• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

ja dann. :wut::crash: hilft nur noch die Holzhammer Methode.
Sorry Reiner habe ich nichts mehr von mitbekommen.
Dabei hatte ich doch nur Radler getrunken. :D

LG,
Mic

Hi Mic,
das hat mit Radler nix zu tun, "aus-diskutieren" geht während des Bistro-Betriebes naturgemäß schlecht. :D
Ich war aber auch sehr überrascht das mein erster Versuch (als Dau) mit der IG direkt und so einfach funktioniert hat.
Ich habe mich danach mal etwas umgehört bei Leuten die das schon länger machen, und ausschließlich nur von positiven Erfahrungen gehört. z.Bsp. jader und cyrell sind auch schon mitglieder anderer IG´s.

So könnten wir ein wirklich informatives und übersichtliches Forum, für uns als Grenzfahrer erschaffen und das auch noch ohne irgendeinen Aufwand.

Wobei wir auch wirklich die Chance nutzen sollten in unserer Kommunikation etwas "Struktur" zu bringen.

Da wir das selbst in der Hand haben vertraue ich auf die GF-typische "Eigendynamik" :dope:

...jeder kann keiner Muss; die Plattform kann ab sofort genutzt werden.

der
Reiner
P.S. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben (PN) so möge er sich bitte bei mir melden, es geht ganz einfach und tut auch gar nicht weh :lol:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

@ Oparainer

Also ich bin eher skeptisch. Nicht, dass es nicht sinnvoll wäre gewisse Themen (z.B. Trikots. Sponsoren) etc in einer geschlossen IG zu diskutieren, aber was ist so mit dem alltäglichen Smalltalk, die Verabredungen (zu denen ja auch gerne mal Gastfahrer kommen) und so weiter. Das öffentliche Schreiben von uns gibt anderen ja auch die Gelegenheit die Grenzfahrer zu beschnuppern. Anderes Beispiel: Wir haben ja auch Beiträge dazwischen, wo Leute aus anderen Gruppen/Vereinen mal schöne Grüße hinterlassen, weil man die auf einer RTF getroffen hat.
Mic und ich haben uns damals sehr bewußt dafür entschieden auf Grenzfahrer.de kein Forum einzubauen eben um die Gespräche hier auf Rennrad-News zu halten, wo wir die breitere Masse der Zufallsleser erreichen.

Nur so meine Meinung. Trotzdem finde ich es gut, dass du als selbsternannter DAU das einfach mal austestest, find ich voll OK.

PS: Du warst der dienstälteste Grenzfahrer auf dem ToH, der dienstälteste Grenzfahrer, der noch aktiv bei uns ist ist Speedy.

Gruß
Eddi
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Hi Mic,
das hat mit Radler nix zu tun, "aus-diskutieren" geht während des Bistro-Betriebes naturgemäß schlecht. :D
Ich war aber auch sehr überrascht das mein erster Versuch (als Dau) mit der IG direkt und so einfach funktioniert hat.
Ich habe mich danach mal etwas umgehört bei Leuten die das schon länger machen, und ausschließlich nur von positiven Erfahrungen gehört. z.Bsp. jader und cyrell sind auch schon mitglieder anderer IG´s.

So könnten wir ein wirklich informatives und übersichtliches Forum, für uns als Grenzfahrer erschaffen und das auch noch ohne irgendeinen Aufwand.

Wobei wir auch wirklich die Chance nutzen sollten in unserer Kommunikation etwas "Struktur" zu bringen.

Da wir das selbst in der Hand haben vertraue ich auf die GF-typische "Eigendynamik" :dope:

...jeder kann keiner Muss; die Plattform kann ab sofort genutzt werden.

der
Reiner
P.S. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben (PN) so möge er sich bitte bei mir melden, es geht ganz einfach und tut auch gar nicht weh :lol:

Hallo Reiner,

bin halt der Meinung, das ich so keine wirklich engere Bindung an unsere
Grenzfahrer Website schaffen kann wenn ich jetzt wiederum hin gehe und
die Dinge die ich hier nicht mehr diskutiere möchte in den Grenzfahrer IG
verschiebe.

Hier wäre mein Vorschlag gewesen, da ich genau zu diesem Forum auch eine
eigene Lizenz habe dieses auf unserer Grenzfahrer Website zu installieren aber
dazu komme ich ja jetzt nicht mehr.

Letztendlich ist es aber so das mir das auf Dauer auch viel zu anstrengend
wird, euch immer wieder davon zu überzeugen mehr auf der Grenzfahrer
Website zu machen, wenn im nächsten Athemzug bereits wieder alles über
den Haufengeworfen wird und da muss ich sagen hat der Eddi recht.

LG,
Mic

PS: Nix neues im Westen :devil:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

@ Oparainer

Also ich bin eher skeptisch. Nicht, dass es nicht sinnvoll wäre gewisse Themen (z.B. Trikots. Sponsoren) etc in einer geschlossen IG zu diskutieren, aber was ist so mit dem alltäglichen Smalltalk, die Verabredungen (zu denen ja auch gerne mal Gastfahrer kommen) und so weiter. Das öffentliche Schreiben von uns gibt anderen ja auch die Gelegenheit die Grenzfahrer zu beschnuppern. Anderes Beispiel: Wir haben ja auch Beiträge dazwischen, wo Leute aus anderen Gruppen/Vereinen mal schöne Grüße hinterlassen, weil man die auf einer RTF getroffen hat.
Mic und ich haben uns damals sehr bewußt dafür entschieden auf Grenzfahrer.de kein Forum einzubauen eben um die Gespräche hier auf Rennrad-News zu halten, wo wir die breitere Masse der Zufallsleser erreichen.

Nur so meine Meinung. Trotzdem finde ich es gut, dass du als selbsternannter DAU das einfach mal austestest, find ich voll OK.

PS: Du warst der dienstälteste Grenzfahrer auf dem ToH, der dienstälteste Grenzfahrer, der noch aktiv bei uns ist ist Speedy.

Gruß
Eddi

Also wir (Ulli und ich) finden, das die Bedenken von Eddie sehr berechtigt sind. Wir brauchen auch diese Internet Präsenz hier, ansonsten Igeln wir uns doch nur ein. Zudem stimmt auch Asterix Befürchtung, wer möchte schon Alltäglich drei I-net Adresse Abklappern, um auf dem laufenden zu bleiben??? Was uns direkt zum Thema Grenzfahrer.DE bringt, die wir unserer Meinung nach mit einer weiteren Grenzfahrer Seite in Gefahr bringen, kaum noch aufgesucht zu werden. Wofür also eine neue dritte Seite???
Zudem könnte Mic noch ein solches Forum auf unserer GF Seite einbringen!!
Über dieses Geschlossene Forum hier sollten wir unserer Meinung nach noch einmal mit Ruhe reden.

Gruß
TimeBikerGirl und Sauknochen
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Moin allerseits!

ich habe jetzt seit paar stunden die diskussion hier verfolgt. Bin auch der meinung, dass mittlerweile 3 kommunikationsmedien: forum, grenzfahrerseite und unser outlookverteiler ausreichend sind. Noch eine plaform birgt ebenfalls die gefahr, dass man sich in der informationsflut auf den verschiedenen seiten verliert und dass man letztendlich nicht mehr weiß, wo welche infos nachlesbar waren.

viele grüße
jakob
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Moin allerseits!

ich habe jetzt seit paar stunden die diskussion hier verfolgt. Bin auch der meinung, dass mittlerweile 3 kommunikationsmedien: forum, grenzfahrerseite und unser outlookverteiler ausreichend sind. Noch eine plaform birgt ebenfalls die gefahr, dass man sich in der informationsflut auf den verschiedenen seiten verliert und dass man letztendlich nicht mehr weiß, wo welche infos nachlesbar waren.

viele grüße
jakob

Dem schliesse ich mich an.

Vorschlag:
da das alles keine Eile hat, sollten wir das beim nächstne ToH in Ruhe bereden und uns entscheiden. Ich will die Diskussion hier nicht "abwürgen", aber das letzte ToH hat gezeigt, dass wir in Ruhe gute Entschlüsse treffen können; bis wir das hier ausdiskutiert haben, ist Weihnachten (2020).
Bis zum nächsten ToH würde ich - grundsätzlich - nur zwei Seiten ansteuern, eben diese hier und unsere eigene, da sehe ich die Dinge wie Mic. Wenn wir uns zusehr "einigeln", bekommen andere (siehe Eddi) nicht mehr die Nase an uns dran.
Gruß..
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

@ Oparainer

Also ich bin eher skeptisch. Nicht, dass es nicht sinnvoll wäre gewisse Themen (z.B. Trikots. Sponsoren) etc in einer geschlossen IG zu diskutieren, aber was ist so mit dem alltäglichen Smalltalk, die Verabredungen (zu denen ja auch gerne mal Gastfahrer kommen) und so weiter. Das öffentliche Schreiben von uns gibt anderen ja auch die Gelegenheit die Grenzfahrer zu beschnuppern. Anderes Beispiel: Wir haben ja auch Beiträge dazwischen, wo Leute aus anderen Gruppen/Vereinen mal schöne Grüße hinterlassen, weil man die auf einer RTF getroffen hat.
Mic und ich haben uns damals sehr bewußt dafür entschieden auf Grenzfahrer.de kein Forum einzubauen eben um die Gespräche hier auf Rennrad-News zu halten, wo wir die breitere Masse der Zufallsleser erreichen.

Nur so meine Meinung. Trotzdem finde ich es gut, dass du als selbsternannter DAU das einfach mal austestest, find ich voll OK.

PS: Du warst der dienstälteste Grenzfahrer auf dem ToH, der dienstälteste Grenzfahrer, der noch aktiv bei uns ist ist Speedy.

Gruß
Eddi



besser kann ich es auch nicht beschreiben......durch dieses Forum bin ich erst auf euch "Grenzfahrer" aufmerksam geworden....

Gruß Ralf
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

@ Oparainer

Also ich bin eher skeptisch. Nicht, dass es nicht sinnvoll wäre gewisse Themen (z.B. Trikots. Sponsoren) etc in einer geschlossen IG zu diskutieren, aber was ist so mit dem alltäglichen Smalltalk, die Verabredungen (zu denen ja auch gerne mal Gastfahrer kommen) und so weiter. Das öffentliche Schreiben von uns gibt anderen ja auch die Gelegenheit die Grenzfahrer zu beschnuppern. Anderes Beispiel: Wir haben ja auch Beiträge dazwischen, wo Leute aus anderen Gruppen/Vereinen mal schöne Grüße hinterlassen, weil man die auf einer RTF getroffen hat.
Mic und ich haben uns damals sehr bewußt dafür entschieden auf Grenzfahrer.de kein Forum einzubauen eben um die Gespräche hier auf Rennrad-News zu halten, wo wir die breitere Masse der Zufallsleser erreichen.

Nur so meine Meinung. Trotzdem finde ich es gut, dass du als selbsternannter DAU das einfach mal austestest, find ich voll OK.


Gruß
Eddi

Hallo,

ich werde auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich kann Eddi nur zustimmen,auf der Seite MTB-Heinsberg.de
gibt es auch so ein Forum!Schade ist das viele nicht sehen was da geht und so ein Club von Bikern(Der Harte Kern)
ohne neue Fahrer ihre Runden alleine drehen.
Da keiner der nicht angemeldet ist da was lesen kann kommen auch nur wenige neue Biker dazu.
Was auch mal gut wäre! eine Unterteilung in Leistungsgruppen hier im Forum,weil es bestimmt genug Biker und Bikerinnen gibt die gerne mit euch fahren möchten aber sich nicht trauen(habe ich schon öfters gehört und auch selber gedacht)Die Rücksicht die ihr ja mit Anfänger habt ist doch meistens für die Anfänger schon hohe Leistung wo ihr gerade mal warm werdet.

Gruß speedy ohne speed:D
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

@all
Wie sieht denn der Donnerstag (Veltins...eh Vatertag) aus?
Hätte da an einer größeren Runde gedacht. Jemand eine
Idee? Storcki, du hast doch immer was im Navi, Lust?
Maastricht etc.?

Da die Wettervorhersage für morgen ja bescheiden ist,
werde ich die Zu-oder Absage für die Hardt-Runde, falls eine stattfindet,
morgen früh geben.

Euch eine schöne "kurze Woche" und bis dann....

Gruß
WhiteBull (Dirk)

Hab die Woche Spätschicht,mal schauen wie ich am Donnerstag aus dem Bett komme. :rolleyes:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Themenwechsel:

Pfingsttour: Ich geb mal ein Startfenster von 9 - 10 Uhr vor (Ihr entscheidet!), 100 lockere km durch den Selfkant mit Zwischenstopp im Eiskaffee in Waldfeucht. Und das ganze Pfingstmäßig langsam, hat ja Sonntag nach ein bißchen Abstimmungsproblemen am Anfang auch gut geklappt. Wenn bis zum Wochenende keine besseren Vorschläge eintrudeln mach ich das fix und trag es im LMR und auf Grenzfahrer.de ein.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

IG fände ich für Geburtstagsgrüße sehr gut! ...und sehr spezielle Themen, so was wie langweilige Technikfragen oder Fußball...

Erst habe ich auch gedacht - wozu soll so eine IG gut sein, für schmutzige Sachen vielleicht ;) ...mein MTB zum Beispiel.

Aber das man da evt. ein paar sehr spezielle Themen ausgliedern kann finde ich eigentlich ganz gut.

LG
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Hallo zusammen,
auch ich bin total begeistert.
Der gestrige Tag hat gezeigt zu welch einer Team-Leistung sehr unterschiedliche Charaktere fähig sind wenn sie einen „gemeinsamen Nenner“ gefunden haben.
Und das ist untypisch für Deutsche: ohne einen Verein zu gründen!
Einfach nur Klasse.
Wenn dann auch noch „Koryphäen“ besondere Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnisse in den Dienst der Gemeinschaft stellen und einen Teil Ihrer Freizeit opfern, dann werden auch die größten Individualisten mit einem Erlebnis belohnt das man nur in einem Team erleben kann.
Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und auch ohne Wertung sage ich hier mal im Namen aller Grenzfahrer DANKE an die o.g Koryphäen (und ihr wisst alle wen ich meine)
Egal ob es nun die „GF-Shop-Betreiber“, die „GF- Administratoren“, den „GF-Foto-Shop“, den „Tour-Guides“ oder den aktiven ToH-und Gruppenausfahrt Organisatoren handelt.
Das wir alle Stolz darauf sind ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und dies auch zeigen, erkennt man wenn man in die Gesichter auf dem neuen Gruppenfoto sieht.
Und dabei ist es ganz egal ob man keinen 25 ér Schnitt schafft, 600 km am Stück fahren will/kann, Berge eher hoch schiebt oder Rennen gewinnt.
Alle Grenzfahrer bemühen sich Ihre persönlichen Grenzen zu verschieben oder aufzuheben …
und das ist gut so….
der Dienstälteste Grenzfahrer (laut Eddi)
opareiner
Hallo Opa Reiner, bis jetzt haben wir uns noch nicht persönlich kennengelernt, auch wenn ich schon an die zwei Jahre im GF-Umfeld herumfahre.
Das von Dir geschriebene unterstreiche und unterschreibe ich vollständig. Kann man nicht treffender ausdrücken.

Hinsichlich der IG möchte ich anmerken: Diese Diskussion hatten wir auch im Senioren-Fräd vor einiger Zeit (die Ü50 bei rennrad-news.de).
Einige meinten, da könnte man "unter sich" besser kommunizieren. Andere, wie ich, waren und sind der Meinung, dass eine solche Gruppe eben durch die "nicht-organisierte, nicht-vereinsmäßige Form" erst wirklich lebt. Erst die Zu- und Abgänge machen so eine offene Gruppe erst wirklich interessant. Das Ergebnis war: Keine IG, einige Abgänge, aber die Zugänge die seitdem aktiv wurden, haben den Seniorenfräd deutlich interessanter und vielseitiger gemacht.
Zumal wir ja in einem Alter sind (sein sollten;)), wo man die meisten Dinge im Leben etwas gelassener und differenzierter sieht als in jüngeren Jahren.

Lass uns noch wat drüber nachdenken, ne schöne Jrooß - Thomas
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

wieder Themenwechsel:
boah ist hier was los,... bei der Interessengemeinschaft handelt es sich um ein Feature des von mir (uns) sehr geschätzten Rennradforums, ähnlich wie die Last-Minute Einträge und nicht um ein "Glaubensbekenntnis"

Diese Feature gefällt mir, den Nutzen habe ich verstanden und enorme Vorteile für mein virtuelles Informations- und Kommunikationmanagement erkannt.
(Was mir übrigens von einigen aktiven IG-Nutzern bestätigt wurde.)
Dieses Feature habe ich nun nicht für mich behalten wollen sondern habe allen, mir bekannten aktiven Grenzfahrern, die Möglichkeit geboten sich mit diesem Feature auseinanderzusetzen und das geht nun mal erst wenn so eine IG besteht und "gelebt wird"

Nun macht damit was ihr wollt...nutzt es oder lasst es bleiben.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Hallo Opa Reiner, bis jetzt haben wir uns noch nicht persönlich kennengelernt, auch wenn ich schon an die zwei Jahre im GF-Umfeld herumfahre.
Das von Dir geschriebene unterstreiche und unterschreibe ich vollständig. Kann man nicht treffender ausdrücken.

Hinsichlich der IG möchte ich anmerken: Diese Diskussion hatten wir auch im Senioren-Fräd vor einiger Zeit (die Ü50 bei rennrad-news.de).
Einige meinten, da könnte man "unter sich" besser kommunizieren. Andere, wie ich, waren und sind der Meinung, dass eine solche Gruppe eben durch die "nicht-organisierte, nicht-vereinsmäßige Form" erst wirklich lebt. Erst die Zu- und Abgänge machen so eine offene Gruppe erst wirklich interessant. Das Ergebnis war: Keine IG, einige Abgänge, aber die Zugänge die seitdem aktiv wurden, haben den Seniorenfräd deutlich interessanter und vielseitiger gemacht.
Zumal wir ja in einem Alter sind (sein sollten;)), wo man die meisten Dinge im Leben etwas gelassener und differenzierter sieht als in jüngeren Jahren.

Lass uns noch wat drüber nachdenken, ne schöne Jrooß - Thomas

auch dir Thomas ene schöne Jrooß,
irgendwann mal werden wir uns auch "in Echt" übern weg laufen, ähh fahren...
Es gibt doch gar keinen Entscheidungszwang: entweder oder es gilt doch immer noch sowohl als auch.
Es wird ja auch niemand genötigt einen LM einzutragen aber es dient der Übersicht...und die habe ich im Grenzfahrer Fred verloren :eek:

ne schöne Jrooß no Kaarst (richtisch?)
der
opareiner,
der vor 35 Jahren als Neusser (aus dem schönen Erdbeerdorf Helpenstein) ins Grenzland gezogen ist.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

....als " dienstältester Grenzi " :eek: ( mann , fühl ich mich grad alt :( ) wollte ich auch noch was zu Sonntag sagen ...

GRENZFAHRER SIND SPITZE !!! :daumen::daumen:

...ich bin froh dabei zu sein !!!

und zu dem neuen "Reizthema " ...sorry Opi:wink2: , - bin da etwas skeptisch , und schliesse mich Eddi´s Bedenken an . Man sollte das echt nicht über´s Knie brechen und beim nächsten ToH ausdiskutieren ..und dann sollte die Mehrheit entscheiden.

Greets : Speedy :i2:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

Themenwechsel:

Pfingsttour: Ich geb mal ein Startfenster von 9 - 10 Uhr vor (Ihr entscheidet!), 100 lockere km durch den Selfkant mit Zwischenstopp im Eiskaffee in Waldfeucht. Und das ganze Pfingstmäßig langsam, hat ja Sonntag nach ein bißchen Abstimmungsproblemen am Anfang auch gut geklappt. Wenn bis zum Wochenende keine besseren Vorschläge eintrudeln mach ich das fix und trag es im LMR und auf Grenzfahrer.de ein.

10.30 oder 11.00 finde ich für Pfingsten treffender ;):rolleyes::D
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

10.30 oder 11.00 finde ich für Pfingsten treffender ;):rolleyes::D

wie wollste ausschlafen :D.

@all; Mittwochsrunde (Waldniel) fällt diese Woche aus.

Donnerstag wollen TR-6 und meiner einer eine Runde ab Niederkrüchten
drehen ca. 2 Studen, wer Lust hat kann sich ja anschließen. Treffpunkt
Niederkrüchten Lindbruch. Startzeit: 07:05 Uhr :D

Gruß,
Mic
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach - Teil 3

wieder Themenwechsel:
boah ist hier was los,... bei der Interessengemeinschaft handelt es sich um ein Feature des von mir (uns) sehr geschätzten Rennradforums, ähnlich wie die Last-Minute Einträge und nicht um ein "Glaubensbekenntnis"

Diese Feature gefällt mir, den Nutzen habe ich verstanden und enorme Vorteile für mein virtuelles Informations- und Kommunikationmanagement erkannt.
(Was mir übrigens von einigen aktiven IG-Nutzern bestätigt wurde.)
Dieses Feature habe ich nun nicht für mich behalten wollen sondern habe allen, mir bekannten aktiven Grenzfahrern, die Möglichkeit geboten sich mit diesem Feature auseinanderzusetzen und das geht nun mal erst wenn so eine IG besteht und "gelebt wird"

Nun macht damit was ihr wollt...nutzt es oder lasst es bleiben.

Wie gesagt: Ich finde das gut, dass du das hier aufgebracht hast. Nur aus neuen Vorschlägen können dann auch mal neue Methoden und neue Ideen entstehen.

Gruß
Eddi
 
Zurück