• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge Datenaufzeichnung HFV speichern

coolsurfing

Aktives Mitglied
Registriert
5 Januar 2017
Beiträge
374
Reaktionspunkte
65
Hi,

Standardmäßig steht diese Option auf aus.
Habt ihr die eingeschaltet und macht das Sinn ?

Gruß
Coolsurfing
 

Anzeige

Re: Garmin Edge Datenaufzeichnung HFV speichern
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Endurocker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,

Standardmäßig steht diese Option auf aus.
Habt ihr die eingeschaltet und macht das Sinn ?

Gruß
Coolsurfing
Macht m.E. eigentlich nur Sinn, wenn Du eine externe Auswertungssoftware oder -plattform nutzt, die jene aufgezeichneten HRV Daten auch auswerten/interpretieren kann.

Garmin Connect bietet das m.W. derzeit - mit Ausnahme der sogenannten "Health Snapshot" Funktion bei neuere Geräten - nicht an. Ich wüsste jedenfalls nicht, wo ich das bei Garmin Connect einsehen kann.

Technisch gesprochen: die HRV Datenreihen werden bei aktivierter Option in das Fitfile der Activity geschrieben und können daher nachträglich ausgewertet werden.
Das FitFile wird dadurch unmerklich größer, weil halt eine Datenreihe mehr protokolliert wird.

Fazit:
Diese Option tut nicht weh, ob man es braucht bzw. mit seiner Software/Plattform auswerten kann, ist dann eine andere Frage. Ich hab's aktiviert, wirklich auswerten tue ich es aber nicht :)
Da auf Garmin Connect aber die Orginal Fitfiles archiviert werden, kann man diese natürlich auch nachträglich auswerten, falls man auf eine Auswertungsplattform wechselt, die HRV-Daten interpretieren kann.
 
Macht m.E. eigentlich nur Sinn, wenn Du eine externe Auswertungssoftware oder -plattform nutzt, die jene aufgezeichneten HRV Daten auch auswerten/interpretieren kann.

Garmin Connect bietet das m.W. derzeit - mit Ausnahme der sogenannten "Health Snapshot" Funktion bei neuere Geräten - nicht an. Ich wüsste jedenfalls nicht, wo ich das bei Garmin Connect einsehen kann.

Technisch gesprochen: die HRV Datenreihen werden bei aktivierter Option in das Fitfile der Activity geschrieben und können daher nachträglich ausgewertet werden.
Das FitFile wird dadurch unmerklich größer, weil halt eine Datenreihe mehr protokolliert wird.

Fazit:
Diese Option tut nicht weh, ob man es braucht bzw. mit seiner Software/Plattform auswerten kann, ist dann eine andere Frage. Ich hab's aktiviert, wirklich auswerten tue ich es aber nicht :)
Da auf Garmin Connect aber die Orginal Fitfiles archiviert werden, kann man diese natürlich auch nachträglich auswerten, falls man auf eine Auswertungsplattform wechselt, die HRV-Daten interpretieren kann.
Macht es eigentlich Sinn, auszuwerten wie der Verlauf der HRV während einer Radeinheit war?

Ich hab mal morgens und abends mit meiner alten Forerunner 920XT eine 5 - 10-minütige "Einheit" im Liegen aufgezeichnet, dann HRV und Pulswerte mit FitfileViewer ausgelesen und anschließend in Excel eingetragen. Nach zwei Wochen war mir der Nutzen den Aufwand nicht wert.
 
Macht es eigentlich Sinn, auszuwerten wie der Verlauf der HRV während einer Radeinheit war?
Ich nutze die HRV während langer Ausdauereinheiten um den alpha1 Wert live zu betrachten.

Somit kann ich ziemlich exakt mein workout in bestimmten Stoffwechselbereichen halten. Stichwort Zone 2 Training.
 
Ich nutze die HRV während langer Ausdauereinheiten um den alpha1 Wert live zu betrachten.

Somit kann ich ziemlich exakt mein workout in bestimmten Stoffwechselbereichen halten. Stichwort Zone 2 Training.
Ich habe selbst den Edge 1040, aber keine Möglichkeit gefunden, mir den HRV Wert als Datenfeld anzeigen zu lassen. Wie machst du das?
 
Zurück