• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geflickte Schläuche

Danke für die rege Beteiligung. Ich mach jetzt nen Parktoolflicken drauf und dann kommt der Schlauch in Satteltasche.
Mein Defekt war im übrigen genau wie von Pedalierer beschrieben. Kein Vollplatter. Winzig kleines Löchlein. Ich habe 3 mal nachgepumpt und konnte mich so nach Hause retten. Über die Wegwerfmenalität und Kosumfreudigkeit von Radlern zu diskutieren wäre sicher auch einen Threat Wert. Ich hab mich da in letzter bei einigen Sachen ertappt...... Da ist schon einiges grenzwertig..
Bei Latex allerdings bleibe ich. Mit den Latexteilen rollt es bessser.
Schönen Abend
Schwabenblitz
 
Schlauch auspacken, in Mülltüte(!), die mit Babypuder befüllt ist, tun.
Tüte zu, schütteln.
Babypuder auch üppig in Mantel tun.
Mantel/Lrs drehen, damits überall ist.
Gibt bissi Sauerei, am besten Im Schuppen machen.
Ich habe keinen Hausdrachen, ich machs in der Wohnung ....
Schlauch aus Tüte, Schlauch sachte anpumpen, rein, Mantel vorsichtig drüber, voila!

Fährt 1000x besser...
ich habe einen verrückten Gedanken: kauf Dirn Latex, montiers, teste, und berichte.
Ich erstatte Preis :))(Meine ich ersnt, Preis für 1(!) Latex, überweise ich...

Hintergrnd: Dir geht's ja nicht sooo prall wirtschaftlich, mir schon, und ich schätze deine beiträge immer sehr, und, ganz egoistisch, ich will deine testmeinung hören.

beim Mtb ist Latex def ne ganz andere Welt, als olle Butylschläuche, auch beim Cx, beim RR nicht gaaanz so sehr, weil Hochdruck, aber dennoch...in Verbindung mit breiten felgen, und einem hochwertigen Mantel...
Danke für das Angebot:) .

Ich werde Latex testen, aber die Vittoria Open Corsa SC nehm ich nicht mehr runter, ohne Not. Bin froh das die jetzt montiert sind ( die müssen wohl Untermaß haben) und hoffentlich kann ich die ohne Platten runter fahren. Du wirst mir recht geben das für Ultremos Latex zu schade ist, aus nem Holzreifen wird auch mit Latex nix vernünftges:rolleyes: . Die hab ich aber auf meinem anderen LRS. Für meinen 3. LRS mit den Conti 4Season würde sich das eventuell lohnen. Obwohl ich die in 25mm und 7bar auch so schon recht komfortabel finde.

Ich werde aber, sobald die Vittorias abgefahren sind und was neues drauf kommt mal den Versuch mit Latex machen. Dann folgt der Testbericht, Versprochen.
 
Angebot steht, mein ich ersnt.

Ansonsteen: die 4 Seasons sind auch Holzreifen, jedenfalls ziemlich.
Zudem: nicht zu breite reifen auf vor allem zu schmale felgen!

Wichtig!

25er auf schmalen Felgen können durchaus unbequemer sein, als 23er!
Besser reifen (egal welche) auf breitere felgen ziehen, hat nur Vorteile!

Und dann ne feine Karkasse (Gp4000s) und Latex.
Dann rrrrrrollts!
 
Angebot steht, mein ich ersnt.

Ansonsteen: die 4 Seasons sind auch Holzreifen, jedenfalls ziemlich.
Zudem: nicht zu breite reifen auf vor allem zu schmale felgen!

Wichtig!

25er auf schmalen Felgen können durchaus unbequemer sein, als 23er!
Besser reifen (egal welche) auf breitere felgen ziehen, hat nur Vorteile!

Und dann ne feine Karkasse (Gp4000s) und Latex.
Dann rrrrrrollts!
Ich müsste mal meine Fulcrum R5 Felgen messen. Ich meine aber das die breiter sind als meine Open Pro, die haben 15C. Und mein Schönwetter LRS ist mit den KinLin XR - 300 Felgen gebaut. Die sind noch schmaler.

Der Trend mit den 17C Felgen geht ja gerade erst los, vor zwei Jahren hat da noch niemand von gesprochen, jedenfalls hab ich da nix von mitgekriegt. Und da hatte ich mir den Schönwetter LRS mit den KinLin bauen lassen, der im übrigen wirklich erste Sahne ist. Naben Extralite 24/28L (Gewicht 210g) und CX - Speichen. Gewicht total: 1390g.

Die 4Season muss ich aber in Schutz nehmen. Gegenüber den 23mm Ultremo auf Open Pro Felgen (klassisch gespeicht, 32L) fahren die sich wie ne Sänfte. Kofsteinpflaster bügeln die schon schön glatt, wo mir bei den Ultremo fast die Plomben raus fliegen. Die sind übrigens auf besagten Fulcrum R5 montiert.

Die Vittoria haben übrigens ne noch feinere Karkasse als die GP 4000S, 320 TPI.
 
Kinlin xr-300 haben 13,5C!

Kann man googelen: "ETRTO" eingeben, mit der felge....
dann gibt's den "C" Wert, das ist Innenweite.
Fulcrum R5 hat 15C Janz normal.

breitere felgen HED, Velocity, H Plus Son, und Trekking(!) Felgen wie Mavic, Hypno, und Alex...

Ich rede übrigens nicht von 17, sondern breiter...18, wie HED, Velo, oder besser 19....

Das von den Vittoria weiss ich.
Fährt sicher klasse.
Aber Pannenschutz, da soll, bei der Feinheit, nix über Gp4000s gehen.
Glaube ich auch.

Dass die Plomben bei Ultremo/ UND R5 fliegen, glaube ich!
Ultremo....kein Kommentar!
Und Fulcrum sind ja immer extrem steif, 32 Loch dagegen: :daumen:
 
Bevor ich mir aber noch nen Clincher LRS zulege, lass ich mir lieber nen Schlauchreifen LRS bauen und fahre Vittoria Corsa oder Veloflex Schlauchreifen. Die bin ich früher im Rennen gefahren und kenne nichts besseres. Ein Schlauchreifen ist ja auch immer rund. Da gibt es keine Diskussionen über Birnenform bei zu schmalen Felgen.
 
Kinlin xr-300 haben 13,5C!

Kann man googelen: "ETRTO" eingeben, mit der felge....
dann gibt's den "C" Wert, das ist Innenweite.
Fulcrum R5 hat 15C Janz normal.

breitere felgen HED, Velocity, H Plus Son, und Trekking(!) Felgen wie Mavic, Hypno, und Alex...

Ich rede übrigens nicht von 17, sondern breiter...18, wie HED, Velo, oder besser 19....

Das von den Vittoria weiss ich.
Fährt sicher klasse.
Aber Pannenschutz, da soll, bei der Feinheit, nix über Gp4000s gehen.
Glaube ich auch.

Dass die Plomben bei Ultremo/ UND R5 fliegen, glaube ich!
Ultremo....kein Kommentar!
Und Fulcrum sind ja immer extrem steif, 32 Loch dagegen: :daumen:

Du hast das falsch verstanden. Die 4Season sind auf den Fulcrum und trotzdem komfortabeler als die Ultremo auf Open pro.
19C Treckingfelgen möchte ich nicht am RR haben. Dann schon eher, wie gerade geschrieben, Schlauchreifen.
 
Für Latex braucht es keine 17 C Felgen. Ich habe nix anderes als 15 C Felgen. Wenn man 23 mm fährt braucht es auch keine breiteren Fegen.

Aber das 4000s einen feine Karkasse haben soll ist reine Werbeverarsche. Die angeblichen 330 tpi sind aus drei übereinander liegenden 110 tpi Lagen einfach mal zusammenaddiert worden. So eine Frechheit traut sich auch kein anderer Reifenhersteller!:mad:

Aber auch beim 60 tpi GP wird man einen Unterschied feststellen zwischen Buty und Latex. Optimal ist es halt mit Veloflex/Vittoria und echten 300/320 tpi. Aber auch in meinen alten 127 tpi Pro2Race ist der Unterschied enorm.
 
...die mit Babypuder befüllt ist, tun....

Dann aber unbedingt vergewissern, dass außer Talkum keine anderen, vor allem fetthaltigen Zusatzstoffe enthalten sind. Sonst lieber rein technische Talkum-Pulver z.B. von Tip Top oder Nigrin verwenden.
 
Für Latex braucht es keine 17 C Felgen. Ich habe nix anderes als 15 C Felgen. Wenn man 23 mm fährt braucht es auch keine breiteren Fegen.

Aber das 4000s einen feine Karkasse haben soll ist reine Werbeverarsche. Die angeblichen 330 tpi sind aus drei übereinander liegenden 110 tpi Lagen einfach mal zusammenaddiert worden. So eine Frechheit traut sich auch kein anderer Reifenhersteller!:mad:

Aber auch beim 60 tpi GP wird man einen Unterschied feststellen zwischen Buty und Latex. Optimal ist es halt mit Veloflex/Vittoria und echten 300/320 tpi. Aber auch in meinen alten 127 tpi Pro2Race ist der Unterschied enorm.
genau so isses - bei Vittoria-Veloflex sind es 3x 320 tpi
 
Sagt mal, mit welchem Druck fährt Ihr Eure Mantel/Schlauch-Kombis. Ich hab in Verbindung mit Michelinschläuchen Conti Force/Attack aufgezogen. Bei 87 kg fahrfertigem Gewicht habe ich vorn und hinten 8,5 Bar drin. Ich spiele mit dem Gedanken da mal ein gutes Stück runtergehen. Sorichtig trau ich mich nicht. Liegt wahrscheinlich an meiner Sozialisation auf dem Rennrad. Als ich angefangenhabe konnte es nicht schmal und hart genug sein.
Schönen Pfingstsonntag noch
Schwabenblitz
 
8,5bar bei 87kg sind Ok. Weniger solltest Du nicht rein tun. Ne Faustformel die ich kenne lautet:
Systemgewicht : 10 - 1bar = Luftdruck in bar.
 
Danke für die Rückmeldung Phonosophie. Dan lass ich es weiter Rollen wie bisher.
Ist jetzt wahrscheinlich ein bisschen Off tonic passt aber hier gibt es bestimmt auch den ein oder anderen Mountainbiker.
Angetan durch den guten Eindruck der Latexschläuche würde ich gerne auch bei meinem Hardtail einen Versuch starten.
Ich habe noch eine Satz Kenda Kozmik Lite rumliegen die ich in Verbindung mit Latexschläuchen verbauen würde.
Welchen Druck würdest Du mir empfehlen.
Nette Grüße
Schwabenblitz
 
Die 4Season muss ich aber in Schutz nehmen. Gegenüber den 23mm Ultremo auf Open Pro Felgen (klassisch gespeicht, 32L) fahren die sich wie ne Sänfte. Kofsteinpflaster bügeln die schon schön glatt, wo mir bei den Ultremo fast die Plomben raus fliegen. Die sind übrigens auf besagten Fulcrum R5 montiert.

Kann mir fast nicht vorstellen, dass die Ultremos bei gleichem Druck und ähnlicher Breite unkomfortabler sind.

Die Karkasse der Ultremos ist hauchdünn und fühlte sich sehr geschmeidig an als ich sie am Rad einen Freundes aufzog.
(gefahren bin ich den Reifen nicht)

Die GP4Season haben dagegen eine sehr dicke Karkasse und rollen wirklich nicht sonderlich geschmeidig, nicht mal in der breitesten Variante, wie ich sie im am Hinterrad im Winter fahre.
Fahre den Reifen daher schon mit Latexschlauch.
 
Dann aber unbedingt vergewissern, dass außer Talkum keine anderen, vor allem fetthaltigen Zusatzstoffe enthalten sind. Sonst lieber rein technische Talkum-Pulver z.B. von Tip Top oder Nigrin verwenden.

In der Apotheke gibt es 500 Gramm Talkum für ca. 5-6 €. (Stand 2009)

Kann man auf mehrere Personen aufteilen: Radfahrer, Angler (die Bleie selbst gießen) ...
 
Danke für die Rückmeldung Phonosophie. Dan lass ich es weiter Rollen wie bisher.
Ist jetzt wahrscheinlich ein bisschen Off tonic passt aber hier gibt es bestimmt auch den ein oder anderen Mountainbiker.
Angetan durch den guten Eindruck der Latexschläuche würde ich gerne auch bei meinem Hardtail einen Versuch starten.
Ich habe noch eine Satz Kenda Kozmik Lite rumliegen die ich in Verbindung mit Latexschläuchen verbauen würde.
Welchen Druck würdest Du mir empfehlen.
Nette Grüße
Schwabenblitz

Mach es!
Beim Mtb bringt Latex nun definitiv extrem viel , weil dort die Drücke ja noch viiiel nidriger sind!

Druckhöhe?
ich fahre 21 C Felgen, und Conti reifen (hinten meist Race King, extreem schnell!) und vorne meist X King (schnell mit Grip).
Bei 65 Kg Eigengewicht und 10 Kg Mtb hardtail, fahre ich den 2.4 vorne mit 1,5 bar!
Und dabei ist Er nie auch nur Ansatzweise durchgeschlagen!
1,4 oder 1,3 bar sind im bockeligen Gelände schöner, aber nicht völlig bomb-proof, was Durchschlag betrifft.
Hinten, am 2.2 der breit und hoch ausfällt, eher wie ein 2.3er fahre ich 1,7 bar.
Die wesentlich schmaleren x King 2.2 dagegen brauchen schon bei mir hi = 1,8 bar mindestens.

Rollt wie Hexe, hat Grip wie irre; ich liiebe das!
Fahre seit 4 Jahren/ etwa 8.000 Km / Jahr Mtb.
Gibt's im Ibc Forum nen Riesenbeitrag über Race King.....
 
Zitat von schwabenblitz: ↑
Danke für die Rückmeldung Phonosophie. Dan lass ich es weiter Rollen wie bisher.
Ist jetzt wahrscheinlich ein bisschen Off tonic passt aber hier gibt es bestimmt auch den ein oder anderen Mountainbiker.
Angetan durch den guten Eindruck der Latexschläuche würde ich gerne auch bei meinem Hardtail einen Versuch starten.
Ich habe noch eine Satz Kenda Kozmik Lite rumliegen die ich in Verbindung mit Latexschläuchen verbauen würde.
Welchen Druck würdest Du mir empfehlen.
Nette Grüße
Schwabenblitz
Mach es!
Beim Mtb bringt Latex nun definitiv extrem viel , weil dort die Drücke ja noch viiiel nidriger sind!

Druckhöhe?
ich fahre 21 C Felgen, und Conti reifen (hinten meist Race King, extreem schnell!) und vorne meist X King (schnell mit Grip).
Bei 65 Kg Eigengewicht und 10 Kg Mtb hardtail, fahre ich den 2.4 vorne mit 1,5 bar!
Und dabei ist Er nie auch nur Ansatzweise durchgeschlagen!
1,4 oder 1,3 bar sind im bockeligen Gelände schöner, aber nicht völlig bomb-proof, was Durchschlag betrifft.
Hinten, am 2.2 der breit und hoch ausfällt, eher wie ein 2.3er fahre ich 1,7 bar.
Die wesentlich schmaleren x King 2.2 dagegen brauchen schon bei mir hi = 1,8 bar mindestens.

Rollt wie Hexe, hat Grip wie irre; ich liiebe das!
Fahre seit 4 Jahren/ etwa 8.000 Km / Jahr Mtb.
Gibt's im Ibc Forum nen Riesenbeitrag über Race King.....

Jep. Ich mach's.
Ich besorge mir die Latexschläuche und teste das ganze mal mit Vorne und Hinten 2'2 Bar an.
Noch nen kleinem Nachtrag Supersonicschläuchen. Solche habe ich vor geraumer Zeit Versuch am Hardtail zu fahren. Hab ich schnell bleiben lassen. Einen Platten nach dem anderen. Für eine nackig 85 kg schweren Fahrer sind meiner Meinung nich angesagt. Beim Rennrad hab ich es deshalb gleich bleiben lassen
In dem Threat im Nachbarforum stöber ich nachher noch ein bisschen.
Nette Grüße
Schwabenblitz
 
Schau nach "Chuntdrus" oder so...
So heisst der User da.
der ist zwar bissi crazy, aber er hat da den Race King propagiert, und alle, die den von meinen leuten bisher getestet haben, sind absolut beeindruckt vom Speed!

Die Version 2.2 unbedingt, NICHT 2.0!!
Und die RS also Race Sport Version, der einfache Drahtreifen ist Müll, die BCC Black chilli Compound Mischung machts!
den in Verbindung mit Michelin Latex.....HÖLLE! :D:bier:
 
Zurück