• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grip und Bremskraft verbessern

AW: Grip und Bremskraft verbessern

Die Dosierbarkeit ist das "Geheimnis".
Stumpfe Beläge müssen mit Gewalt betätigt werden, wodurch natürlich die Dosierung schwierig wird, ebenso sind "giftige" Beläge nicht ganz einfach zu handhaben.
Aber da hat jeder so seine Vorlieben.
 
AW: Grip und Bremskraft verbessern

Mein Senf dazu:

- Besser aus Unterlenkerhaltung bremsen, bei Shimano ist die Bremskraft aus der Bresmgriffhaltung deutlich gerninger al bei Campa und SRAM, was am ungüsntigen Drehpunkt liegt (bei Modelljahrgang 2001 bin ich nicht sicher, bei 2007 z.B. ist es aber so)

- Kriegst du mit der Vorderradbremse (aus dem Unterlenkergriff) das Hinterrad zum Abheben?

Wenn ja:
dann kannst Du Dir weiteres Optimieren sparen und solltest lieber gezielt Bremstechnik üben, also vorne gleich feste reinlangen, hinten nur ganz schwach. Denn wenn man hinten überbremst und das Hinterrad schmiert weg löst man instinktiv beide Bremsen.

Wenn nein:
dann zuerst den Bremsweg am Seilzug nachstellen bzw. Prüfen, dass die kleinen Gangwahlhebel beim Durchziehen nicht schon an den Lenker stoßen und weiteres Bremsen blockieren.
dann Flanken putzen, Beläge von Aluspänen reinigen und abschleifen
dann ggf. über andere Beläge nachdenken (nimm die DuraAce, sind agressiv zu den Felgen, beißen aber wohl gut zu.)
dann andere Reifen

Ansonsten, 75g-Butylschläuche sind durchaus haltbar, wenn der Rest stimmt ( also gutes Felgenband, keine Metallgrate am Ventilloch etc.) Zu dieser Gruppe gehören z.B. Conti Race Light.
 
AW: Grip und Bremskraft verbessern

wieso andere reifen?? und wieso diese misslungenen dura ace bremsklötze?? :D
bei mir haben neue bremszüge und hüllen super geholfen. dann koolstop dualkompound.
dann eventuell die bremsflanken säubern, das gut einstellen und bremsen lernen

LG
 
AW: Grip und Bremskraft verbessern

Meine Erfahrungen zu Latexschläuchen sind durchweg positiv. Ich fahre die Schläuche auf 3 MTB´s und 3 RR seit 7 Jahren. Mit dem MTB und Felgenbremsen habe ich am Gardasee schon bergab 1500 hm am Stück gefahren ohne Probleme. Die Pannensicherheit und der Leichtlauf sind absolut Spitze. Mit dem RR hatte ich schon die Situation, dass wegen eines kleinen Schnittes im Mantel, sich eine Blase des Schlauchs nach Aussen gebildet hat welche platze, der Schlauch hat den Druck noch die Komplette Runde (es waren noch 80 km) gehalten. Erst am nächsten Tag war der Reifen platt. Ich habe keine Vorbehalte gegen Latexschläuche. Das Nachpumpen vor der Runde nehme ich gerne in Kauf.
 
AW: Grip und Bremskraft verbessern

wieso andere reifen?? und wieso diese misslungenen dura ace bremsklötze?? :D
bei mir haben neue bremszüge und hüllen super geholfen. dann koolstop dualkompound.
dann eventuell die bremsflanken säubern, das gut einstellen und bremsen lernen

LG

Recht hat der Mann, die Züge hatte ich vergessen!
Klar, wenn im Lauf der Zeit Schmutz in die Züge kommt, dann steigt die Reibung darin deutlich an, d. h. mehr Handkraft ist nötig, um einen best. Bremsdruck aufzubauen. und sie lösen sich auch erst wieder, wenn man viel mehr Hebelweg freigibt: Also weniger Bremskraft + schlechtere Dosierbarkeit.)
 
AW: Grip und Bremskraft verbessern

Beim Bremsen den Hintern soweit wie möglich nach hinten und schon ist die Wirkung der HR-Bremse deutlich höher.
Grüße Hans-Georg
 
Zurück