• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

..sollte ich das hier jetzt auch mal anprangern...bei der Stadt 🤔 Wenn (!) ich denn mal auf den Deichwegen unterwegs bin (Alltags, Wetter nicht so gut oder SEHR früh...), machen die Dinger immer meinen Schnitt kaputt :mad: und wenn man nicht aufpasst und voll dort rein fährt wirds noch ungemütlicher - denke ich - als bei ein paar Huggels wie in München....

(Muss ich den ;) hier jetzt explizit reinnehmen...ich denke besser is)
w940_h528_x470_y264_4005af1a4f957bb4.jpg

das bin nicht ich, der fährt Disc 😁

Schon krass welchen Aufschrei ein paar Schweller auslösen können.

Ich denke einfach "AUGEN AUF beim Radfahren...das gilt auch für nach unten, angestrengt dreinblickende RRadfahrer:innen!" dann klappt das auch mit so kleinen, geschwindigkeitseinschränkenden Maßnahmen. Weiter, wer solche "Hindernisse" nicht (mehr) bewältigen kann (bei VIELEN E-Biker:innen habe ich generell die Bedenken), hat im Straßenverkehr allgemein nichts mehr zu suchen!!

P.S.: Letztes WE war ich dort zu Fuß unterwegs....da kam mir jemand mit soner krassen Zeitfahrmaschine (samt Scheibenrad hinten) entgegen...ich schätze der ballerte dort mit ca 40km/h...was denkt ihr wie die Nicht-Rennradfahrende-Community das fand...ich denke ähnlich wie ich (und ich fahr seit bald 20 Jahren RRad)....BESCHISSEN!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?
..sollte ich das hier jetzt auch mal anprangern...bei der Stadt 🤔 Wenn (!) ich denn mal auf den Deichwegen unterwegs bin (Alltags, Wetter nicht so gut oder SEHR früh...), machen die Dinger immer meinen Schnitt kaputt :mad: und wenn man nicht aufpasst und voll dort rein fährt wirds noch ungemütlicher - denke ich - als bei ein paar Huggels wie in München....

(Muss ich den ;) hier jetzt explizit reinnehmen...ich denke besser is)
Anhang anzeigen 1663732
das bin nicht ich, der fährt Disc 😁

Schon krass welchen Aufschrei ein paar Schweller auslösen können.

Ich denke einfach "AUGEN AUF beim Radfahren...das gilt auch für nach unten, angestrengt dreinblickende RRadfahrer:innen!" dann klappt das auch mit so kleinen, geschwindigkeitseinschränkenden Maßnahmen. Weiter, wer solche "Hindernisse" nicht (mehr) bewältigen kann (bei VIELEN E-Biker:innen habe ich generell die Bedenken), hat im Straßenverkehr allgemein nichts mehr zu suchen!!

P.S.: Letztes WE war ich dort zu Fuß unterwegs....da kam mir jemand mit soner krassen Zeitfahrmaschine (samt Scheibenrad hinten) entgegen...ich schätze der ballerte dort mit ca 40km/h...was denkt ihr wie die Nicht-Rennradfahrende-Community das fand...ich denke ähnlich wie ich (und ich fahr seit bald 20 Jahren RRad)....BESCHISSEN!!

Welches Problem soll denn da gelöst werden?

Der Rest ist halt das übliche Bashing von Radlern, die keine Vollprofis wie die hier versammelten User sind oder Schilderung von Einzelfällen. Wie viele "krasse Zeitfahrer" wird man wohl auf einer solchen Hoppelstrecke finden?
 
Ich will keine einvernehmliche Lösung. Ich will, dass die Alleinschuldigen sofort, unmittelbar und unbarmherzig bestraft werden! Und ich will dabei sein!
 
Ich war heute - auf dem Rückweg - Nr. 3900 an der Nussbaum-Zählstelle. Und ganz sicher nicht der letzte und einige Nichtzählungen kommen noch dazu.

Um mal für die, die aus der Ferne immer die besten Radschläge haben, einen ganz kleinen Eindruck der Verhältnisse dort zu vermitteln: Das ist einer der Ameisenausflugshügelchen als Durchfahrtspunkt, zu dem es viele zieht. Und das ist nur eine Momentaufnahme und zeigt nicht alle, die vor Ort waren. Verweildauer ca. 5 Minuten. Und es gab eine sehr rege Fluktuation. Viele können sich gar nicht vorstellen, was hier an Radlern unterwegs ist. Und der ganz, ganz, ganz große Hauptteil muss als Ein- und Ausfallweg die hier diskutierte Problembärenstelle nutzen.

Anhang anzeigen 1663598
Ludwigshöhe? Ich bin nach wie vor verwundert, wie wenig am Wochende (5.7.) los war. Ich bin Freitagnachmittag durch den Forst, über ein paar Dörfer zur Ludwigshöhe und über Schäftlarn zurück. Die Runde hätte ja schrecklich sein müssen, aber es war fast nichts los. Statt des Auflaufs auf deinem Bild waren da ca. 4 Leute. War allerdings auch nicht der klassische Tag und die Zeit für Feierabendgruppen. Samstagvormittag im Forst auch alles entspannt.
 
Und PS: diese Bilder zeigen schon, dass das vorgebliche "Problem" schon die Lösung beinhaltet. Denn so sieht das überall an Ballungspunkten aus, nicht nur in MUC, sondern auch an der "Tanke" auf Malle oder den Einstiegen in den Radweg Imperia - Sanremo: kreuz und quer stehende Radfahrer, die selbst durch das verursache Chaos das "Durchbrettern" weitestgehend verhindern.
Hilft wenig, denn das Bild zeigt einen Hügel/Fotostopp/Pausenort, während es beim ursprünglichen Konflikt um eine flache, schnelle Strecke geht, wo offensichtlich nichts verhindert wird, auch wenn sich an manchen Stellen Gruppen treffen.
 
Welches Problem soll denn da gelöst werden?

Der Rest ist halt das übliche Bashing von Radlern, die keine Vollprofis wie die hier versammelten User sind oder Schilderung von Einzelfällen. Wie viele "krasse Zeitfahrer" wird man wohl auf einer solchen Hoppelstrecke finden?
An der Stelle verhältnismäßig viel.
 
Ludwigshöhe? Ich bin nach wie vor verwundert, wie wenig am Wochende (5.7.) los war. Ich bin Freitagnachmittag durch den Forst, über ein paar Dörfer zur Ludwigshöhe und über Schäftlarn zurück. Die Runde hätte ja schrecklich sein müssen, aber es war fast nichts los. Statt des Auflaufs auf deinem Bild waren da ca. 4 Leute. War allerdings auch nicht der klassische Tag und die Zeit für Feierabendgruppen. Samstagvormittag im Forst auch alles entspannt.
Ja. An den Wochenenden ist dort kaum eine größere Frequentierung durch Rennradfahrer gegeben. Die sind dann meist auf größeren Runden unterwegs. Dafür tummeln sich zu manchen Wochenendtagrszeiten (besonders am Sonntagmittag/ -nachmittag) sonnengungrige Autotouristen und Normalradler. Richtig rennradverstopft ist es bei schönem Wetter unter der Woche abends in den Sommermonaten (außerhalb der Ferienzeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ludwigshöhe? Ich bin nach wie vor verwundert, wie wenig am Wochende (5.7.) los war. Ich bin Freitagnachmittag durch den Forst, über ein paar Dörfer zur Ludwigshöhe und über Schäftlarn zurück. Die Runde hätte ja schrecklich sein müssen, aber es war fast nichts los. Statt des Auflaufs auf deinem Bild waren da ca. 4 Leute. War allerdings auch nicht der klassische Tag und die Zeit für Feierabendgruppen. Samstagvormittag im Forst auch alles entspannt.
5.7. war einer der wenigen Tage an denen ich nicht über Ludwigshöhe gefahren bin, da war ich in Leutstetten. Weiss also nicht was da grade war. Es ist auch nicht immer viel los da. Solche Bilder sind Momentaufnahmen und solche Radlermassen seltene Ereignisse - ich komme da auch immer wieder vorbei und sehe keinen einzigen anderen Menschen.
 
Wenn Autofahrern eine Spur zugunsten von Radspuren weggenommen wird, gibt es den Aufschrei der Autofahrer nach der Verhältnismäßigkeit.
Hier soll bewirkt werden, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10km/h auch von Radlern eingehalten wird. ->Aufschrei in der (Renn)radcommunity
Dabei dürfte die Dreierkombination der Schwellen doch in Wirklichkeit von allen Radlern jedweden Alters mit einer entsprechenden Geschwindigkeit unter 10km/h unfallfrei bewältigt werden können.

Als bekennender Immer-Radler hätte ich an dieser konkreten Stelle sogar versucht, börndouts-Sperren-Lösung von Post #39 zu erwirken.

Immer dran denken:
Kein Verkehrsteilnehmer hat im öffentlichen Raum das Recht auch eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit oder einen bestimmten Schnitt.

In der Abfahrt vom Feldberg im Taunus sieht es vor der Applauskurve übrigens so aus (bei zugelassenen 50km/h, die roten Flächen sind gepflasterte Hubbel):
1755693718191.png
 
Hier soll bewirkt werden, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10km/h auch von Radlern eingehalten wird. ->Aufschrei in der (Renn)radcommunity
Dabei dürfte die Dreierkombination der Schwellen doch in Wirklichkeit von allen Radlern jedweden Alters mit einer entsprechenden Geschwindigkeit unter 10km/h unfallfrei bewältigt werden können.
Die Realität straft Deine Behauptung Lügen. Wie lang gibts diese Bandscheibenkiller jetzt? 4, 6 oder 8 Wochen? Und schon vor einer Woche hats den ersten erwischt. Dabei war da noch nicht mal schlechtes Wetter. Bei Nässe sind die Dinger besonders perfide.

Wenn für Autos irgendwelche Dinge installiert werden, die die Gefährdung erhöhen sind die ganz schnell verschwunden - falls sowas überhaupt gemacht wird.
 
Die Realität straft Deine Behauptung Lügen. Wie lang gibts diese Bandscheibenkiller jetzt? 4, 6 oder 8 Wochen? Und schon vor einer Woche hats den ersten erwischt. Dabei war da noch nicht mal schlechtes Wetter. Bei Nässe sind die Dinger besonders perfide.

Wenn für Autos irgendwelche Dinge installiert werden, die die Gefährdung erhöhen sind die ganz schnell verschwunden - falls sowas überhaupt gemacht wird.
Und die Betroffenen waren defintiv im zugelassenen Geschwindigkeitsbereich von max. 10km/h unterwegs?
Wie viele Radler sind zum Beispiel in letzten Jahren auf der Sudelfeldabfahrt (tödlich) verunglückt? War da auch die Straßenführung o.ä. schuld?
Und ich halte vermeindlichen Whataboutism (Autovergleich) hier nicht zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Betroffenen waren defintiv im zugelassenen Geschwindigkeitsbereich von max. 10km/h unterwegs?
Ich kanns nicht sicher sagen, weil ich nicht dabei war. Aber die Beschreibung des Unfallhergangs passt eher zu einer sehr niedrigen Geschwindigkeit. Wenn Du mit hoher Geschwindigkeit über solche Hindernisse bretterst, stellts Dir nicht den Lenker quer - dafür sorgen die stabilisierenden Kreiselkräfte. Beim langsamen drüberrollen kann das viel leichter passieren.

Und die Frage sollte durchaus erlaubt sein, ob man mutwillig Unfälle provozieren muss, auch wenn sich mal jemand nicht an alle Regeln hält (was im Straßenverkehr praktisch keiner dauerhaft tut).

Wie viele Radler sind zum Beispiel in letzten Jahren auf der Sudelfeldabfahrt (tödlich) verunglückt? War da auch die Straßenführung o.ä. schuld?
Das ist tatsächlich Whataboutism ohne jeglichen Bezug zum Thema.
 
Wenn Autofahrern eine Spur zugunsten von Radspuren weggenommen wird, gibt es den Aufschrei der Autofahrer nach der Verhältnismäßigkeit.
Hier soll bewirkt werden, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10km/h auch von Radlern eingehalten wird. ->Aufschrei in der (Renn)radcommunity
Dabei dürfte die Dreierkombination der Schwellen doch in Wirklichkeit von allen Radlern jedweden Alters mit einer entsprechenden Geschwindigkeit unter 10km/h unfallfrei bewältigt werden können.

Als bekennender Immer-Radler hätte ich an dieser konkreten Stelle sogar versucht, börndouts-Sperren-Lösung von Post #39 zu erwirken.

Immer dran denken:
Kein Verkehrsteilnehmer hat im öffentlichen Raum das Recht auch eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit oder einen bestimmten Schnitt.

In der Abfahrt vom Feldberg im Taunus sieht es vor der Applauskurve übrigens so aus (bei zugelassenen 50km/h, die roten Flächen sind gepflasterte Hubbel):
Anhang anzeigen 1663814

Auch diese Hubbel verfehlen den angedachten Zweck - Einbremsen der Motorradfahrer - komplett. Also schon deshalb unverhältnismäßig. Als Radler knallt man da bergab übrigens besser nicht Voll-Speed drüber, denn schon mehr als einmal, sind einige der Pflastersteine rausgebrochen und haben in der Leerstelle dann ziemlich gefährliche Kanten hinterlassen.
 
Ich kanns nicht sicher sagen, weil ich nicht dabei war. Aber die Beschreibung des Unfallhergangs passt eher zu einer sehr niedrigen Geschwindigkeit. Wenn Du mit hoher Geschwindigkeit über solche Hindernisse bretterst, stellts Dir nicht den Lenker quer - dafür sorgen die stabilisierenden Kreiselkräfte. Beim langsamen drüberrollen kann das viel leichter passieren.
Du hältst einen Aufprall auf einen Hubbel mit hoher Geschwindigkeit für weniger gefährlich als mit langsamer?
Für mich als Ingenieur wäre als physikalischer Hintergrund eher der Themenblock "Stoß und Impulserhaltung" relevant.

Kannst du maleinen Link zu irgendeiner Unfallsbeschreibung posten?

Für mich persönlich sind Bordsteinkanten, Straßenbahnschienen, Bergabfahrten oder insbesondere die Situation aus meinen obigem Foto kritischer im Vergleich zu den drei Hubbeln in einem Tempo-10-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diese Hubbel verfehlen den angedachten Zweck - Einbremsen der Motorradfahrer - komplett. Also schon deshalb unverhältnismäßig. Als Radler knallt man da bergab übrigens besser nicht Voll-Speed drüber, denn schon mehr als einmal, sind einige der Pflastersteine rausgebrochen und haben in der Leerstelle dann ziemlich gefährliche Kanten hinterlassen.
Richtig, diese Hubbel auf dem Foto können gefährlich werden. Deshalb gilt hier besondere Konzentration und angepasste Geschwindigkeit, die sicher für Radler nicht bei den zugelassenen 50km/h liegt.
Die Hubbel vor der Kugler-Alm stellen für mich auch bei Tempo 20 und Regen keine Herausforderung dar. Es geht da geradeaus und die Straße selbst ist topfeben.
 
Da die Teile (Schwellen) so eine Attraktion sind, haben sie natürlich auch einen offiziellen Eintrag bei Google Maps — als Freizeitpark bzw. Pump Track 🥰

Anhang anzeigen 1663663
Falls mal Langeweile aufkommt, einfach Kommentare lesen und/oder da mal schreiben 🤞
Oh geil, da ich am 08.08. selbst dort war auch gleich ne Rezension geschrieben :D
 
Zurück