• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

vincentos

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
472
Reaktionspunkte
2
Gruß an Euch!



Ich wollte mal wissen was ist an der Rahmengeometrie eines RR anders als an meinem Crossbike?
Da ich meine Magura durch eine RR Bremsanlage ersetzen will und evt. einen RR Lenker dann montieren will überlege ich, ob ich dann überhaupt noch gut drauf sitzen kann.

Danke Euch!


Vincent
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Na dann vermesse deinen Bock mal. So ein Foto sagt nichts aus.

Gruß
Torsten
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Na klar!


Ich selbst bin 194cm (Schrittlänge 90cm)

Oberrohrlänge = 56cm

Rahmenhöhe (deutsch) = 61cm

Hinterbaulänge = 45cm

Kurbellänge = 175cm

Vorbaulänge = 120mm

Steuerrohrlänge = 18cm
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Ich wollte mal wissen was ist an der Rahmengeometrie eines RR anders als an meinem Crossbike?
Da ich meine Magura durch eine RR Bremsanlage ersetzen will und evt. einen RR Lenker dann montieren will überlege ich, ob ich dann überhaupt noch gut drauf sitzen kann.
Also wenn man das Rad mit 'nem RR vergleicht, fällt einem direkt auf, daß die Kettenstrebe beim RR kürzer ist; das Hinterrad also ganz nah am Sitzrohr vorbei läuft. Außerdem ist der Hinterbau und die Gabel schmäler, und da passen dann nur höchstens 28mm breite Reifen rein. Und wenn Du eine RR-Bremse montieren möchtes, wirst Du auch kaum breitere Reifen als 28mm nehmen können, und das sieht dann bei einem Crossbike etwas komisch aus, eben weil der Hinterbau und die Gabel für breitere Reifen ausgelegt ist. Und ob Du auf Deinen Felgen überhaupt schälere Reifen bekommst, ist dann wieder eine andere Frage. Wenn nicht, und Du deswegen auch noch einen neuen LRS brauchst, mußt Du beachten, daß bei Deinem Rad hinten eine 5mm breitere Nabe eingebaut ist. -> RR 130mm, CB 135mm.
Wenn Du keinen RR-Lenker montieren möchtes, brauchst Du für die RR-Bremsen spezielle Bremshebel. Wenn Du aber auch doch noch einen RR-Lenker montieren willst, brauchst Du, soweit ich mich erinnere, auch noch einen anderen Umwerfer.

Viel arbeit und einige kosten kommen da auf einem zu, wenn man aus einem CB ein RR machen möchte, und das dann von vielen RR-Fahren als solches gar nicht anerkannt wird, und Dich am liebsten in das Forum für CBs verweisen würden, eben weil es keinen RR-Rahmen hat. ;)
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Ich fahre im Moment VUELTA XRP 28" Felgen die 16mm breit sind, drauf sind VITTORIA 622-28. Fahren sich top bei allen Wetterlagen. Umwerfer ist Ultegra 2 Fach und Schaltwerk ist Tiagra 8 Fach.
Meine Frage: Lassen sich bei mir normale RR Bremsen montieren? Dann würde ich wahrscheinlich auch darüber nachdenken einen anderen Lenker zu montieren, mal sehen.


Danke

Vincent
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

ich sehe den Umbau auch eher skeptisch. Du kannst auch Probleme mit der Reichweite der RR- Bremsen haben, also ich habe auch so ein Speedbike mit Cross-gabel, das hat nicht mal eine Bohrung zur Aufnahme einer RR-Bremse in der Gabel, und selbst wenn, würde ich die Bremsflanken nie erreichen mit den Bremsarmen, hinten kann ich grade nicht vermessen. Also da sehe ich nur die Variante Mini-V oder klassische Cantilever Bremsen in Verbindung mit Rennlenker. Deine Schaltung ist wohl ne Sora? Sieht man auf dem pixeligen Bild nicht so genau; sollte also mit STI gehen. oder du machst so einen Eigenbau, es gibt hier im Forum eine Thread mit Cannondale-Crossrad und Scheibenbremse, so ähnlich könntest Du Deine Maguras behalten und Rennlenker fahren, ich schätze, daß Du bei 194 cm auch ein paar Kilo auf die Waage bringst, und auch schon bei 67 Kilo erschrecke ich mich jedes Mal, wenn ich von V-Brake auf RR-Bremse umsteige (und andersrum:D )
Also vielleicht lieber richtiges RR oder viel Spaß beim basteln

sorry, wegen der Sora, aber im Prinzip ändert sich nichts
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

130 mm Nabe in 135 mm Ausfallende geht problemlos bei meinem Speedbike (Trekkingrahmen mit Renn LRS). Nur umgekehrt "tut es weh". Den Rest haben die Vorposter schon völlig korrekt erkannt und dargelegt.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

130 mm Nabe in 135 mm Ausfallende geht problemlos bei meinem Speedbike (Trekkingrahmen mit Renn LRS). Nur umgekehrt "tut es weh". Den Rest haben die Vorposter schon völlig korrekt erkannt und dargelegt.
Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

was ich mir vorstellen kann sind Cyclo-Cross Bremsen mit Krummlenker. das sollte gehen, da die Belagshalter der Bremse lang sind recht viel Spielraum haben.

Allerdings keine Gewähr...
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*

Carbon habe ich bis auf die Gabel beim RR nirgendwo. Einige Leute haben problemlos bei Alu oder Stahlrahmen schmalere Naben verbaut. Habe bei mir zwar noch nicht exakt nachgemessen, aber es gibt auch 132,5 mm Ausfallenden.

Die Kettenstrebe wird leicht nach innen gezogen, somit gibts keine Prbleme mit schleifenden Kettenblättern, was beim Aufbiegen der Fall sein kann. Dafür braucht man wohl speziellere Kenntnisse und Werkzeug.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*

Bau doch einen LRS mit leicht MTB-Naben, z.B. DT 240s, Revos und leichten RR-Felgen auf. Ist leichter als die meisten Systemlaufradsätze, stabil und paßt ohne Quetschen.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Gruß an Euch!



Ich wollte mal wissen was ist an der Rahmengeometrie eines RR anders als an meinem Crossbike?
Da ich meine Magura durch eine RR Bremsanlage ersetzen will und evt. einen RR Lenker dann montieren will überlege ich, ob ich dann überhaupt noch gut drauf sitzen kann.

Danke Euch!


Vincent

so wie es aussieht, hast du ein ähnliches rad wie ich es hab...
wenn du die passenden löcher in der gabel bzw im hinterbau hast, kannst du ohne probleme irgendeine rennbremsanlage montieren. hinterbaubreite interressiert hier überhaupt nicht, aber ich gehe davon aus, daß du dieses rad so wie auf dem bild gekauft hast, mit rennradschaltung und mit sicherheit 130mm hinterbaubreite.
kannst also problemlos auch andere rennrad-LR benutzen.

zur eigentlichen frage:
der hinterbau ist länger, der sitzrohrwinkel im allgemeinen kleiner (knapp um die 70°) und das verhältnis oberrohr zu sitzrohr ist anders. im allgemeinen ist ein crossrad also etwas "gestreckt". zB kommst du (höchstwahrscheinlich) mit deinen füssen im eingeklickten zustand nicht an das vorderrad. bei allen von mir gefahrenen rennrädern war das anders.

bei einem umbau müsstest du folgendes beachten:
wenn du dich momentan auf deinem rad wohlfühlst, wird dir die sache mit einem rennlenker in bremsgriffhaltung arg gestreckt vorkommen. also kürzeren vorbau, daraus resultierend aber auch ein "flatterigeres" vorderradgefühl, also eine krücke.

leih die mal irgendwo ein rennlenker und ein paar verschiedene vorbauten, um zu testen wie man sitzt. wenn es dir mit deinem jetzigen langen vorbau und rennbügel gut geht, dann kann ich dir bedenkenlos zu einer umrüstung raten.

gruss

hier noch ein bild von meinem rad in fabrikneuer ausführung. sieht von der art her deinem recht ähnlich, und normale rennbremsen kann man ohne weiteres montieren.
http://www.fujibikes.com/road/bike....,109,112,110,111,113,114&myArrayID=24&yr=2004
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Vergleich dein Rad lieber mit einem Crosser als mit einem RR. Zum Crosser sind die Unterschiede etwas geringer, die haben zum Beispiel auch längere Hinterbaustreben als ein RR und ein etwas höher liegendes Tretlager. Es kann sein, dass deine Lenkgeometrie (Kombination aus Lenkwinkel und Vor/Nachlauf) sich von der eines Crossers etwas unterscheidet und dein Rad etwas mehr auf Geradeauslauf gebaut ist. Das Oberrohr ist für eine RR Geometrie etwas kurz (zumindest wenn Mitte Mitte gemessen), RR Rahmen in der Größe sind meist 2-3 cm länger. Der Sitzrohrwinkel sieht für ziemlich "normal" (also um die 73°) aus, zumindest ist die Sattelposition für einen Fahrer deiner Größe eher recht weit vorne.

Zum Umbau der Bremsen nimmst du am besten Mini V Brakes, die passen auf die Cantisockel und du kannst sie mit einem normalen STI Bremsschalthebel ohne weiteren Adapter kombinieren (Details dazu findest zu Hauf im Crosserbereich). Rennbremsen passen wohl eh nicht, der Abstand von der Bohrung in der Gabel bzw. im Bremssteg zu den Bremsflanken ist vermutlich zu groß. Wenn du einen STI mit entsprechender Anzahl von Schaltstufen bekommst kann er Rest (Schaltung, Hinterrad) bleiben.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Bau doch einen LRS mit leicht MTB-Naben, z.B. DT 240s, Revos und leichten RR-Felgen auf. Ist leichter als die meisten Systemlaufradsätze, stabil und paßt ohne Quetschen.
Ja, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Aber weil ich selber so etwas noch nie gemacht habe, wären mir ein fertiger LRS lieber. Oder machen lassen. 50€ würde mir das dann zusetzlich kosten, denke ich mal.

so wie es aussieht, hast du ein ähnliches rad wie ich es hab...
wenn du die passenden löcher in der gabel bzw im hinterbau hast, kannst du ohne probleme irgendeine rennbremsanlage montieren. hinterbaubreite interressiert hier überhaupt nicht, aber ich gehe davon aus, daß du dieses rad so wie auf dem bild gekauft hast, mit rennradschaltung und mit sicherheit 130mm hinterbaubreite.
kannst also problemlos auch andere rennrad-LR benutzen.

hier noch ein bild von meinem rad in fabrikneuer ausführung. sieht von der art her deinem recht ähnlich, und normale rennbremsen kann man ohne weiteres montieren.
http://www.fujibikes.com/road/bike....,109,112,110,111,113,114&myArrayID=24&yr=2004
Hallo,
meins ist auch ein Fuji (von 2006). Und da ist aber eine 135er Nabe eingebaut, und denke, daß das bei Deinem, weil's ja auch einen Crossrahmen hat, genau so ist.

Edit/
@vincentos,
obwohl ich mit meinem Fuji nur schnelle Touren von 40km und mehr mache, und auch schon zwei mal über 100km gefahren bin, habe ich noch nie einen RR-Lenker vermisst. Der 120er Vorbau war mir aber zu lang, und wurde von mir gegen einen 90er getauscht.
Ich fahre auch die VITTORIA 28mm. Und hab 'ne Mini V-Brakes.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

...

Hallo,
meins ist auch ein Fuji (von 2006). Und da ist aber eine 135er Nabe eingebaut, und denke, daß das bei Deinem, weil's ja auch einen Crossrahmen hat, genau so ist.

...

also: bei mir sind definitiv 130er naben verbaut, ich tausche häufiger die LR (die ritchey gegen AmCl420 mit michelin pro²lite) mit meiner freundin (drössiger RR). die 2006er fuji's haben meiner meinung nach auch deore oder sonst eine mtb-schaltung verbaut, das 2004er hatte eine ultegra.
da vincentos etwas von tiagra und vuelta xrp geschrieben hatte, gehe ich davon aus, daß alles schön rennradlike ist.

wenn du nur um die 40-100km fährst kann ich verstehen, daß du den rennlenker nicht vermisst. bis letztes jahr bin ich auch nur über (themen-)radwege (teilweise geschottert) durch nrw gegondelt. also tagestouren mit rucksack und teilweise 150km.

inzwischen fahre ich aber gerne mal mehr und schneller (zB rtf's auch mal vorne), und da wünsche ich mir schon mehrere stellungen am lenker. nur die umrüstkosten sind halt extrem abschreckend.

gruss
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

wenn du nur um die 40-100km fährst kann ich verstehen, daß du den rennlenker nicht vermisst. bis letztes jahr bin ich auch nur über (themen-)radwege (teilweise geschottert) durch nrw gegondelt. also tagestouren mit rucksack und teilweise 150km.
Aber ich fahre nur schnelle sportliche Touren über die Straße, von Köln ins Bergische rauf und runter und wieder zurück. Oder eine schnelle Flachetappe am Flughafen vorbei.
Und so ab 80 km nehme ich dann auch 'nen kleinen Rucksack mit, darin ich dann für unterwegs eine Mahlzeit mitnehme. Am liebsten sind mir aber die kurzen schnellen Touren von 40 bis 50 km. Denn werden die Touren länger, wollen meine Oberschenkel nicht mehr so richtig mitmachen und fangen an weh zu tuen, und bin dann froh, wieder zu Hause zu sein. Vielleicht liegt's aber auch daran, weil ich die Touren für meine Verhältnisse zu schnell angehe. *hm*
bei mir sind definitiv 130er naben verbaut
Demnach gibt es dann auch Crossrahmen die für 130er Naben ausgelegt sind. Aber warum bei dem einen 130er, und dem anderen 135er, verstehe ich nicht. Bzw, verstehe ich nicht, wieso Fuji beim FB zuerst 130er und später 135er verbaut.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Aber ich fahre nur schnelle sportliche Touren über die Straße, von Köln ins Bergische rauf und runter und wieder zurück. Oder eine schnelle Flachetappe am Flughafen vorbei.
Und so ab 80 km nehme ich dann auch 'nen kleinen Rucksack mit, darin ich dann für unterwegs eine Mahlzeit mitnehme. Am liebsten sind mir aber die kurzen schnellen Touren von 40 bis 50 km. Denn werden die Touren länger, wollen meine Oberschenkel nicht mehr so richtig mitmachen und fangen an weh zu tuen, und bin dann froh, wieder zu Hause zu sein. Vielleicht liegt's aber auch daran, weil ich die Touren für meine Verhältnisse zu schnell angehe. *hm* Demnach gibt es dann auch Crossrahmen die für 130er Naben ausgelegt sind. Aber warum bei dem einen 130er, und dem anderen 135er, verstehe ich nicht. Bzw, verstehe ich nicht, wieso Fuji beim FB zuerst 130er und später 135er verbaut.

zum rahmen: ich gehe dann mal davon aus, daß du nicht das absolute 1.0 mit dem carbon-hinterbau (130mm) und der 105er gruppe fährst, sondern das 3.0 mit deore oder 4.0 mit acera. die letzten beiden sind mtb-schaltwerke und sind am gleichen rahmen (135mm) montiert.
2004 war deren spitzenmodell ein royale, hat in europa unter 9kg gewogen und wurde mit klickpedalen geliefert. desweiteren hieß das crossrad damals auch noch fitnessrad.

dieses ist übrigens ein fuji crossrad:
http://www.fujibikes.de/fuji/pool/jpg/5-067.jpg

sieht doch ganz anders aus, und hat mit sicherheit 130mm hinterbaubreite...

gruss

PS: viel spass im bergischen, es lohnt sich aber durchaus ein bischen weiter richtung süden (eifel, siebengebirge) zu fahren.
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Nene, ich habe das Absolute 1.0.
Ist schon komisch, habe schon ein paar mal gemessen, und bin jedes mal auf 135mm gekommen. Aber ich hatte da wohl beim messen im eingebauten Zustand immer etwas übersehen, und eben noch mal genau nachgeschaut und nachgemessen, und dafür dann auch das Hinterad mal ausgebaut. Und tatsächlich, nu sind es doch 130mm!! *freu*
Also kann ich doch ohne weiteres einen RR-LRS einbauen, und werde das demnächst auch mal machen. Und dann mit 25mm oder sogar mit 23mm breiten Reifen, auch wenn's etwas komisch aussieht. Außerdem würde das Rad dann ca. 1kg leichter werden. :)
Klar, billig wird's nicht, wenn man 'nen LRS um die 1400g haben möchte; -> entweder oder. ;)

PS: viel spass im bergischen, es lohnt sich aber durchaus ein bischen weiter richtung süden (eifel, siebengebirge) zu fahren.
Ja Danke, aber im Siebengebirge war ich schon, und hatte weit über 100km auf dem Tacho, als ich abgekämpft wieder zu Hause angekommen bin. Ich bin da den großen Ölberg hoch, aber die Schotterpiste da hoch hat mit den 28mm-Reifen keinen richtigen Spass gemacht. Eifel wäre mir aber vielleicht schon zu weit, außer ich würde eine längere Tour planen, und entsprechend mehr zum Essen mitnehmen. Aber ich habe mir auch schon überlegt, vielleicht mal eine längere Strecke raus aus Köln mit dem Rad im Zug zu fahren. Also tief ins Bergische rein, in die Eifel oder Richtung Koblenz; oder im laufe meines Radfahrlebens alles mal. ;)
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Nene, ich habe das Absolute 1.0.
Ist schon komisch, habe schon ein paar mal gemessen, und bin jedes mal auf 135mm gekommen. Aber ich hatte da wohl beim messen im eingebauten Zustand immer etwas übersehen, und eben noch mal genau nachgeschaut und nachgemessen, und dafür dann auch das Hinterad mal ausgebaut. Und tatsächlich, nu sind es doch 130mm!! *freu*
Also kann ich doch ohne weiteres einen RR-LRS einbauen, und werde das demnächst auch mal machen. Und dann mit 25mm oder sogar mit 23mm breiten Reifen, auch wenn's etwas komisch aussieht. Außerdem würde das Rad dann ca. 1kg leichter werden. :)
Klar, billig wird's nicht, wenn man 'nen LRS um die 1400g haben möchte; -> entweder oder. ;)

Ja Danke, aber im Siebengebirge war ich schon, und hatte weit über 100km auf dem Tacho, als ich abgekämpft wieder zu Hause angekommen bin. Ich bin da den großen Ölberg hoch, aber die Schotterpiste da hoch hat mit den 28mm-Reifen keinen richtigen Spass gemacht. Eifel wäre mir aber vielleicht schon zu weit, außer ich würde eine längere Tour planen, und entsprechend mehr zum Essen mitnehmen. Aber ich habe mir auch schon überlegt, vielleicht mal eine längere Strecke raus aus Köln mit dem Rad im Zug zu fahren. Also tief ins Bergische rein, in die Eifel oder Richtung Koblenz; oder im laufe meines Radfahrlebens alles mal. ;)

also ist doch alles im lot...

versuche doch erstmal irgendwelche stelvio/ultremo/pro²race in 23mm zu fahren. nach meiner erfahrung bringen die wesentlich mehr als leichte laufräder. wenn du dir dann noch zwei trinkflaschen, ne hand voll riegel und eine ec-karte einsteckst, kommst du bestimmt auch mal tief ins bergische oder ins siebengebirge.
wer sich traut, kommt weiter als er denkt. zur not ist man ja nicht ausserhalb der welt und man kommt mit der bahn wieder zurück oder findet eine pension. so haben sich meine radtouren auf 200km erweitert... später wurde ich dann auch von alleine schneller.

viel spass
 
AW: Geometriefrage, mal bitte mein Bike ansehen..

Natürlich werde ich auch so versuchen noch weiter zu fahren. Ich muß dann aber wissen wie lange in etwa die Tour dauert, und entsprechend meine Mahlzeiten mitnehmen. Riegel oder ähnliches esse ich nämlich nicht, sondern nehme am Tage nur drei Mahlzeiten zu mir, und esse zwischendurch überhaupt nichts; ob ich nu mit dem Rad fahre, arbeiten gehe, oder Sonntags bei schlechtem Wetter zu Hause rum sitze.
Und ich nehme auf längeren Touren eh zwei Trinkflaschen (0,5l) mit.
In der Regel fahre ich aber nach Feierabend, und nachdem ich gegessen habe, 40 bis 60 km, und die nur mit einer Flasche.

Ich weiß nicht genau, ob man 23mm auf diese "AClass AKX R1.0" aufziehen kann. Und auch wenn's geht, würde ich mir trotzdem gerne ein paar leichtere Laufräder gönnen, auch wenn's etwas teurer wird.
 
Zurück