Hallo liebe Comm,
der Kern des Pudels ist mit der Überschrift quasi erfasst. Zu den pikanten Details:
Ich komme aus´m Cyclocross-Lager (Cube CrossRace) und möchte den Renn-Aspekt dieses (schweren) Rades gern intensivieren. Also muss eine Rennmaschine her. Das Ursprungsbudget lag bei 2.000,-, am Ende kommt immer noch ´was dazu...
Nach gut 6 Monaten der (Grund-)Entscheidungsphase inklusive des Vermessens durch eine geduldige, verständnisvolle Ehefrau, der entsprechenden Geo-Suche (sportliche Sitzposition, nicht zu überhöht -> ich bin Bandscheibenopfer, etc.), des Besuches von 5-9 Fahrradhändlern in und um Berlin (gibt ja keinen, der wirklich mal "alle" Marken zum Probesitzen führt und dabei auch noch gute Orientierung/Beratung bietet...) sowie dem Auswendiglernen des halben Rennrad-Forums bin ich final bei den genannten Modellen gelandet (unter Berücksichtigung des eigenen Budgets und einiger anderer Details, die ich euch im einzelnen hier ersparen möchte, ihr wollt ja nicht nur lesen sondern möglicherweise noch eine schöne Runde drehen
)
Meine "Referenz"-Oberrohrlänge aus´m Bike-Fit-Calculator liegt bei 52,2-52,6 cm, die "Stem Length" beträgt 10,2-10,8 (170 cm Körpergröße, 141 cm "Sternal Notch", 81 cm Schrittlänge). Das vielleicht noch als fundamentale Geo-Eckdaten.
Mir ist durchaus bewusst, dass sich beide Räder in ihrer Geo etwas unterscheiden, das Caad 12 hat u.a. die sportlichere Sitzposition, das Ghost ist da etwas -- komfortabler, oder besser: aufrechter.
Das eine ist aus Alu, das andere aus Carbon - ist mir im Grunde vollkommen wumpe, wenn am Ende Gesamtgewicht (ca. 7,2-7,5 kg) und Dämpfung (speziell Heck -- Bandscheibe!) passen.
Zur Ausstattung:
1.) das CAAD12 wäre die Version "Ultegra" (in knalligem Neon-Rot!) mit folgenden Modifikationen:
- Laufräder - satt der Mavic Aksium-Serien-Räder die Ksyrium Elite-Version,
- statt der Original-Sattelstütze die flexiblere "RoadSave"-Version von Cannondale.
Haken bei diesem Rad: der von mir gewünschte Rahmen ist nicht (mehr) lieferbar, mir bliebe (nur) der Griff zum nächstgrößeren, hier Größe 52 statt 50 (OL: 53,4 cm statt 52,2 bei der 50-er Größe). Der Händler würde mir den 90-er Serien-Vorbau gegen einen 80-er tauschen, so dass die gesamte Länge ungefähr der Bike-Fit-Calculator-Referenz entsprechen würde. Ändert das die Geo oder das Fahrverhalten massiv?
2.) das Ghost entspricht exakt der Serienversion. Di2 wäre schon irgendwie geil, zumal mir das Rad exakt preisgleich (!) angeboten wird wie das Cannondale. Es hat übrigens die gleichen Laufräder wie die, die ich mir auch ans CAAD schrauben (lassen) würde.
Der Preis für beide Varianten wäre 2.500,- und somit identisch.
Damit komme ich auf die eigentliche Frage im Thema: ist es sinnvoll (aus technischer / geometrischer / dämpfungsorientierter oder habe-ich-so-noch-gar-nicht-betrachtet-Sicht) das eine oder andere Rad zu bevorzugen oder sind die Unterschiede am Ende so marginal, dass ich frei nach Bauch, Aussehen oder Münzwurf entscheiden könnte? Im Grunde gefallen mir beide Varianten, aber ich habe eben nur einmal die Kohle...
der Kern des Pudels ist mit der Überschrift quasi erfasst. Zu den pikanten Details:
Ich komme aus´m Cyclocross-Lager (Cube CrossRace) und möchte den Renn-Aspekt dieses (schweren) Rades gern intensivieren. Also muss eine Rennmaschine her. Das Ursprungsbudget lag bei 2.000,-, am Ende kommt immer noch ´was dazu...
Nach gut 6 Monaten der (Grund-)Entscheidungsphase inklusive des Vermessens durch eine geduldige, verständnisvolle Ehefrau, der entsprechenden Geo-Suche (sportliche Sitzposition, nicht zu überhöht -> ich bin Bandscheibenopfer, etc.), des Besuches von 5-9 Fahrradhändlern in und um Berlin (gibt ja keinen, der wirklich mal "alle" Marken zum Probesitzen führt und dabei auch noch gute Orientierung/Beratung bietet...) sowie dem Auswendiglernen des halben Rennrad-Forums bin ich final bei den genannten Modellen gelandet (unter Berücksichtigung des eigenen Budgets und einiger anderer Details, die ich euch im einzelnen hier ersparen möchte, ihr wollt ja nicht nur lesen sondern möglicherweise noch eine schöne Runde drehen

Meine "Referenz"-Oberrohrlänge aus´m Bike-Fit-Calculator liegt bei 52,2-52,6 cm, die "Stem Length" beträgt 10,2-10,8 (170 cm Körpergröße, 141 cm "Sternal Notch", 81 cm Schrittlänge). Das vielleicht noch als fundamentale Geo-Eckdaten.
Mir ist durchaus bewusst, dass sich beide Räder in ihrer Geo etwas unterscheiden, das Caad 12 hat u.a. die sportlichere Sitzposition, das Ghost ist da etwas -- komfortabler, oder besser: aufrechter.
Das eine ist aus Alu, das andere aus Carbon - ist mir im Grunde vollkommen wumpe, wenn am Ende Gesamtgewicht (ca. 7,2-7,5 kg) und Dämpfung (speziell Heck -- Bandscheibe!) passen.
Zur Ausstattung:
1.) das CAAD12 wäre die Version "Ultegra" (in knalligem Neon-Rot!) mit folgenden Modifikationen:
- Laufräder - satt der Mavic Aksium-Serien-Räder die Ksyrium Elite-Version,
- statt der Original-Sattelstütze die flexiblere "RoadSave"-Version von Cannondale.
Haken bei diesem Rad: der von mir gewünschte Rahmen ist nicht (mehr) lieferbar, mir bliebe (nur) der Griff zum nächstgrößeren, hier Größe 52 statt 50 (OL: 53,4 cm statt 52,2 bei der 50-er Größe). Der Händler würde mir den 90-er Serien-Vorbau gegen einen 80-er tauschen, so dass die gesamte Länge ungefähr der Bike-Fit-Calculator-Referenz entsprechen würde. Ändert das die Geo oder das Fahrverhalten massiv?

2.) das Ghost entspricht exakt der Serienversion. Di2 wäre schon irgendwie geil, zumal mir das Rad exakt preisgleich (!) angeboten wird wie das Cannondale. Es hat übrigens die gleichen Laufräder wie die, die ich mir auch ans CAAD schrauben (lassen) würde.

Der Preis für beide Varianten wäre 2.500,- und somit identisch.
Damit komme ich auf die eigentliche Frage im Thema: ist es sinnvoll (aus technischer / geometrischer / dämpfungsorientierter oder habe-ich-so-noch-gar-nicht-betrachtet-Sicht) das eine oder andere Rad zu bevorzugen oder sind die Unterschiede am Ende so marginal, dass ich frei nach Bauch, Aussehen oder Münzwurf entscheiden könnte? Im Grunde gefallen mir beide Varianten, aber ich habe eben nur einmal die Kohle...
