Hallo zusammen,
vorab möchte ich sagen, dass ich neu hier im Forum bin. Ich habe mich bereits ausführlich umgeschaut, aber eine passende Lösung für mein Problem konnte ic noch nicht finden.
Ich habe ein gebrauchtes Rennrad geschenkt bekommen. Mit diesem, so habe ich mir vorgenommen, möchte ich in den Frühlings- und Sommermonaten regelmäßig zur Arbeit fahren. Die einzelne Strecke beträgt 25 km. Das habe ich bisher auch schon 5 bis 6 mal gemacht und ich bin recht begeistert von meinem Vorhaben. Klappt bisher alles wunderbar.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir das Rad einmal genauer angeschaut und musste feststellen, dass einige Sachen erneuert werden müssten, wie z.B. die Ritzel vorne, die Kassette und Kette und einige andere kleinere Teile. Des weiteren bräuchte ich m.E. ein paar neue Pedale, da die vorhandenen für mich garnicht gehen (solche mit Schnallen).
Ich kann leider nicht einschätzen, ob es sich bei diesem Rennrad lohnt, etwas mehr Geld anzulegen oder nicht. Die Komponenten stammen aus der Shimano Exage (Action?) Reihe. Ich konnte über diese leider recht wenig finden. Nur, dass sie wohl in etwa mit der Sora von heute gleichzustellen wäre. Stimmt das so? Lohnt es sich dann überhaupt noch etwas in das Rad reinzustecken? Und wenn nein, würdet Ihr glauben, dass das Pannenrisiko bei diesem Rad recht hoch ist, unter der Berücksichtigung des Alters und der verschleißten und weniger hochwertigen Komponenten. Schließlich fahre ich 50 km jeden 2-3 Tag zu Arbeit und zurück. Da möchte ich das Risiko, mitten auf der Strecke eine Panne zu haben, klein halten.
Ich bin neu im Rennradbereich und habe eigentlich keine Ahnung von den ganzen Materialien/Komponenten. Vielen Dank für Eure Antworten.
vorab möchte ich sagen, dass ich neu hier im Forum bin. Ich habe mich bereits ausführlich umgeschaut, aber eine passende Lösung für mein Problem konnte ic noch nicht finden.
Ich habe ein gebrauchtes Rennrad geschenkt bekommen. Mit diesem, so habe ich mir vorgenommen, möchte ich in den Frühlings- und Sommermonaten regelmäßig zur Arbeit fahren. Die einzelne Strecke beträgt 25 km. Das habe ich bisher auch schon 5 bis 6 mal gemacht und ich bin recht begeistert von meinem Vorhaben. Klappt bisher alles wunderbar.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir das Rad einmal genauer angeschaut und musste feststellen, dass einige Sachen erneuert werden müssten, wie z.B. die Ritzel vorne, die Kassette und Kette und einige andere kleinere Teile. Des weiteren bräuchte ich m.E. ein paar neue Pedale, da die vorhandenen für mich garnicht gehen (solche mit Schnallen).
Ich kann leider nicht einschätzen, ob es sich bei diesem Rennrad lohnt, etwas mehr Geld anzulegen oder nicht. Die Komponenten stammen aus der Shimano Exage (Action?) Reihe. Ich konnte über diese leider recht wenig finden. Nur, dass sie wohl in etwa mit der Sora von heute gleichzustellen wäre. Stimmt das so? Lohnt es sich dann überhaupt noch etwas in das Rad reinzustecken? Und wenn nein, würdet Ihr glauben, dass das Pannenrisiko bei diesem Rad recht hoch ist, unter der Berücksichtigung des Alters und der verschleißten und weniger hochwertigen Komponenten. Schließlich fahre ich 50 km jeden 2-3 Tag zu Arbeit und zurück. Da möchte ich das Risiko, mitten auf der Strecke eine Panne zu haben, klein halten.
Ich bin neu im Rennradbereich und habe eigentlich keine Ahnung von den ganzen Materialien/Komponenten. Vielen Dank für Eure Antworten.