• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VIRB action camera

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Garmin VIRB action camera
So, ich war heute mit dem MTB unterwegs, die Kamera war auch dabei:


Ein Video bearbeite ich gerade noch. Ich finde die Qualität besser, die Unschärfe kommt jetzt eher von der Bewegung (ich meine bei 30 FPS kann man bei >40km/h und Schotterweg eben kein verzerrungsfreies Bild erwarten). Morgen kommt für mich jedoch der viel wichtigere Part, die Kamera auf dem Rennrad. Danach entscheide ich, ob ich die Kamera behalte oder mir die Hero3+ zulege und mein Tool aufbohre. Das folgende Video ist mit meinem Programm erstellt worden, als Vergleich.


Klar sieht das im Vergleich zur Virb nicht so schön aus, aber mit etwas zeit krieg ich das auch hin. Und der Qualitätsunterschied vom Video ist einfach enorm, selbst bei schnellen Abfahrten (gibt genug auf dem Channel).

Edit 2:
War noch mit dem Rennrad weg und hab aufgenommen, ist eigentlich doch ganz okay, oder was meint ihr?


Weiteres Videos in Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Video 1+3 sind Schrott, anders kann man es von der Bildqualität nicht bewerten!
Video 2 sieht recht ok aus. Die Bewegungsunschärfen dürften von der 30P Bildfolge herrühren. Es empfiehlt sich nach meinen Erfahrungen gerade am Rad immer mit 60P aufzunehmen, auch wenn man dann u.U. nur noch 1280x720 an Auflösung zur Verfügung hat. Beim Bearbeiten der Videos ist es jedenfalls besser von 60P auf 30P herunter zu konvertieren (wenn man das zur Kompabilität braucht) als nur mit 30P aufzunehmen.
Ich hoffe auch, dass du auf Digitalzoom bei der Aufnahme verzichtet hast, den würde ich immer auf OFF stellen wenn das geht.
Hier scheint jedenfalls etwas qualitätsmässig total schief zu laufen, sobald du mit den Overlays und vermutl. auch der Virb-Sw arbeitest.
 
Ich habs mir schon fast gedacht/befürchtet. Die Kamera kann in 1080p nur 30 FPS aufnehmen, 60 FPS wären nur in einer niedrigeren Auflösung möglich, wie du geschrieben hast.

Kamera geht jedenfalls zurück. Und das zweite Video wurde ja mit einer GoPro aufgenommen. Digitalzoom war ebenfalls ausgeschaltet. Gerade beim ersten Video denke ich mir auch, "Ja okay, der Untergrund ist nicht wirklich toll und es ist relativ schnell, da kann ich keine Schärfe einer Red Epic erwarten"...auf der anderen Seite: Die Kamera wurde doch exakt für sowas gemacht oder nicht?

Ich hab jedenfalls keine Zeit/Lust mich damit noch weiter zu befassen oder nachzuforschen, woran das liegen könnte.

Ich hab mir eben nochmals dein neuestes Video angeschaut, für ein Viertel des Geldes eine bessere Qualität.

MfG

Edit:
Noch ein Video:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehen tue ich das trotzdem gar nicht. Ich habe hier zwei Raw-files direkt aus der Virb liegen und die sind top! Allerdings sind diese auch "nur" 1280x720/60P.
Das ist für mich zZ eigentlich noch das eigentlich unbefriedigende an der Virb, dass diese in der höchsten Auflösung keine 60P macht. Unverständlich für eine Actioncam! Wie du richtiger weise schreibst muss der 4-fache Preis wirklich was bringen. Antishaking (wenn es denn funktioniert) ist am Rad schon eine tolle Sache, genauso wie die GPS Aufzeichnung mit der Overlay-Option. Letztendlich sind aber die Bilder das Mass aller Dinge.
Was ich noch fragen wollte, die Virb hat doch sicherlich eine eigene Fw, war diese auch auf dem letzten Stand?
Könntest du eine kuze Sequenz out-of-the-cam unkonvertiert irgendwo im Web zum download einstellen? Würde ich mir gerne ansehen!
 
Hallo Henrygun,

ich lade im Laufe des Tages mal eine Raw-Datei hoch, wie sie von der Garmin Virb kommt.
Kann etwas dauern, da ich echt wenig Upload habe. Die Firmware war stets auf dem aktuellen Stand. Und das mit den 30 FPS finde ich ehrlich gesagt nicht weiter störend, da das meiste ja ohnehin auf Youtube kommt und diese Videos automatisch in 30 FPS umgewandelt werden.
Aber ich denke natürlich auch, dass ein in 60 FPS aufgenommenes Video, das in 30 FPS konvertiert wird, deutlich besser aussieht als eins, das ohnehin nur mit 30 FPS aufgezeichnet wird.

Edit: Raw-Video:
http://www.sascha-simon.com/virb0004.mp4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der letzte Satz ist der springende Punkt, die Konvertierung von 60P auf 30P sieht besser aus als die Aufnahme rein in 30P! Wegen zB utube wird man diesen Schritt immer gehen müssen, daher ist der Qualitätsgewinn schon wichtig. Meine Aufnahmen sind alle 720/60P und wurden nach dem Videoschnitt in 30P gewandelt.
 
Habe mir den Schnipsel angesehen, Qualität ist nicht so schlecht wie das hochgeladene Zeugs, überzeugt aber im Vergleich zu den billigen Cams auch nicht wirklich, heisst ich sehe nicht den Unterschied zu meiner 100 Euro Cam. Was ich hier aus Holland aus der Virb vorliegen habe sieht defintiv schärfer aus! Finde das sehr seltsam!
Mach doch mal was mit 720/60P wie das rüberkommt.
 
...
Zur Framerate .. naja, das sind wohl eher Mutmaßungen.
Youtube empfiehlt jedenfalls die Framerate des Quellmaterials beizubehalten.

Was YouTube empfiehlt ist nur im Sinne von YouTube und sonst gar nichts. Wer schon mal Vergleichsaufnahmen 30P und 60P gemacht hat kennt den Unterschied. Übrigens gut zu sehen, wenn das Video im Stand scharf ist und kaum fährt man los fängt der Weichspüler an zu arbeiten.
Wenn es keinen Unterschied gäbe, warum gibt's dann 50P/60P?
Hier von Mutmassungen zu reden zeugt nur von fehlender Sachkenntnis.

Die Verwendung von RAW-Daten hat gegenüber den sonst H.264-kodierten Dateien mehrere Vorteile, vor allem den der deutlich höheren Farbauflösung. Das eröffnet bei der
Nachbearbeitung ganz neue Möglichkeiten der Korrektur oder der gezielten Verfälschung im Sinne einer dramaturgischen Überbetonung. Aber welche Cam ist überhaupt in der Lage RAW auszugeben?
Bleiben wir bei der Definition out-of-the-cam, das heisst unbearbeitet, so wie es in best möglicher Qualität aus der Cam zu erhalten ist, wobei H264 immer noch das Beste ist, was man derzeit verwenden kann.
 
Machst du Videos um sie bei utube rein zu stellen?
Das werden hier die wenigsten tun. Entscheidend ist die Qualität, die ich zu Hause am PC oder Flatscreen habe und da sehen 50P/60P nun mal markant besser aus als die Hälfte davon (bei Aufnahmen aus der Bewegung). Was davon im Internet ankommt ist mir erst mal herzlich egal.
RAW ist für Actioncams völlig unbrauchbar oder hardwaretechnisch für den Amateur nicht zu bezahlen, mal ganz abgesehen von den riesigen Mengen an benötigtem Datenspeicher.
Ein direktes Einstanzen der GPS Daten in das Video würde ich auch ablehnen. Das das Garmin OVL nicht sauber oder weichspülerartig funktioniert wird vielleicht mal nachgebessert, würde ich aber erst gar nicht nutzen wollen, dafür habe ich ein professionelles Schnittprogramm, wo das nicht passiert.

Back to Topic!
Das ändert nichts daran, dass die optische Qualität der VIRB für mich noch ein Rätsel ist.
Wenn das File, welches ich aus NL habe, wirklich aus der VIRB ist, ist sie sehr gut, passt aber nicht zu der Qualität des Files von Inexistus! Da sieht aus wie 2 verschiedene Cams.
Für ein abschliessendes Urteil hoffe ich bald eine Virb in die Hände zu bekommen. Auch steht noch das Testergebnis von DC R aus. Darauf bin ich besonders gespannt.
 
Hallo Jungs,

Ihr seid sehr fleißig am Diskutieren und Meinungen austauschen..... daher benutze ich die Möglichkeit etwas zu fragen und zwar:

- stimmt das dass man die VIRB Kamera auch mit dem Garmin Edge 800 bedienen kann (statt eine Fernbedienung)????
- was ist Unterschied zwischen VIRB und VIRB Elite (außer im Preis)???
- wie weit passt Zubehör vom GoPro Hero2 (Helm / Lenker Halterung usw.)

für mich wäre interessant von GoPro Hero2 auf VIRB umzusteigen..... aber, ich hatte noch keine Möglichkeit die Kamera persönlich auszuprobieren.....


danke im voraus,



Liebe Grüße aus Stuttgart,

M.
 
Genial wäre die Speicherung der Daten mit unterlegtem Timecode. Das würde schon mal den Schnitt über mehrere Videospuren erheblich vereinfachen.
Anstatt beim Schnitt ein Overlay komplett über den gesamten Bildschirmbereich zu legen, würde ich das Ovl auf eine zusätzliche Videospur legen und nur den Anteil rauspicken, der die Telemetriedaten enthält, könnte man als PIP bezeichnen. Dann ist zwar der Bereich unter den Daten weich gespült, aber immer noch besser als der gesamte Bildbereich. Da ich 16 Bildspuren und auch noch Livezuspielungen in Echtzeit verarbeiten kann alles kein Problem und ich kann die Daten an beliebigen Stellen und beliebigen Grössen einblenden.
Zudem könnte man versuchen im Filmformat ein Ovl zu erstellen, welches nur einen blanken, 100% transparenten Inhalt hat mit den Einblendungen der Telemetriedaten. Dazu wäre zwar ein zusätzlicher erster Arbeitsschritt erforderlich, der aber keinen Arbeitsaufwand bedeutet.
Die Sync der Videospuren ist ein Klacks und manuell in wenigen Sekunden erledigt.
Das Einstempeln der Daten in das Video bei der Aufnahme wäre für mich nicht akzeptabel.
 
1- stimmt das dass man die VIRB Kamera auch mit dem Garmin Edge 800 bedienen kann (statt eine Fernbedienung)????
2- was ist Unterschied zwischen VIRB und VIRB Elite (außer im Preis)???
3- wie weit passt Zubehör vom GoPro Hero2 (Helm / Lenker Halterung usw.)

für mich wäre interessant von GoPro Hero2 auf VIRB umzusteigen..... aber, ich hatte noch keine Möglichkeit die Kamera persönlich auszuprobieren.....

zu1: Geht mit neuester Fw
zu 2: Nur die Elite-Version verfügt über einen GPS-Empfänger und barometrischen Höhenmesser. Sie ist zudem WLAN-fähig, sodass sich alle Daten nach der Aufnahme auf den heimischen PC oder ins Internet hochladen lassen. Auch das Smartphone kann so per Virb Mobile App (für iOS und Android) mit der Kamera interagieren.
zu 3: Laut vorliegender Testberichte passen die GoPro Halter
 
Dan
zu1: Geht mit neuester Fw
zu 2: Nur die Elite-Version verfügt über einen GPS-Empfänger und barometrischen Höhenmesser. Sie ist zudem WLAN-fähig, sodass sich alle Daten nach der Aufnahme auf den heimischen PC oder ins Internet hochladen lassen. Auch das Smartphone kann so per Virb Mobile App (für iOS und Android) mit der Kamera interagieren.
zu 3: Laut vorliegender Testberichte passen die GoPro Halter
k

Danke Dir... noch eine Frage, was ist FW?


Lg,

M.
 
Fw=Firmware. Nur die neuste Fw des 800er kann die Virb steuern.

Ansonsten empfehle ich mal dieses angefügte Video. Zwischendurch mal auf Pause stellen und die Bilder vergleichen. Die Virb macht für eine Actioncam knackscharfe Bilder, während die 3+ dagegen recht alt aussieht.
 
Fw=Firmware. Nur die neuste Fw des 800er kann die Virb steuern.

Ansonsten empfehle ich mal dieses angefügte Video. Zwischendurch mal auf Pause stellen und die Bilder vergleichen. Die Virb macht für eine Actioncam knackscharfe Bilder, während die 3+ dagegen recht alt aussieht.

na dann so was kann man herunterladen (???) und dann steh NIX auf dem Weg die Kamera zu benutzen..... natürlich, die Voraussetzung mit 399, € MUSS erfüllt werden :mad:.....

das Video ist echt gut.... ich bin von der Cam überzeugt.... für mich wäre dann eine Fernbedienung unnötig (was mich immer bei GoPro ein bisschen gestört) und dazu bekommt man die Daten ins Video (Hm, Speed usw.)......


lg,

M.
 
du musst dir von der Garminseite den Webupdater runterladen und installieren. Schliesst du dann den Edge an und startest das Programm findet er automatisch das Fw-update und fragt ob er es installieren soll. thats all
 
In einem gebe ich dir Recht, ich habe noch nie mit Overlays mit Telemetriedaten von Garmin gearbeitet, das ändert aber nichts an grundlegenden Funktionen/Möglichkeiten des Videoschnitts. Das Prinzip kene ich schon seit es Videooverlays gibt und in der Sportanalyse, in der ich im Videobereich auch angesiedelt bin ist das nahezu tägliches Brot.

Die Sync von zwei Videoströmen ist relativ einfach. Ich kann in Zehntelsekunden beide Spuren solange gegeneinander verschieben, bis es passt. Natürlich macht man das mit den langen Originalfiles, damit man nicht hinterher die einzelnen Schnitte bearbeiten muss, das wäre in der Tat zu aufwändig. Wenn du sagst da kommt am Ende Müll raus gibt's nur 2 Möglichkeiten, du hast keine Ahnung von der Materie oder nutzt ein Müllprogramm. Such dir das passende aus.

Ich erkläre dir aber gern nochmals, wie sich das OVL im Videoschnitt nutzen lässt:
Voraussetzung ein Schnittprogramm, welches
  1. mindestens 4 Spuren verarbeiten kann,
  2. idealerweise Schnitte über alle Spuren durchführen kann
  3. nur bestimmte Videospuren als Output benutzt sowie
  4. eine PIP Funktion besitzt.
  • Videospur 1: das Originalvideo out of the cam
  • Videospur 2: das bearbeitete Video aus der Virb Software mit Telemetriedaten.
  • Beide liegen sekundengenau übereinander (was ja nun wirklich kein Problem sein sollte ;) )
  • Videospur1 ist die Wiedergabespur
  • Videospur2 wird nur genutzt um temporär für das PIP auf Spur 1 die Bildausschnitte mit den Telemetriedaten einspielen zu können.
Jetzt behaupte mal das würde nicht gehen :p
Das hat sogar den Vorteil, dass ich bei Verwendung von Keying im Schnitt entscheiden an welchen Stellen welche Info wo erscheint, ohne das man den alten Hintergrund noch sieht.
Letztendlich ist das keine Lösung für Jedermann, denn nicht jeder ist Willens auch noch viel Geld in das Equipment zu stecken, aber als Postproduktion, die evtl auch veröffentlicht werden soll kommt eine praktikable Lösung.

Was deinen letzten Einwand angeht, das Einstanzen der Daten direkt ins Video: Natürlich gibt's einen Grund warum ich das nicht akzeptieren will: Weil ICH das nicht mag. Einen wichtigeren Grund kann es nicht geben!
Was die Virb Kaufinteressenten angeht: Wer macht denen hier was vor? Genau aus den bestehenden Problemen resultiert doch diese Diskussion, besser kann man nicht auf bestehende Problematiken hinweisen. Also überlege mal was du da von dir gibst.
Und zu deinem letzten Satz: Halte dich selbst daran, das verkürzt die Menge deiner Beiträge wahrscheinlich erheblich.

Ich habe jetzt inexitus mal angeschrieben und um ein Video mit seperaten Telemetriedaten gebeten. Wenn ich das habe sehen wir mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst dir von der Garminseite den Webupdater runterladen und installieren. Schliesst du dann den Edge an und startest das Programm findet er automatisch das Fw-update und fragt ob er es installieren soll. thats all


Hallo @Henrygun, recht hattest Du.... das erste Schritt ist schon gemacht (Foto anschauen).... und jetzt muss ich mich zusammenreißen :mad: - d.h. es bleibt offen, ob ich zu erst Kamera kaufe und dann die neue Laufräder, oder LRS und dann Kamera oder beide zusammen :eek:..... wenn ich so weit bin (mit dem Kauf), werde ich wieder hier in Thread nachschauen, da man echt hilfreiche Informationen finden kann....

Danke Dir noch ein Mal für den Tipp und schnelle Antwort.....

einen schönen Tag wünsche ich Dir.....

ganz liebe Grüße aus Stuttgart,

Mesud

CIMG0867 (2).jpg
 
na bei den Entscheidungen kann dir niemand helfen. Die Virb wirst du aber vermutlich erst bei schönerem Wetter nutzen, diese Anschaffung kannst du sicher noch einige Monate schieben.
 
Zurück