• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es komfortable Nicht-Carbon Lenker?

hulster

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
200
Carbon ist mir am Lenker immer noch nicht sympatisch. Vor allen Dingen wegen des Erkennens von Beschädigungen nach Stürzen. Zudem treten beim CX ja eher Belastungsspitzen auf.
Trotzdem würde ich gerne was relativ komfortables fahren.
Gibt es da was?

Gruss
 
z.b. CONTROLTECH FORMID
mit abgeflachter form.

finde ich sehr komfortabel - fahre ich auch am CX.
gibt es aber sicher auch von anderen herstellern.
 
Carbonlenmker sind in der Regel steifer als Alu. Wenn Du Flex willst, dann nimm einen Ritchey Pro.
Und weg von dem Mythos, dass schmale Reifen besser rollen - ist quatsch.
Auch gute Handschuhe wirken Wunder - dickes Lenkerband fühlt sich ...... unflott an.
 
1. Carbonlenmker sind in der Regel steifer als Alu. Wenn Du Flex willst, dann nimm einen Ritchey Pro.
2. Und weg von dem Mythos, dass schmale Reifen besser rollen - ist quatsch.
3. Auch gute Handschuhe wirken Wunder - dickes Lenkerband fühlt sich ...... unflott an.

1. Alu? Alle Modelle? Gibt ja erschreckend viele.
2. CycloXKing 42mm :D
3. Handschuhe je nach Wetter
 
Ganz doofer Tipp von mir, der absolut uncool ist und von der Stylepolizei gegeißelt werden wird: nimm Dir einen Lenker mit 26mm Klemmmaß, die sind nicht ganz so steif und damit etwas komfortabler als die mit 31,8mm. Das bedeutet natürlich auch einen Wechsel des Vorbaus.

Was die Lenkerform (klassisch, ergo, compact) und die damit verbunden Maße an drop/Bogentiefe und reach/Lenkervorbiegung anbelangt muss jeder für sich selbst glücklich werden. Da helfen Ratschläge nix.
 
Ganz doofer Tipp von mir, der absolut uncool ist und von der Stylepolizei gegeißelt werden wird: nimm Dir einen Lenker mit 26mm Klemmmaß, die sind nicht ganz so steif und damit etwas komfortabler als die mit 31,8mm. Das bedeutet natürlich auch einen Wechsel des Vorbaus.
.

Mal ehrlich, Oversize-Lenker haben nix mit Style zu tun. Die sind klobig und überflüssig.
 
Ganz doofer Tipp von mir, der absolut uncool ist und von der Stylepolizei gegeißelt werden wird: nimm Dir einen Lenker mit 26mm Klemmmaß, die sind nicht ganz so steif und damit etwas komfortabler als die mit 31,8mm. Das bedeutet natürlich auch einen Wechsel des Vorbaus.

Kein doofer Tip und ich denke für die Stylepolizei auch ok. Gibt aber 2 Probleme.

1. Auswahl mittlerweile sehr eingeschränkt
2. Und die verbleibenen 26er Bügel haben oft eine SEHR klassische Geo(Deda 215, Reach: 95, Drop: 145), sprich viel Reach und Drop. Da macht man sich den Vorteil eines Crossrahmens schnell zunichte.
 
Ok, wenn's ein kompakter sein soll, dann emfpehle ich diesen hier. Preislich sehr günstig, sicherlich kein besonderes Leichtgewicht aber La Celestina und ich fahren den seit letzter Saison am Crosser und sind sehr zufrieden damit. Außerdem in Breiten von 380mm bis 440mm zu bekommen :daumen:
 
Ok, wenn's ein kompakter sein soll, dann emfpehle ich diesen hier. Preislich sehr günstig, sicherlich kein besonderes Leichtgewicht aber La Celestina und ich fahren den seit letzter Saison am Crosser und sind sehr zufrieden damit. Außerdem in Breiten von 380mm bis 440mm zu bekommen :daumen:

Steht ja kein Gewicht dran, aber SO schwer sollte der nicht sein. Ist auf jeden Fall schon mal 7075 und die sind meistens 3-fach konifiziert. Haste den mal gewogen? Aber egal, Gewicht ist eher sekundär, da bring abspecken mehr.
 
Nee, ich kaufe Fahrradteile nach Nutzen und nicht nach Gewicht ;) Könnte zwar ob meines Gewichts auch Leichtbau fahren aber Aksiums am Crosser sind so schön stabil :D Erspart mir außerdem die Anschaffung einer teuren, ultragenauen Fahrradkleinteilwaage...
 
Danke erstmal an alle.

Was haltet ihre eigentlich von den speziellen CX-Lenker wie von Salsa oder der Ergoterra von 3T (zu teuer :-) ), sprich nach außen gekröpfter Unterlenker? Gibt es noch andere?
 
Du meinst den Salsa Woodchipper? Ich bin da persönlich recht skeptisch, muss aber auch sagen, dass ich den noch nie live in der Hand hatte. Bremsgriffhaltung dürfte bei dem Lenker nicht oder nur sehr bedingt möglich sein, da die Ergos/STIs zu extrem geneigt sind. In 42 cm Breite dürfte etwas wenig Platz in Oberlenkerhaltung sein und alternativ gibt es nur eine 46er Variante, was wiederum im Unterlenker zu Gorilla-änhlicher Haltung führt. Schau auch mal hier.

Leicht nach außen geneigte Bogen haben auch die 3T Ergonovas. Das ist zwar nur minimal (Maß Lenkerende Mitte-Mitte = 42 cm / Maß Oberlenker = 40 cm). Das Ganze dann in Kompaktform mit 123 mm drop und 77 mm reach. Befindet sich hier im Haushalt an zwei Straßenrädern und war die 'Vorlage' für den Erwerb der oben genannten Procraft Lenker. Der 3T ist dann aber wieder OS.
 
Beim Syntace Racelite ist der Unterlenker auch um 2° nach außen geführt und so ist der Lenker unten 1 cm breiter als oben in Bremsgriffhaltung.
Mehr würde ich da auch nicht wollen, da schief stehenden Brems-Schalthebel wohl ziemlicher Blödsinn wären.
 
Du meinst den Salsa Woodchipper? Ich bin da persönlich recht skeptisch, muss aber auch sagen, dass ich den noch nie live in der Hand hatte. Bremsgriffhaltung dürfte bei dem Lenker nicht oder nur sehr bedingt möglich sein, da die Ergos/STIs zu extrem geneigt sind. In 42 cm Breite dürfte etwas wenig Platz in Oberlenkerhaltung sein und alternativ gibt es nur eine 46er Variante, was wiederum im Unterlenker zu Gorilla-änhlicher Haltung führt. Schau auch mal hier.

Leicht nach außen geneigte Bogen haben auch die 3T Ergonovas. Das ist zwar nur minimal (Maß Lenkerende Mitte-Mitte = 42 cm / Maß Oberlenker = 40 cm). Das Ganze dann in Kompaktform mit 123 mm drop und 77 mm reach. Befindet sich hier im Haushalt an zwei Straßenrädern und war die 'Vorlage' für den Erwerb der oben genannten Procraft Lenker. Der 3T ist dann aber wieder OS.

Meinte von Salsa eher den Bell Lap. Hieß wohl früher Bell Lap Cross und war 26.0. Der aktuelle hat "Cross" nur noch in der Beschreibung und ist OS.
 
Beim Syntace Racelite ist der Unterlenker auch um 2° nach außen geführt und so ist der Lenker unten 1 cm breiter als oben in Bremsgriffhaltung.
Mehr würde ich da auch nicht wollen, da schief stehenden Brems-Schalthebel wohl ziemlicher Blödsinn wären.

Yup - stimmt. War mir garnicht bewußt. Fahr den nämlich am Renner.
 
Zurück