• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geeigneter Leistungstest???

Betreibt Ihr regelmäßige Leistungstests?


  • Umfrageteilnehmer
    7

Trekflea

Mitglied
Registriert
21 Juni 2011
Beiträge
99
Reaktionspunkte
24
Ort
Hannover
Moin,

ich hab da mal ne blöde Frage.

Und zwar habe ich in einschlägiger Literatur gelesen, dass man nach einer geeigneten Ruhephase in seinem Trainingsplan einen Leistungstest absolvieren soll, damit Mann feststellen kann, ob die geleisteten Trainingseinheiten auch den gewünschten Erfolg bringen. Jetzt kenne ich Leistungstest nur, bei denen Laktatwerte usw. genommen werden bzw. die Fahrer auf Tretmaschinen gesetzt werden und treten bis ihre Zunge fast in der Kurbel hängt.

Solche Tests sind für mich in der Praxis nicht umsetztbar. Bisher fahre ich einmal im Monat eine bestimmte Strecke und vergleiche die Werte.
Ist solche eine "Teststrecke" mit festgelegter Länge und Höhenmeter ein geeigneter Test, um objektive und subjektive Leistungsmerkmale zu messen? Oder müssen noch mehr körperliche Daten, Umwelteinflüsse, etc. in den Test miteinbezogen werden???
 
So ein "Hausberg", bei dem z.B. der Wind keine große Rolle spielt, ist für die Beobachtung der Leistungsentwicklung in meinen Augen besser als zweimal pro Jahr zu einem Leistungstest zu gehen. Je länger und gleichmäßiger der Anstieg ist, desto näher kommt die Qualität der Leistungsbestimmung an die mit einem richtigen Leistungsmesser heran. Natürlich kannst du so nur einen bestimmten Aspekt deiner Leistung beobachten (z.B. was man über 10 Minuten drücken kann). Das ist bei den konventionellen Stufentests mit der reinen Ermittlung der Schwelle aber auch nicht anders. Du musst am Berg allerdings dann auch so fahren, bis dir die Zunge fast in der Kurbel hängt. ;-)
 
Zurück