• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger fürs Rennrad (Schnellspanner)

OrUs

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2017
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Liebe Retro-Rennradbesitzer! ;)

Ich bin neu hier im Forum und wollte mal euren Expertenrat einholen. Habe mir für mein Peugeot-Rennrad einen Gepäckträger (für 30 Euronen von amazon.de) zugelegt und diesen auch direkt angebaut. Der Gepäckträger liegt quasi direkt auf der Hinterachse und wird mit dem mitgelieferten Schnellspanner befestigt. Ich bin in der vergangenen Woche von Kopenhagen bis nach Skagen (~390 km in vier Tagen) mit ca. 8 Kilo schweren Fahrradtaschen gefahren und bei der Tour hat der Gepäckträger eigentlich eine gute Figur gemacht. Einziges Manko: Das Hinterrad hat sich leider ein wenig nach links bewegt (wie man auf den beigefügten Bildern gut sehen kann). Nun würde ich gerne von euch wissen, ob es möglich ist den Schnellspanner durch eine Achse mit normalen Muttern auszutauschen, ohne dass ich das komplette hintere Laufrad wechseln muss? Ich erhoffe mir durch eine Achse mit Muttern eine bessere Befestigung des Gepäckträgers und soweit auch kein "Verrutschen" des Hinterrads mehr...

Würde mich über ein paar Tipps von euch sehr freuen!

LG OrUs

RTSxeu.jpg

b5vwWB.jpg

7FsmFV.jpg

griM86.jpg

ifUBwH.jpg

S6a6u5.jpg
 
Ist vielleicht einfach der Schnellspanner nicht fest genug zu? Wenn das der Fall sein sollte, und Du einigermassen fest in die Pedale trittst, ist bei nicht vollständig senkrechten Ausfallenden genau so ein nach-links-ziehen des Hinterrades gerne das Ergebnis.
 
Würde auch sagen, daß das Problem darin besteht, daß der Schnellspanner nicht fest genug angezogen ist. Jedenfalls hat das Problem nichts mit dem Gepäckträger zu tun. Wenns also ohne GT nicht passiert war, dann liegts am Einbau, nicht am GT.
 
Kann man leider nur mit dem Gralshüter oder wer auch immer das bei Indy gesagt hat halten: "Seine Wahl war schlecht" :) Ist halt so, wenn schon Ösen dran sind sollte man die auch nutzen.

Prinzipiell funktioniert das ja auch mit einem Schnellspanner. Sehe ich das richtig dass dieser Gepäckträger da einen eigenen längeren Schnellspanner dabei hat? Darin liegt möglicherweise das Problem, bei Rädern mit horizontalen Ausfallenden sind moderne Schnellspanner oft einfach überfordert, klassische Spanner funktionieren dagegen sehr gut. Wenn es auch mit maximal angezogenem Spanner nicht funktioniert bräuchte es eine klassische Alternative. Die Frage wäre nur ob es die in der benötigten Länge gibt.
 
Moin Leute! :) Erstmal danke für die vielen Antworten... Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Schnellspaner so fest wie möglich zu ist (sich das Hinterrad aber trotzdem nach links verschoben hat). Nun spiele ich mit dem Gedanken den Gepäckträger mit Hilfe von zwei Schrauben/Muttern an den Ösen zu befestigen und das Rad wie vorher mit dem alten (soliden) Schnellspanner zu befestigen. Denkt ihr, dass dies machbar ist?

LG OrUS
 
Denkt ihr, dass dies machbar ist?
Ich sehe nichts, was dagegen spricht. Diese Peugeots haben ja sehr große Ösen, die dickste Schraube nehmen die durch Öse und GT passt. Wenn da Durchmesser-Unterschiede sind und es perfekt werden soll, mit einer Buchse ausgleichen (Grabbelkiste, Modellbau, Stückchen Rohr). Schraube nach innen, damit die Kette noch dran vorbei läuft; selbstsichernde Muttern nehmen.
 
Zurück