• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Falls das Wetter am Samstag Vormittag/Mittag passen sollte - bedeutet einigermaßen trocken;) - werde ich die "Hagener Sommer RTF" in Angriff nehmen.
Da das Fieber weg ist, aber Hals noch nicht so wirklich ok - auf keinen Fall mehr als die 113km mit 1450hm und das Ganze in gemäßigtem Tempo.
Starten würde ich gerne um 10Uhr - jemand dabei ?
Gruß, Andreas
Anhang anzeigen 166935

Hallo

Bin dabei, wenn es vom Wetter passt.

Alternativ 10.00 Uhr Venrath

LG
 
Hagen hatte ich für morgen auch geplant aber mir ist das da viel zu frisch.
Da frier ich lieber in bekannten Gefilden und fahre wenn das Wetter passt nach Venrath. Werde aber wohl schon vor 10:00Uhr los rollen.

Gruß
Torsten
 
Hallo allerseits, wer startet mit mir um 10 Uhr in Venrath auf die 70ger? Lt. wetter-online ist es genau diese 3 Stunden trocken :)
Will mal hoffen, dass der Wetterbericht stimmt :D
 
„Hagener Sommer RTF“ durch das schöne Sauerland – was soll ich dazu sagen … allein schon die Bezeichnung führt einen doch in die Irre, oder?o_O
Wer denkt bei dieser Beschreibung nicht an blauen Himmel, eine laue Briese die über blühende Felder weht und fröhliche Menschen???

Ungefähr so war es auch …;) ... es begann mit der Anfahrt im strömenden Regen (hier wurden wir zur Abwechslung mal durch den Wetterbericht getäuscht), langen Gesichtern und ersten Zweifeln über unser Vorhaben.

Nachdem wir uns gegenseitig Mut zugesprochen hatten … von „das wird schon“, über „dahinten ist irgendwo blauer Himmel“, oder „durch die orange Brille sieht es eigentlich ganz nett aus“ bis hin zu „von nix kommt nix!“ … sind wir dann frohen Mutes und trockenen Fußes gestartet.

Einige wenige Unerschrockene sind ebenfalls gestartet (vornehmlich auf die Kurzstrecke) und der Rest hat als „Sternfahrer“ das Rad direkt wieder ins Auto gelegt ...:confused:

Die erste Stunde sind wir dann auch trocken auf gut ausgebauten Hauptstraßen (jaja, das Versprechen durch "das schöne Sauerland" hatten wir auch noch im Kopf:mad:) von Hagen weg gerollt ... bis der erste Regen einsetzte.

An flüssiges Fahren war nun nicht mehr zu denken, viel zu viele Abfahrten mit Schlaglöchern und engen Kurven erforderten hohe Konzentration, Mut und teilweise auch einfach nur Glück.
Recht schnell war für uns klar – 113km müssen bei dem Sauwetter wirklich nicht sein – es spricht doch nichts gegen 71km – Hauptsache wir waren raus und haben etwas getan.

Was mich bei der ersten Rast dann geritten hat zu sagen „Nee, das machen wir nicht, wir fahren hier richtig, sind doch keine Weicheier“ – ehrlich gesagt, ich weiß es nicht!:eek: – Detlevs Reaktion war zu diesem Zeitpunkt durch parallele Nahrungsaufnahme auch noch gemäßigt … ich glaube es sagte nur „gucken wir mal“ …

Und die Gelegenheit "zu gucken" hatten wir dann direkt wenige km später, denn dort kam die Streckenteilung – einmal leicht bergab auf lauschige 71km oder auf die 113er Strecke – ein kleiner steiler, verschmutzter Weg in den Wald ...

Ihr wisst wie wir uns innerhalb von Sekunden entschieden haben … wobei, wenn ich es mir recht überlege waren das nicht wir sondern Detlev, der ohne zu zögern direkt den Anstieg angegangen ist … mit etwas Abstand betrachtet hatte er wohl nie vor wirklich abzukürzen … ;););)

Zum Glück hatte es nun aufgehört zu regnen und wir haben die nächste Stunde ohne nennenswerten Sichtkontakt mit anderen Fahrern in die Pedalen getreten und unseren Rhytmus gefunden … schön war es!:)

Nach ca. 70km waren wir dann in einer Gegend die ich aus meiner Kindheit noch gut kenne und ich habe schon still vor mich hin gegrinst als die Streckenführung nach Augustental rechts hoch ging – Minuten später wünschte sich Detlev dann eine Sprühdose um unsere Namen auf den Asphalt zu schreiben – bei solch einer Steigung (18°) über die Länge wäre das doch nun wirklich angemessen!;)

Nachdem wir dann die 3te und auch 4te Verpflegungsstation auf unserer Route angefahren hatten (wir wissen bis jetzt immer noch nicht wie wir das geschafft haben, bzw. warum es 4 Stationen waren …) sind wir nach 113km NICHT am Ziel gewesen!
Kennt Ihr dieses Gefühl wenn man nass und müde die Halle um die nächste Kurve herum vermutet und dann wieder aus der Stadt geführt wird? Und dann auch noch plötzlich wieder im Berg steht?:eek:
Ja, genau das haben die mit uns gemacht, eine schöne Extra-Runde mit ca. 10km und somit hatten wir am Ende dann auch nicht 1450hm sondern gut 300hm mehr auf dem Tacho stehen – vielen lieben Dank auch dafür …;)

… aber jetzt mal im Ernst: Ich bin froh die Runde mit Detlev gedreht zu haben, wir hatten trotz des teilweise nicht so schönem Wetter viel Spaß, es hat vom fahren her sehr gut gepasst und es tat einfach auch wieder gut zu fahren.
Und als wir es geschafft hatten und beim Erdinger und Würstchen im Ziel saßen war die Welt in Ordnung!

LG, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zur anscheinend grandiosen Runde im Sauerland bin ich nur in Venrath mitgefahren. Klasse Bericht :daumen:

Venrath wies nichts dergleichen auf. Kaum Höhenmeter, kein Regen...eigentlich schon fast langweilig...ok, hier und da gab es Kritikpunkte die ich aber mal unerwähnt lasse.
Für mich war es die erste RTF über 100km und überhaupt die erste RTF in diesem Jahr. 99% der Strecke war ich alleine unterwegs aber das war mir ziemlich recht so dass ich zwar gefordert von den klimatischen Umständen aber in meinem Tempo das ganze abarbeiten konnte und auch wenn ich auf den letzten 15km mit den ersten Anzeichen körperlicher Erschöpfung zu kämpfen hatte.... am Ende konnte ich doch 132km auf dem Tacho zu lesen.

Gerade beim Fahrrad putzen ist mir aufgefallen das ich einen leichten Schlag im Hinterrad habe. Da ich selber nicht über die technische Vorraussetzung verfüge mich selbst daran zu versuchen und ich auch aus Mangel an Erfahrung sorge hätte mir das Rad zu beschädigen würde ich die beiden Laufräder zu Georgs bringen es sei denn jmd. hätte da eine besseren Vorschlag? Ich hatte bis dato noch keinen Grund mich diesbezüglich an einen Fachhändler zu wenden.

Schönen Sonntag noch
Torsten
 
Hallo

@ Andreas.
Deine Berichte zu lesen, ist mindestens so interessant, wie mit Dir zu fahren.

Sehen wir uns Mo in Buettgen?

Ps rose rtf war nicht so toll. Bericht wird aber bestimmt noch folgen ;-)

Leider schaffe ich es nicht morgen in Buettgen zu sein!:(
Ich hoffe aber auf die Dienstagsrunde ...
LG
Andreas
 
Hallo Grenzi`s

alle Vereinsmitglieder des Grenzfahrer-EV haben eine E-Mail von mir bekommen. Schaut mal in euer E-Mail Postfach !

Falls ihr keine Post von mir bekommen habt ! ( eventuell falsche E-Mail Adresse in der Verteilerliste ! )

schreibt mir unter

[email protected]

........mip........mip.........( Roadrunner )
 
Mit dem Gipfelstürmer auf der Bocholter Rose RTF ... Was für ein organisatorisches Chaos haben wir da erlebt!.
Ok, also erst mal angestellt, um sich anzumelden. An sich nicht kompliziert ... aber als wir endlich nach ca. 10 min dran waren, hatten wir leider den Anmeldezettel nicht ausgefüllt ... also Zettel ausgefüllt und wieder angestellt ... bis es dann hieß: "Sie haben aber den falschen Zettel ausgefüllt, der ist für die Trimmfahrer, Sie müssen den Zettel mit WK ausfüllen!" Ok, also wieder zurück, den richtigen Zettel ausgefüllt und wieder angestellt ... Ähnlich verlief dann auch die Fahrt ... endlich an der ersten Kontrolle angekommen, gab es nichts mehr zu essen ... :( Wie gut, dass unser Sponser bikefriends vor dem Start eine Runde Riegel verteilt hat ...:daumen: Das große Chaos kam dann im Kreisverkehr, ein Schild sagte "dritte Abfahrt nehmen", ein anderer Pfeil zeigte Richtung 2. Abfahrt. Also wo lang? Der eine Guide fuhr in die eine Richtung gucken, der zweite in die andere ... und am Ende hatten wir beide verloren ... Häää??? ... Ok, wir sind dann mit der restlichen Truppe weiter ... Und hinter uns wurden direkt schon die Schilder abgebaut ... Der Besenwagen also direkt hinter uns, dabei sind wir so spät nun auch nicht gestartet ... irgendwann kam uns dann die Strecke so seltsam bekannt vor ... Waren wir da nicht schon gewesen??? Ja klar, wir befanden uns mit ca. 70 km auf dem Tacho wieder auf dem Weg zur ersten Kontrolle o_O Hatten uns doch die die beiden Besenwagen-Helfer im Kreis fahren lassen!!! Was nun? Als wir da so ratlos an der Kreuzung standen, tauchte der Besenwagen wieder auf ... Aber wo es genau nach Bocholt ging, wussten die auch nicht so genau ... grobe Richtung links abbiegen ... Um es kurz zu machen, statt 110 km sind wir am Ende 130 km gefahren ... Als wir im Ziel ankamen, waren die Stände schon abgebaut, Würstchen gab es auch keine mehr, nur noch Kaffee ... Aber den ohne Milch, die war nämlich auch schon auf ... So nebenbei meinte dann die Frau an dem Kuchenstand, es seien noch mind. 50 Leute auf der Strecke ... Na, ob die noch Punkte bekommen haben?

Unsere knurrenden Mägen haben wir dann mit Milchreis besänftigt :D:D:D
 
Moin,zurück aus dem windigstürmigenzumteilkaltenmitspringflutverseuchtem SPO:Daber schön wars doch,habe auch ein Paar(2=Männlein+Weiblein) auf dem Rennrad gesehen.Wie gut das ich mein Rad immer vergesse wenns in Urlaub geht.:D:cool:Der Wind hier ist doch nix im Vergleich zu dem da oben;):p
Mal sehen was dat Wetter die Woche so bringt auf dem Rad,habe ja noch Urlaub:daumen:
 
Mit dem Gipfelstürmer auf der Bocholter Rose RTF ... Was für ein organisatorisches Chaos haben wir da erlebt!.
Ok, also erst mal angestellt, um sich anzumelden. An sich nicht kompliziert ... aber als wir endlich nach ca. 10 min dran waren, hatten wir leider den Anmeldezettel nicht ausgefüllt ... also Zettel ausgefüllt und wieder angestellt ... bis es dann hieß: "Sie haben aber den falschen Zettel ausgefüllt, der ist für die Trimmfahrer, Sie müssen den Zettel mit WK ausfüllen!" Ok, also wieder zurück, den richtigen Zettel ausgefüllt und wieder angestellt ... Ähnlich verlief dann auch die Fahrt ... endlich an der ersten Kontrolle angekommen, gab es nichts mehr zu essen ... :( Wie gut, dass unser Sponser bikefriends vor dem Start eine Runde Riegel verteilt hat ...:daumen: Das große Chaos kam dann im Kreisverkehr, ein Schild sagte "dritte Abfahrt nehmen", ein anderer Pfeil zeigte Richtung 2. Abfahrt. Also wo lang? Der eine Guide fuhr in die eine Richtung gucken, der zweite in die andere ... und am Ende hatten wir beide verloren ... Häää??? ... Ok, wir sind dann mit der restlichen Truppe weiter ... Und hinter uns wurden direkt schon die Schilder abgebaut ... Der Besenwagen also direkt hinter uns, dabei sind wir so spät nun auch nicht gestartet ... irgendwann kam uns dann die Strecke so seltsam bekannt vor ... Waren wir da nicht schon gewesen??? Ja klar, wir befanden uns mit ca. 70 km auf dem Tacho wieder auf dem Weg zur ersten Kontrolle o_O Hatten uns doch die die beiden Besenwagen-Helfer im Kreis fahren lassen!!! Was nun? Als wir da so ratlos an der Kreuzung standen, tauchte der Besenwagen wieder auf ... Aber wo es genau nach Bocholt ging, wussten die auch nicht so genau ... grobe Richtung links abbiegen ... Um es kurz zu machen, statt 110 km sind wir am Ende 130 km gefahren ... Als wir im Ziel ankamen, waren die Stände schon abgebaut, Würstchen gab es auch keine mehr, nur noch Kaffee ... Aber den ohne Milch, die war nämlich auch schon auf ... So nebenbei meinte dann die Frau an dem Kuchenstand, es seien noch mind. 50 Leute auf der Strecke ... Na, ob die noch Punkte bekommen haben?

Unsere knurrenden Mägen haben wir dann mit Milchreis besänftigt :D:D:D

Whitebull und ich waren dort auch unterwegs. Eigentlich wollten wir die 150er-Runde fahren, haben uns dann aber auf der Strecke für die 110er entschieden. Entsprechend früh waren wir am Start und auch wieder im Ziel ;):cool:; im Ziel und unterwegs gab's (noch) von allem reichlich besonders Wind :D
Hab auch zum ersten Mal zur Anmeldung scan&bike probiert, ging zügig und problemlos.
Bis bald,
Harald
 
Zurück