder abholen muss, soll er mir das gutschreiben und ich bestelle und baue mir das selbst ein.
 
So, das war eine große Hilfe!

Fazit: Der Händler soll das Blatt tauschen oder, damit ich da nicht hin, das Bike da lassen, und es wieder abholen muss, soll er mir das gutschreiben und ich bestelle und baue mir das selbst ein.

Bedenke, dass du die Kette kürzen musst, wenn du vorne ein kleineres Kettenblatt fahren wirst.

Wenn du das Werkzeug hast, würde ich das selbst tun und mit dem Händler mal ein ernstes Wörtchen reden, dass er dir den Umbau auf 1fach gefälligst richtig macht, wenn er es dir schon berechnet.

War ja eher eine Demontage von Umwerfer, Kettenblatt und Seilzug…sonst nichts.

Mal abgesehen davon, dass er die genannten Teile sicher nicht vom Kaufpreis abgezogen hat und dir theoretisch zustehen. Oder wurde das verrechnet!?

Wenn es für dich nicht anders geht, bringe es hin und bestehe auf den sofortigen Tausch des Kettenblatts. Notfalls kaufst du das vorher und bringst es zum Termin mit. Für den Tausch wird er nicht länger als 15 Minuten benötigen.

Und danach bitte den Händler wechseln und damit beginnen, dein Rad selbst zu Warten und dein Wissen um dein Rad zu erweitern. Dann hast du alles selbst in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück