Gut, dass Du ihn zitiert hast, da siehst Du auch gleich Deinen Denk- ( ?!) bzw. Schreibfehler (?!). Leider läßt der gute Xrated auch zunächst offen, warum die Hammerkopfspeichen "noch steifere" Laufräder ermöglichen sollen, bzw. sagt es etwas verklausuliert ein paar Absätze weiter.
Während die Speichenlöcher üblicher Nabenflansche meist Durchmesser von 2,4 - 2,6mm aufweisen und eben auch die Stärke verwendeter Speichen limitieren, spielt bei manchen Naben, bzw. deren Speichenaufnahme für Hammerkopfspeichen die Dicke des Mittelteils keine Rolle.
Mehr Steifigkeit erreicht man beim Laufrad über flachere Winkel vom Flansch zur Felge, durch im Mittelteil stärkere Speichen und/ oder durch höhere Anzahl der Speichen.
Da aber Naben für Hammerkopfspeichen immer ein bestimmtes Muster vorgeben und Naben allgemein durch ihrer Flanschabstände auch die Winkel zu Felge vorgeben, gibt es also keine Garantie, dass mit Hammerkopfspeichen bestückte Laufräder auch wirklich steifer sind.
Die aktuellen Zipp LAufräder sind so ein Beispiel: Trotz gerader Speichen und Kildemoes Speichung, sind die hinten wesentlich schwächer als andere Laufräder.....