vincentos
Mitglied
- Registriert
- 22 Juni 2007
- Beiträge
- 472
- Reaktionspunkte
- 2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn man das Rad mit 'nem RR vergleicht, fällt einem direkt auf, daß die Kettenstrebe beim RR kürzer ist; das Hinterrad also ganz nah am Sitzrohr vorbei läuft. Außerdem ist der Hinterbau und die Gabel schmäler, und da passen dann nur höchstens 28mm breite Reifen rein. Und wenn Du eine RR-Bremse montieren möchtes, wirst Du auch kaum breitere Reifen als 28mm nehmen können, und das sieht dann bei einem Crossbike etwas komisch aus, eben weil der Hinterbau und die Gabel für breitere Reifen ausgelegt ist. Und ob Du auf Deinen Felgen überhaupt schälere Reifen bekommst, ist dann wieder eine andere Frage. Wenn nicht, und Du deswegen auch noch einen neuen LRS brauchst, mußt Du beachten, daß bei Deinem Rad hinten eine 5mm breitere Nabe eingebaut ist. -> RR 130mm, CB 135mm.Ich wollte mal wissen was ist an der Rahmengeometrie eines RR anders als an meinem Crossbike?
Da ich meine Magura durch eine RR Bremsanlage ersetzen will und evt. einen RR Lenker dann montieren will überlege ich, ob ich dann überhaupt noch gut drauf sitzen kann.
Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*130 mm Nabe in 135 mm Ausfallende geht problemlos bei meinem Speedbike (Trekkingrahmen mit Renn LRS). Nur umgekehrt "tut es weh". Den Rest haben die Vorposter schon völlig korrekt erkannt und dargelegt.
Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*
Also ich habe ja ein Fitnessbike (Crossrahmen), und hatte auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mir da mal einen leichteren RR-LRS einzubauen. Aber weil ich den Hinterbau, aus Alu und die Sitzstrebe ist aus Karbon, auf beiden Seiten um 2,5mm drücken muß, erst mal die Finger davon gelassen, weil ich bis heute noch niemanden gefunden habe, der das auch schon mal gemacht hat. Denke aber, bei Deinem Trekkingrad ist alles aus Alu, hingegen bei mir auch noch Karbon vorhanden ist. *hm*
Gruß an Euch!
Ich wollte mal wissen was ist an der Rahmengeometrie eines RR anders als an meinem Crossbike?
Da ich meine Magura durch eine RR Bremsanlage ersetzen will und evt. einen RR Lenker dann montieren will überlege ich, ob ich dann überhaupt noch gut drauf sitzen kann.
Danke Euch!
Vincent
Ja, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Aber weil ich selber so etwas noch nie gemacht habe, wären mir ein fertiger LRS lieber. Oder machen lassen. 50€ würde mir das dann zusetzlich kosten, denke ich mal.Bau doch einen LRS mit leicht MTB-Naben, z.B. DT 240s, Revos und leichten RR-Felgen auf. Ist leichter als die meisten Systemlaufradsätze, stabil und paßt ohne Quetschen.
Hallo,so wie es aussieht, hast du ein ähnliches rad wie ich es hab...
wenn du die passenden löcher in der gabel bzw im hinterbau hast, kannst du ohne probleme irgendeine rennbremsanlage montieren. hinterbaubreite interressiert hier überhaupt nicht, aber ich gehe davon aus, daß du dieses rad so wie auf dem bild gekauft hast, mit rennradschaltung und mit sicherheit 130mm hinterbaubreite.
kannst also problemlos auch andere rennrad-LR benutzen.
hier noch ein bild von meinem rad in fabrikneuer ausführung. sieht von der art her deinem recht ähnlich, und normale rennbremsen kann man ohne weiteres montieren.
http://www.fujibikes.com/road/bike....,109,112,110,111,113,114&myArrayID=24&yr=2004
...
Hallo,
meins ist auch ein Fuji (von 2006). Und da ist aber eine 135er Nabe eingebaut, und denke, daß das bei Deinem, weil's ja auch einen Crossrahmen hat, genau so ist.
...
Aber ich fahre nur schnelle sportliche Touren über die Straße, von Köln ins Bergische rauf und runter und wieder zurück. Oder eine schnelle Flachetappe am Flughafen vorbei.wenn du nur um die 40-100km fährst kann ich verstehen, daß du den rennlenker nicht vermisst. bis letztes jahr bin ich auch nur über (themen-)radwege (teilweise geschottert) durch nrw gegondelt. also tagestouren mit rucksack und teilweise 150km.
Demnach gibt es dann auch Crossrahmen die für 130er Naben ausgelegt sind. Aber warum bei dem einen 130er, und dem anderen 135er, verstehe ich nicht. Bzw, verstehe ich nicht, wieso Fuji beim FB zuerst 130er und später 135er verbaut.bei mir sind definitiv 130er naben verbaut
Aber ich fahre nur schnelle sportliche Touren über die Straße, von Köln ins Bergische rauf und runter und wieder zurück. Oder eine schnelle Flachetappe am Flughafen vorbei.
Und so ab 80 km nehme ich dann auch 'nen kleinen Rucksack mit, darin ich dann für unterwegs eine Mahlzeit mitnehme. Am liebsten sind mir aber die kurzen schnellen Touren von 40 bis 50 km. Denn werden die Touren länger, wollen meine Oberschenkel nicht mehr so richtig mitmachen und fangen an weh zu tuen, und bin dann froh, wieder zu Hause zu sein. Vielleicht liegt's aber auch daran, weil ich die Touren für meine Verhältnisse zu schnell angehe. *hm* Demnach gibt es dann auch Crossrahmen die für 130er Naben ausgelegt sind. Aber warum bei dem einen 130er, und dem anderen 135er, verstehe ich nicht. Bzw, verstehe ich nicht, wieso Fuji beim FB zuerst 130er und später 135er verbaut.
Ja Danke, aber im Siebengebirge war ich schon, und hatte weit über 100km auf dem Tacho, als ich abgekämpft wieder zu Hause angekommen bin. Ich bin da den großen Ölberg hoch, aber die Schotterpiste da hoch hat mit den 28mm-Reifen keinen richtigen Spass gemacht. Eifel wäre mir aber vielleicht schon zu weit, außer ich würde eine längere Tour planen, und entsprechend mehr zum Essen mitnehmen. Aber ich habe mir auch schon überlegt, vielleicht mal eine längere Strecke raus aus Köln mit dem Rad im Zug zu fahren. Also tief ins Bergische rein, in die Eifel oder Richtung Koblenz; oder im laufe meines Radfahrlebens alles mal.PS: viel spass im bergischen, es lohnt sich aber durchaus ein bischen weiter richtung süden (eifel, siebengebirge) zu fahren.
Nene, ich habe das Absolute 1.0.
Ist schon komisch, habe schon ein paar mal gemessen, und bin jedes mal auf 135mm gekommen. Aber ich hatte da wohl beim messen im eingebauten Zustand immer etwas übersehen, und eben noch mal genau nachgeschaut und nachgemessen, und dafür dann auch das Hinterad mal ausgebaut. Und tatsächlich, nu sind es doch 130mm!! *freu*
Also kann ich doch ohne weiteres einen RR-LRS einbauen, und werde das demnächst auch mal machen. Und dann mit 25mm oder sogar mit 23mm breiten Reifen, auch wenn's etwas komisch aussieht. Außerdem würde das Rad dann ca. 1kg leichter werden.![]()
Klar, billig wird's nicht, wenn man 'nen LRS um die 1400g haben möchte; -> entweder oder.
Ja Danke, aber im Siebengebirge war ich schon, und hatte weit über 100km auf dem Tacho, als ich abgekämpft wieder zu Hause angekommen bin. Ich bin da den großen Ölberg hoch, aber die Schotterpiste da hoch hat mit den 28mm-Reifen keinen richtigen Spass gemacht. Eifel wäre mir aber vielleicht schon zu weit, außer ich würde eine längere Tour planen, und entsprechend mehr zum Essen mitnehmen. Aber ich habe mir auch schon überlegt, vielleicht mal eine längere Strecke raus aus Köln mit dem Rad im Zug zu fahren. Also tief ins Bergische rein, in die Eifel oder Richtung Koblenz; oder im laufe meines Radfahrlebens alles mal.![]()