• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gerettet: Panasonic DX-5000

tonic85

Neuer Benutzer
Registriert
19 März 2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Ort
Bremen/Verden
...und RR Nummer 2, dass doch wieder zu schade ist, für ein Single Speed.

Also zur Story:
Gestern war in meiner Kleinstadt Flohmarkt. Nichtsahnend, weil zuvor kein einziges RR gesehen, durch den letzten Gang gegangen. Man muss ja alles mal gesehen haben.
Steht da ein lila Panasonic RR auf einer Rolle und zwar so einer, bei der man vorn auch noch das Rad ausbaut. Ohne viel Hoffnung hin - aber gleich eine Shimano 600 Vollausstattung (bis hin zur Sattelstange) gesichtet. Leider auch aber auch einen Fauxpas am Lack! Winzige Roststellen grobmotorisch weiß überlackiert. Dann aber der Preis der bei mir das Denken (brauche ich noch einen zweiten Stahlrenner?) ausgeschaltete hat. 40€! Gut, es ist überlackiert und das Vorderrad fehlt aber für 30€ ohne Rolle, die ich nicht wollte, war es dann meins.

Eine kleine Recherche ergab: 1989 Panasonic DX-5000, bis auf das Vorderrad in der Auslieferungskonfiguration. Wie hier:
2c.jpg


Bei mir sieht es aber leider so aus:
frisch.JPG

Bis auf fiesen überlackierten Stellen vorn...
DSCN2576.JPG

...ist der Rahmen Lack jedoch zu meiner Verwunderung vollkommen fehlerfrei
DSCN2580.JPG


Bei einer genaueren Betrachtung im heimischen Keller habe ich dann zunächst gedacht: "Oh man, die Felge hat ja ganz schön viele kleine Macken" bis mir auffiel, dass die Flanke einfach nur noch nie einen Bremsbelag gesehen hatten. Auch die Chrom-Abschnitte sehen abgesehen von ein paar getrockneten Ölspritzern wie neu aus.

Meine Theorie ist daher, dass das Rad so gut wie nie von seiner Rolle runter gekommen ist und die Roststellen vorn vermutlich von einem etwas feuchten Kellerstandort stammen.

Das heißt am Ende, für mich ist dieses Rad doch wieder zu schick ein SigleSpeed zu werden und muss original wieder hergestellt werden.

Ich hoffe jemand hat hier schon einmal Erfahrungen mit dem vorsichtigen Abtragen unerwünschter Lackschichten gemacht. Für Tipps wie ich den darunterliegenden möglichst weitgehend bewahren kann wäre ich sehr dankbar.

Falls jemand zufällig noch eine "dunkel grau anodisierte" Araya Felge mit Shimano 600 Nabe besitzt wäre ich auch sehr interessiert.

Danke fürs lesen, beste Grüße

Tonic
 

Anzeige

Re: Gerettet: Panasonic DX-5000
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Herzlichen Glückstrumpf zur "Neuerwerbung" !
Sehr schönes und hier wie drüben im Gegenforum eher sehr selten zu sehendes Panasonic.
Ich habe auch eins und zwar das PR6000 aus anfang der neunziger mit Dura Ace 8f:
 

Anhänge

  • Panasonic1.jpg
    Panasonic1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 283
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Jemand eine Idee wie ich den weißen Lack möglichst schadfrei weg bekomme?
Außerdem habe ich noch festgestellt, dass an der unteren Hälfte des Steuersatzes ein kleiner Riss ist. In de Bucht gibt es entsprechend günstige Angebote für sowas. Jetzt meine Frage: Wie schwer ist es den Steuersatz zu tauschen? Ist, mit Ausnahme eines ziemlich großen Schlüssels, irgendwelches Spezialwerkzeug nötig?

Danke im Voraus!

Tonic
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

...und hier wie drüben im Gegenforum eher sehr selten zu sehendes Panasonic...

Hallo Alpha!

Liegt das an der Qualität oder einfach daran, dass sie in D nicht oft verkauft wurden? Habe im http://panasonicbikemuseum.info/ gelesen, dass die RRer in den USA über das selbe Händlernetz vertrieben wurden wie z.B. auch die Fernseher und nicht in normalen Fahrradläden. War das bei uns auch so?


Grüße
Tonic
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Hallo Alpha!

Liegt das an der Qualität oder einfach daran, dass sie in D nicht oft verkauft wurden? Habe im http://panasonicbikemuseum.info/ gelesen, dass die RRer in den USA über das selbe Händlernetz vertrieben wurden wie z.B. auch die Fernseher und nicht in normalen Fahrradläden. War das bei uns auch so?


Grüße
Tonic

Dazu kann ich Dir nur sagen, daß diverse Panasonic Produkte wie MTBs u. Rennräder sowie der PR6000 Rahmen anfang der 90er ein paar Jahre im Brügelmann Katalog zu finden waren.
Ich habe meinen Rahmen, den ich im 92er Brügelmann Katalog angehimmelt habe, war ein Traum für 1600DM(!), erst letztes Jahr aus der Bucht gefischt.
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Wie schwer ist es den Steuersatz zu tauschen? Ist, mit Ausnahme eines ziemlich großen Schlüssels, irgendwelches Spezialwerkzeug nötig?


Kommt drauf an ... Steuersatz raus geht auch so, fürs Einpressen der Lagerschalen kann man sich was basteln, aber ich weiss nicht, wie man ohne Spezialwerkzeug den Ring auf die Gabel bekommt ... gerade, fest & ohne den Ring zu beschädigen. Rahmen oder Gabel nachschneiden geht nur mit einem passenden Fräser.

Vielleicht gibt es ja eine Werkstatt in der man selber schrauben kann oder wo man dich mal ans Werkzeug läßt?!
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Ja erst mal Gratulation zu diesem edlen Gerät. Panasonic baut ja auch heute noch hochwertige Stahlrahmen, werden aber wohl nur in Japan verkauft.
Zur Entfernung des Gepinsels würde ich Aceton versuchen, sollte gut funktionieren und ich würde das im Freien machen, wegen der Dämpfe. Der original Lack sollte dadurch nicht leiden, aber das solltest Du vorher ausprobieren.
Den unteren Lagerring auf der Gabel kann man auch vorsichtig mit einem feinen Schraubenzieher o.ä. abhebeln oder abschlagen, einfach vorsichtig rundum arbeiten. Wenn er aber gar nicht kaputt ist einfach drauf lassen. Zum wieder aufschlagen kann man auch ein passendes Metallrohr nehmen, das im Mass über das Steuerrohr passt. Oder auch rundum vorsichtig mit einem kleineren Hammer aufschlagen, dabei aber aufpassen dass die Lagerbahn nicht vermackt wird. Ist nicht die Profi-Methode, geht aber wenn der Sitz des Rings maßhaltig gefräst wurde.
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

Vielen Dank schon einmal für die Antworten!

Habe heute morgen versucht, noch schnell ein paar passende Fotos vom Steuersatz zu machen, hatte aber leider nur mein Handy griffbereit. Geirrt habe ich mich auch, denn der obere Teil des Steuersatzes hat einen Riss. Da Das Bild so schlecht ist habe ich das ganz nochmal auf einem geliehenen Bild markiert.

Ich habe wirklich keine Ahnung wie es zu so einem Defekt kommen kann. Vielleicht hat jemand mal versucht de Vorbau "etwas" zu hoch fest zu ziehen und dabei den Ring gesprengt. Ich hoffe aber, dass ich nur das Teil und nicht den gesamten Satz austauschen muss. Habe ich Glück? Und falls ja het jemand vllt. noch einen halben Shimano 600 Steuersatz rumfliegen?

Grüße

Tonic
 

Anhänge

  • Steuerkopf.JPG
    Steuerkopf.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 190
  • Steuersatz defekt.jpg
    Steuersatz defekt.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 216
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

So wie es aussieht und Du es beschrieben hast, muss nur die untere Lagerschale im Rahmen und die geschraubte obere Lagerschale der Gabel gewechselt werden. Kannst ja mal die Teile im Suche-Thread posten, die sind nicht soo selten und auch ganze Steuersätze dieser Serie gibt es öfter mal in der Bucht oder hier im Forum.
 
AW: Gerettet: Panasonic DX-5000

aber ich weiss nicht, wie man ohne Spezialwerkzeug den Ring auf die Gabel bekommt ...

Mein Spezialwerkzeug ist ein ehemaliges Sattelstützrohr, also ein schlichtes Alu-Rohr. Wenn es zu sehr vermackt ist vom Draufhämmern, schneide ich ein kurzes Stück ab, fertig. Auch zum Ausschlagen von Schalen nehme ich Alurohr, in diesem Fall aus dem Baumarkt. Ein Rohr in ein Meter Länge hat ein paar Euro gekostet, in drei Teile geschnitten, zwei davon verschenkt und wird trotzdem für's Leben reichen.
 
Wer kann weiterhelfen?

Das gerettete DX 5000 und das DX 5000 aus dem 1989 Panasonic Katalog (siehe oben) haben unterschiedliche Decals in Farbe und Struktur.
Der Panasonic Schriftzug zum Beispiel ist zum einem schwarz und zum anderen weiss. Und der weisse Schriftzug ist mit einer weissen Linie unterlegt.

Wiseo diese Unterschiede?
Ist also das gerette DX 5000 aus 1989?
 
Hi Tonic,
In a few day, i will be the happy owner of this bike. Just a couple of questions by my side:
  • i am 174cm old with a 81,8 cm inseam. Do you think the frame size is OK?
  • Had you noticed anything that i should worry about in the frame?
Regards,
GC

PS: i will upload photos with the new build asap
 
Hi Georios, welcome to the board. Did you see that the topic and thread is almost 15 years old? The last time the thread owner was online here is 13 years ago..
 
Hi Georios, welcome to the board. Did you see that the topic and thread is almost 15 years old? The last time the thread owner was online here is 13 years ago..
Hi! yes i did. However, i thought useful to ask, in any case.
Apologies if i have override any rules, however i am quite enthusiastic about the fact that i found a thread about the specific bike i just bought.
Regards,
Georgios
 
I just checked, according to the site, i think it is OK! thank you very much for your response!
No, not at all, just a small hint that most probably you will not get an answer.
Regarding frame size: check with every only frame size calculator, e.g. https://www.bergfreunde.eu/bike-frame-size-calculator/
Ah, one thing more to mention. The top tube length, as the seller informed me, is 53,5cm. This is Ok for me. I own a modern carbon endurance road bike, which is 54cm in this dimension. It's just the fact that the person who sold it to me told me that, generally, the geometries of this kind of bikes is totally different compared to the ones used today (like my carbon one). So, i was wondering if this implies also significant differences in the frame size to choose in this case (e.g should i go for longer one 55cm?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück