• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant TCX SLR oder Ridley X-Ride 105 Disc (oder doch Asylum Meuse)?

t4nk3

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo

bin auf der Suche nach einem Crosser vornehmlich für den Alltagseinsatz in der Stadt sowie hier und da mal in den Wald.

Es stehen zur Auswahl:
Giant TCX SLR

Ridley X-Ride 105 Disc (2014 Version)


und evtl auch das hier:
Asylum Meuse >> http://bit.ly/19kSo1G


Rein von der Optik finde ich das Giant schon mal sehr ansprechend, bin mir aber mit der Ausstattung
nicht so sicher...ist ja auch alles von Giant. Taugt das was? Wie verhält sich das zu den Komponenten von Ridley. Und macht ein Carbon Crosser, so wie das Meuse, überhaupt Sinn?

Also nochmal, der Plan ist damit den Winter über zur Arbeit zu commuten, ab und zu mal im Wald zu fahren und im besten Fall auch im Sommer mit entsprechender Bereifung auch normale Straßentouren zu fahren.

Bin über jede Meinung dankbar ; )

cheerz
mark

PS: Evtl bringt die Eurobike ja auch noch was zum Vorschein?! Weiß da jemand schon was?
Preislich wollte ich jetzt erstmal nicht mehr als 1600.-EUR ausgeben.
 
Auf meiner Liste stand auch das Ridley. Alternativ das Colnago World Cup. Das Wilier Triestina Cross fand ich auch schick.

Geworden ist es schließlich ein ALAN Cross Mercurial Pro. Zugegeben: eine Aussenseiterentscheidung, aber damit genau das, was ich wollte.

Carbon macht meines Erachtens erst Sinn, wenn man die letzten 100-200 Gramm sucht. Brauche ich für mich beim Cyclocross nicht. Für 1.600 Euro würde ich ein gutes Alu-Rad suchen.
 
Danke schon mal für die Antwort.

Ich suche aber auf jeden Fall ein Rad mit Scheibenbremsen (meinte darum auch das TCX SLR 2 Disc).
Und am liebsten in schwarz.

Wie unterscheiden sich die Komponenten Laufräder und Cockpit bzw Sattel von Giant zu dem Ridley?
 
Ridley hat 4ZA Komponenten. Das scheint ein belgisches Eigengewächs zu sein. Giant nutzt auch "eigene" Komponenten. Bis auf die Laufräder halte ich das nicht für ein entscheidendes Kaufkriterium. Ist alles einfach und finanziell überschaubar wechselbar falls es Schrott ist. Sowohl Giant als auch Ridley verfügen aber über genügend Reputation als das da grober Mist verbaut würde. Bei den Laufrädern würde ich beide nach Kauf testen und im schlimmsten Fall gegen bessere tauschen. So richtig hochewertig werden beide nicht sein. Ist bei Cyclocrossern aber auch anders zu bewerten wie bei reinen Strassenrennern.

(Oder einen Händler finden, wo man die Räder sinnvoll selbst zusammen stellen kann, ohne dass das direkt unbezahlbar wird.)

Das Giant finde ich auf deren Website gar nicht. Kommt das erst noch? Auch auf der Ridley Seite sind die 14er Modelle noch nicht drauf, obwohl die im Handel schon erhältlich sind. So richtig Klarheit kommt wohl erst nach der Eurobike...
 
Schon mal das Ridley selbst zusammen gestellt (bei der genannten Adresse?). Da ist vieles möglich. Z.B. auch Ritchey Komponenten statt 4ZA oder ein andere Laufradsatz. Auf Anfrage ist da noch mehr machbar (eventuell auch Rahmenfarbe und/oder das 14er x-ride? Einfach mal anfragen.)...

(habe das gerade dort mit dem ALAN hinter mir und kann positives berichten. Habe dort auch mit einem Ridley angefangen).
 
Giant gibst auch konfigurierbar, der Rahmengabelstützenset ist deutlich leichter als Ridley in der gleichen Preisklasse. Zudem längere Garantie
 
Zurück