• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometriefrage

S

sibelius

Hallo Leute!
Ich bitte um Nachsicht für eine vielleicht dämliche Frage.
Ich plane, wie schon neulich mal geschrieben, einen echten Renner nach meinen Anfangserfahrungen mit meinem Rose - Speedbike auf Basis ProSL Ultegra dreifach.
Da ich gerne nicht so gestreckt und mit wenig Überhöhung fahren möchte, habe ich mich umgetan nach einer geeigneten Geo, und siehe da, am Stevens Ghisallo bin ich hängengeblieben. Soviel gibts da ja nicht.
Unterschied zum gängigen Durchschnitt: Steuerrohr +20mm, OR - 14mm bei einem 62er Rahmen.
Und ich: 188cm, 75 kg, SL 93 cm.
Mein Problem: Die Geometrie wäre für mich nun wirklich der einzige Grund für das Teil. Ansonsten sind die Töchter anderer Mütter einfach attraktiver, so zB das Rose Carbon SL mit seinem offensichtlich tollen Rahmen von den Werten her, und die ca. 2100 Euros, die Stevens für das Ding verlangt, sind für ein Alurad mit Ultegra ja eigentlich nicht so der Knaller.
Frage: ist der Unterschied der Geometrie in Richtung bequem-aufrecht wirklich so entscheidend? Ich denke, man könnte das doch rel. problemlos mit Spacern und Vorbau ausgleichen....der VB 1-2 cm kürzer, das kann doch kein Problem sein....Natürlich sieht Steuerrohr besser aus als Spacerturm von 2-3 cm, aber......
wenn diese Händlerbikes doch nicht so überteuert wären.......

Bitte helft mir mal auf die Sprünge, entscheidungsmäßig!Danke!!!!

Peter
 
AW: Geometriefrage

Wichtig für den Rücken-Komfort ist imho die Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge. Da du Etwa mein Format hast (ich: 190 cm, SL 92 cm) gehe ich davon aus, das ein 62er Rahmen zu groß für dich ist. Ich selbst habe ein 60er Rad mit 17,5 cm-Steuerrohr, das mit Spacern und etwas aufrechteren Vorbau soweit versehen ist, dass ich aufrechter sitze als auf dem 57er (+3 cm wg. sloping) Rad mit 21 cm-Steuerrohr, ohne Spacer und sehr flachem Vorbau. Die Oberrohrdiskrepanz beträgt 1 cm, der durch einen 1 cm kürzeren Vorbau kompensiert wird. Und ich muss gestehen, ich zumindest sitze flacher besser. In deinem Fall würde ich mich nicht wegen ein paar mm anderer Geometrie verrückt machen. Den Rahmen eher kleiner wählen, und zunächst mit Spacern und längerem Steuerrohrschaft aufbauen. Runtersetzen bzw. Steuerrohr kürzen kann man immer noch, der Rücken gewöhnt sich schneller als man denkt. Das Auge isst mit ;)
 
AW: Geometriefrage

Ich habe immer das Gefühl als wenn ich nie richtig auf mein Bock sitzen würde....
bin imer wieder am nachjustieren und ausprobieren...heißt also nie meine optimale Sitzposition gefunden:(

Ich 196 cm , SL 96 cm....fahre eine Rahmen Größe 62 cm gemessen Mitte Tretlager bis mitte Sitzrohr Oberrohr....und bis Oberkante Oberrohr 65 cm.
Oberrohrlänge 600mm...Steuerrohr 20 cm....und eine Kurbellänge 172,5 mm
meine Sitzhöhe beträgt 85,5 cm......fahre einen Vorbau 120 mm

Überhöhung Sattelspitze zu Oberlenkerhaltung beträgt 12 cm...muss sicherlich auch sein aufgrund meiner Körpergröße
bei Fahrten in Oberlenkerhaltung recht angenehm..kann aber bei Unterlenkerhaltung nicht lange aushalten da würde ich Probleme bekommen.
( Bandscheibe , Rücken Schulterproblem )

mein Wunsch wäre mal professionelle Beratung ....die richtige Position auf mein Rennrad zu finden....;)
 
Zurück