• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

Mensch Pavé,
dann kauf ich die Reifen die du abziehst, da ich noch immer keine Antwort auf meine Frage bekommen habe: Wo es diese -ok- italienischen Gummis denn zu kaufen gibt... :confused:
Es scheint auch für Deutschland da keinen Distributor zu geben.. Kein Wunder das Ulle und Klödi die tdF nicht gewonnen haben...
Gruß RSWM
 
schick mir mal deine Straßenradsportweltmeistermedaille und ich sponsor dir einen Satz vom Feinsten...... :aufreg: aber nicht dass du die gekauft hast, so wie es der Italiener gestern wollte.....bei den U 23
 
habe zu diesem Thema bisher nur interessiert mitgelesen, aber egal welche Reifen jetzt besser oder pannensicherer sind, stehe ich vor einem Problem. Soll man die Reifen wie der kollege, der gerade von seiner Ausfahrt berichtet hat, die Dinger frisch aufziehen, oder erst zwei Wochen trocken lagern?
 
die Reifen sind bereits mehr als 2 Wochen trocken gelagert. Aber den nächsten Satz halt einfach mal 4 Wochen bevor er gebraucht wird kaufen und ablagern... :cool:
 
Pave schrieb:
da zahlst auch EUR 10 fuer den Versand... :cool: wer rechnen kann ist klar im Vorteil... :D

Ja bei Nachnahme. Man kann ja auch Vorkasse zahlen. UNd bei entsprechender Stückzahl ...( die Profis hier im Forum haben doch alle sicherlich mehr als einen Laufradsatz :D )

Ach ja, nur mal so am Rande: die Aussage zum Rollwiderstand der Veloflex-Reifen in Tour 7/2004 bezogen sich nicht auf den Pave, sondern auf die Schlauchreifen Carbon und Roubaix, die dann aber leider ein Manhelhaft in der Pannensicherheit bekammen. :(

Wäre ja jetzt schon interessant, die Werte für den hie rso gepriesenen Pave zu kennen. Aber wahrscheinlich werde ich auf diese Frage genauso wenig eine Antwort erhalten wie auf die anderen Fragen. :aufreg:
 
Pannensichere Reifen sind nur Vollgummireifen..! Da neben meinem Rad keiner herläuft und mit dem Stichel meine Reifen stichelt, fahre ich die Veloflex teilweise 6000km o h n e Panne! Hatte vor einiger Zeit jemand ein nagelneues Rad zur Probefahrt gegeben mit nagelneuen Conti 3000. Der ist genau 500m weit gekommen, dann hatte er 2 Platten. Er ist mit dem Vorder- und Hinterreifen scheinbar direkt auf einen spitzen Stein gefahren und hatte je einen Triangel reingestoßen..... :aufreg:
Antwort zu deinen Fragen:
Rollwiderstand Pave: 37 Watt bei 30kmh, 49,5 Watt bei 40kmh
Rollwiderstand Pave Black: 39 Watt bei 30kmh, 52 Watt bei 40kmh
Conti 3000: 52 Watt bei 30kmh, 69 Watt bei 40kmh

Da über 50% aller GS I Profis Reifen fahren handmade by Veloflex kannst ja ausrechnen, wieviel Platten die bei der TdF gehabt haben müßten, wenn jeder Fahrer alle 2 Sekunden eine Platten fährt so wie im Test.... :D Komischerweise fuhren die meißten Platten bei der TdF die Fahrer, die angeblich die pannensichersten Reifen fuhren, Erik z. B. auf 5km gleich 2 Platten.... und da rannte noch nicht mal einer nebenher der stichelte mit dem Stichel... :D
 
Re: Ausprobiert!

Knobi schrieb:
Insgesamt ergab sich so eine meiner besseren diesjährigen Zeiten auf dieser Strecke; wirklich angestrengt habe ich mich dabei aber nicht. Bin ja eigentlich auch krank, zumindest ein Bisschen.

@Knobi...: was lernen wir draus? Mit einer kleinen Erkältung fährt man schneller... :D was wiederum bedeutet dass Ulle eigentlich seine Erkältungen doch ganz gut timed.. :o

Hustend,
Nicknick
 
Knobi wird ja auch nicht getestet, was er gegen die Erkältung eingenommen hat... :D ULLE schon....
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

Die effektive Breite von Reifen ist ja von Modell zu Modell unterschiedlich, da die Reifen sich je nach Aufbau beim Aufpumpen mehr oder weniger dehnen und eben nicht genau die angegebene Breite haben.
Kann mir einer von euch sagen, wie der Veloflex Pave da "ausfällt"?
Wie ist der Komfort im Vergleich zum Standard Conti Grand Prix 23-622?
Es gibt den Pave jetzt ja auch mit Pannenschutzeinlage, jemand Infos darüber?
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

hallo,

wenn ich hier Admin oder Mod wäre würde ich dich für den Güldenen Spaten Nominieren :dope:
erinnere mich nur wage an den GP und der Rollte bescheiden

nicht Böse gemeint:D

kette links
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

@ rigobert,

biste eigentlich mit Latex Schläuchen gefahren?

@ pave

lass sie, ich fahre NUR noch Veloflex, ausser am Winter/Schlechtwetterrad, mit Latex schlauch oder den carbon mit den carbon felgen ... der Vergleich hier mit TUFO ist ähnlich Krass wie Black mit GP3000.

Die Dinger sind einfach gut und wer unbeding langsamer sein will, der wird eben Überholt :-P

@ alle PannenBeschwörer:

Ich fahr mir den Schlauchreifen auch mal über Schotter wenns sein muss ... entweder es geht oder eben nicht ... Pannensicherheit ist zu 99% Glücksache ... just my two cents
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

hallo,

wenn ich hier Admin oder Mod wäre würde ich dich für den Güldenen Spaten Nominieren :dope:
erinnere mich nur wage an den GP und der Rollte bescheiden

nicht Böse gemeint:D

kette links

Hmm, ok :eyes:
Ich wollte keineswegs andeuten, die beiden Reifen würden in der gleichen Liga spielen. Ich kenne nur den Conti GP in 23-622 aber da der mit transparenter Seitenwand nur noch schwer zu finden ist und dann auch nur 3 EUR billiger als der Pave, überlege ich für mein '81er Basso den Pave mit seinen 22-622 zu kaufen. Deshalb die Frage danach wie der Reifen ausfällt, bzw. inwiefern die beiden Reifen, von der Breite am Laufrad, vergleichbar sind. Mit Leistungsoptimierung, wie in diesem Thread, hat das de facto nichts zu tun.
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

Hmm, ok :eyes:
Ich wollte keineswegs andeuten, die beiden Reifen würden in der gleichen Liga spielen. Ich kenne nur den Conti GP in 23-622 aber da der mit transparenter Seitenwand nur noch schwer zu finden ist und dann auch nur 3 EUR billiger als der Pave, überlege ich für mein '81er Basso den Pave mit seinen 22-622 zu kaufen. Deshalb die Frage danach wie der Reifen ausfällt, bzw. inwiefern die beiden Reifen, von der Breite am Laufrad, vergleichbar sind. Mit Leistungsoptimierung, wie in diesem Thread, hat das de facto nichts zu tun.

Kauf dir nen Black für hinten und nen Pave für Vorn dazu diePASSENDEN Latexschläuche und Du wirst sehen es rennt besser.
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

Besten Dank für eure Antworten, ehrlich, aaaber:
Da ich diesen Thread gelesen habe (und zwar von Anfang an, obwohl der letzte Beitrag vor meinem bereits 5 Jahre zurückliegt) habe ich kaum Zweifel daran, dass die Veloflex besser laufen.
Ich möchte lediglich wissen, ob der Pave merklich weniger Pannenschutz und Komfort (immerhin 1mm schmaler) hat als der GP.
 
AW: GP 3000 schneller als Veloflex Pave?

...
Ich möchte lediglich wissen, ob der Pave merklich weniger Pannenschutz und Komfort (immerhin 1mm schmaler) hat als der GP.

Der Veloflex ist in Kombination mit LAtexschläuchen komfortabler als fast alle Drahtreifen, die ich kenne. Er fährt sich fast so smooth wie ein guter Schlauchreifen.

Pannenschutz ist okay, auch wenn einem klar sein muß, daß ein GP da eindeutig besser ist. INsbesondere bei kleinen Schnitten geht's schnell durch die Karkasse und dann ist's nur ein Frage der Zeit, bis sich der Latexschlauch durchgearbeitet hat und das Zeitliche segnet.

Nachdem Conti mit dem 4000S mittlerweile eine neue Generation Reifen auf dem Markt hat, wäre der Vergleich des Rollwiderstands sicherlich interessant. Der läuft nämlich auch super und hat in meinen Augen gerade bei Nässe einen wesentlich breiteren und damit besser einschätzbaren Grenzbereich.
 
Zurück