• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPSies?

marsen911

Aktives Mitglied
Registriert
18 September 2011
Beiträge
727
Reaktionspunkte
704
Ort
Kreis Rosenheim
Immer wieder das selbe:

Ich plane eine Tour und kann Augrund fehlender Legenden nicht erkennen, ob ich mich auf geteerten Straßen befinde oder nicht... Übersehe ich da was, oder gibts da keine wirklich verlässliche Karte, auf der zB weiße Wege immer geteert sind?
 
Immer wieder das selbe:

Ich plane eine Tour und kann Augrund fehlender Legenden nicht erkennen, ob ich mich auf geteerten Straßen befinde oder nicht... Übersehe ich da was, oder gibts da keine wirklich verlässliche Karte, auf der zB weiße Wege immer geteert sind?

Na ein bisschen Unsicherheit gehört nun mal dazu :p

Kannst ja mal in die verschiedenen Anzeigemodi umschalten, (openstreetmap, google, hybrid). Grundsätzlich wird es aber zum Abenteuer bei kleinsten Straßen bzw. Wegen.
 
Bei weißen Straßen, sowohl in osm als auch in google, hatte ich von unbefestigt, Kopfsteinpflaster und bestem Asphalt schon alles dabei.

Ne Karte mit Straßenbelag, Beschaffenheit von Radwegen und Verkehrsaufkommen je nach Tageszeit und Wochentag ist noch ne große Marktlücke ;).
 
Ich helfe mir da immer mit der Satellitenansicht von Google und Bing. Damit gucke mir die Straße so nah wie möglich an. Oft kann ich dann erkennen, ob es sich um asphaltierte Straßen handelt oder nicht. (Braucht aber etwas Übung).

Die OSM-Karten verfügen zwar über ein Tag, mit der die Art des Belages beschrieben werden kann. Leider werden die aber nicht sehr zuverlässig gepflegt.
GPSies (genauso wie Bikemap) stellen das erst gar nicht dar. Wie der Bikerouttoaster oder anderen Online-Diensten diese Infos behandeln, weiss ich nicht.

Mit der Garmin - TopoDeutschland sieht es schon besser aus, zumindest gibt es da einen Hinweis bei unbefestigten Straßen. Nicht immer 100% akkurat, aber das kann man kaum von so einer Karte erwarten. Kopfsteinpflaster zählen da natürlich als befestigte Straße.

In der Velomap kann man unbefestigte Straßen wohl an der Art der Linie erkennen. Ausserdem vermeidet sie solche Straßen beim Routing (falls die Info vorhanden ist).
 
Weiss nicht, welches Programm das unterstützt. Ich setze mich aber nach jeder Tour hin und trage die Werte von schlechten Straße in die OSM ein, in der Hoffnung, daß es Programme gibt, die das - wenigstens beim Routing - benutzen.

Geh mal auf osm.org und gehe dann auf "Bearbeiten"*. Zoome auf eine Straße, klicke sie an und im Fenster links dann auf "Details". Da steht "Surface", also Oberfläche. Darunter steht dann meist "Unset", manchmal steht da aber auch ein Wert, wie z.B. "Dirt", "Grass", "Asphalt", "Paved" oder "Unpaved".

*Mach nicht soviel kaputt, wenn du im Modus "Bearbeiten" bist, schreibst du direkt in das nächste Update der OSM rein.
 
Zurück