• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Man wird das nervig hier!
Immer mehr User die sich anmelden, harmlos um Hilfe bitten und dann andere in endlose Diskusionen verwickeln.

Hat das Methode?

Bei einigen Leuten wohl schon, da sie ein Fass aufmachen müssen wenn eine sachliche Problemlösung vonnöten ist. Da sieht jemand das Demonstrationsbild von ATU und dreht dann ab...
 

Anzeige

Re: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Die Laufräder naja, da wird jeder gebrauchte Fuldrum 7 besser laufen.
Alles im allem aus meiner Sicht ein hunderter zu teuer.

.
Ich will doch gar kein radial gespeichtes Aero-Rad. Kennt jemand denn die Naben der Xippie-Race-Laufräder? Mit welchen Naben ist die baugleich oder bauähnlich? Industrielager erwecken jedenfalls mein Vertrauen.
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Bei einigen Leuten wohl schon, da sie ein Fass aufmachen müssen wenn eine sachliche Problemlösung vonnöten ist. Da sieht jemand das Demonstrationsbild von ATU und dreht dann ab...

Der, der hier ein Fass aufmacht bist doch Du! Oder etwa nicht?
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Schrieb ich irgendwas davon? Vielleicht stand es in irgendeiner Dokumentation oder was auch immer. Sind jedenfalls Ultegra-Seitenzug-Bremsen (6600) also nicht 2010 oder 2011er.
Mit der Qualität der Pedale habe ich mich in der Tat nicht auseinandergesetzt; schon deshalb, weil die normalerweise ohnehin nicht dabei sind. Kosten anscheind am Markt nur 25 EUR. Sind die Lager schlecht oder ist einfach nur das Gewicht hoch?


Will Antituning hinsichtlich des Speeds betreiben. Und zwar Marathon 28 Plus draufziehen. Ich ertrage keine pannen, daher der superschwere Reifen und wegen der Haftung auf schlechtem Untergrund wie Schotter etc.
Auf meinem Reiserad habe ich mit den Marathons beste Erfahrungen gemacht.
Die Laufräder naja, da wird jeder gebrauchte Fuldrum 7 besser laufen.
Alles im allem aus meiner Sicht ein hunderter zu teuer.[/quote]
Mag sein. Die Laufräder sind auch ziemlich schwer 2,03 kg mit Schnellspannern. Aber immerhin mit Industrielagern. Wobei ich sowas noch nie gewechselt hatte. Mein von mir entzweiter Randonneur hatte sehr haltbare XT-Naben.


Was hast du denn gegen was austauschen müssen bzw. freiwillig ausgetauscht? Und aus welchen Gründen?[/QUOTE]

als generelle Antworten zu deinen Fragen:

Du hast den Link von ATU rein gesetzt da steht in der Beschreibung V-Brake.

Die Pedale sind keine 1. Systempedale, 2. 0815 standard d.h. Lager und Gewicht werden nicht toll sein

XT Naben mit Industrielagern zu vergleichen wäre so wie Dacia mit nem Audi.

Der Austausch an sich ist kein problem, nur das was ich einzeln für die upgrades bezahlt habe, war mehr als von anfang an etwas mehr auszugeben. unterm strich hätt ich für weniger Geld das selbe neu bekommen anstelle des Upgrades, und das obwohl ich hier im Forum und bei Ebay günstig fündig geworden bin.

Nimms mir nicht übel, aber ein wenig kommts mir langsam Troll-haft vor die ganze Diskussion.
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Du hast den Link von ATU rein gesetzt da steht in der Beschreibung V-Brake.

Die Pedale sind keine 1. Systempedale, 2. 0815 standard d.h. Lager und Gewicht werden nicht toll sein
MTB-Pedale soweit ich sehe. Aber wo ist das Problem dabei? Die werden doch mitgeliefert.
XT Naben mit Industrielagern zu vergleichen wäre so wie Dacia mit nem Audi.
Die Lager sind doch haltbar? So schmutzunempfindlich wie eine gut abgedichtete, schwere und nicht sehr leicht laufende XT-Nabe dürfte aber keine Rennradnabe sein?!
Der Austausch an sich ist kein problem, nur das was ich einzeln für die upgrades bezahlt habe, war mehr als von anfang an etwas mehr auszugeben.
WischiWaschi.... Was ist denn so austauschenswürdig und wird vorzeitig verschleißen? Und durch welche superhochwertigen Teile wurde was ersetzt? Was ist denn bei geringen Kosten nabentechnisch besser als Industrielager?
unterm strich hätt ich für weniger Geld das selbe neu bekommen anstelle des Upgrades, und das obwohl ich hier im Forum und bei Ebay günstig fündig geworden bin.
Wo sind die Parallelen?
Nimms mir nicht übel, aber ein wenig kommts mir langsam Troll-haft vor die ganze Diskussion.
Mir auch. Da hängt sich mancheiner an der Atu-Seite auf obwohl das Bild nur der Verdeutlichung der Geometrie galt, was ich schon mehrmals wiederholt dargetan habe.
Wo das Problem aus deiner Perspektive liegen soll, ist mir vollkommen unklar.
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

.........................................................
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Das, was wirklich nervig ist, dass duesi offenkundig wenig bis überhaupt keinen Plan von Geometrie und Passform hat, was ja nicht verwerflich ist.
Daher fragte ich ja nach den weiteren Auswirkungen einer Vorbauverkürzung.
Die ersten paar Antworten waren doch eigentlich klar. Nur registrieren tut er es nicht.
Die gestellte Frage selbst ist ja längst beantwortet. Hättest du fleißig gelesen, wäre es dir vielleicht aufgefallen.
Aber offensichtlich willst Du Dir Dein Schnäppchen schöner reden lassen als es ist.
Dass es ein Schnäppchen sein soll behaupten allerlei Leute, was mich jetzt aber wirklich nicht stört. Da ich bisher noch nicht in Schwärmerei verfallen bin, sondern ganz im Gegenteil, meine Neugier darüber kundtat, was denn nun am vermeintlichen Schnäppchen, bei meinen Anforderungen, schlecht sein soll, ist das doch kein schön reden. Es gibt Leute, die den Drang haben, unsachlich herumzunörgeln.
Mir ist die Zeit zu schade um für Mifa den Ersatzberater zu geben.

Viel Spass mit Deiner Anschaffung, hoffe es ist besser als ich vermute. .
Dafür schreibst du aber erstaunlich viel.
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Sorry, aber 57er Rahmen, mit 56er Oberrohr, bei einer Größe von 1,83cm fahre ich! Ich glaube 57er sind Dir zu groß!

Dito.Ein 56er Oberrohr ist schon die max.Länge die ich fahren kann.
Ob der 57er Rahmen passt oder nicht hängt aber doch auch von der Rumpflänge ab.Wir wissen doch gar nicht ob der TE nicht vieleicht ein Sitzriese ist.Dann würde die Oberrohrlänge passen.
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Dito.Ein 56er Oberrohr ist schon die max.Länge die ich fahren kann.
Ob der 57er Rahmen passt oder nicht hängt aber doch auch von der Rumpflänge ab.Wir wissen doch gar nicht ob der TE nicht vieleicht ein Sitzriese ist.Dann würde die Oberrohrlänge passen.

Ist schon alles durchgekaut:o

Ich bin hier raus! Der Typ ist auf Krawall gebürstet und meine IL wird immer länger seit 2011!
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

Vielen Dank an die sachlichen Hinweise einiger Diskutanten! Ich habe mich u.a. aufgrund der Kritik umentschieden und mir "was ordentliches" bestellt:

Ein Kuota Korsa Lite mit Ultegra
 
AW: Geometriefrage: Vorbaulänge, Abstand Sattelnase, Lenker

gute Wahl.

Denke den Rahmen gibt es nur in Österreich und nicht in DEutschland? Wollte ich nämlich auch schon kaufen
 
Zurück