• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grail 2024 Knarzt ohne Ende

peter78

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2014
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo, mein Canyon Grail 2024 knarzt ohne Ende. Der Servicepartner hat das TokenNinja Lager wegen Defekt bereits nach 400Km gegen das (kostengünstigere) Shimano getauscht. Es Knarzt weiter. Unerträglich. Alles versucht. Bekomme nicht raus was es ist. Habt Ihr eine Lösung???
 

Anhänge

  • VID_20241006_165827_c18.mp4
    2,2 MB
Das die Tokenlager knarzen ist bekannt, weil sie sich leicht aufdrehen, so gesehen ist der Tausch gegen ein Shimano PF richtig gewesen. Da geht es nicht darum dass es kostengünstiger ist, sondern ob es was taugt, und das tut es. Damit bist Du schon mal grundsätzlich ein Problem los.

Zum knarzen kann Dir hier niemand helfen, weil eine Ferndiagnose keinen Sinn ergibt. Das wäre nur raten ins Blaue hinein. Hast Du oder ein Freund eine Rolle ? Dann das Rad einspannen und schauen wo und wann es knarzt. Ansonsten bleibt nur ausprobieren = Laufräder tauschen mit Kumpel / temporär für ne Minute, knarzt es auch im stehen oder freihändig ? Was ist wenn Du nur links oder rechts trittst ? Pedale sind gefettet montiert ? Mal ohne Sattelstütze und Sattel gefahren ? Du mußt nach dem Ausschlußverfahren Dich schrittweise vorarbeiten. Anders bekommst Du das nicht in den Griff. Ansonsten gibt es hier 1000 Tips, das bringt Dir gar nix.
 
Das die Tokenlager knarzen ist bekannt, weil sie sich leicht aufdrehen, so gesehen ist der Tausch gegen ein Shimano PF richtig gewesen. Da geht es nicht darum dass es kostengünstiger ist, sondern ob es was taugt, und das tut es. Damit bist Du schon mal grundsätzlich ein Problem los.

Zum knarzen kann Dir hier niemand helfen, weil eine Ferndiagnose keinen Sinn ergibt. Das wäre nur raten ins Blaue hinein. Hast Du oder ein Freund eine Rolle ? Dann das Rad einspannen und schauen wo und wann es knarzt. Ansonsten bleibt nur ausprobieren = Laufräder tauschen mit Kumpel / temporär für ne Minute, knarzt es auch im stehen oder freihändig ? Was ist wenn Du nur links oder rechts trittst ? Pedale sind gefettet montiert ? Mal ohne Sattelstütze und Sattel gefahren ? Du mußt nach dem Ausschlußverfahren Dich schrittweise vorarbeiten. Anders bekommst Du das nicht in den Griff. Ansonsten gibt es hier 1000 Tips, das bringt Dir gar nix.
Ja Super - das mit Fahren ohne Sattelstütze teste ich auch noch. Schonmal hilfreich. Vielleicht findet sich auch jemand der genau bei diesem Modell auch das gleiche Problem hat. Das Original Lager wurde nach wenigen KM getauscht. Ich glaube Canyon hat da ein generelles Problem!
 
Knarzen ist schwierig, Knacken leichter zu lokalisieren.

Erste Fragestellung sollte sein, ob ein Muster zu erkennen ist.

Regelmäßig?
Je Kurbel-/Pedal-/Radumdrehung? Je Kettenumlauf? Das wären Ansatzpunkte.

Nicht regelmäßig?
Aus dem Sattel gehen (wurde schon genannt) schließt Sattelstütze und Sattel aus, wenn das Problem dann weg ist.
Im Sattel am Lenker ziehen bzw den Vorbau verwinden. Nix zu hören? Dann dürfte es das auch nicht sein.
Bist du noch auf Schnellspannern unterwegs? Tritt das besonders im Antritt auf? Schnellspanner könnte leicht zu locker sitzen.
 
Vielleicht findet sich auch jemand der genau bei diesem Modell auch das gleiche Problem hat.
Das bringt nix, weil ein knarzen 1000 Ursachen haben kann. Was beim einen hilft, muß bei Dir nicht identisch sein. Vergiss diese Idee komplett.
Das Original Lager wurde nach wenigen KM getauscht. Ich glaube Canyon hat da ein generelles Problem!
Nein, das ist ein Problem des Herstellers Token dass sich die Lager aufdrehen.
 
Wenn Du so grob Deine Region nennst aus der Du kommst, findet sich eventuell jemand aus der Forum der sich das mal anhören kann.
 
Zum Lokalisieren des Problems kann man während der Fahrt auch einfach Wasser aus der Trinkflasche auf verschd Stellen laufen lassen: Kassette, Schaltwerk, Pedale, Innenlager, etc. Natürlich einzeln nacheinander.
 
Du musst bei heutigen (vor allem Carbonrädern) alles, was nicht Niet- und Nagelfest ist, mit Fett oder Montagepaste (je nach Bauteil) einschmieren. Nur das hilft auf Dauer.
 
Zurück