• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

jkret

Mitglied
Registriert
2 Juni 2005
Beiträge
529
Reaktionspunkte
0
Ort
Grafenau, Kreis BB
Hallo zusammen,

nachdem die Suchfunktion kein Ergebnis lieferte, hätte ich da mal eine Frage zum Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10:

Auf der Webseite von Garmin steht folgendes:

"Außerdem kann der GSC 10 Ihre Geschwindigkeit bei einem temporären Verlust des GPS-Signals z.B. in Tunnels oder beim Indoor Training berechnen."

Heisst das im Umkehrschluss, dass selbst bei Vorhandensein des GSC 10 trotzdem die Geschwindigkeit per GPS berechnet wird?

Oder zeichnet er dann wenigstens beide Daten (GPS Geschwindigkeit und per GSC10 gemessene Geschwindigkeit) auf?

Es ist ja so, dass bei schwachem GPS Empfang die errechnete Geschwindigkeit nicht ganz stimmt.

Diese Erfahrung mache ich jedenfalls, wenn ich durch bewaldete Gegenden fahre. Da weicht die gemessene Geschwindigkeit mit einem HAC4
und die errechnete Geschwindigkeit eines Edge705 so um ~2km/h ab ... sonst ist sie nahezu gleich.

Danke Euch,

Gruß, Jens
 

Anzeige

Re: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

afaik werden die GSC10 Daten nicht zusätzlich gespeichert. Im Log steht jedenfalls nichts drin. Der Edge nimmt diese Daten nur bei Ausfall GPS, ansonsten arbeitet er immer mit den GPS-Daten. Wenn du eine Abweichung in der Geschwindigkeit hast, stelle mal im Edge den exakten Radumfang manuell ein!
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

afaik werden die GSC10 Daten nicht zusätzlich gespeichert. Im Log steht jedenfalls nichts drin. Der Edge nimmt diese Daten nur bei Ausfall GPS, ansonsten arbeitet er immer mit den GPS-Daten.

ok, danke für die Info. Schade, denn ich denke, dass eine gemessene Geschwindigkeit selbst bei optimalem GPS Signal genauer ist ...

Wenn du eine Abweichung in der Geschwindigkeit hast, stelle mal im Edge den exakten Radumfang manuell ein!
Kann man das denn? Ich habe gerade geschaut, aber nichts gefunden ...
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Der Edge schwankt schon ein wenig bei der aktuellen Geschwindigkeit bei schlechten Empfang, hauptsächlich wenn man dazu noch sehr langsam fährt.

Aber,
wenn ich meine Gesamtkilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende einer Tour mit den Kollegen vergleichen, habe ich exakt die gleichen Werte.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Der Edge schwankt schon ein wenig bei der aktuellen Geschwindigkeit bei schlechten Empfang, hauptsächlich wenn man dazu noch sehr langsam fährt.

Aber,
wenn ich meine Gesamtkilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende einer Tour mit den Kollegen vergleichen, habe ich exakt die gleichen Werte.

ok, solange mein HAC4 noch funktioniert hat :rolleyes: gab es doch die eine oder andere Abweichung im direkten Vergleich als selben Rad ...

Sicher jetzt nicht der Rede wert, aber halt ärgerlich wenn man mit einem GSC10 ja eine genauere Messung haben KÖNNTE .... :(
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

also mein gps misst ,3 im schnitt weniger als der tacho meines trainingspartners. und der sensor ist bei mir noch nie zum tragen gekommen, so lange tunnel haben wir hier in der gegend aber auch nicht.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

unter Einstellungen > Profile und Bereiche > Fahrradprofil
kann man den Reifenumfang manuell einstellen

Hm, sprechen wir über den Edge 705? Dort kann ich unter Einstellungen > Profile und Bereiche > Fahrradprofil nur den Namen des Rads, das Gewicht und den Jahreskilometer einstellen :confused:
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

also mein gps misst ,3 im schnitt weniger als der tacho meines trainingspartners. und der sensor ist bei mir noch nie zum tragen gekommen, so lange tunnel haben wir hier in der gegend aber auch nicht.

Damit stellt sich dann eben die Frage, ob man das GSC10 überhaupt braucht ...
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Hm, sprechen wir über den Edge 705? Dort kann ich unter Einstellungen > Profile und Bereiche > Fahrradprofil nur den Namen des Rads, das Gewicht und den Jahreskilometer einstellen :confused:

Firmware mindestens seit der 2.60: unterster Menupunkt.
Man sollte aber schon den Haken bei Trittfrequenz setzen.......
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Ohne den Sensor zu haben macht es natuerlich wenig Sinn den Haken zu setzen.
Erst wenn der Sensor dran ist, kann man versuchen durch den Radumfang die Genauigkeit zu steigern.
Aber mal ehrlich, wer glaubt im Ernst dass durch Ermittlung und Verrechnung des Radumfangs die Genauigkeit gegenueber GPS-Geschwindigkeit singnifikant gesteigert wird?
Ich hab den Sensor schon 2 jahre zuhause rumliegen und schraub den sicher nicht dran, mir reicht die Genauigkeit.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Also:

Der Radumfang wird durch die GPS Messung auf den ersten km automatisch ermittelt. Man muss daher keinen eintragen. Die Geschwindigkeit wird sowieso überhaupt nicht aufgezeichnet, sondern bei GPS Empfang die Koordinaten des Messpunktes, sowie die zurückgelegte Strecke. Wenn Du eine momentane Abweichung durch Empfang weniger Satelliten hast, so ist dies nicht tragisch, da es bei dem nächsten Aufzeichnungsintervall wieder neue Informationen gibt. Somit addieren sich Messfehler aus der GPS Genauigkeit nicht auf.


Die aktuelle Geschwindigkeit kann durch die Messgenauigkeit des GPS schon mal falsch sein, nicht jedoch die insgesamt zurückgelegte Strecke und die Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn es hier Abweichungen zu den Kollegen gibt, so liegt es praktisch immer an falsch eingestellten Radumfängen bei den Kollegen.

Ich hab in der Anfangszeit meine Polar und den Garmin gleichzeitig am Rad gehabt, und die Messwerte stimmten überein. Wenn Deine Kollegen mehr Strecke zurückgelegt haben, liegts mit Sicherheit nicht am Edge.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Danke euch für die Infos.

Dann werde ich wohl erstmal auf den Kauf des GSC10 verzichten ...

Das Ding hat allerdings einen weiteren Vorteil, wenn du mehrere Räder dein eigen nennen solltest und bei sämtlichen den Garmin verwendest:

Wie beim Pulsgurt wird dir zu Beginn optisch und und akustisch angezeigt, ob er den Sensor gefunden hat. Wenn du - was schnell vorkommt - vergessen hast, das richtige Fahrrad einzustellen, wirst du automatisch darauf aufmerksam, weil er den zugehörigen Trittfrequenzsensor dann nicht findet und daher auch nicht piept.

Ist jetzt nicht soooo wichtig, aber vielleicht doch ein Grund, sich das Teil zuzulegen.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

Also ich hab folgende Beobachtung gemacht:

Hab den Speichenmagnet am Hinterrad verloren. Der 705 hat den TF-Sensor erkannt, aber bei den Geschwindigkeiten dann immer irgendwelche gewürfelten Werte im Fußgängertempo angezeigt. Die einzige vernünftige Erklärung für mich war, dass der 705 das Tempo schon über den Trittfrequenzsensor bzw. den Speichenmagneten mißt und verwendet, wenn er diesen erkannt hat. Wenn ich unter Zubehör den Trittfrequenzsensor abgewählt habe, ist die Geschwindigkeit korrekt angezeigt worden. Dann aber wohl über GPS bestimmt.
 
AW: Geschwindigkeit & Trittfrequenz-Sensor GSC 10

jepp, und wenn im Automatikmodus schlechte Empfangsbedingungen zum Beginn der Tour bestehen, ist die erste Eichung auf Grund der GPS Daten auch Müll
 
Zurück