• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d'Italia 2015

Ich hab mal eine Frage ans Schwarmgewissen: bei der UK-Eurosportübertragung von Pozzovivos Sturz entschuldigten sich die Moderatoren mehrfach dafür, dass die Bilder des Verletzten so lange zu sehen waren und dass Eurosport keinen Einfluss auf die Bildregie hätte... Ich würde mich selber jetzt nicht als sonderlich Voyeristisch veranlagt einschätzen, trotzdem hab ich noch nie bei einem Rennen gedacht, dass ich das jetzt nicht sehen sollte... Bin ich jetzt dermassen abgestumpft und sensationsgeil? Findet ihr derartige Übertragungen wirklich problematisch?
 
IMO ist es v.a. für den Verletzten ein Problem. Die meisten Leute mögen es nicht, wenn sie in völlig hilfloser Situation gefilmt werden und Millionen Menschen zugucken, wie sie gerade mit dem Leben kämpfen.

Das sah ja auch sehr übel aus und - von den Bildern her - war nicht auszuschließen, daß er daran sterben könnte. Sowas will ich dann eigentlich auch nicht anschauen müssen. So wie es jetzt aussieht, wird es ja gut ausgehen, das war aber in dem Moment keinesfalls klar.
 
Ich konnte da nicht viel erkennen. Weder den Sturz noch den Zustand des Verletzten

Andreas Schulz vom Sender Eurosport hat in einem Tweet dann klargestellt das es ein detailierteres Video vom Verletzten gibt und dies nicht gezeigt wird.

Im Prinzip ist aber auch das wieder eine fragwürdige Art von Werbung da jeder es natürlich bei Youtube ansehen kann. So nach dem Motto "wir zeigen das jetzt nicht-das gibt es aber". Im Social Media Zeitalter wird so erst auf Dinge aufmerksam gemacht-ja die Spannung erhöht. So richtig kommt man da nicht raus
 
Leider erzielen Radsportvideos mit Stürzen wohl mit die meisten "Klicks" bei Youtube. Einen Sturz und seine Ursachen wieder und wieder in Zeitlupe zu betrachten - das interessiert scheinbar mehr Menschen als der Zielsprint von John Degenkolb bei Paris-Roubaix. Terrible!
 
Als Profisportler muss man zwar in Kauf nehmen, dass man im Fokus der Medien steht und dabei ein Stück Privatsphäre aufgeben. Daher muss ein Sportler der auch durch die Medien sein Geld verdient hinnehmen, wenn seine Stürze, Verletzungen oder z.B. das tränenreiche Einsteigen ins Teamfahrzeug nach einer Rennaufgabe gefilmt wird. Die Großaufnahmen des regelungslos auf der Straße liegenden Pozzovivo in einer Situation in der es wie GerdO schon schrieb vielleicht um Leben oder Tod hätte gehen können, hätte man aber schon aus Rücksicht auf Angehörige, Freunde und Kollegen nicht zeigen dürfen. Für die Berichterstattung über das Rennen sind solche Aufnahme zudem ebenfalls entbehrlich, weil sie nichts dazu beitragen, die "Story dieses Tages" zu erzählen.
 
Vierte Etappe heute,
kurz vor dem Ziel ein Berg mit 3,4Km Länge und 8,9% im Schnitt, könnte doch interessant werden.
Ich habe Zeit und werde es mir ansehen.
:daumen:
 
Habe zwar keine Zeit hoffe aber auch auf eine unterhaltsame Etappe, denn dann gibt es das Ganze heute Abend aus der Konserve
 
Leider erzielen Radsportvideos mit Stürzen wohl mit die meisten "Klicks" bei Youtube. Einen Sturz und seine Ursachen wieder und wieder in Zeitlupe zu betrachten - das interessiert scheinbar mehr Menschen als der Zielsprint von John Degenkolb bei Paris-Roubaix. Terrible!
Dass sich viele Menschen am Unglück anderer weiden, ist doch nicht überraschend. Jeder von uns weiß, dass der Mensch anlagebedingt schizophren ist. Er trägt seine ethisch-moralischen Wertvorstellungen mit Pauken und Trompeten vor sich her und lässt doch nichts unversucht, wieder und wieder dagegen zu verstoßen. Auf dem einen oder anderen Gebiet machen wir es alle so.

Voyeurismus ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des menschlichen Wesens. Er ist in jedem Menschen verankert. Ich würde mich insoweit nicht über andere Personen stellen, sondern nur die TV-Verantwortlichen daran erinnern, dass sie nicht jedem menschlichen Bedürfnis nachzugeben haben.
 
Die Italiener kennen kein Pardon bei Video filmen im Krankenhaus. Diesen hier hätte ich als Arzt schon längst rausgetreten.
 
Die Italiener kennen kein Pardon bei Video filmen im Krankenhaus. Diesen hier hätte ich als Arzt schon längst rausgetreten.

Das ist nun mal so...jedes Land hat seine Vorteile und Nachteile.
Das wichtigste ist das Pozzovivo wie es aussieht keine ernsthaften Verletzungen hat, ich wünsche ihm gute Besserung!
So mal sehen, ob der Mann in Rosa heute Gegner hat...(ich denke er holt sich heute Nr. 2)

Btw. Sagan wurde zweimal in Kalifornien von Cavendish auf seine gewohnte Position verwiesen. :D
 
Ich sehe grade vorne ist ne riesige Gruppe weg...mit Kreuziger, der könnte sich die Etappe plus Rosa holen.

Astana ist aufgewacht, man sollte Kreuziger auch keine 8 min. geben! In Top Form bringt er das nämlich nach Hause...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wohl war, skurrile Situation. Aber ob Contador es lustig finden würde, wenn Kreuziger 7 Minuten Vorsprung und Rosa hat? :rolleyes:

Erinnert an die Etappe beim Giro 2010 nach L'Aquila, wo auch eine riesen Gruppe um Porte und Arroyo durchkam.
 
Astana zerstört das ganze Feld! Boah haben die Dampf!!!!!
Hesjedal platt!
Der Abstand wir nicht kleiner!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geile Etappe und ca. 14 km vor dem Ziel steht nochmal ein Anstieg von 3,4 km Länge bei 8,9 % im Schnitt (14 % max.) an, da kann es nochmal richtig rund gehen. :bier:

edit: Astana wirklich brutal stark, unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu pozzovivo:
Für mich war gerade so noch im Rahmen was live gezeigt wurde. Die Einblendungen hatten für mich immer eher informierden Charakter als voyeuristischen. Eine Helifaufnahme hat da auch eine gewisse Distanz. Aber das ist halt der Blick von außen und nicht eines beteiligten. Froom hat sich ja per Twitter darüber beschwert.

Wie konnte kreuziger mit der Gruppe eigentlich so weit wegkommen. Kreuziger darf man ja eigentlich nie wirklich fahren lassen.

Diese Onboard aufnahmen in der Abfahrt sind schon ziemlich geil.
 
Zurück