• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Germi Competizione - Wer kennt Germi??

V

vent

Hallo,

obwohl ich bei alten Rennrädern meinen Blick ja stets auf Frankreich gerichtet habe, konnte ich nicht einfach an dieser hübschen Holländerin vorbeigehen... Kurzum, sie wohnt jetzt bei mir. :)
(Eigentlich hatte ich sie ja als Geschenk gekauft, aber desto länger ich sie mir anschaue, desto schwerer wird das... :rolleyes: Mal schauen, wie ich die Kuh vom Eis bekomme.)

Allerdings konnte ich im Net lediglich zwei andere alte Germis finden, und Infos sprichwörtlich mit Tendenz gegen Null. Eher noch etwas darunter... :eek: Daher meine Frage, kann mir irgendjemand mit ein paar Infos zu Germi aushelfen?

Meine Holländerin ist ein Germi Competizione, ich tippe mal auf frühe 80er Jahre. Nix super leggere oder extremst gut verarbeitet, aber insgesamt ganz ordentlich mit hübschen Muffen. Ich tippe mal auf ein Model aus der Mittelklasse.
Ausfallenden sind von Gipiemme, Schaltung ist eine Golden Arrow, Bremsen Weinmann 500. Ob die Weinmann-Laufräder original sind kann ich nicht sagen, zumindest sind 2 verschiedene Schnellspanner verbaut.
Beim einem Competizione aus dem Net stand "Special 623G Hi Tensible Steel".

Wenn jemand ein paar Infos hat würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank! :)







 

Anzeige

Re: Germi Competizione - Wer kennt Germi??
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Sehr, sehr hübsch! Ich hätte wohl auch Probleme, so ein Schätzchen zu verschenken. Die Rohre sehen ein bisschen dick aus, oder täuscht das?
Ach ja, wenn das wirklich 'ne reinrassige Italienerin ist, fresse ich Sattelstütze und Sattel, die Du ohnehin allein schon aus optischen Gründen ersetzen solltest. :p
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Danke! Ja, ein Leichtgewicht ist meine Kleine wahrlich nicht. Ich habe sie noch nicht gewogen, aber Pi x Daumen würde ich sie irgendwo in der Richtung von Columbus Aelle verorten. Jedenfalls würde das auch gut zu der 105er und den übrigen Komponenten passen.
Keine Sorge, die Sattelstütze und der Sattel werden sobald als möglich getauscht - da ich ein paar Tage verreist war, bin ich noch nicht dazu gekommen. Insbesondere der Sattel ist ein gewaltiger optischer Störfaktor...

Hmmm, nicht reinrassig? - Zumindest klingt es italienisch.... Wo würdest du Germi denn verorten? Wie gesagt, ich konnte bisher leider absolut nichts darüber herausfinden.
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Eicks!!! Ok, ich hol mir schon mal Ketchup und Mayo - Sattel und Sattelstütze sind dann wohl für mich... :o ...Man, ist das peinlich... Zumindet sind die Aufkleber italienisch... :o:)

Danke für den Link!!!

Das ist keineswegs peinlich. :) Es wurde ja schließlich eine Menge getan, um einen italienischen Eindruck zu erwecken. Wir hatten das hier jetzt schon ein paar mal.
Kennst Du das, wenn Du im Ausland bist und eine Biermarke vor Dir hast, die einen besonders deutschen Namen und ein fantasievolles Wappen trägt und überhaupt sehr bemüht ist, deutsch rüberzukommen und Du trotzdem oder gerade deshalb sofort merkst, dass da irgendwas nicht stimmt? So geht es mir als Italiener mit italianisierten Produkten. Im Lebensmittelbereich ist das manchmal richtig lächerlich.
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Doch, ist es - auf dem Oberrohr ist auch ein Aukleber, wonach das Rad ursprünglich aus Haaksbergen kommt. Das hätte mich eigentlich auf die Idee bringen sollen, zumindest probeweise auch einmal nach "fiets" zu googeln.

Mit den italienisierten Produkten ist ein netter Vergleich. Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, zumal es eine Person ist und kein Produkt, fällt mir spontan nur ein umgekehrtes Beispiel ein: Claudio Pedersoli. :)
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Den Tange Levin hab ich so auch noch nie gesehen - ich kenn den nur in hübsch/verchromt.
Und die Weltmeisterstreifen halt ich auch für ein Gerücht :D
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Den Tange Levin hab ich so auch noch nie gesehen - ich kenn den nur in hübsch/verchromt.
Und die Weltmeisterstreifen halt ich auch für ein Gerücht :D

Die Weltmeisterstreifen sind aber wohl berechtigt und beziehen sich (wenn die verlinkte Info zutrifft) auf Graham Webbs Titel bei den Amateuren 1967.
Demnach saß er wohl hier (ab 01:06)
http://www.youtube.com/watch?v=PthPcvc3ziM
auf einem Germi.
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

So einen Levin CD hatte ich auch mal. Eigentlich sieht diese Chromnickeloptik sehr gut aus, wos passt. Der kam mir aber immer recht schwer vor.
 
AW: Germi Competizione - Wer kennt Germi??

Meine Holländerin ist ein Germi Competizione, ich tippe mal auf frühe 80er Jahre.
Ich sehe da auf dem zweiten Bild auf der Rückseite der Vorderbremse den typischen Weinmann-Datums"stern", in dessen Mitte das Herstellungsjahr (der Bremse) steht. Die Bremsen dürften mit einiger Wahrscheinlicheit original sein, jedenfalls sind sie absolut typisch für Räder dieser Preisklasse aus der Zeit Anfang der 1980er Jahre, also wird das Rad vermutlich in jenem Jahr (oder im darauf folgenden) montiert worden sein.
 
Zurück