• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Rennrad überholen?

dele81

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vorab möchte ich sagen, dass ich neu hier im Forum bin. Ich habe mich bereits ausführlich umgeschaut, aber eine passende Lösung für mein Problem konnte ic noch nicht finden.

Ich habe ein gebrauchtes Rennrad geschenkt bekommen. Mit diesem, so habe ich mir vorgenommen, möchte ich in den Frühlings- und Sommermonaten regelmäßig zur Arbeit fahren. Die einzelne Strecke beträgt 25 km. Das habe ich bisher auch schon 5 bis 6 mal gemacht und ich bin recht begeistert von meinem Vorhaben. Klappt bisher alles wunderbar.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe mir das Rad einmal genauer angeschaut und musste feststellen, dass einige Sachen erneuert werden müssten, wie z.B. die Ritzel vorne, die Kassette und Kette und einige andere kleinere Teile. Des weiteren bräuchte ich m.E. ein paar neue Pedale, da die vorhandenen für mich garnicht gehen (solche mit Schnallen).

Ich kann leider nicht einschätzen, ob es sich bei diesem Rennrad lohnt, etwas mehr Geld anzulegen oder nicht. Die Komponenten stammen aus der Shimano Exage (Action?) Reihe. Ich konnte über diese leider recht wenig finden. Nur, dass sie wohl in etwa mit der Sora von heute gleichzustellen wäre. Stimmt das so? Lohnt es sich dann überhaupt noch etwas in das Rad reinzustecken? Und wenn nein, würdet Ihr glauben, dass das Pannenrisiko bei diesem Rad recht hoch ist, unter der Berücksichtigung des Alters und der verschleißten und weniger hochwertigen Komponenten. Schließlich fahre ich 50 km jeden 2-3 Tag zu Arbeit und zurück. Da möchte ich das Risiko, mitten auf der Strecke eine Panne zu haben, klein halten.

Ich bin neu im Rennradbereich und habe eigentlich keine Ahnung von den ganzen Materialien/Komponenten. Vielen Dank für Eure Antworten.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad überholen?

Also das Pannenrisiko ist mE auch nicht größer als bei einem Neurad, wenn Du Verschleißteile sowieso tauschen möchtest. Warum auch? Die älteren Teile sind aufgrund der höheren Materialstärken eigentlich eher unanfälliger. Und ordentliche neue Rennradreifen der mittleren und oberen Preisklasse stecken auch schon mal ein paar kleinere Scherben von irgendwelchen Dorfproleten, die überall ihre Bierflaschen zerdeppern, weg. Ersatzteile gibt es immer noch zu Genüge (7-fach ?), und wenn Du es geschickt anstellst, bleibst Du auch in einem vertretbaren preislichen Rahmen. Ich würde halt grad wg. Pedalen und evtl. noch Kettenblättern (die "vorderen Ritzel") mal bei ebay schauen, da gibt es manchmal noch sehr gut erhaltene oder gar neue. Kette und Kassette solltest Du für insgesamt max. 40 € im Versandhandel neu bekommen. Bei unbekannter Herkunft des Rades würde ich mir zur Beruhigung noch neue Bremszüge gönnen.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad überholen?

Danke für dieschnelle Antwort. Neu reifen habe ich direkt zu beginn drauf gemacht. Habe mich für die Continental Grand Prix 4000 entschieden.

Darf ich mich z.B. bei der Wahl der Kassette oder Kurbel auch für Komponenten von der 105er Serie entscheiden? Muss ich dabei was besonderes beachten, oder sind diese eigentlich untereinander alle kompatibel?

Bremszüge werde ich natürlich erneuern.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad überholen?

Danke für dieschnelle Antwort. Neu reifen habe ich direkt zu beginn drauf gemacht. Habe mich für die Continental Grand Prix 4000 entschieden.

Darf ich mich z.B. bei der Wahl der Kassette oder Kurbel auch für Komponenten von der 105er Serie entscheiden? Muss ich dabei was besonderes beachten, oder sind diese eigentlich untereinander alle kompatibel?

Bremszüge werde ich natürlich erneuern.

Du kannst normal alles hernehmen ob Sora oder Dura Ace, nur passen muss es halt. 105er Komponent sind aber absolut ausreichend. Bei der Kurbel muss du auf den Lochkreisabstand aufpassen. Gehe mal davon aus, dass du keine Kasette sondern hinten einen Schraubenkranz hast, also Vorsicht ist geboten, eine normale Kasette passt dann nicht auf dein Laufrad.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad überholen?

Wenn es die hier ist, passt eine Kassette. Wenn irgendwas von fh auf der Hinterradnabe steht, ist es eine solche "Kassettennabe".
 
AW: Gebrauchtes Rennrad überholen?

Warum willst du den Antrieb tauschen? Eventuell kannst du das Geld sparen. Wechseln ist bei einem alten (und nicht extrem hochwertigen, sorry) Rad nur dann sinnvoll, wenn die Kette springt und sich nicht mehr schalten lässt.

Richtig ist aber, dass du dann alles tauschen musst. Wenn du beispielsweise nur die Kette tauscht – dann wird die neue Kette erst recht springen.

Mein Tipp: Antrieb säubern (auch die kleinen Kettenräder in der Schaltung), Kette mit einem sehr öligen Tuch einigermaßen sauberreiben, Dreck von den Ritzeln machen. Dann alles ordentlich fetten, Schaltung sauber einstellen (Schaltzüge ggf. erneuern) und schauen ob's läuft. Wenn ja, hast du viel Geld für ein neues Rad gespart. Wenn nein, bist du um eine Erfahrung reicher. :)

Bei den Pedalen kannst du bedenkenlos investieren, die nimmst du ja mit ans nächste Rad.
 
Zurück