• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschirrspülmaschine als Teilereiniger?

Batsi

Aktives Mitglied
Registriert
23 August 2011
Beiträge
1.905
Reaktionspunkte
1.191
Hallo,

gestern hatten wir Besuch eines ehemaligen amerikanischen Gaststudenten der mit der ganzen Familie aufgekreuzt ist. Sein Vater ist auch ein Stahlliebhaber (fährt Bianchi) und hat mir gesagt, dass er seine Teile ab und zu in der Spülmaschine reinigt (bzw reinigen lässt).
Natürlich sollte man da kein Schaltwerk reinlegen, bli bla. Aber eine Kurbel z.b.? Kassette? Kette? Natürlich grob vorgereinigt alles...
Was haltet ihr davon?

Gruß
 
Hallo,

gestern hatten wir Besuch eines ehemaligen amerikanischen Gaststudenten der mit der ganzen Familie aufgekreuzt ist. Sein Vater ist auch ein Stahlliebhaber (fährt Bianchi) und hat mir gesagt, dass er seine Teile ab und zu in der Spülmaschine reinigt (bzw reinigen lässt).
Natürlich sollte man da kein Schaltwerk reinlegen, bli bla. Aber eine Kurbel z.b.? Kassette? Kette? Natürlich grob vorgereinigt alles...
Was haltet ihr davon?

Gruß
...warum sollte man dort kein Schaltwerk reinigen aber eine Kette???

Davon ab ist dies eine ziemliche Sauerei für Mensch und Umwelt - oder hat jemand einen Ölabscheider am Geschirrspüler angeschlossen?
Also ich habe meinen Teilereiniger und den beheizbaren Ultarschallreiniger in der Werkstatt und meine Frau ihren Geschirrspüler in der Küche und das ist gut so!

Und der nächste kocht seine Ketten im Schnellkochtopf aus:confused:
 
Ist das der Selbe, der den Hund zum Trocknen in die Mikrowelle stellt?

Jetzt mal im Ernst, wo ist der Sinn drin, ein beliebiges Maschinenteil in einer Haushaltsspülmaschine zu reinigen? Wenn ich mir die Mühe mache, eine Zahnkranzkassette grob vorzureinigen, kann ich diese Arbeit auch bis zum gewünschten Ergebnis fortsetzen. Anders sähe das aus, wenn eine Industriespülmaschine zur Verfügung stände, dort könnte eine Kassette ohne Vorbehandlung rein und würde sicher in den meisten Fällen sauber wieder rauskommen.
 
Die Frage ist vor allem, welche Geschirrspültabs man nimmt.
Bei Alu sollte man bedenken, dass es sowohl von saurem als auch basischem Millieu korrodiert. Anders als Stahl, das von basischer Umgebung sogar profitiert bzw. geschützt wird.
Vor allem der Trockenvorgang in der Spülmaschine ist bedenklich, da hier eine Art korrosionsbeschleunigende Atmosphäre erzeugt wird.
Also: Spülen - ja, Trocknen - eher nicht.
 
Mit Fingerfett und Nikotin versiffte Gerätefronten/Drehschalter bekommt man wunderbar mit Waschmittellauge sauber. Vielleicht kann man Radteile auch einfach in eine Wanne mit Waschmittel (nicht Geschirrspülmittel) legen?
 
Ich nehme Palmoliv, das pflegt die Hände schon beim Spülen. Sagt Tilly...


:rolleyes:
 
Um Verkrustungen zu lösen, nehme ich WD40. Wenn's gut riechen soll dabei, kann man auch Brunnox nehmen. In Verbindung mit einer feinen Edelstahl- und/oder Messingdrahtbürste geht alles sauber. Auch ohne zu verkratzen.
Cilit-Bang (grün) Fettreiniger danach, ist auch ein gut wirkendes Zeux. Besser als Glasreiniger.
Mehr braucht man eigentlich nicht.
 
Teile in den Geschirrspüler zu schmeißen ist vielleicht keine so gute Idee, weil die Einwirkdauer des ziemlich rabiaten Reinigers in der Maschine nicht kontrollierbar ist...

Den Reiniger an sich, als einfaches Pulver (nicht Tab) aus dem Drogeriemarkt, finde ich dagegen extrem praktisch für verschmodderte Radteile mit intakter Oberfläche. Gut dosierbar in Zeit und Menge, Tunken oder Wischen - auch bei unzerlegten Teile, deren Fettpackung nicht angegriffen werden soll. Etwas weniger aggressiv aber ähnlich effektiv ist tatsächlich Waschpulver.

Ich gestehe, ich nehm so ein Zeug seit 1-2 Jahren fast ausschließlich, und spar mir damit anderes stinkendes, zu entsorgendes Zeugs oder das Nachpolieren ;)
Vor ein paar Tagen hatte ich mal den seltenen Fall einer stark vermackten Steuersatzschale aus Alu, die ich zulange im Eimer hatte und die angegraut wieder rauskam. Da wäre (erst) Polieren besser gewesen. Sieht aber trocken zum Glück wieder silbern aus und sauber immer noch besser als vorher :)
 
Mit Fingerfett und Nikotin versiffte Gerätefronten/Drehschalter bekommt man wunderbar mit Waschmittellauge sauber. Vielleicht kann man Radteile auch einfach in eine Wanne mit Waschmittel (nicht Geschirrspülmittel) legen?

Waschpulver ist auch sehr gut, um mit Kettenschmodder geschwärzte Hände zu reinigen.
 
Das habe ich meinen Brillenmacher neulich auch gefragt und die Antwort war Geschirrspülmittel. Er macht auch nix anderes in sein Gerät, mit dem er Kundenbrillen reinigt.
Es gibt natürlich auch extra Zusätze, die anscheinend noch mehr wegputzen können. Brillen sind ja idR nicht so verkrustet wie manche Mechanikteile.
 
nicht?
IMG_2435.jpg
 
Zurück