• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel für Kinder?

dan11hh

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juli 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Moin!
Unser jüngster ist (leider) aus WOOM rausgewachsen und jetzt mit 150cm (Tendenz: kurz vor Wachstumsschub ;-) ) suchen wir langsam ein Update für das Woom 6. Er möchte nun gerne ein Gravelbike fahren, damit er dann gemeinsam mit mir Touren fahren kann. Ich bin da noch unsicher, ob es das richtige für ihn ist. 40-50km am Stück fahren sind für ihn kein Problem, aber ich bin mir unsicher, ob er mit dem Lecker und dem gebeugten Sitzen klar kommt. Deshalb würde ich gerne vor Ort testen, finde aber keinen Händler im Umkreis von 100km (VEC) der Bikes für Kinder oder kleine Frauen hat. Ggf. müsste man also online bestellen. Kann mir jemand da eine spezielle Marke ans Herz legen? Möchte eigentlich nicht mehr als 1000 Euro hinlegen... Danke!
 
Moin!
Unser jüngster ist (leider) aus WOOM rausgewachsen und jetzt mit 150cm (Tendenz: kurz vor Wachstumsschub ;-) ) suchen wir langsam ein Update für das Woom 6. Er möchte nun gerne ein Gravelbike fahren, damit er dann gemeinsam mit mir Touren fahren kann. Ich bin da noch unsicher, ob es das richtige für ihn ist. 40-50km am Stück fahren sind für ihn kein Problem, aber ich bin mir unsicher, ob er mit dem Lecker und dem gebeugten Sitzen klar kommt. Deshalb würde ich gerne vor Ort testen, finde aber keinen Händler im Umkreis von 100km (VEC) der Bikes für Kinder oder kleine Frauen hat. Ggf. müsste man also online bestellen. Kann mir jemand da eine spezielle Marke ans Herz legen? Möchte eigentlich nicht mehr als 1000 Euro hinlegen... Danke!
Erfahrungsgemäß ist die Sorge unbegründet.
Kinder adaptieren super schnell.

Ist jetzt ein wenig her, dass ich das genau beobachtet hatte, aber der Markt gibt für Kinder tatsächlich recht wenig reizvolle Angebote her.
Hatte dann ein gebrauchtes Kinderrennrad (für 500 Euro) gekauft und ein wenig umgebaut.
Insofern würde ich mich direkt an den Thread dranhängen und freue mich ebenfalls über eine kleine Ideensammlung hier.
 
Was halt bei allen Kinderrädern das größte Problem darstellt ist das Gewicht in Verbindung mit der Rahmengröße. Wenn man dann noch bedenkt was der Knirps der dies bewegen soll selber wiegt ist es noch gemeiner.
 
Was halt bei allen Kinderrädern das größte Problem darstellt ist das Gewicht in Verbindung mit der Rahmengröße. Wenn man dann noch bedenkt was der Knirps der dies bewegen soll selber wiegt ist es noch gemeiner.
Ja das ist echt arg, teilweise werden da 11kg aufgerufen für Kids, während der 120kg Papi über sein 8kg Bike in Größe 58 noch jammert.

Warum muss das so? Weil es billig sein muss und dann nur der schwerste Ratsch da dran verbaut wird? Nur alleine die Laufräder können es ja nicht sein?
 
Ich kann HUPcc aus England sehr empfehlen, habe zwei davon.
https://hupcc.com/collections/hup-bikes-youth-cyclocross-track-road-framesets

Allerdings haben wir erst angefangen, als die Kinder schon 150 waren, mit nem 48 Rahmen.
Die haben aber Rahmen ab 37cm, die dann wahlweise mit 27,5 oder 28 Zoll gefahren werden können.

Hatte meiner mit ner Rival AXS einfach aufgebaut. Die konnte man für die kleinen Hände nahe genug ran bringen und die Schaltlogik ist halt simpel.

HUPcc hat im Onlineshop auch ne ganze Reihe ganz ordentlicher Teile für kleine Fahrer (Kurbeln, Lenker, Sattelstützen oder auch STI für sehr kleine Hände). Alleine deren Sachen man anzuschauen und durchzulesen bringt schon die eine oder andere Idee für den Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist echt arg, teilweise werden da 11kg aufgerufen für Kids, während der 120kg Papi über sein 8kg Bike in Größe 58 noch jammert.

Warum muss das so? Weil es billig sein muss und dann nur der schwerste Ratsch da dran verbaut wird? Nur alleine die Laufräder können es ja nicht sein?
Liegt sich auch am Preis den die meisten Eltern bereit sind dafür zu zahlen und hier gilt da ja meist möglichst günstig.
Noch dazu liegt es am Material. Meist ist hier ja Alu was zum Einsatz kommt. Um einen hochwertigen Alu Rohrsatz zu erhalten werden die Rohre Konifiziert. Dieses ist konifizieren bei langen Rohrabmessungen leichter/einfach zu verwirklichen als bei kurzen auch bringt es hier wesentlich mehr an Gewichtsersparnis ohne viel an Stabilität zu Verlierern.

Hier ist, wenn man selber schrauben kann und will, schon bald der Weg über China zu überlegen. Dort nach einen kleinen Carbonrahmen schauen und sich dazu einen leichten LRS hohlen.
Wobei da erst mal die Finanzen geklärte werden müssten. Mit 700 Euro wird das sicher nichts.
 
Zurück