Moin,
ich hab da mal ne blöde Frage.
Und zwar habe ich in einschlägiger Literatur gelesen, dass man nach einer geeigneten Ruhephase in seinem Trainingsplan einen Leistungstest absolvieren soll, damit Mann feststellen kann, ob die geleisteten Trainingseinheiten auch den gewünschten Erfolg bringen. Jetzt kenne ich Leistungstest nur, bei denen Laktatwerte usw. genommen werden bzw. die Fahrer auf Tretmaschinen gesetzt werden und treten bis ihre Zunge fast in der Kurbel hängt.
Solche Tests sind für mich in der Praxis nicht umsetztbar. Bisher fahre ich einmal im Monat eine bestimmte Strecke und vergleiche die Werte.
Ist solche eine "Teststrecke" mit festgelegter Länge und Höhenmeter ein geeigneter Test, um objektive und subjektive Leistungsmerkmale zu messen? Oder müssen noch mehr körperliche Daten, Umwelteinflüsse, etc. in den Test miteinbezogen werden???
ich hab da mal ne blöde Frage.
Und zwar habe ich in einschlägiger Literatur gelesen, dass man nach einer geeigneten Ruhephase in seinem Trainingsplan einen Leistungstest absolvieren soll, damit Mann feststellen kann, ob die geleisteten Trainingseinheiten auch den gewünschten Erfolg bringen. Jetzt kenne ich Leistungstest nur, bei denen Laktatwerte usw. genommen werden bzw. die Fahrer auf Tretmaschinen gesetzt werden und treten bis ihre Zunge fast in der Kurbel hängt.
Solche Tests sind für mich in der Praxis nicht umsetztbar. Bisher fahre ich einmal im Monat eine bestimmte Strecke und vergleiche die Werte.
Ist solche eine "Teststrecke" mit festgelegter Länge und Höhenmeter ein geeigneter Test, um objektive und subjektive Leistungsmerkmale zu messen? Oder müssen noch mehr körperliche Daten, Umwelteinflüsse, etc. in den Test miteinbezogen werden???