• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger am RR??

Hanni_84

Sprinter a.D.
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
478
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna, NRW
guten morgen an alle!

ich hab mal wieder so ne einsteiger-frage - hoffe ich nerve nicht schon…
habe mir schon die frage nach einem ständer an einem RR verkniffen habe, da sich zum glück biker62 schon mal mit der gleichen frage geopfert hat.
ich habe eine frage, die in die ähnliche richtung geht. nachdem biker62 ordentlich kritik kassiert hat (da ein ständer anscheinend funktionale Nachteile = gefahr beim fahren in der gruppe & natürlich ästhetische und Gewichtsnachteile hat), würde ich trotzdem gerne wissen, wie es mit einem gepäckträger aussieht?! mir ist klar, dass man jetzt ähnlich wie beim ständer dagegen argumentieren kann, aber:

1. wie sonst kann ich ausreichend gepäck auf langen (evtl. mehrtägigen) touren mitnehmen?? - außer in einem rucksack, der meiner meinung nach beim fahren schon sehr stören kann…

2. ich würde wenn dann natürlich kein modell aus der „super-hässlich-klasse“ zur festen montage in erwägung ziehen, eher ein optisch und gewichtsmäßig einigermaßen erträgliches modell (siehe unten!)

wie seht ihr die sache :confused:

mfg, hanni

PS: das argument, dass in so ne tasche nicht viel mehr reingeht als in eine "schönere" satteltasche zählt nicht, man kann den träger durch sideframes und damit um 2 seitentaschen erweitern - bis 22l so weit ich weiß ;-)
 

Anhänge

  • p041765.jpg
    p041765.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 219

Anzeige

Re: Gepäckträger am RR??
für bis etwa 10 liter volumen und 12 kg würde ich diese kombination nehmen
Off Road Bag 8
+
dreiecktasche
(die dreiecktaschen gibt es nicht von vaude in größeren varianten. meine nimmt fast den ganzen raum im rahmen-dreieck)

für mehr gewicht einen leichten tubus gepäckträger + schllspanner adapter + taschen.
leichte taschen (450 gramm) gibt es aus cordura.
pvc taschen sind stabiler und wasserdicht aber schwer - fast ein kilo pro seite.
die frage ist ob die taschen sich weit genug von den fehrsen befestigen lassen.

ich hatte mal probiert so ein sattelstütze-gepackträger mit "sideframes" mit seitentaschen zu benutzen und kam zu einem sehr schlechten ergebniss.
erstens bewegt sich die ganze konstruktion zuweit links-rechts, so, dass die taschen fast in die speichen geraten waren.
zweitens, denkt man immer beim fahren daran, wann die sattelstütze bricht.
 
Ich hab auch mal nach einem Ständer gefragt - auauau. Das Problem des gezeigten Gepäckträgers ist, wie auch BQuark schon angerissen hat, die Sicherung gegen seitliches Schwenken. Da muss man schon brutal anziehen.
Es ist die Frage, ob man nicht ein System wählen sollte, das sich an den Sattelstreben abstützt. Entsprechende Befestigungsschellen für Rahmen ohne Ösen gibt es. Montage und Demontage dauern dann allerdings einige Minuten. Aber das spielt auf langen Touren wohl eine geringe Rolle.
 
Nur Mut mit dem Gepäckträger am Rennrad - trotz aller, die hier darüber ablästern. Ich selbst kann Dir die technisch und optisch optimale Lösung empfehlen: den Tubus Fly (wichtig. Modell 2005!) mit dem Tubus Schnellspanneradapter. Infos bekommst Du unter http://www.tubus.net.

Zum Thema "Gepäckträger am Rennrad" gab's hier schon mal folgenden Thread:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=9446&highlight=tubus+fly

In Beitrag #17 habe ich Fotos von meinem Renner mit dem obengenannten Tubus Fly reingestellt. Der Träger mit dem Schnellspanneradapter wiegt nur etwas über 400 g, kann aber satte 18 kg tragen! Und da der Schwerpunkt schön tief sitzt, ändert sich das Fahrverhalten meines Rennrads kaum (hab ich mit 15 kg Testgepäck getestet). Diese ganzen Sattelstützengepäckträger sind wegen des hohen Schwerpunkts für's Fahrverhalten einfach nur mangelhaft. Gib Dein Geld nicht für solchen Schrott aus.
 
@BQuark, HGS & DerBergschreck:
danke erst mal dafür meine frage generell ernst genommen zu haben ;-)
zweitens, noch wichtiger: danke für die tipps & empfehlungen, werde mir das mit "meinem" system nochmal überlegen, scheint ja nicht so der renner zu sein, aber deshalb frage ich ja : ) werde mir jetzt mal all eure vorschläge bzw. alternativen angucken und sehen was mir für mich am besten passt und (hoffentlich) bezahlbar ist.

@[email protected] :
weiß nicht ganz was dein "beitrag" soll, bin neuling und möchte mich hier informieren. habe echt besseres zu tun als irgendnen quatsch in irgendwelche foren zu schreiben!
PS: mach doch mal einen konstruktiven vorschlag für den gepäck- bzw. provianttransport.
 
Hier noch mein Senf dazu:

Ich kann dem Bergschreck nur beipflichten - diese Klemmträger sind wirklich nur eine Notlösung für den kurzen Weg zur Arbeit, ganz besonders wenn man Packtaschen dran klemmt.
Die Fahreigenschaften sind mies und verdrehen tut sich der Kram auch ständig, wenn man nicht die Sattelstütze unfreiwillig rändeln will...

Gruß,
Loge
 
Hai.
Um einen Gepäckträger an einem Rahmen ohne Ösen anzubringen, empfiehlt es sich, Schellen aus dem Gas-, Wasser-, Scheisse-Bereich zu nehmen. Die sind äusserst stabil und langzeittauglich.
C.
 
cumbb schrieb:
Hai.
Um einen Gepäckträger an einem Rahmen ohne Ösen anzubringen, empfiehlt es sich, Schellen aus dem Gas-, Wasser-, Scheisse-Bereich zu nehmen.
C.

Das sieht dann auch genauso aus wie letzteres.
Noch nicht den mehrfachen Hinweis auf den Tubus gelesen?
 
Hanni_84 schrieb:
(...) und sehen was mir für mich am besten passt und (hoffentlich) bezahlbar ist.
Beim Rose-Versand gibt es einen Alu-Träger, der dem Tubus Fly recht ähnlich ist. Etwas größer, schwerer und "grobschlächtiger", dafür aber auch nur halb so teuer:

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1640&PRD_ID=19371&spr_id=1&MID=0&CID=175

Den habe ich seit zwei Jahren an einem Rennrad, das mein Nachbar täglich als Verkehrsmittel mit Gepäck nutzt. Bislang unauffällig gut - nur der mattschwarze Lack bleicht schnell aus.

Zu Befestigung taugen Heizungsrohr-Bandagen oder (bei Stahlrahmen mit waagerechten Ausfallenden) kleine Gewindeeinsätze für die Ausfallenden; die Tubus-Lösung mit den Blechen, die man zwischen Rahmen und Schnellspanner klemmt, ist allerdings wirklich genial.
 
@derBergschreck, @Knobi
Ich will auch meinen Rucksack loswerden, der Versuch mit Sattelstützenträger scheiterte, da meine Beinchen dann am Kloben nicht mehr vorbei wollten.

Passen die von euch beschriebenen Träger denn auch tatsächlich bei eng bauenden Rahmen? Bei meinem Kinesis-Teil ist da nicht sehr viel Platz über dem Bremssteg...

Danke für 'ne kurze Info
Bergmarder
 
Knobi schrieb:
Beim Rose-Versand gibt es einen Alu-Träger, der dem Tubus Fly recht ähnlich ist.

Auf dem Foto bei Rose sieht das so aus, als ist der nur unten befestigt, aber nicht
vorne am Rahmen. Kippt der Träger unter Last nicht nach hinten einfach weg?!
Und wie machst Du das mit den Schellen fest?

Kannst Du mal ein Detailfoto posten?

A.
 
Bergmarder schrieb:
Passen die von euch beschriebenen Träger denn auch tatsächlich bei eng bauenden Rahmen? Bei meinem Kinesis-Teil ist da nicht sehr viel Platz über dem Bremssteg...

Hab den Träger auch an einem Kinesis-Rahmen - kein Problem. Wieso auch? Ein eng bauender Rahmen verursacht doch kein Problem mit der Gepäckträgerbefestigung. Wie kommst Du darauf?
 
DerBergschreck schrieb:
Hab den Träger auch an einem Kinesis-Rahmen - kein Problem. Wieso auch? Ein eng bauender Rahmen verursacht doch kein Problem mit der Gepäckträgerbefestigung. Wie kommst Du darauf?
Danke,

danke, danke:) . Wenn's nicht passt, weiß ich dann wenigstens, wen ich verfluchen:mad: muß. Nun, ein eng bauender Rahmen macht zumindest eine Strebenbefestigung mittels Schelle unmöglich, weil da die Bremse definitiv im Weg ist. Da die Befestigung ja aber am Bremsbolzen erfolgen soll, bleibt Hoffnung.

Gruß
Bergmarder
 
Das geht schon. Den Tubus hatte ein Freund von mir mal an seinem extrem "knapp" gebauten Maßrahmen - kein Problem. Die obere Befestigung verringert den Platz zwischen Reifen und Bremssteg nicht zwingend: Du kannst ja auch mit einem Blechstreifen über die Bremse weg gehen.
 
also rein optisch gefällt mir meine version noch am besten...ich habe allerdings eure einwände gegen eine sattelstützenbefestigung - waren ja einstimmig ;-) - ernst genommen und werde mich wahrscheinlich mit der tubus-lösung (anscheinend die vernünftigere) arrangieren müssen...

danke für die tipps.
grüße, hanni
 
Die Bremse ist mit einer Unterlegscheibe am Bremssteg festgeschraubt. Die läßt Du weg und setzt dafür den kleinen Winkel ein, der von Tubus beim Gepäckträger mitgeliefert wird. Der ist unten genauso schön rund wie die Originalscheibe - wenn man's der Bremse nicht sagt, merkt die nichts davon ;-)

Die Alustrebe des Tubus muß man selbst im Schraubstock passend biegen. Bei mir ragen Winkel und Strebe ca. 4 cm über den Bremssteg senkrecht nach oben, dann knickt die Strebe nach hinten zum Gepäckträger ab.

Ich kann mir ehrlich gesagt kein Szenario vorstellen, bei dem da 'was im Weg sein sollte...
 
DerBergschreck schrieb:
Die Bremse ist mit einer Unterlegscheibe am Bremssteg festgeschraubt. Die läßt Du weg und setzt dafür den kleinen Winkel ein, der von Tubus beim Gepäckträger mitgeliefert wird. Der ist unten genauso schön rund wie die Originalscheibe - wenn man's der Bremse nicht sagt, merkt die nichts davon ;-)

Die Alustrebe des Tubus muß man selbst im Schraubstock passend biegen. Bei mir ragen Winkel und Strebe ca. 4 cm über den Bremssteg senkrecht nach oben, dann knickt die Strebe nach hinten zum Gepäckträger ab.

Ich kann mir ehrlich gesagt kein Szenario vorstellen, bei dem da 'was im Weg sein sollte...
Hm,

ich habe einen neueren Rahmen, der ohne diese "Halbmond"-Scheiben auskommt, da ist eine versenkte Inneninbusmutter. Ich werde mal bei Rose anrufen, was die mir erzählen...

Ciao
Bergmarder
 
Bergmarder schrieb:
Hm,

ich habe einen neueren Rahmen, der ohne diese "Halbmond"-Scheiben auskommt, da ist eine versenkte Inneninbusmutter. Ich werde mal bei Rose anrufen, was die mir erzählen...

Ciao
Bergmarder
Ich weiß jetzt nicht, was Du mit "Halbmondscheiben" meinst...

Die Bremse ist am Rahmen fest - egal, wie.
Du schraubst sie ab.
Dann kommt der Winkel, an dem der Gepächträger befestigt wird, zwischen Bremse und Bremssteg (Rahmen). Der Winkel zeigt nach oben. Die Bremse kommt wieder dran und wird ganz normal festgeschraubt, wie vorher auch.
Dabei ist eigentlich wurscht, was für eine Schraube/Mutter an der Bremse dran ist.
Sollte aber zwischen Bremse und Rahmen eine Unterlegscheibe sein, lässt Du diese einfach weg. Die ersetzt dann der Blechwinkel.
 
Zurück