• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel One Fifty

CmdT

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2018
Beiträge
112
Reaktionspunkte
65
GuMo!

beim Gravel One Fifty bin ich am Start und gebe mir die letzte Chance, mich dieses Jahr für die Gravel WM zu qualifizieren. Die Niederschläge in den nächsten Tagen sehen nicht gewaltig aus, daher gehe ich von einigermaßen trockenen, schnellen Bedingungen aus.

Wer von euch hat das Rennen bereits bestritten und mag Erfahrungen zum Thema Strecke, Schlüsselstellen, Material und Verpflegung teilen?

Grüße

C
 
Die wichtigste Stelle kommt nach 7,4km: Da geht es in Einerreihe über eine Holzbrücke. Stau vorprogrammiert. Danach ist das Feld grob sortiert.
Ansonsten ist der Kurs sehr einfach und ziemlich unspektakulär. Geht halt flach zwischen Feldern über die typischen holländischen Gravel-, Wirtschafts- und Radwege. Sieht eigentlich überall gleich aus.
Es lohnt sich vorausschauend zu fahren. Die Wege sind oft breit aber schnell ist der Untergrund nur auf ein paar Centimetern.

Für den Kurs wäre es auch besser, wenn es jetzt noch ein paar Tage richtig regnet. Solche Abschnitte sind aktuell tiefer Pudersand und schwieriger fahrbar als letztes Jahr im Schlamm.

1751541699594.png



Zu den Verpflegungstellen kann ich nix sagen. Bin letztes Jahr mit 2x750ml und 1500ml Trinkrucksack durchgekommen. Dieses Jahr werde ich genauso starten, aber irgendwo auf dem Kurs zusätzliche Flaschen bunkern.

Werde ziemlich sicher Thunder Burts fahren. Bin auf einem Teilstück des Kurses vor ein paar Wochen schon Rennen gefahren und war mit den Reifen sehr zufrieden.
 
Werde ziemlich sicher Thunder Burts fahren. Bin auf einem Teilstück des Kurses vor ein paar Wochen schon Rennen gefahren und war mit den Reifen sehr zufrieden.
Spannend, in welchen Rahmen gehen die denn rein? Ich habe standardmäßig den G-One RS in 40mm drauf, der sollte dann ja doch auch taugen bei dem Untergrund. Meine Hoffnung ist, dass es jetzt noch regnet, es dann zum Rennen trocken und einigermaßen fest ist.
Ich werd' wohl auch Rucksack mit 2l plus 2 750ger Flaschen mitnehmen. Self supportet Flaschen aufnehmen hat bei mir bisher nicht funktioniert, entweder habe ich dadurch eine gut laufende Gruppe verloren oder meine Flaschen waren einfach weg...
 
Zurück