• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grippeimpfung JA oder NEIN

Laßt ihr Euch gegen "Grippe" impfen


  • Umfrageteilnehmer
    64
  • Umfrage geschlossen .

schmittchen-schleicher

elastische Beine
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Der "Ich bin erkältet Thread" hat mich drauf gebracht: Lasst ihr Euch impfen?!

Ich jedenfalls nicht.

[EDIT]
Gründe:
1. Wird mich ein Grippe nicht umbringen,
2. Es wird imho immer nur gegen einen Virus geimpft, der höchst wahrscheinlich im Winter auf Deutschland treffen wird. Es können aber auch andere Virenstämme oder -Mutationen kommen, gegen die ich dann eh nicht geimpft wäre
[/EDIT]

Aus dem Intranet-Newsletter der Uni Bonn:
Das Robert-Koch-Institut in Berlin empfiehlt die Grippeimpfung bei Personen über 60 Jahren und für chronisch Kranke.
Zusätzlich sollten sich insbesondere Mitarbeiter mit Publikumsverkehr wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos impfen lassen.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Da ich eine "echte" Grippeerkrankung (vermutlich) überleben würde, stimme ich mit Nein.

Alex
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Dito, ich bin noch relativ jung und auch sehr gesund. Da der Impfstoff immer nur in gewissen Mengen verfügbar ist, überlasse ich die Impfung denjenigen, die durch eine Ansteckung wirklich gefährdet sind. Beim Hype um die Vegelgrippe konnte man ja sehen, dass da plötzlich Hans und Franz zum Arzt gelaufen ist und dann war Sense mit Impfstoff.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Hallo zusammen,

soweit ich weiß, sollte man sich auf keinen fall unter 45 Jahren Impfen lassen , so die Aussage von meinem Hausarzt und wenn du erst mal geimpft bist mußt du es auch jedes Jahr machen also lass dir noch zeit....
gruß
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Ich hatte mal eine echte Grippe. Seitdem gehe ich jedes Jahr zur Impfung.

Ernsthaft: Eine Grippe (~Atombombe) ist mit einer Erkältung (~Chinakracher) nicht vergleichbar. Und ist sie dann glücklich überstanden, braucht es locker noch 4 weitere Wochen, um wieder vollständig auf dem Damm zu sein.

Ihr werdet es spätestens dann merken, wenn ihr euch sicher seid, dass ein böser Gnom mit einem Hämmerchen für euren pulsierenden Schädel verantwortlich ist :D
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Also mein Hausarzt sagte letzes Jahr, dass diese Impfung nicht wichtig ist gerade bei Sportlern, jungen Leuten usw., sondern nur eine gute Verdienstmöglichkeit für Pharmaunternehmen ist. ;)
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Habe eine kleine Tochter ( 6 Monate ) und beruflich mit sehr vielen verschiedenen Menschen zu tun ! - Also: JA, ich lasse piecksen !
(Auch wenn ich die Grippe vermutlich ebenfalls überleben würde !)
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Hallo zusammen,

soweit ich weiß, sollte man sich auf keinen fall unter 45 Jahren Impfen lassen , so die Aussage von meinem Hausarzt und wenn du erst mal geimpft bist mußt du es auch jedes Jahr machen also lass dir noch zeit....
gruß


wieso ab 45? was geschieht wenn ich mich nicht jedes jahr impfen lasse?


Also mein Hausarzt sagte letzes Jahr, dass diese Impfung nicht wichtig ist gerade bei Sportlern, jungen Leuten usw., sondern nur eine gute Verdienstmöglichkeit für Pharmaunternehmen ist. ;)


natürlich verdienen die daran - das allein spricht dagegen? sagte dein arzt auch, dass die impfung selbst nichts bringt? wenn ja, warum? sportler und junge menschen bekommen keine grippe?
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Hat mir noch nie geschadet, hatte nie Nebenwirkungen, tat nicht weh und im Zweifelsfall hilft's sogar.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

ich wie schon mal arbeite wie schon mal geschrieben im medizinischen bereich, genau da wo ich mit verkühlten ,kranken leuten tagtäglich zu tun hab.genau die zeit jetzt ist wieder wo man sicher gerne was ein fängt.wir impfen vorallem alte leute.einfach weil sie es erstens wollen, zweitens nicht mehr so fit sind und drittens dadurch auch beruhigt sind, weil man hört ja immer mehr von all den grippeviren.
was mein chef sportlern immer empfieht und wir haben viele freiluftsportler - auch im leistungsbereich ist viel dampfbad sauna und warme flüssigkeit
und was ich euch noch empfehlen kann in der kalten jahreszeit ist so eine immuntherapie, die beginnt man im herbst je nach bedarf und die hilft sehr sehr gut "solvopret forte dragees".vielleicht konnte ich ein wenig helfen.
ach aj wir haben man hört immer wieder, dass man durch die grippeimpfung einmal im jahr eine volls tarke bekommt, auch patienten bei uns klagen darüber.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

ich wie schon mal arbeite wie schon mal geschrieben im medizinischen bereich, genau da wo ich mit verkühlten ,kranken leuten tagtäglich zu tun hab.genau die zeit jetzt ist wieder wo man sicher gerne was ein fängt.wir impfen vorallem alte leute.einfach weil sie es erstens wollen, zweitens nicht mehr so fit sind und drittens dadurch auch beruhigt sind, weil man hört ja immer mehr von all den grippeviren.
was mein chef sportlern immer empfieht und wir haben viele freiluftsportler - auch im leistungsbereich ist viel dampfbad sauna und warme flüssigkeit
und was ich euch noch empfehlen kann in der kalten jahreszeit ist so eine immuntherapie, die beginnt man im herbst je nach bedarf und die hilft sehr sehr gut "solvopret forte dragees".vielleicht konnte ich ein wenig helfen.
ach aj wir haben man hört immer wieder, dass man durch die grippeimpfung einmal im jahr eine volls tarke bekommt, auch patienten bei uns klagen darüber.



Sportycat, Du solltest Dir im Klaren darüber sein, daß Du mit Deinem Beitrag eventuell Menschen davon abhälst, den zur Abwehr einer Influenza-Erkrankung nötigen Impfschutz zu erwerben.

Oft liegt der Sorglosigkeit in Impffragen die Unkenntnis über den Unterschied zugrunde, der zwischen einem grippalen Infekt und der "echten" Grippe, der "Influenza" besteht (genauso wie die Fragestellung der Abstimmung dieser Unterschied nicht herausgestellt hat).

Weder läßt sich der grippale Infekt, von dem wir alle alle Jahre wieder heimgesucht werden, durch die Grippeimpfung verhindern, die ja auch eine ganz andere Krankheit zu verhindern sucht, noch läßt sich selbst durch die Grippeimpfung die Influenza-Erkrankung sicher verhindern, denn angesichts sich jährlich wandelnder Grippe-Stämme, bleibt es nur bei der Bemühung, die sich beständing ändernde Bedrohung zumindest einzudämmen. Dennoch, eine hochnötige Bemühung, denn auch in unseren modernen Zeiten ist die Influenza eine wirkliche Killer-Krankheit, der in jedem Jahr allein in Deutschland Tausende zum Opfer fallen, die nicht rechtzeitig behandelt wurden oder bei denen ungünstige Umstände zu einem schlechten Verlauf führten.

Die Empfehlung, keinesfalls vor dem 45. Lebensjahr gegen Grippe impfen zu wollen, würde mich allenfalls dazu bewegen, mich sofort nach einer anderen Beratung umzusehen. Eine Influenza-Erkrankung kann jeden betreffen, alt und jung, und ist auch für einen hochtrainierten Leistungssportler lebensgefährlich, wenn sie zu spät behandelt wird oder die bereits erwähnten schlechten Begleitumstände eine Rolle spielen.

Selbstverständlich sollte der zuerst untersuchende Arzt darauf Acht geben, nicht in eine bereits vorliegende "Verschnupfung" hineinzuspritzen.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Sportycat, Du solltest Dir im Klaren darüber sein, daß Du mit Deinem Beitrag eventuell Menschen davon abhälst, den zur Abwehr einer Influenza-Erkrankung nötigen Impfschutz zu erwerben.

Vielen bisherigen Beiträgen liegt in der in ihnen zutage tretenden Sorglosigkeit die Unkenntnis über den Unterschied zugrunde, der zwischen einem grippalen Infekt und der "echten" Grippe, der "Influenza" besteht, genauso wie die Fragestellung der Abstimmung dieser Unterschied nicht herausgestellt hat.

Weder läßt sich der grippale Infekt, von dem wir alle alle Jahre wieder heimgesucht werden, durch die Grippeimpfung verhindern, die ja auch eine ganz andere Krankheit zu verhindern sucht, noch läßt sich selbst durch die Grippeimpfung die Influenza-Erkrankung sicher verhindern, denn angesichts sich jährlich wandelnder Grippe-Stämme, bleibt es nur bei der Bemühung, die sich beständing ändernde Bedrohung zumindest einzudämmen. Dennoch, eine hochnötige Bemühung, denn auch in unseren modernen Zeiten ist die Influenza eine wirkliche Killer-Krankheit, der in jedem Jahr allein in Deutschland Tausende zum Opfer fallen, die nicht rechtzeitig behandelt wurden oder bei denen ungünstige Umstände zu einem schlechten Verlauf führten.

Die Empfehlung, keinesfalls vor dem 45. Lebensjahr gegen Grippe impfen zu wollen, würde mich allenfalls dazu bewegen, mich sofort nach einer anderen Beratung umzusehen. Eine Influenza-Erkrankung kann jeden betreffen, alt und jung, und ist auch für einen hochtrainierten Leistungssportler lebensgefährlich, wenn sie zu spät behandelt wird oder die bereits erwähnten schlechten Begleitumstände eine Rolle spielen.

Selbstverständlich sollte der zuerst untersuchende Arzt darauf Acht geben, nicht in eine bereits vorliegende "Verschnupfung" hineinzuspritzen.


um dies mal ein wenig mit zahlen zu füttern ... quelle



Das Gefährliche an der Influenza sind oftmals nicht die Viren selbst, sondern die bakterielle Superinfektion, die auf eine Grippeerkrankung folgt. Da der Organismus aufgrund der Bekämpfung der Influenza-Viren bereits geschwächt ist, können Bakterien leichter in den Körper eindringen, sich vermehren und dort zu weiteren Krankheiten führen.

In seiner schwersten Verlaufsform führt eine Influenza bei vorerkrankten, immungeschwächten oder ohne jeden Impfschutz versehenen Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen zu einer primären grippebedingten Lungenentzündung (Influenzapneumonie) oder auch innerhalb weniger Stunden (perakut) zum Tod.

Als weitere Komplikationen, hervorgerufen durch eine Superinfektion durch Bakterien, kommen Gehirnentzündungen (Enzephalitiden) und Herzmuskelentzündungen (Myokarditiden) in Betracht. Diese Komplikationen können zwar in jedem Lebensalter auftreten, doch treten sie in erster Linie bei Menschen mit schwerwiegenden Grunderkrankungen wie chronischen Herz-Lungen-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Immundefekten und anderen in Erscheinung. Da unter diesen Bedingungen eine vorbeugende Impfung oft nicht angezeigt ist, bedeutet ein deshalb nicht vorhandener Impfschutz einen weiteren Risikofaktor.

Im Winter 2002/2003 gab es nach Angaben des Robert Koch-Instituts in Deutschland 5 Millionen Infizierte und 16.000 bis 20.000 Todesfälle, die auf eine Influenza zurückzuführen sind. In den meisten Fällen starben diese Menschen aber nicht unmittelbar am Influenza-Virus, sondern an einer bakteriellen Superinfektion. Diese Zahlen beruhen allerdings bezüglich des Erregers auf Schätzungen, da nur bei wenigen tausend Erkrankten und nach Todesfällen nur in wenigen Einzelfällen ein direkter Virusnachweis veranlasst wird. In der amtlichen deutschen Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes sind daher für die Jahre 1998 bis 2005 jeweils nur zwischen 18 und 68 nachgewiesene Todesfälle (ICD-10-Klassifikation J10, J10.0, J10.1, J10.8) durch Influenza-Viren verzeichnet.[2] Gleichwohl werden in dieser Statistik aufgrund der Angaben in den Totenscheinen für die ICD-10-Klassifikation J10-J18 (Grippe und Pneumonie) für diese Zeitspanne jährlich 17.500 bis 22.000 Todesfälle ausgewiesen.

Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik Österreich starben 2002 in Österreich 18 Menschen direkt an der Grippe. Es ist aber davon auszugehen, dass der Influenza noch viele weitere Todesfälle ursächlich zuzurechnen sind.
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Sportycat, Du solltest Dir im Klaren darüber sein, daß Du mit Deinem Beitrag eventuell Menschen davon abhälst, den zur Abwehr einer Influenza-Erkrankung nötigen Impfschutz zu erwerben.

wunderschönen guten morgen flammberg:D ,
also ich möchte mit meinem beitrag bzw.meiner meinung niemand von der grippeimpfung abhalten.wenn das so wär, würd ich den fachärzten bzw.den praktikern ein ei legen, weil das ist leicht verdientes geld so eine impfgebühr, also bitte versteh das nicht falsch( und wer verdient denn heutzutage nicht leicht das geld).

nur so wie immer durch tv die "grippewellen" usw angekündigt werden usw.so ist das sicher nicht.die meisten wollen sich ja durch die grippeimpfung auch vor einer harmlosen erkältung bzw.leichten grippalen infekt impfen lassen.das ist das problem und nicht die "echte Influenza".die meisten patienten haben ja gar keine ahnung davon.wie auch, sind ja laien und holen sich die info meist aus den medien und das wird aufgebauscht.

wie du richitg schreibst das wichtigste ist ein guter medizinischer rat.

es war nur meine meinung an die allgemeinheit.

wenn sich ein leistungssportler ohne jegliche info beim arzt seines vertrauens "einfach " grippe impfen läßt ist, ist das meiner meinung nicht die richitge lösung, aber das muss jeder selbst wissen.

also nichts für ungut.und schönen tag:p
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Hallo zusammen,

soweit ich weiß, sollte man sich auf keinen fall unter 45 Jahren Impfen lassen , so die Aussage von meinem Hausarzt und wenn du erst mal geimpft bist mußt du es auch jedes Jahr machen also lass dir noch zeit....
gruß

ich bin kein mediziner und möchte mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen... aber ich glaube das ist totaler käse!
vor zehn jahren (nein, zu der zeit war und auch jetzt bin ich unter 45) habe ich mich 3 jahre in folge gegen grippe impfen lassen....
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Die Spanische Grippe war eine weltweite Pandemie, welche zwischen 1918 und 1920 durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) verursacht wurde und mindestens 25 Millionen Todesopfer forderte. In einer Bilanz in der Fachzeitschrift Bulletin of the History of Medicine vom Frühjahr 2002 kamen die Autoren sogar auf knapp 50 Millionen Todesopfer [1]. Die Auswirkung der Pandemie ist damit in absoluten Zahlen mit dem Ausbruch der Pest von 1348 vergleichbar, der seinerzeit mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung zum Opfer fiel. Eine Besonderheit der Spanischen Grippe war, dass ihr vor allem 20- bis 40-jährige Menschen erlagen, während Influenzaviren sonst besonders Kleinkinder und alte Menschen gefährden
Quelle wikkipedia
 
AW: Grippeimpfung JA oder NEIN

Gehöre zu der Personengruppe mit Publikumsverkehr und lasse mich daher impfen auf die Gefahr hin, wieder einen Tag meinen Impfarm nicht gebrauchen zu können....:rolleyes:
 
Zurück