• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geräusche am Steuersatz Ultimate CF Sl 2014

maico320

Neuer Benutzer
Registriert
17 November 2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Ort
Münster
Nabend in die Runde,

kann mir jemand sagen ob man das obere Lager tauschen kann oder muss ich den Rahmen nach Koblenz schicken. Das Lager macht sehr deutlich malende Geräusche.
Bin gerade dabei deas Rad zu warten.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Entschuldige im Voraus mein schlechtes Deutsch…

Man kann auch hier ein bisschen günstiger kaufen:
http://www.ebay.de/itm/Acros-AI70-H...072636?hash=item2ef6521efc:g:cTYAAOSwsN9XAp0~

Oder man kann auch das obere alleine im Internet aussuchen (35mm x 44mm x 5mm (Part Ref: 6707-2RS)), günstig, aber mit unterschiedlicher Qualität.

Ich habe auch Interesse auf einer kompletten Lösung! Besonders für mein Inflite.

Das obere Lager ist klein und tragt sehr ungern Axialbelastungen. Deshalb geht das Lager sehr leicht schlecht z.B. beim Gabel demontieren. Oder einfach zu viel Wasser und zu wenig Fett. Obwohl von eigener Erfahrung wird es mit der Zeit nur langsam schlimmer. Allerdings würde ich lieber einen butterweichen Steuersatz haben. :)

Ich habe beide Acros und Canyon schon gefragt, aber Acros kennt anscheinend ihre eigenen Produkte nicht, und wie fast immer ist eine nette aber falsche Antwort von Canyon zurückgekommen…

Trotzt die anhängende Zeichnung behauptet Acros dass das Lager keine Übermaßpassung hat. Die Zeichnung (und eigene Erfahrungen) zeigt doch eine Übermaßpassung von 0.01 – 0.02 mm für das obere Lager.

Um das Lager zu demontieren ist mit solchem Werkzeug ziemlich einfach:
https://www.bike-components.de/de/Birzman/Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug-p23090/
(man kann auch einfach selber basteln)

Aber um das neues zu montieren ist sehr schwer (ohne die richtigen Werkzeuge). Letztes Mal habe ich aufgegeben und das Rahmen nach den Fahrradladen um die Ecke genommen, aber der Typ da hat es bestimmt falsch gemacht, weil das neues Lager schon von Anfang ein bisschen schlecht war… also das mache ich nicht wieder.

Also die Frage ist, welche Werkzeuge ist die richtige? Ich gehe davon aus das solches Werkzeug ist nötig:
https://www.bike-components.de/de/C...erkzeug-1-1-1-8-fuer-Steuersatzschalen-p4013/

Aber ich habe noch nicht die richtig Große von Einpressadapter gefunden. Sogar Acros hat ein günstiges Werkzeug aber leider hat es die falschen Abmessungen:
https://www.bike-components.de/de/Acros/AH-T-DIY-Einpresswerkzeug-fuer-Steuersaetze-p52675/

Mein nächster Schritt wäre das meinen Schwager zwei Einpressadapter von die richtigen Großen auf die Drehmaschine dreht. Wichtig ist das die Einpressadapter auf dem Außenring jedes Lagers druckt.

Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit, nämlich eine Temperaturdifferenz. Wenn das Lager in die Gefrierschank bis -18 Grad gekühlt wird, und der Steuerkopf ein bisschen mit dem Fön aufgewärmt wird, bekommt man locker eine Temperaturdifferenz von 50 – 60 Grad... Dann wird vielleicht gar kein anderes Werkzeug nötig. Mit eine Temperaturdifferenz von 40 Grad solltest der Durchmesser des Lagers schon 0.02 mm kleiner sein (im Verhältnis zu dem Steuerkopfteil) … aber ich wollte das Lager nicht demontieren um das festzustellen!!
 

Anhänge

Zurück