• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VIRB action camera

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Hier noch mal 2 links zu Videos. Der Zweite sieht hinsichtlich Deshaking hoffnungsvoll aus, wenn man das Kopfsteinpflaster sieht, über welches gefahren wurde.
 

Anzeige

Re: Garmin VIRB action camera
Hier noch mal 2 links zu Videos. Der Zweite sieht hinsichtlich Deshaking hoffnungsvoll aus, wenn man das Kopfsteinpflaster sieht, über welches gefahren wurde.
Das zweite ist wirklich sehr vielversprechend, denn das Kopfsteinpflaster kenne ich (ist in meiner Heimat Münster). Der ultimative Test wäre noch den Prinzipalmarkt runter, aber auch so scheint das Ding sehr gut zu de-shaken.
 
das Kopfsteinpflaster bei Esprit ist ziemlich identisch mit dem entlang der Arkaden. Eine Aufnahme mit meiner DV82 könnte ich da wegwerfen, wäre einfach unbrauchbar.
Einen Schwachpunkt scheint Virb aber zu haben, die hell-dunkel Wechsel steckt die Fw nicht optimal weg, aber das könnte noch geändert werden. Die Bildqualität von Stills scheint dabei top zu sein.
 
wie gesagt, die V1 der JVC wird dich ganz bestimmt enttäuschen, eine echte Weichmacherlinse.
Nochmal zum OT. Habe sie letzte Woche mal testweise angeschaltet. Soooooo schlimm finde ich die Bildqualität der V1 gar nicht - vielleicht ist das ganze Geheimnis, sie ohne die Kunststoffobjektivabdeckung zu verwenden, die JVC aus unerfindlichen Gründen aufstöpselt. Was mich mehr stört, ist der Mangel an geeigneten Haltern - für das Stativgewinde habe ich noch nichts richtig Überzeugendes gefunden - entweder so Kunststoff-Wackeldinger oder gleich die edlen Manfrotto-Klemmen, die so ungefähr den Preis mancher Kamera und das Gewicht manchen Rennradrahmens erreichen ;) und für Helm noch gar nichts. End OT
 
Halterung ist immer das Problem! Die Technik bei der virb scheint recht variabel zu sein, muss ich aber erst mal selbst in die Finger bekommen.
 
Dieses verlinkte Video sieht nun mal richtig gut aus! Kleine Fahrt mit einem Cyclocross über eine holprige Wiese. Wer weiss, wie sensibel die actioncams auf derartige Erschütterungen reagieren kann beurteilen, wie echt gut das die VIRB meistert! Da hätte mangels fehlendem Deshaking auch eine Gopro in der teuersten Ausführung versagt.
&
 
Ich habe mich sehr auf die Kamera gefreut und als sie gestern Mittag endlich kam, war ich echt voller Vorfreude die Kamera endlich zu nutzen. Also gestern habe ich die Kamera gleich mitgenommen auf meine Tour. Wieder daheim dann sofort die erste Ernüchterung: Alle Videos waren durch die Bank unbrauchbar, das Wetter war gestern allerdings auch recht bescheiden, also habe ich mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht.

Auf der heutigen Tour war die Kamera natürlich wieder mit dabei und ich hab ordentlich aufgenommen. Wieder daheim, dann eigentlich direkt die nächste Ernüchterung: Die Videos waren wieder alle relativ unscharf in der Mitte, auch verwackelt, aber das ist ja bei meiner GoPo 3 auch so gewesen und lässt sich wohl kaum vermeiden.

Als weiteren negativen Kritikpunkt wäre zu erwähnen, dass die Kamera oft abstürzt oder die Verbindung zum PC verliert, wenn man sie per USB-Kabel angeschlossen hat, das kann allerdings auch an meinem derzeitigen Setup mit der VM liegen.

Hier habe ich mal zwei Beispielvideos, weitere Videos werden die folgenden Tage folgen:
(noch nicht vollständig verarbeitet, also 1080p wohl noch nicht verfügbar, einfach etwas warten)

Vorallem das erste Videos finde ich total unscharf und absolut kein Vergleich zur GoPro 3...
Am besten direkt auf YouTube angucken wegen Beschreibung.

Seit heute ist die neue Version der Software Virb Edit erhältlich mit der echt schöne und umfangreiche Overlays möglich sind, das finde ich echt schön und komfortabel, generell ist die Software relativ intuitiv zu bedienen. Wie die Entwickler jedoch selbst im off. Forum geschrieben haben, befindet sich die Software noch im Anfangsstadium der Entwicklung, was man auch durch Abstürze merkt.

Auch negativ ist, dass ich meinen Trittfrequenzsensor absolut nicht zum Laufen bekomme, die Kamera erkennt ihn einfach nicht :( (GCS 10), der Edge erkennts einwandfrei.

Ich werde wie gesagt die nächsten tage noch Videos hochladen und weitere Berichte schreiben, doch das aktuelle Setup ist einfach grauenhaft: Auf nem nicht gerade schnellen Laptop mit Linux in einer Windows 8 VM die Videos schneiden - da kommt Freude auf :D
 
Vorallem das erste Videos finde ich total unscharf und absolut kein Vergleich zur GoPro 3...
Am besten direkt auf YouTube angucken wegen Beschreibung.

Da ist doch was faul an der Hardware. Ist Dir aufgefallen, dass nach einem (leichten) Schlagloch (erstes Video) kurz die Schärfe da ist und dann wieder verschwindet? Es wirkt so, als ob der Autofokus blockiert ist.

Was aber generell gut wirkt, ist zumindest der Bildstabilisator.
 
Hallo, ja ist mir aufgefallen, habe ich bei YouTube auch in die Beschreibung geschrieben. Und man erkennt meiner Meinung nach auch einen sehr guten Unterschied zwischen Unschärfe und Verwackeln.

Und den Bildstabilisator möchte ich nicht verwenden, da sonst keine Weitwinkelaufnahmen mehr möglich sind.
 
Ich würde die Cam definitiv reklamieren, da stimmt was mit der Optik nicht!!!!
So schlechte Aufnahmen macht noch nicht mal die kleine Keycam und die Virb Aufnahmen bei utube sehen deutlich anders aus.
Selbst meine hier verlinkten Videos mit einer billigen 100 Euro Cam sehen da besser aus.
Bei den inzischen mehrfach vorhandenen Vergleichen Gopro3+ gegen die Virb sieht das Garminprodukt richtig gut aus. Einzig der Farbraum gefällt mir nicht, aber das lässt sich problemlos mit einer guten Videoschnittsoftware korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben nochmals Videos aufgenommen und lade/bearbeite diese heute Mittag, ich muss erst das Setup etwas ändern und Windows als Hauptsystem installieren.

Wenn die Videos wieder so verwackelt sind, geht die Kamera definitiv zurück, da sind mir 400€ dann doch zuviel. Ich habe auch mal versucht, die kamera etwas anders auszurichten, da der Autofokus-Punkt vielleicht "auf dem Asphalt" lag oder so, mal schauen.
 
Ich habe eben nochmals Videos aufgenommen und lade/bearbeite diese heute Mittag, ich muss erst das Setup etwas ändern und Windows als Hauptsystem installieren.

Wenn die Videos wieder so verwackelt sind, geht die Kamera definitiv zurück, da sind mir 400€ dann doch zuviel. Ich habe auch mal versucht, die kamera etwas anders auszurichten, da der Autofokus-Punkt vielleicht "auf dem Asphalt" lag oder so, mal schauen.


...würde die Cam zurückgeben ,da stimmt scheinbar der abstand zwischen optischer Linse und Bildsensor nicht ,evtl. Montagefehler der vorkommen kann oder die Cam beim Transport runtergefallen ist. .
Und neu justiert werden müsste.

Ein Autofocus ist recht unwahrscheinlich bei dieser Camera, dazu müssten Steuerungstechnik und Servoverstellmotore verbaut sein ,zumal Weitwinkelobjektive eine sehr grosse Tiefenschärfe bauartbedingt besitzen .

Sieh Wikipedia...

Das Weitwinkelobjektiv hat gegenüber einem Normalobjektiv eine kürzere Brennweite und damit die entgegengesetzten Eigenschaften des Teleobjektivs: Es kann ein größerer Bereich abgebildet werden; die Gegenstände werden kleiner abgebildet, da „mehr“ auf das Bild gelangt. Ein Weitwinkel verkleinert bei gleicher Motiventfernung also den Bildmaßstab. Daraus ergibt sich auch die für Weitwinkelobjektive charakteristische große Schärfentiefe.

Würde auf alle Fälle reklamieren .

Zumal wenn ich (ist glaube ich das erste Video ) sehen kann das der rechte STI scharf abgezeichnet ist ....!

Sollte also ein aus dem Ruder gelaufener Focus sein ...!

Gruss Ronald
 
kann passieren, jedenfalls hast du mit diesen Aufnahmen nicht die Qualität, die die Cam sonst bringen müsste, also reklamieren und nochmals mit der Neuen testen. Ich bin mir sicher, dass du dann ein vollkommen anderes Ergebnis erhältst!
Übrigens hat Km-F. Recht, Autofokus ist nicht! Durch den extremen Weitwinkel hast du eine sehr grosse Tiefenschärfe, daher verfügen alle diese Cams nicht über diese Funktion.
Was die Virb Sw angeht, die ist wirklich noch nicht so ausgereift, zudem recht langsam. Die out-of-the cam Aufnahmen mit einem anderen Programm bearbeitet dürften auch von der Qualität besser sein (schreibt so ein sehr aktiver holländischer Nutzer). Die Virb Sw brauchst du nur, wenn du die GPS-Daten mit den Videos korrelieren möchtest.
 
Das werde ich mal probieren.

Ich habe jetzt endlich Windows installiert und die Videos von heute rübergezogen. Die Qualität des Videos scheint besser zu sein, allerdings habe ich die GPS Daten für das Overlay verloren bzw. wurden nicht aufgezeichnet :(

Ich lade gerade ein (unspektakuläres) Video hoch, wo man es hoffentlich erkennen kann. Es ärgert mich aber halt schon, dass jetzt heute die GPS Daten fehlen...das soll laut Garmin Forum leider ziemlich häufig vorkommen.

Edit:
Link.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das werde ich mal probieren.

Ich habe jetzt endlich Windows installiert und die Videos von heute rübergezogen. Die Qualität des Videos scheint besser zu sein, allerdings habe ich die GPS Daten für das Overlay verloren bzw. wurden nicht aufgezeichnet :(

Ich lade gerade ein (unspektakuläres) Video hoch, wo man es hoffentlich erkennen kann. Es ärgert mich aber halt schon, dass jetzt heute die GPS Daten fehlen...das soll laut Garmin Forum leider ziemlich häufig vorkommen.

Edit:
Link.

Sorry aber das Debüt mit der Cam hast du irgendwie versemmelt ....!
Du solltest versuchen evtl. mal Aufnahmen mit irgendwelchen Fixpunkten zu machen (vorherfahrendes Auto z.B. ) das etwas ruhe ins Bild kommt .
Also so finde ich sind die ca. 400 € überzogen,und Sorry die Halterung der Cam schüttelt auch recht kräftig bei unebenheiten .
Ok du hast die Overlay anzeige (wenn sie denn da ist )..finde ich dezent und Toll aber das Bild ist gruselig ,da hat das Windows als Basisprogy auch nicht viel geholfen .

Hier mal ein Beispiel mit einer 99€ Cam (nix besonderes einfach mal draufgehalten )



Gruss !
 
Zurück