• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

An Alle die den Marathon gefahren sind,

das war gaaaanz großer Sport:daumen:

Dieser wurde auch noch für die Teamstärkste-Mannschaft "vergoldet".
@Eddi
Da haben wir doch alles richtig gemacht, oder?

Wünsche allen noch einen schönen Abend und viel Penaten-Creme;)

Gruß
WhiteBull (Dirk)

Dem kann ich mich nur anschließen:daumen:und ich glaube das haben wir uns alle verdient:bier:
Gruß
winy
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

An alle Marathon Finisher:

Top Leistung und dickes Lob!!!!!:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Dem kann ich mich nur anschließen:daumen:und ich glaube das haben wir uns alle verdient:bier:
Gruß
winy

Yep, bin gerade dabei:bier:

Hat super Spaß gemacht. Freue mich schon auf's nächste Mal.

Gruß,

HaraldH
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Maratonis..klasse gemacht, super Leistung:daumen::daumen::daumen:

Werde morgen im B 57 vorbeifahren und den grösseren Schaukasten beantragen :):):):)

Supertruppe:bier::bier::bier:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Klasse Grenzfahrer !!!
Ganz tolle Teamleistung :daumen::daumen::daumen:
Ein Dank an alle !!!!
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Glückwunsch an alle Finisher!
@ WhiteBull: Ja, genau so war das gemeint!

Gruß
Eddi
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Klasse Grenzfahrer !!!
Ganz tolle Teamleistung :daumen::daumen::daumen:
Ein Dank an alle !!!!

Wahnsinn:eek:. Ihr seit ja echt der Hammer, das ihr heute sogar den ersten Platz gemacht habt. Unseren vollen Respekt zu Eurer Leistung :daumen:
Gruß Ulli und Peter

PS. Habe heute sowie Freitag und Samstag auch meinen persönlichen Marathon beim Schützenfest im :bier:bestritten . Peter meint ich habe mich ganz gut geschlagen :D, und das ich gut mithalten konnte. Der Endspurt folgt morgen ,Prost:bier:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Jaaaaaaaaa ............. wir waren eine super Truppe
es hat wiedermal richtig Spaß gemacht !

Und das tolle war das wir mit soooooo vielen Grenzfahrern
ins Ziel gekommen sind.

Den Pokal haben wir verdient ;)

ihr wart alle echt Klasse :)

freu mich schon aufs nächste mal :)

........... mip ....... mip .......

( Roadrunner )
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Marathon Männer und Frauen !!!
Da kann ich nur sagen "RESPEKT", diese Kilometer und dann zugleich noch die tour durch die Eifel " HAMMER HAMMER HAMMER LEISTUNG", ihr habt den Pokal verdient !!!!

Ich hoffe ihr habt euch alle gut erholt !
Lieben Gruss Mom
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

An alle Marathon Finisher:

Top Leistung und dickes Lob!!!!!:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

... dem schliesse ich mich gerne an. Bei den doch recht anspruchsvollen Wetterbedingungen eine solche Distanz zu absolvieren - Respekt an die gesamte GF-Marathonisti-Abteilung!!!

Bernd
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

...Glückwunsch auch mal von einem "Nichtgrenzfahrer" zur erkämpften Trophäe...aber nun erklärt einem Unbedarften wie und unter welchen Kriterien so ein Pokal zu ergattern ist...Mannschaftsstärke...Zeit...ect(?)
...war im Übrigen auch dabei, knallt ihr immer so hinter der Vornewegfahrzeug aus der Stadt raus? Da must du mal versuchen die Löcher zuzufahren...K1 wurde dann wohl von 95% ignoriert, was ich natürlich als Vollzahler nicht mache, danach wars dann etwas entspannter und sehr nett...ich kenne zwar die Hügel der Eifel...aber so in der Reihenfolge fährt man die nicht...wer sich auskennt könnte kürzen...aber macht wohl keiner!
Super die Betreuung an den K-Stellen, die auch an Dreien über richtigen T-Stellen verfügen konnten...ich hasse das freie Pinkeln, aber wenns nicht anders geht...
Ansonsten nocheinmal grosses Lob an die Veranstalter!!!
Noch eine Frage muss ich los werden: Wieso gabs gestern nur GEGENWIND?
Ernst aus der Eifel
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

...Glückwunsch auch mal von einem "Nichtgrenzfahrer" zur erkämpften Trophäe...aber nun erklärt einem Unbedarften wie und unter welchen Kriterien so ein Pokal zu ergattern ist...Mannschaftsstärke...Zeit...etc (?)
...war im Übrigen auch dabei, knallt ihr immer so hinter der Vornewegfahrzeug aus der Stadt raus? Da must du mal versuchen die Löcher zuzufahren...K1 wurde dann wohl von 95% ignoriert, was ich natürlich als Vollzahler nicht mache, danach wars dann etwas entspannter und sehr nett...ich kenne zwar die Hügel der Eifel...aber so in der Reihenfolge fährt man die nicht...wer sich auskennt könnte kürzen...aber macht wohl keiner!
Super die Betreuung an den K-Stellen, die auch an Dreien über richtigen T-Stellen verfügen konnten...ich hasse das freie Pinkeln, aber wenns nicht anders geht...
Ansonsten nocheinmal grosses Lob an die Veranstalter!!!
Noch eine Frage muss ich los werden: Wieso gabs gestern nur GEGENWIND?
Ernst aus der Eifel

Den Pokal gibt es für die Mannschaft mit der größten Teilnehmeranzahl, wie du richtig erkannt hast. Bei einer RTF (dazu gehört auch der Marathon) geht es nicht um die Zeit, die auch nicht gemessen wird. Von Bedeutung ist nur der Kontrollschluss, bis dahin muss man wieder am Ziel sein.

Der Start beim Gladbacher Marathon erfolgt generell hinter dem Begleitfahrzeug. Bei anderen Rad-Marathons ist das nicht so. Am Ortsende von Mönchengladbach ist aber manchmal schon Schluß.

Du kommst doch aus der Eifel, da solltest du dich mit dem Wetter (Wind) bestens auskennen. ;)

Gruß
Ulle
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Du kommst doch aus der Eifel, da solltest du dich mit dem Wetter (Wind) bestens auskennen. ;)

o.k. diesen Umstand kann ich wohl nicht leugnen, aber gestern hatte ich das Gefühl, dass er (DER GEGENWIND) mich über gefühlte 150km (ausserhalb der Berge) begleitet hat. Die härteste Ecke war wohl Vossenack auf der Höhe, in Höhe der Fransiskaner...übrigens Danke für die Info...werde wohl nie bei den Cup-Siegern dabei sein!
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Fährt jemand morgen eine lockere Hardt-Runde?

Wie immer 17.30 Uhr?

Gruß
WhiteBull
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Respekt und Gratulation zu dieser HAMMER-Team-Leistung
omaolly & opareiner

Klasse Leistung von euch allen, auf der Strecke wie auch daneben eben auf unserer Website.
Ihr könnt Stolz auf euch sein.

Der Admin ist´s :D
Danke

PS: hm... ich hätte da was....
Kommentar zu den vielen Berichten, Bildern etc. pp :cool:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Meine heutige Korrespondenz mit dem ADAC will ich euch nicht vorenthalten. Am Schluss findet ihr auch die kompletten Beiträge aus der Zeitschrift.

09.05.11 13:30 Uhr Mail an den ADAC
Betreff: Radwegbenutzungspflicht
Sehr geehrte Redaktion,
mit Ihren beiden letzten Ausgaben der Motorwelt haben Sie mich etwas verwirrt.
In der April-Ausgabe schreiben Sie: "Fahrradfahrer dürfen auch dann die Straße benutzen, wenn ein Radweg vorhanden ist, der mit dem blauen Radwegschild gekennzeichnet ist."
In der aktuellen Ausgabe vom Mai steht jedoch: "Fahrradfahrer sind immer verpflichtet, Radwege zu benutzen, wenn diese mit einem blauen Schild gekennzeichnet sind."
Diese Aussagen sind doch widersprüchlich, obwohl Sie sich jeweils auf das identische Aktenzeichen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig beziehen. Als Radfahrer und auch als Autofahrer ist es sehr wichtig zu wissen, welches Verhalten korrekt ist.
Mit freundlichen Grüßen
PS Über eine persönliche Antwort würde ich mich sehr freuen.

09.05.11 15:20 Uhr Antwort vom ADAC
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Kernaussage der unter „Urteile" in der Motorwelt April 2011 zitierten Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (Az. 3 C 42.09) war leider in dem Artikel missverständlich dargestellt worden:
Es handelt sich um eine wichtige Entscheidung für die Beurteilung der Benutzungspflicht für Radwege. Es ist jedoch eine Einzelfallentscheidung, die sich ausdrücklich nur an die Straßenverkehrsbehörde richtet und diese auffordert, das Verkehrszeichen 240 an der betroffenen Stelle zu entfernen.
Solange eine entsprechende Radwegbeschilderung montiert ist, besteht eine Benutzungspflicht durch den Radfahrer. Es steht nicht in seinem Ermessen zu entscheiden, ob er den ausgeschilderten Radweg benutzen will oder nicht.
Die Straßenverkehrsbehörden werden in der Entscheidung des BVerWG verpflichtet, dass eine Radwegbenutzungspflicht nur noch bei qualifizierter Gefahrenlage (§ 45 Abs. 9 Satz 2 StVO) durch eine entsprechende Beschilderung angeordnet werden darf. Als Konsequenz dieses Urteils sind die Straßenverkehrsbehörden daher aufgerufen, die Beschilderung ihrer Radwege zu überprüfen und die im Urteil ausgeführten Voraussetzungen bei der Kennzeichnung von Radwegen zu beachten.
Da durch die gewählte Formulierung in der Aprilausgabe ein anderer Eindruck entstanden ist, haben wir die Aussagen des Urteils im »Fahrrad-Spezial« der Maiausgabe noch einmal verdeutlicht.
Für Ihr Interesse an unserer Arbeit danken wir Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Leserservice ADACmotorwelt

Motorwelt 04/11
Radfahrer auf Abwegen
Fahradfahrer dürfen auch dann die Straße benutzen, wenn ein Radweg vorhanden ist, der mit dem blauen Radwegschild gekennzeichnet ist. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden (Az BVerwG 3 C 42 09). Lediglich an gefährlichen Stellen sind die Radfahrer verpflichtet, auf den Fahrradweg zu fahren. Bisher galt eine generelle Benutzungspflicht der Radwege, wenn diese mit dem StVO-Schild (weißes Fahrrad auf blauem Grund) gekennzeichnet sind. Als Konsequenz des Urteils müssen diese Schilder jetzt überall dort entfernt werden, wo Radler auch gefahrenlos die Straße benutzen können.

Motorwelt 05/11
Auf Abwegen
Fahrradfahrer sind immer verpflichtet, Radwege zu benutzen, wenn diese mit einem blauen Schild gekennzeichnet sind. Städte und Kommunen dürfen das Verkehrszeichen aber nur dann aufstellen, wenn die Benutzung dieser Straße für den Radfahrer besonders gefährlich ist. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden (Az 3 C 42.09). Als Konsequenz des Urteils müssen nun die Radwegschilder überall dort von den Behörden entfernt werden, wo Radler ohne erhöhtes Risiko auf der Straße fahren können.
 
Zurück