AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin.....
na horst, wäre gern dabei. wann willste denn los?
grüße
bernd

na, das war ja eine geglückte Tour.....nachdem wegen S Bahn Chaos mit der Anfahrt zum Auerbachtunnel von Bernd gar nix wurde...wir haben uns dann aber doch noch eher zufällig am Wannsee getroffen...., kam relativ schnell Materialermüdung. Kurz vorm R1 fehlte bei Bernd ne Kettenblattschraube, und wir hatten zwar nen Inbus dabei, aber das kontern fiel schwer...

nicht so dölle. Kurz danach löste sich links die Verschraubung des Tretlagers und das Lager hat sich schon derart verschoben, dass das kleine Kettenblatt am Ausfallsrohr nagte.:eyes: Da ging nun gar nix mehr und ich hoffe, du bist einigermassen gut heimgekommen.....freu dich , dass du Freilauf hattest

Ich bin dann den R 1 weiter gegurkt und war bester Dinge. Wider Erwarten war die Waldstr. zu 90 % sauber und trocken, das Wetter total klasse und schnell fasste ich den Entschluss, die grosse Runde über Golzow zu wagen....

Schick schick und lief auch alles, aber nach ca. 100 km bekam ich in Kloster Lehnin einen nicht kleinen Leistungseinbruch, der aber nach Kaffee und Brötchen sowie einer Cola und ca. ner 1/2 Std. trödeln auf dem Rad wieder i.O. kam. Ein wenig habe ich den Weg geändert, hatte meist neue gute und einsame Radwege und es hat mir bei dem Topwetter richtig Spass gemacht. Einzigst der Berufsverkehr von Zauchwitz Richtung Berlin hat mich etwas genervt und war teilweise echt gefährlich....da würde ich ein nächstes Mal wohl doch lieber wieder über den R 1 zurückfahren wollen, das ist entspannter.
Nun ja, habe es dann mit An/Abfahrt und Abschlussbier in X Berg statt Schöneberg geschafft, die 200 km zu knacken und darüber freue ich mich.
Lief alles gut, Schnitt so bei 27 und klar ist, dass bei Touren in der Länge das nächste Mal der Brooks draufkommt. Ging zwar mit dem Fizik, aber Brooks passt mir besser.
Vom Auerbach aus...wo die Tour ja eigentlich startet, und zurück wären es wohl ca. 160 km gewesen.
Jo, dann hoffe ich mal, dass wir nächste Woche das Vorhaben hinbekommen, diese Woche siehts ja dann nicht mehr so toll aus...komme dann ggf. auch gerne mit Stahlrenner, um hier in diesem Fred überhaupt richtig zu sein.
Bernd...? gut nach hause gekommen und Reparatur schon in Angriff genommen....und das nächste Mal solltest du einen Ersatzschlauchreifen mitnehmen...wenn du keinen hast, kann ich aushelfen, aber so ein Trainingsreifen kostet ja nix und hast du sicherlich auch parat.
Schicke mir mal bitte einen Link von diesem Wolber Schlauchreifen mit Pannenschutz aus Stahl...

bevor ich lange auf die Suche gehe.
Ups, nun bin ich aber ko....200 km bin ich dieses Jahr noch nicht am Stück gefahren.....:dope: stolz bin
Gruss Horst