• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewebefelgenband

AW: Gewebefelgenband

Kann es sein das die Hersteller nicht die tatsächliche Breite angeben oder wie kommt es das Schwalbe für 13C,14C Felgen 19mm Gewebe-Felgenband (welches übrigens 2-3x leichter wie Velox sein soll) empfiehlt?
 
AW: Gewebefelgenband

Das '13C' steht für die Maulweite der Felge, unter den Haken ist das Bett breiter. Die Schwalbebänder sind tatsächlich leichter, dafür aber auch erheblich dünner als das Velox und damit nicht so steif. Ich bleibe bei Velox...
 
AW: Gewebefelgenband

Find die sichtweise von Schwalbe korrekt, möglichst breites Felgenband zu nutzen.
Durch die Einbuchtungen am Speichenloch wirds eh etwas schmaler und auch selbstklebendes Band kann durchaus etwas verrutschen oder sich aufräufeln, wenn man etwa im Regen am durgeweichten LR den Schlauch wechseln muß.
Ein paar mm mehr Reserve können da sehr nützlich sein...

Gruß messi
 
AW: Gewebefelgenband

Also 17mm Velox passt haargenau in eine 13C Felge, wie soll denn dann da 19mm passen, das verstehe ich nicht.

Das Plastikband von Conti ist auch gut, wesentlich besser wie das Schwalbe. Habs am MTB, da war allerdings nichts zum kleben.
 
AW: Gewebefelgenband

Es gibt sogar Tips von 'alten' Fahrern, dass sich der Sitz von Drahtreifen bei Druckverlust verbessert, wenn das Felgenband bis unter die Felgenschulter reicht. Ich nutze am Rennrad die 'Trecking'bänder von Velox, habe allerdings keine Ahnung, wie breit die genau sind.
 
Zurück