• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

spiderman

Mit Helm Fahrer °.°
Registriert
9 August 2009
Beiträge
274
Reaktionspunkte
31
servus zusammen,

ich möchte gern den großglockner bezwingen :)
dazu schwirren mir im kopf noch ein paar fragen herum ;)
gestartet wird bei hallein (bei salzburg) wohl aber mit auto, da ich mir anfahrt,glockner und rückfahrt nicht zutraue.

- welche abfahrt (nach bruck oder nach heiligenblut) bietet die bessere asphaltqualität bzw ist generell besser zufahren?

- gibt es beim anstieg irgendwo "wasserquellen" oder muss ich alles mitschleppen/kaufen?

am schönsten wäre natürlich eine richtige überfahrt (auf der einen seite rauf und auf der anderen runter), aber ich bin da noch ein bißchen unsicher was die streckenführung angeht. wie komme ich von heiligenblut ohne viel höhenmeter wieder zurück nach bruck bzw. generell richtung norden. auf googlemaps finde ich da nur wege mit vielen km.

lg spidy
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

- welche abfahrt (nach bruck oder nach heiligenblut) bietet die bessere asphaltqualität bzw ist generell besser zufahren?

m.e. sind beide abfahrten gleich gut zu fahren. die nordseite ist halt ein gutes Stück länger und hat keine gegensteigung.

- gibt es beim anstieg irgendwo "wasserquellen" oder muss ich alles mitschleppen/kaufen?

quellen gibt es da m.w. nicht. wenn es aber nicht allzu warm ist, müssten 2 trinkflaschen bis oben hin locker reichen.

am schönsten wäre natürlich eine richtige überfahrt (auf der einen seite rauf und auf der anderen runter), aber ich bin da noch ein bißchen unsicher was die streckenführung angeht. wie komme ich von heiligenblut ohne viel höhenmeter wieder zurück nach bruck bzw. generell richtung norden. auf googlemaps finde ich da nur wege mit vielen km.

mit dem zug durch den tauerntunnel ab mallnitz-obervellach. alle 2 h fährt da ein zug. musst nur vorher stellplatz reservieren.

mögliche strecke ist z.b. zell am see - heiligenblut - mallnitz-obervellach und zurück mit dem zug. Ca. 110 km und 2000 hm.

gruss
peter
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

wasserstelle gibts beim rauffahren, beim gasthof pfiffkar (befindet sich auf der linken strassenseite, nach den ersten kehren) wasser ist am parkplatz auf der rechten seite, da steht ein brunnen
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Man kann auch mit den Autoverlade-Zügen mitfahren - nur durch den Tunnel - die fahren in der Hauptsaison mWn alle 15 Minuten, Reservierung nicht erforderlich. Das Gasteinertal ist noch ganz nett zum durchfahren, die Rückfahrt nach Bruck im engen Salzachtal ist gerade noch erträglich (ab Taxenbach kann man ev.a uf den asphalierten Tauern-Radweg ausweichen).

gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Hallo zusammen,

ich poste einfach mal in dieses Thema, hoffe das passt :) Bin den Großglockner vor zwei Jahren zum ersten Mal von Bruck aus hochgefahren (mitm MTB damals) und am Sonntag gehts nach Kaprun, um mitm RR den Glockner hochzufahren.
Nur das Wetter sieht momentan sehr bescheiden aus, Vorhersage sagt dauernd Schnee und auf der offiziellen Seite find ich keine Infos, ob die Straße momentan vllt sogar wegen Schnee gesperrt ist?
Ist von euch jemand vor Ort und kann berichten?

lg
Julian
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Jo ist gebucht :D

Ich fahr da auch im Regen hoch, da hab ich kein Problem mit... Dachte hier ist vllt nen Ortsansässiger, der was genaueres zum eventuellen Schneefall sagen könnte :)
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Hallo, zusammen
ich bin letzten Samstag (16.07) mit dem RR hochgefahren. Der Wetterbericht sah nicht besser aus als jetzt im Moment. Kam am Freitag abend in Bruck a.d. Glocknerstraße an (mit dem Auto). Es schüttete wie aus Eimern die halbe Nacht durch.:confused:
Am Samstag morgen um neun, startete ich dann bei leichten Nebel, auf volles Risiko. Die Wirtin vom Gasthof "Bärenwirt", da ich übrigens übernachtete, machte mir Hoffnung und meinte "des reißt heit nu af"!
Und sie hatte recht!!:)
Kurz vor der Mautstelle strahlender Sonnenschein!!
Ich will damit nur sagen, daß der Wetterbericht nicht immer zuverlässig ist!
Denn er sagte alles andere als gut voraus!
Ich denke, das dies pure Glücksache war.
Aber zum Großglockner muß ich sagen, S U P E R ! Für mich war das auch der erste Berg, und wußte auch nicht was mich erwartet. Aber wie schon erwähnt wurde, wenn es nicht zu heiß ist, werden zwei Trinkflaschen locker reichen. Ich fuhr allerdings bei angenehmen 16 Grad. Was die Straße angeht, war ich sehr überrascht, sehr breit und ohne Nennenswerte Schäden.
Ich startete vom Ort Fusch a.d. Glocknerstrasse, rauf zum "Fuscher Törl", von da, weiter zur Edelweißspitze. Bin dann wieder zurück nach Fusch, weil da schließlich mein Auto stand.
Ich werde aber sicher nochmals hochfahren, aber dann auf der anderen Seite wieder runter.:)
Kann den Glockner nur empfehlen, ich war schwer beeindruckt!

Wünsche allen eine gute Fahrt!
Gruss
Thomas
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Auf der Webseite der Straße gibts auch Webcams, da kann man sich den aktuellen Zustand anschauen!
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Bin auch gerade am abwarten was die Auffahrt, bzw. Überfahrt angeht, entscheide das immer kurzfristig, wenn das Wetter passt, am 6:00 rein ins Auto
11:00 Start in Fusch 12-12:30 oben, runter, rein ins Auto 19:00 zu Hause :)
da ich sowieso das ganze Jahr sehr wenig bis gar nix Auto fahre, geb ich mir das 1x im Jahr.
Wetter hab ich bis jetzt immer von hier :http://www.bergfex.at/skiheiligenblut/wetter/
beobachtet, Webcams gibts auch auf der HP.

Salzburger Seite ist für mich schöner zu fahren, das Panorama gefällt mir dort besser, die Kärtner Seite ist etwas kürzer, dafür kurzfristig steiler.
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

danke erstmal für eure antworten.
spiele auch mit dem gedanken morgen oder übermorgen hochzufahren.
bin aber wettermäßig momentan noch skeptisch.

ich werd mal die wetterberichte studieren gehen :)
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

.. morgen oder übermorgen hochzufahren.
bin aber wettermäßig momentan noch skeptisch.

ich werd mal die wetterberichte studieren gehen :)

naja, schaut net so gut aus, niederschlag heute 90%, morgen 100%, am Fuschertöl regnets gerade, und die Schneefallgrenze sinkt auf 1900m. Ich warte weiter.
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

ich bleibe auch hier :D, webcams und vorhersagen sind relativ eindeutig.

problem ist aber das mir die wochenenden durch die finger rinnen, wo ich noch zum glockner fahren kann...
naja notfalls mal unter der woche hin :)
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Servus,

bin gestern von Bruck aus die Hochalpenstraße gefahren bis zur Franz-Josefs-Höhe, war zwar ziemlich kalt da oben, aber definitiv fahrbar!

Auf der Glocknerkönig-Strecke von der Mautstation Ferleiten bis zum Fuscher Törl hab ich 1'18" gebraucht, leider war ich erst nach 9 Uhr an der Mautstation, weshalb die Zeitnahme nicht aktiv war :(

Vllt fahr ichs morgen oder am Freitag nochmal, dann mit offizieller Zeitnahme und hfftl noch ein bischen schneller ...
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

so morgen früh gehts dann los :)

"Prognose für Donnerstag, den 18. August 2011

Am Donnerstag scheint die Sonne von der Früh weg von einem oft wolkenlosen Himmel. Am Nachmittag mischen sich über den Bergen Quellwolken dazu. Im Großteil des Landes bleibt es niederschlagsfrei, für ein isoliertes Wärmegewitter reicht es höchstens ganz vereinzelt. In der Früh hat es 9 bis 17 Grad, die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 32 Grad. "

bin mal gespannt wies wird :) ne bestzeit werd ich als 2m hühne und 100kg nicht aufstellen ;)
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Wenn du das erste mal da hochfährst, lass es langsam angehen!
Und lass dich von der Rampe nach der Mautstation nicht schocken, es wird wieder flacher, wenigstens etwas....;):D
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Denk dran, die offizielle Zeitnehmung geht nur vor 9 Uhr und nach 15 Uhr, falls das für dich in Betracht kommt :)

Und Glubberer hat Recht, direkt nach der Mautstation ists erstmal heftig, danach, an der Gaststätte Piffkar, kommt ne kleine "Erholung" :)

Ach, und wenn du Zeit hast, schau mal unten an der Mautsation, wo momentan die Jahresbestzeit steht, ich hatte ne 1'11"12 gefahren, das war am 29. Juli 2011er Bestzeit :)
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

Da war ich am 11.8.2011 schneller, was ja nicht so wichtig ist, aber das Kaiserwetter....!!!:D :D :D
 
AW: Großglockner Hochalpenstraße - beste Seite? Wasser?

1h 08 min, wobei ichs nicht drauf angelegt habe. Bin dann noch bis zur Pasterze hinter und anschließend das ganze wieder zurück nach Bruck. Ich find die Südauffahrt zum Hochtor heftiger, vor allem wenn nachmittags noch die Sonne reinbrennt...
 
Zurück