• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS von Garmin für das Rennrad

AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Du kannst sehr wohl über mehrere Wochen aufzeichnen, ohne zwischendurch auszulesen. Zwei Wochen Malle mit >1000km waren kein Problem. Du musst nur abends die Tour innerhalb des Garmins zu einem Kurs umwandeln, dann werden die Daten in den festen Speicher übernommen und dort nicht mehr überschrieben.

ach ich hab hier noch Touren von anno tubag drauf unter anderem 2000km ( Alicante- Gibraltar ohne zu speichern, das ist wirklich nicht das Problem...
aber es ist sehr nützlich zu wissen überall ne Batterie für zu bekommen ohne lästiges mitschleppen eines Ladegarätes und peinlichstes drauf achten ob der Akku voll ist oder nicht, denn nach ner langen Tour hab ich da was anderes vor, es gibt sicherlich auch auch nix schlimmeres als irgendwo in der wallachei rumzueiern und der akku geht aus und wie gesagt bei Radtouren ist man dankbar für jedes Teil was man nicht mitschleppen muss ;-)
 

Anzeige

Re: GPS von Garmin für das Rennrad
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Du kannst sehr wohl über mehrere Wochen aufzeichnen, ohne zwischendurch auszulesen. Zwei Wochen Malle mit >1000km waren kein Problem. Du musst nur abends die Tour innerhalb des Garmins zu einem Kurs umwandeln, dann werden die Daten in den festen Speicher übernommen und dort nicht mehr überschrieben.

Das wär mal interessant, ob das mit dem 705er auch geht.

Ich brauch echt mal Urlaub, um mich da durch die ganzen Funktionen mal durchzuhangeln ;)

Ach ja! Noch eine Anmerkung zum Threadersteller: Auch in Dorsten gibts GPS-Empfang ;)
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Das wär mal interessant, ob das mit dem 705er

Das sollte kein Problem sein,
jede Tour kannst du nach dem benenden einzeln abspeichern.
Wenn deine Karten auf der sdKarte sind reichen die über 400 mb bestimmt für 2 Wochen Radfahren, wichtig nur, daß du je nach Speicherart die Touren rechtzeitig beendest und speicherst (ca. alle 4 Stunden).

gruß slepy
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Intressant finde ich das hier keiner auf die Akkus eingeht und da mal eben ganz locker nen Edge als die beste Alternative angepriessen wird, wer mit so nem Teil schon mal 4 Wochen durch die Wallachei sprich Radreise gefahren ist und vllt. nicht jeden Tag oder auch nicht jeden 2. Tag an Strom kommt sieht mit sonem Teil echt bescheiden aus, das war auch damals für mich nen Grund nen etrex mit normalen Batterien zu kaufen, denn die bekomme ich an jeder Tanke und kann Sie unterwegs aufladen, ebensowenig benötige ich dann also das Ladegerät...
für zu Hause ist so ein Edge sicherlich ne gute Sache, aber mir ging die dauernde Aufladerei aufn Keks, ich hab den Garmin fast immer am Lenker und nehm lieber nen Ersatz-akku mit...

Genau dafür gibts externe Akkusysteme unterschiedlichster Bauform und Ladestärke, Anschluss erfolgt per USB.
Die billigste Lösung bei Pearl für unter 10 Euro: USB Notlader mit Akkubehälter für 1xAA Akku/Batterie. Gibt auch grössere. Damit ist die Mobilität genauso wie beim Etrex!

Speicherplatz: Habe ne 2GB Karte drin, darauf befinden sich die Garmin-Karten. Dazu verbleiben 500MB freier Speicherplatz im Garmin für Routen, Tracks, History. Soviel fahrt ihr in einem Jahr nicht um den voll zu machen!
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Genau dafür gibts externe Akkusysteme unterschiedlichster Bauform und Ladestärke, Anschluss erfolgt per USB.
Die billigste Lösung bei Pearl für unter 10 Euro: USB Notlader mit Akkubehälter für 1xAA Akku/Batterie. Gibt auch grössere. Damit ist die Mobilität genauso wie beim Etrex!

Speicherplatz: Habe ne 2GB Karte drin, darauf befinden sich die Garmin-Karten. Dazu verbleiben 500MB freier Speicherplatz im Garmin für Routen, Tracks, History. Soviel fahrt ihr in einem Jahr nicht um den voll zu machen!

Interessant mit dem USB-Akku-Ladegerät. Muß mal danach suchen. Sowas macht sicherlich Sinn. Besonders wenn man größere Wandertouren macht, und die Strecke aufzeichnen möchte.


Du kannst sehr wohl über mehrere Wochen aufzeichnen, ohne zwischendurch auszulesen. Zwei Wochen Malle mit >1000km waren kein Problem. Du musst nur abends die Tour innerhalb des Garmins zu einem Kurs umwandeln, dann werden die Daten in den festen Speicher übernommen und dort nicht mehr überschrieben.
Ich werte nach jeder Ausfahrt meine Daten kurz aus. Dazu gehört auch die HF und die TF. Wenn die bei der Umwandlung verloren geht, dann bringt mir die Aufzeichnung wenig. Trotzdem gut zu wissen, daß sowas geht.
Schade, daß man die Daten nicht auf einer SD-Karte speichern kann. Dann wäre das alles überhaupt kein Problem mehr :)
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Interessant mit dem USB-Akku-Ladegerät. Muß mal danach suchen. Sowas macht sicherlich Sinn. Besonders wenn man größere Wandertouren macht, und die Strecke aufzeichnen möchte.

Ich meine, mit dem 705er kommst Du gut einen Tag oder vielleicht auch länger klar. Ich weiß nicht, wo Du wanderst und ob Du oft zeltest, aber wenn Du für ein paar Stunden eine Steckdose in Griffweite hast, würd ich woll und ganz auf das (leichte) Ladegerät zum Aufladen setzen.

Ich werte nach jeder Ausfahrt meine Daten kurz aus. Dazu gehört auch die HF und die TF. Wenn die bei der Umwandlung verloren geht, dann bringt mir die Aufzeichnung wenig. Trotzdem gut zu wissen, daß sowas geht.
Schade, daß man die Daten nicht auf einer SD-Karte speichern kann. Dann wäre das alles überhaupt kein Problem mehr :)

Geht mir auch so. Ich muß mich mal wirklich genauer mit der Datenablage auseinandersetzen. Mir ist immer noch etwas rätselhaft, wofür ich eigentlich die 2GB-SD-Karte gekauft habe :confused:
 
Zurück