• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

der Weihnachtsmann war da.......:D:D:D
jsbksx.jpg
... ooooh :oops: Ich dachte da kommt so eine schöne Tröte a la Roadtrain heraus und nicht so ein gezwitscher.:D
Viel Erfolg damit. Wir erwarten am kommenden Montag einen ausführlichen Testbericht darüber auf unserem Schleppi.:crash::daumen:
 
hi...,
heute eine schöne schlammige MTB- Runde mit Regina gefahren und konnte gleich mal meine neue Fahrradklingel testen.
Die "Hornit" ist perfekt, schon sehr frühzeitig kann man sich bemerkbar machen, besonders gut für Spaziergänger mit Hunden......:daumen:
Gruß Ralf
ps.: wünsche allen noch ein schönen Feiertag:bier:
 
Den Sonntag, der seinem Namen zu recht hatte, habe ich für einen Ausflug zum Meinweg genutzt. Wanderer waren viele unterwegs. Radfahrer habe ich keinen getroffen. Nur mit Winterbereifung (Spikes) waren die Waldwege befahrbar. Die starken Steigungen (>15%) und einen Feldweg mit mehreren cm hohem gefrorenen Schnee konnte ich nur zu Fuß bewältigen, was nicht an der Bereifung lag. Die Bedingungen im Wald waren sehr vielfältig. Zugefrorene Pfützen, die unter der Belastung nachgaben, wechselten sich ab mit schneefreien Abschnitten und von Autos vorgegebenen Spuren. Das Fahren auf einem nicht geräumten Radweg, wo die Spuren der Fußgänger gefroren waren, ging nur im Schritttempo. Da wäre ich schneller auf der Straße vorangekommen, was auch erlaubt ist. Was tut man nicht für ein paar Punkte im Winterpokal. :) Die Kälte (-1° - -4°) machte sich bei dem langsamen Tempo nicht bemerkbar.

LG Ulle
 
Lief ganz ordentlich heute, war leider nicht ganz fit, aber am Ende passte dass schon . wurde eine 45:07 // 4:30 per km. Der erste unter 4 dann bis km 5 in 4:30 dann pendelte sich die 4:40 als optimale Reisgeschwindigkeit ein. Auf dem letzten ging dann noch mal eine 4:30
Da ich bei den 10.000 m Läufern nur ein Grenzfahrertrikot gesehen habe, könnte es sein, dass ich Dich beim Zieleinlauf mit meiner Kamera erwischt habe. Sieht ganz locker aus...
IMG_3018_Grenzfahrer.jpg
 
Gestern bin ich die große RTF-Runde von Schwalmtal gefahren. Für die ca. 140 km habe ich etwa 6 Stunden gebraucht. Trotz Sonnenschein war die Strecke gegen Mittag teilweise nicht befahrbar. Auf der Arsbecker Bahn bin ich bergab nur Schrittgeschwindigkeit gefahren, da es spiegelglatt war. Den Meinweg bergauf habe ich gemerkt, dass die Kondition noch stark verbesserungsfähig ist. Am Rennrad, das ich erstmals nach dem Unfall gefahren bin, lag es sicher nicht. ;)

Die 71 km Strecke muß noch geändert (oder gestrichen?) werden, da die Rurbrücke (K21 zwischen Ophoven und Kempen) in etwa einer Woche für ein Jahr wegen Brückenneubau gesperrt wird.

Allen Grenzfahrern wünsche ich ein frohes neues Jahr
Ulle
 
Gestern war es wieder soweit :) Nach der langen Weihnachts / Neujahrs Pause war die Bahn wieder eröffnet.

Ich dachte ja schon ich müsste dort alleine meine Runden drehen, um so mehr war ich überrascht das von uns doch so viele da waren. Und so drehten Frank,Erik, Jens ,Bernd , Susanne und die verspätete Regina mit mir zusammen die Runden :daumen::daumen:
Ihr seid ne tolle Truppe und wen wundert's da , das es mal wieder Bombe war ! :D:D:D

( hab aber natürlich meinen Flügelmann vermisst ! :cool::rolleyes::) )

wir sehen uns ;)
 
...ein altes

...ein altes Foto aus 2013/2014......oder?
Ich erkenne z.B. das uralt Leihbike von Dirk....woher nur ??? :);).
Und die roten Überschühchen fehlen noch :p:D.

Jepp , wird mal wieder Zeit für neue ;) aber nicht so einfach da ich ja selber auch fahre o_O

werde ich aber noch mal machen, aber mit Ansage damit auch jeder sich schick machen kann :cool::D:daumen:

Wir sehen uns morgen :daumen::D
 
...ein altes

...ein altes Foto aus 2013/2014......oder?
Ich erkenne z.B. das uralt Leihbike von Dirk....woher nur ??? :);).
Und die roten Überschühchen fehlen noch :p:D.
....und Dirk müsste seinen Namen eigentlich von WhiteBull in Leitbulle ("LightBull") ändern.

PS: Die Freiheit der Übersetzung ins Englische obliegt alleine den ausgzeichneten Sprachkenntnissen des Übersetzers :D.
 
Zurück