• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewinde auf Ahead-Schaft

maffi

Mitglied
Registriert
28 April 2007
Beiträge
480
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo, kennt hier jemand einen Betrieb oder Radladen, der auf "rohe" Stahlschäfte ein Gewinde schneiden/rollen kann? Vielleicht sogar in Berlin?

Ich möchte schon seit einiger Zeit mein Fausto Coppi Radl von Ahead auf Gewinde umbauen lassen, bis jetzt habe ich allerdings noch niemanden gefunden, der das machen konnte oder wollte.

Technisch gesehen ist es auf jeden Fall möglich, die Wandstärke ist ausreichend und ein Schaftvorbau passt auch wunderbar in meine Gabel hinein.
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Metallverarbeitende Firmen (Dreherei, Schlosserei) machen das für nen Beitrag in die Kaffeekasse. Sicher auch in Berlin.
Nimm eine Mutter vom Steuersatz mit, mit einer Gewindelehre können die das Gewinde ausmessen (falls es Dir nicht bekannt ist).

Grüße
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Das dachte ich auch (s.u.).

Viele Radhändler gehen da nicht ran, weil sie ihr lediglich zum Nachschneiden geeignetes Werkzeug nicht verhunzen wollen. Dann meinen einige Händler fälschlicherweise, dass ein Ahead-Schaft zwingend andere Wandstärken hätte. Das trifft allerdings nur selten zu. Und die dritte Kategorie von Händlern meint, dass die Gewinde an klassischen Gabeln grundsätzlich gerollt und nicht geschnitten seien. Auch das trifft in den seltenste Fällen zu. Ich kann von der Problematik ein Lied singen. Nachdem ich etliche Radläden hier in Hamburg vergeblich abgeklappert hatte, hatte ich es in Metallbau-Betrieben versucht. Das war genauso erfolglos.

Meine Gabel wurde schluß-endlich einmal von HH nach Münschen geschickt, wo mir ein sehr hilfsbereiter Forumisti mit dem entsprechenden Werkzeug für Neuschnitt ein 1A-Gewinde raufgeschnitten hat. Dann ging die Gabel wieder quer durch die Republik zurück nach HH. Das Ergebnis sieht nun so aus (freu!!!).
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Scheint mir ein gutes Beispiel für regionale Unterschiede zu sein.
Einerseits wäre ich nichtmal auf die Idee gekommen, hier (Leipzig/Halle) einen Radladen danach zu fragen. Die sog. 'alteingesessenen' gibts hier nicht mehr.

Andererseits macht hier jeder ordentliche (alteingesessene) Metaller solche Sachen. Wenn es grad passt, kann man gleich warten und zusehen.

In Berlin findet man Radhändler auf der einen Seite. Und Metaller auf der anderen. Ich würde auf der anderen Seite anfangen zu suchen ...

Grüße
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Ich würde vielleicht mal bei den Fahrradfritzen nachfragen - ich weiß nicht, ob sie's machen wollen/können, aber die können wirklich so einiges, was sonst niemand macht/kann (z. B. Stahlrahmen fachgerecht richten). Fragen kost' ja nix ... ;)

München wäre übrigens ein weiteres gutes Beispiel für regionale Unterschiede in Bezug auf Gabelgewinde: Es gibt noch alteingesessene Fahrradläden, aber die wollen bzw. können keine Gabelgewinde neu schneiden, weil sie Schneideisen allenfalls zum Nach-, aber nicht zum Neuschneiden haben. Und in den schicken "neuen" Läden würden sie einen nur komisch angucken, wenn man danach fragen würde - "Gewinde ?!? Auf Gabelschäften ?!? 1 Zoll ?!?" ... :rolleyes:
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Und in den schicken "neuen" Läden würden sie einen nur komisch angucken, wenn man danach fragen würde - "Gewinde ?!? Auf Gabelschäften ?!? 1 Zoll ?!?" ... :rolleyes:

:dope: tatsache!

als hätte ich viel ahnung, aber auf wieviel fragende gesichter man stoßen kann, wenn es sich nicht um ein modell nach 2009 handelt :droh:
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Ich möchte schon seit einiger Zeit mein Fausto Coppi Radl von Ahead auf Gewinde umbauen lassen, ....

Technisch gesehen ist es auf jeden Fall möglich, die Wandstärke ist ausreichend und ein Schaftvorbau passt auch wunderbar in meine Gabel hinein.
Und worin besteht der Nutzen der Aktion? Ahead ist technisch eindeutig die bessere Lösung. Ich kann mir nur 2 Gründe vorstellen:

  1. Der Gabelschaft ist zu kurz, aber für einen Gewindesteuersatz würde es reichen.
  2. Die Originalgabel muss ersetzt werden und es ist nur eine Gabel ohen Gewinde verfügbar. Aber dann ist die Originalität sowieso dahin und man kann auch gleich auf Ahead umrüsten.
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Und worin besteht der Nutzen der Aktion? Ahead ist technisch eindeutig die bessere Lösung. Ich kann mir nur 2 Gründe vorstellen:

Du weißt aber schon, dass Du hier in der geschlossenen Abteilung bist? Wenn Du den Patienten mit solchen Wahrheiten kommst, sind Reaktionen von Panik bis Depression unausweichlich.

Oder ist das ein neuer Behandlungsansatz?




:cool:
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Momentan ist ein Ahead-Vorbau verbaut. Grund 3 von Fixxer ist der Richtige :D
 
AW: Gewinde auf Ahead-Schaft

Nicht nur an Stahlrahmen - ich habe noch keine Ahead-Lösung gesehen, die einigermaßen aussieht.
Na gut, über Geschmack soll man nicht streiten. Aber kennst du den hier schon?
http://www.vogel-rahmenbau.de/t12.jpg
Am Klein-MTB meines Sohnes ist ein ähnlich dezenter Aluminium-Vorbau montiert, der muss sich ästhetisch hinter keinem Schaftvorbau verstecken.
Wenigstens bin ich beruhigt, dass ich außer der Optik keinen Grund für/wider Aheadset übersehen habe. :)
 
Zurück