• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Etrex Legend HCx

SvenKerpen

nach 20h Nonstop.. ;)
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
183
Reaktionspunkte
1
Ort
50170 Kerpen
Moin Gemeinde,

ich habe mir neu zugelegt oben genanntes Gerät. Ich habe als Karte die CityMap Europa NT 2009 als MicroSD-Karte aufgerüstet.

Nun habe ich das erste mal eine Route auf das Gerät gespielt. Das Gerät speichert die Route - wenn ich nun aber auf "Start Route" gehe, bekomm ich die Fehlermeldung: " zur Navigation auf Strassen werden höchstens 50 Wegpunkte akzeptiert"

Lt. Beschreibung speichert das Gerät 20 Routen mit bis zu je 250 Wegpunkten.
Die gespeicherte Route hat 211 Wegpunkte - sollte also doch eigentlich passen?

Was mache ich denn falsch?

Bitte Hilfe - weder Beschreibung noch der "24-Stunden-Online-Support" (der sich bisher gar nicht rührte) können helfen.... *brummel

Lieben Dank...

Gruss
Sven
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ein Wegpunkt ist ein Standort, den Sie auf der Karte markieren. Dabei kann es sich um eine Adresse, ein vorhandenes Kartenmerkmal, einen POI, eine leere Stelle auf der Karte oder um einen beliebigen anderen Punkt handeln. Wegpunkte können zur Markierung bevorzugter Orte verwendet werden. Das können Orte sein, die Sie regelmäßig aufsuchen, z. B. Ihr Lieblingsrestaurant, die Adresse eines Freundes usw.

Sicher dass du die Anzahl an Wegpunkten nicht überschritten hast???? Vielleicht, weil du zusätzliche POIs übertragen hast?
Ausserdem, warum so viele Punkte? Ich brauche für 100km vielleicht 20-30 Wegpunkte, mehr nicht.
Tipp wenn du auch durch Städte fährst: Stell dir als Routingfunktion Fussgänger ein und bei Streckenvermeidung unbefestigte Strassen und Autobahnen.

Edit: Du hast nur die SD-kartenversion? Keine Mapsource auf dem PC? Dann ist deine Route vielleicht keine Route sondern ein Track mit zu vielen Wegpunkten?
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Hi Henry,

ich habe die Route auf Mapsource hochgeladen. Der Ersteller hat die 200km Tour (ja, ein Brevet ;) ) in drei Teile gesplittet.
Ich denke mal, dies wurde gemacht, um eben die 250er-Wegpunkte-Grenze nicht zu überschreiten.. (?!?!)
Mapsource zeigt mir die Punkte (Anzahl) für jeden Teil an. Und lt. Mapsource sind im ersten Teil die meisten Punkte vorhanden - Eben besagte 211...

Ich werde mal versuchen, die Route über Mapsource an Wegpunkten "auszudünnen".
Warum so viele Wegpunkte drauf sind, weiss ich ehrlich auch nicht.

Trotzdem finde ich diese Meldung mit den 50 Wegpunkten des Gerätes merkwürdig...

Danke für Deine Hilfe!
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Dann versuch doch mal die Route neu mit der Gummibandfunktion zu erstellen, routingfähig. Wegpunkte nur dort setzen wo erforderlich bzw um das Autorouting zu zwingen bestimmte Strassen zu nehmen. Selbst bei 200km kommst du dann nicht über 100 WPs und hast die ganze Strecke in einem Stück.

Den originalen Track zB in GPSIES anzeigen und parallel in der Mapsource neu anlegen.
Immer daran denken sowohl im Navi als auch PC die gleichen Einstellungen für das Routing zu verwenden!
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ja - hab mir schon gedacht, die Route - zumindest bis ich das Gerät und die Funktionen besser kenne - der momentanen Situation angepasst neu zu erstellen.

Hatte halt gehofft, irgendwer sagt mir, ich soll hier und da drücken und die Einstellungen ändern und das Gerät "schluckt" auch die 211 Wegpunkte...
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ich habe einen Garmin 60. Der kann pro Route 50 Punkte. Ich nehme mal an, das es beim Etrex genau so ist.
211/3~70, also 20 zuviel.
Da mein Gerät nicht selbst routen kann, noch eine Karte hat, finde ich es am zuverlässigsten, einfach die Strecke als Track draufzuspeichern und der Linie zu folgen. (Die .gpx-Datei)
Die Punkte der Route gibt es ja auch echtem Papier zum nachschauen.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Die Antwort vom Support:

Guten Tag Sven Möller,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Anzahl der möglichen Routenpunkte bezieht sich auf die Luftlinienplanung. Allerdings sind dies beim Legend HCx 125 mögliche Routenpunkte (60CSx = 250).

Offenbar versuchen Sie in diesem Fall mehr als 50 automtisch berechnete Punkte z.B. auf Grundlage der City Navigator Karte zu planen. Dies ist beschränkt auf 50 Punkte, da
zusätzlich zahlreiche Abbiegehinweise generiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis Exner

Technischer Support und Kundenberatung


--------------------------------------------------------------------


Speichennippel:
Du hast die Dateien doch auch bekommen - nicht die gesamte Strecke hat 211 WP`s, nur der erste Teil.
Teil 2 hat 100 und irgendwas, Teil 3 etwas unter 100.. (hab derzeit einen anderen Rechner am laufen)

Wenn ich nun den Support richtig verstehe, dann darf ich nur 50WP`s setzen und muss hoffen, dass das Gerät nicht mehr als 75 zusätzliche WP für Abbiegehinweise etc. setzt?

Wäre es eine Möglichkeit, die Strecke als Track in GPSies zu "spiegeln" - also rückwärts berechnen zu lassen, auf`s Gerät als Track laden und dann über Trackback wieder rückwärts (also dann ja wieder richtig rum) abzufahren?
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Track Back bedeutet nicht, dass du eine gespeicherte Strecke nachfahren kannst, sondern, du setzt einen Punkt, wo du hinwillst und das Gerät zeigt dir die Richtung, ausgehend von deinem Standort, zu diesem Punkt.
Bspw. wenn du von der geplanten Strecke abgekommen bist, zeigt dir Track Back die Richtung, in der deine Strecke liegt.

Du musst eigentlich gar nichts machen, wenn du die Strecke als Track abspeicherst. (Nur den Haken "Auf Karte zeigen" nicht vergessen). Dann siehst du den Streckenverlauf auf dem Display und brauchst nur der Linie zu folgen. So ähnlich wie Hänsel und Gretel.

Den Umweg über GPSies ist unnötig, da R. das Ergebnis ja auch zum Download gegeben hat, eben jene .gpx-Datei.
Hier ist nur zu beachten, dass der Track über 500 Punkte hat. Ich lade die .gpx einfach in den ACTIVELOG und lasse dann vom Gerät auf einen der Track-Speicher speichern. Das Gerät kürzt dann auf 500 Punkte zusammen, was völlig ausreichend ist.

Schöner wäre trotzdem, wenn du es schaffst, eine Route zu erstellen. Dann bekommst du vor jeder Kreuzung einen Abbiegehinweis.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Bild041.jpg
[/URL][/IMG]

Man kann es nur schwach erkennen, auf diesem schlechtem Handy Bild: Auf dem Display ist eine Linie, die den Verlauf der Straße anzeigt. Man muss nur den echten Straßenverlauf mit der Linie vergleichen und schon wird klar, wo es langgeht.

Vorraussetzung ist, dass die Karte nicht genordet ist, sondern "Track oben" eingestellt ist.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ich gebe Dir 100% Recht.

Mit der richtigen Zoom-Einstellung ist es na klar ein leichtes, den gespeicherten Track / die Linie nachzufahren.

Optimal wäre es allerdings, wie Du auch richtig sagst, eine richtige Route zu haben - und zwar im 1:1 Strassenverlauf wie vorgegeben - inkl. Abbiegehinweisen etc.
Allerdings kann es doch nicht im Sinne des Erfinders sein, die gesamte Route in 25 Teile zu splitten, nur um die Anzahl der Wegpunkte nicht zu überschreiten. Wo soll das denn enden bei einem 600er oder mehr....

Am Samstag werde ich, wie von Dir praktiziert, den Track einfach nachfahren.

Aber das Thema der Routen soll dennoch geklärt werden.
So wie es derzeit aussieht, macht diese Funktion für mich bei Brevets (wo man den Strassenverlauf 1:1 nachfahren muss), nicht so viel Sinn.
Als Routenführung von A nach B über C (oder meinetwegen auch D) ist das was anderes. Da kann das Gerät selber rechnen und man ist nicht fix an den Strassenverlauf gebunden.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ich versuche die ganze Zeit zu verstehen, was da im Garmin abgeht. In meinem Manuel steht 50 Routen a 250 Punkte. Das Gerät akzeptiert aber nur 50 Punkte. Die Erklärung vom Garmin-Mann kann ich nicht nachvollziehen. Mein Gerät kann ja gar nichts berechnen.

Ich nehme mal an, 250 Punkte schafft man, wenn man mit dem Gerät selbst Wegpunkte erzeugt. Von einer Software lassen sich nur 50 Punkte übertragen. Aber warum? Und wo steht das? Sehr kryptisch das Ganze.

Ich nehme mal an, Rainer hat ein Gerät, welches die Menge der Punkte schlucken kann. Wir können ihn am Samstag fragen.
Rainer benutzt MapSource 6.13.7 version=1.1, so steht es zumindest in der Datei.
Kann man mit MapSource die Route weiter splitten? Ich kenne die Software leider nicht.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ich versuche die ganze Zeit zu verstehen, was da im Garmin abgeht. In meinem Manuel steht 50 Routen a 250 Punkte. Das Gerät akzeptiert aber nur 50 Punkte. Die Erklärung vom Garmin-Mann kann ich nicht nachvollziehen. Mein Gerät kann ja gar nichts berechnen.

Ich nehme mal an, 250 Punkte schafft man, wenn man mit dem Gerät selbst Wegpunkte erzeugt. Von einer Software lassen sich nur 50 Punkte übertragen. Aber warum? Und wo steht das? Sehr kryptisch das Ganze.

Ich nehme mal an, Rainer hat ein Gerät, welches die Menge der Punkte schlucken kann. Wir können ihn am Samstag fragen.
Rainer benutzt MapSource 6.13.7 version=1.1, so steht es zumindest in der Datei.
Kann man mit MapSource die Route weiter splitten? Ich kenne die Software leider nicht.

Genau das meine ich ja. In meinem Handbuch steht auch eindeutig 250 Wegpunkte.
Ich dachte eigentlich R. hätte die Route genau deswegen gedrittelt, um unter dieser Grenze für die Garmin-Nutzer zu bleiben.

Aber so wie Du planlos mit der Aussage des Support da stehst, habe ich die Frage an den Support zurück geschickt.
In meiner Interpretation der Thematik kommt man mit der zur Verfügung stehenden Anzahl an Wegpunkten nicht weit.

Ob man eine Funktion im GPSsies hat, die Routen automatisch splittet, weiss ich nicht - muss ich heute abend daheim mal schauen.
Zu Fuß geht das sicher - einfach neue Strecken (abschnitte) erstellen.
Aber wie bereits geschrieben: Dadurch, dass Du die Routenführung zwingen musst, bestimmte Strassen zu nehmen und nicht den kürzesten Weg zu berechnen, ist das recht mühsam.
Und wenn ich die Route mit all den Wegpunkten zu weit ausdünne, dann kürzt das Programm den Weg einfach ab. Ist ja auch logisch - wozu schleifen fahren...

Ich werde am Samstag mal auf die Lenker schielen, wer den Etrex noch fährt...
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Track Back bedeutet nicht, dass du eine gespeicherte Strecke nachfahren kannst, sondern, du setzt einen Punkt, wo du hinwillst und das Gerät zeigt dir die Richtung, ausgehend von deinem Standort, zu diesem Punkt.
Bspw. wenn du von der geplanten Strecke abgekommen bist, zeigt dir Track Back die Richtung, in der deine Strecke liegt.

Schlicht falsch!
Wenn du einen Track abfährst, ist die Fahrtrichtung Anfang bis Ende.
Willst du den gleichen Track in die andere Fahrtrichtung nutzen (Ende bis Anfang) benutzt du die TRACKBACK Funktion.
So und nicht anders!
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Ob man eine Funktion im GPSsies hat, die Routen automatisch splittet, weiss ich nicht - muss ich heute abend daheim mal schauen.
Zu Fuß geht das sicher - einfach neue Strecken (abschnitte) erstellen.
Aber wie bereits geschrieben: Dadurch, dass Du die Routenführung zwingen musst, bestimmte Strassen zu nehmen und nicht den kürzesten Weg zu berechnen, ist das recht mühsam.
Und wenn ich die Route mit all den Wegpunkten zu weit ausdünne, dann kürzt das Programm den Weg einfach ab. Ist ja auch logisch - wozu schleifen fahren....

Hi,
also kann nicht glauben, dass du wirklich so viele Punkte brauchst, ausser du fährst eine Schleife nach der anderen. Du muss ja auch nicht an jede Kreuzung einen Punkt setzen, du benötigst nur die Punkte um ihn auf eine bestimmte Route zu zwingen.
Ich hoffe du hast die Automatik auf kürzeste Streckenberechnung gestellt!?
Wenns absolut nicht klappt mit den 50 Punkten erstelle deine Route und wandle sie hinterher in einen Track um. Den kannst du ebenso abfahren.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Schlicht falsch!
Wenn du einen Track abfährst, ist die Fahrtrichtung Anfang bis Ende.
Willst du den gleichen Track in die andere Fahrtrichtung nutzen (Ende bis Anfang) benutzt du die TRACKBACK Funktion.
So und nicht anders!

Beim GPS 60 drücke ich TrackBack. Danach muss ich mit dem Cursor einen Punkt irgendwo auf der Karte anklicken. Das Gerät zeugt dann eine gerade Linie von meinem Standort bis zu dem gewählten Punkt.
Mehr passiert da nicht.

Wenn ich den Track zurück fahren will, mache ich das einfach, ohne etwas zu drücken. Warum auch, die Linie ist doch auf dem Display drauf.
 
AW: Garmin Etrex Legend HCx

Aber das wir hier über Geräte mit Kartendarstellung diskutieren hast du schon bemerkt???
Hier ist einiges anders und daher im Handling nicht vergleichbar. Deine Funktionalitäten finden sich eher im Forerunner 205/305 wieder.
 
Zurück