• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPSIES erkennt Garmin nicht mehr - was nun?!

sloggi

Mitglied
Registriert
29 März 2007
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

ich benutze schon einige Monate eigentlich hochzufrieden mein
Edge 705.

Ich lese meine Strecken immer bei GPSIES direkt vom Gerät aus. Das dafür erforderliche Plug-In hatte ich runtergeladen und installiert. Klappte auch immer.

Plötzlich Folgendes:
GPSIES erkennt das Gerät nicht mehr und zeigt nicht mehr die Strecken zur Auswahl an. Ich habe sicherhaltshalber das Plug-In noch mal runtergeladen und neu installiert, aber nix! Es kann eigentlich nicht am PC selber liegen, ich habe zwischenzeitlich einen Neuen, und dort dieselbe Misere:aufreg:

Könnte uU die Festplatte im GArmin kaputt sein. Dagegen spricht aber, dass die Strecken unter Protokolle vorhanden sind.

Für fachkundige Hinweise bin ich äußerst verbunden!

Greets
sloggi
 
AW: GPSIES erkennt Garmin nicht mehr - was nun?!

Hallo Forum!

ich benutze schon einige Monate eigentlich hochzufrieden mein
Edge 705.

Ich lese meine Strecken immer bei GPSIES direkt vom Gerät aus. Das dafür erforderliche Plug-In hatte ich runtergeladen und installiert. Klappte auch immer.

Plötzlich Folgendes:
GPSIES erkennt das Gerät nicht mehr und zeigt nicht mehr die Strecken zur Auswahl an. Ich habe sicherhaltshalber das Plug-In noch mal runtergeladen und neu installiert, aber nix! Es kann eigentlich nicht am PC selber liegen, ich habe zwischenzeitlich einen Neuen, und dort dieselbe Misere:aufreg:

Könnte uU die Festplatte im GArmin kaputt sein. Dagegen spricht aber, dass die Strecken unter Protokolle vorhanden sind.

Für fachkundige Hinweise bin ich äußerst verbunden!

Greets
sloggi

Moinsen :)

Wird Dein Edge denn im Finder bzw. Windows Explorer angezeigt? Je nachdem, ob Du eine Speicherkarte im Edge hast, solltest Du entweder ein oder zwei zusätzliche (austauschbare) Laufwerke angezeigt bekommen.

Wenn diese Laufwerke vorhanden sind, könnte es sein, daß die Ursache für Dein Problem bei GPSies liegt. Dafür spricht, daß die Seite zur Zeit weder unter GPSies.com noch unter GPSies.de erreichbar ist.

MfG, LucasFelix
 
AW: GPSIES erkennt Garmin nicht mehr - was nun?!

Schon mal Danke, aber daran liegt es nicht.

Wenn ich das Garmin per UBS anschließe, dann wird das Laufwerk angezeigt. Allerdings sagt mein MAC er könnte es nicht erkennen, man müßte es "initailisieren". Nichtsdestotrotz kann ich auf den Wechseldatenträger draufgehen und er wird angezeigt. So ein ähnliches Problem hatte ich auch am alten Computer (normales Windows). Dort sagte der PC auch immer, kann Laufwerk nicht erkennen. Aber das hatte dann nie Auswirkungen auf die Funktionalität.

Da Mitte Mai das Gerät 6 Monate alt wird und mich dann die Beweislast trifft, das der Mangel -wenn es sich um einen solchen denn handelt- bereits bei Gefahrübergang, sprich Übergabe, vorgelegen habe, muss ich jetzt mal das Problem gelöst bekommen oder aber es beim Händler rechtzeitig reklamieren.

Ich will aber natürlich keinen Terz machen, wenn es sich nur um einen Anwendungsfehler meinserseits handelt...

Hatte denn sonst niemand ein vergleichbares Problem?!!!
 
AW: GPSIES erkennt Garmin nicht mehr - was nun?!

Moinsen,

verstehe ich Dich richtig, der Finder zeigt Dir beide Laufwerke (den Gerätespeicher des Edge und den Wechseldatenträger) an? Du kannst das zweite Laufwerk (microSD Karte) problemlos ansprechen, aber den Gerätespeicher will MacOS X initialisieren?

Wenn das so richtig ist, dürfte tatsächlich der Flashspeicher (die Festplatte) in Deinem Edge zum mindest teilweise defekt sein. Da hilft nur an Garmin einschicken.

Denn dieses Laufwerk (den Gerätespeicher des Edge) zu formatieren wäre fatal, da dann der Edge mit einiger Sicherheit gar nicht mehr funktionieren dürfte. In einem solchen Fall könntest Du den Edge vielleicht wieder zum Leben erwecken, wenn Du eine vorher angefertigte Sicherungskopie zurückspielst.

Dieses Prozedere würde jedoch nur bei einem vermuteten Defekt im Dateisystem helfen, während physikalische Defekte des Speichermoduls so natürlich nicht repariert werden können.

MfG, LucasFelix
 
Zurück