• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 850

Ambient

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juli 2025
Beiträge
12
Reaktionspunkte
23
Der Garmin Edge 850 ist erschienen: https://www.garmin.com/de-DE/p/1630197/

Offizieller Preis sind 550€. Ob sich der Straßenpreis, analog zum 1050er, auch bei ca. 80% des offiziellen Preises einpendeln wird?

Edit1: Ein kurzer Vergleich von 850, 840, 1050 und 1040 zeigt, dass der 850er im Vergleich zum 840 ein wenig schmaler, höher und schlanker geworden ist, allerdings auch 28g zugelegt hat. Die Display-Größe ist leicht gewachsen, zeigt als LCD deutlich mehr Pixel an.
Die Akkulaufzeit kann ich noch nicht einschätzen (bis zu 12h intensive, bis zu 36h energiesparende Nutzung - der 840 soll laut Garmin bis zu 26h durchhalten).

UUUUND: es gibt eine Klingel.

Edit 2: DC Rainmaker beklagt die deutlich gesunkene Akku-Laufzeit, ist aber ansonsten ganz angetan vom "geschrumpften 1050er".
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut DCR sind die 12h schon eher optimistisch. Er kam hochgerechnet je nach Szenario auf 8,x Stunden. Das wäre dann echt schon ein Bereich wo das Teil bei langen Tagestouren unangenehm leer wird.
 
Für mich ist halt 6-8h eine Dauer die ich recht oft erreiche, daher eine kritische Schwelle bei der ich auch noch einen kleinen Puffer haben will. Bei echten 12 oder sogar 15h hab ich persönlich gar keine Probleme mehr. Aber wer regelmäßig deutlich über 10h draußen ist wird entsprechend mehr brauchen.
 
Gefühlt that Garmin aber auch eine riesige Streuung bei der Akkuleistung.
Ich habe ein Edge 830 und die angegebenen 20h Laufzeit (und mehr) sind kein Problem (inkl. gekoppelter Sensoren und Navigation) während der 840 vom Trainingspartner definitiv nicht so lange durchhält…
 
Akkulaufzeit ist echt ein Thema, gerade für Vielnutzer, denn da hat man recht schnell ne ordentliche Anzahl an Zyklen zusammen.

Positiv find ich aber, dass er wohl nen wechselbaren Akku hat, da sich das Gehäuse öffnen lässt.
 
Wegen dem Akku finde ich auch den 1050 uninteressant. Garmin tut sich da keinen Gefallen.
Zielgruppe Social Media. 🤷‍♂️
Die Teile haben immer mehr unnötiges Zeugs welches ich weder beim fahren noch beim trainieren brauche.
Wetter-Gadget schön und gut, aber wer Outdoor-Sport betreibt checkt eh die Vorhersage und hat einen Blick für den Himmel. Und Radar kann ich spontan am Handy schauen, da benötige ich kein klitzekleines Display am Garmin. Und was soll ich mit einer Klingel? Dafür wurden doch die lauten Freiläufe erfunden...
 
diese Zielgruppe ist am Ende viel größer, als wir uns eingestehen wollen. Nicht umsonst gehen die Fenix und Edges in diese Richtung, Garmin wird schon die Verkaufszahlen im Blick haben.

Wir, mit dem Wunsch nach langer Laufzeit und grundlegenden Features, sind da einfach die Minderheit.
 
Denke ich mir auch bei den Uhren wurde auch Laufzeit gegen helleres, besseres Display und mehr Features getauscht (Sprachassistent, jetzt LTE) - Garmin weiß ja, was die Mehrheit der Kunden verlangt und kauft.
 
Was passiert im Stromsparmodus (nicht)?

Ich fahre keine lange Touren, daher kann das durchaus interessant sein. Für mich ist eine gut lesbare Karte wichtig.
 
Mal sehen wie er sich im Vergleich so schlägt:
1050
20250915_090114.jpg


850
20250920_080917.jpg
 
Mein 850 ist heute gekommen. Habe ihn gerade eingerichtet und ziehe gerade die Updates für die Karten.
Display und Helligkeit machen (verglichen mit dem 840er und ohne den 1050 zu kennen) wirklich was her.
Das Mehrgewicht merkt man wenn man den Edge in die Hand nimmt. DIe Größe ist für mich ok, ich hatte ein wenig Befürchtungen, da der 850 ein wenig gewachsen ist. Wenn ich den 850 aber nicht neben den 840 lege fällt es mir nicht wirklich auf.
Bin gespannt auf die nächste Ausfahrt, die wegen des Wetters wohl frühestens Freitag stattfinden kann.
Wirklich gut gefällt mir, dass der Beeper durch einen Lautsprecher ersetzt wurde. Das ermöglicht deutlich angenehmere Signaltöne und v.a. kann man nun die Lautstärke auch einstellen. Gespannt bin ich natürlich auf die digitale Klingel, die ich gleich auf meine DI2 Tasten gelegt habe, ob die laut genug ist Aufmerksamkeit zu erregen.

Sind diese Splitzeiten eigentlich neu? Klingt ganz nett, die "Runde" automatisch abnehmen lassen zu können ohne die Rundentaste zu brauchen.
 
Danke fürs Teilen an Euch und eine Bitte: Könnte jemand bei Gelegenheit diese Aussage, dass man alleine mit reduzierter Displayhelligkeit (nicht Stromsparmodus) auf eine deutlich längere Laufzeit kommt, verifizieren? Muss ja keine 12 Stunden Ausfahrt sein aber vielleicht bei kurzen Ausfahrten mal vergleichen wie sich das Ding mit Default vs. 30% Settings schlägt. Ich würde da eher auf Eure Erfahrungen vertrauen als auf die, eines bezahlten Influencers. Vielen Dank im Voraus!
 
Da ich selbst sehr interessiert bin, ob die reduzierte Helligkeit zu Laufzeiten >10h führt, werde ich darauf achten und dann gerne berichten. Lange Ausfahrten werden es dieses Jahr wohl nicht mehr werden, aber mal Tendenzen ablesen wie sich der Akkustand über 2-3h verändert mache ich auf jeden Fall.
 
Ich hatte gestern meine erste Fahrt mit dem 850er. Das Display ist wirklich schön anzusehen, die Klingel brauchbar und die neuen Töne über den Lautsprecher sind viel angenehmer als der Beeper des 840. Für diejenigen, die den 1050 kennen ist das zwar nichts neues, für mich (der nur die 8er Reihe kennt) sind das echte Verbesserungen.

Bzgl. der Akkulaufzeit war ich gestern ingesamt 2h10min unterwegs. Gleicher Hin- wie Rückweg. 1h05min hin und ebenso zurück.
Grundsätzlich volle Lotte Sensoren: Powermeter, HRM, Speed, DI2, Varia und Livetrack über Garmin Connect (BT mit dem Mobiltelefon)

Auf dem Hinweg bei automatischer Helligkeit (sehr bewölktes Wetter, also keine Sonne) sehr genau 10% pro Stunde (91 auf 81%).
Auf dem Rückweg habe ich die Helligkeit auf manuelle 40% gestellt. 30% waren mir trotz bewölktem Himmel ein wenig zu dunkel. Zusätzlich lief auf dem Rückweg noch zusätzlich die Navigation. Da habe ich auf den 1h5min 8% Akku gebraucht (81 auf 73%).

Der Unterschied ist also bei bewölktem Himmen ohne Sonneneinstrahlung nicht große gewesen. Auch darf nicht vergessen werden, dass meine Aussage davon abhängig ist, wie linear die Akkuanzeige des Edge wirklich abnimmt.

Ich werde für mich nochmal testen, wie 35% Displayhelligkeit funktionieren und bin natürlich gespannt wie das Ganze bei Sonne sich darstellt.
 
Heute habe ich auch die erste Runde mit dem Edge 850 gedreht. Knappe 1:45h unterwegs, Helligkeit auf Automatisch, Sensoren: HRM, Varia, Stages Kurbel, Speed und Di2. Gestartet mit 95% angekommen mit 78%. Strecke wurde navigiert und einmal umgerechnet, Satellitensystem stand auf Automatische Auswahl. Display ist natürlich super abzulesen in jeder Situation, komme von einem Edge 830 und bin kurzeitig einen Edge 1040 gefahren.
Die Klingel ist ne feine Sache, hab es auf die D-Fly Tasten gelegt. Allerdings nehmen es Spaziergänger nicht so wahr wie eine herkömmliche Klingel.
Frage zu der Di2 Aufzeichnung. Am Edge zeigt er mir an wie oft ich geschaltet habe und wielange ich welche Kombination gefahren bin. Bei Garmin Connect wird mir davon aber nichts angezeigt. Habe ich eine Einstellung zum synchronisieren übersehen?
 

Anhänge

  • 20250928_195908.jpg
    20250928_195908.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 35
  • 20250928_195954.jpg
    20250928_195954.jpg
    318,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu der Di2 Aufzeichnung. Am Edge zeigt er mir an wie oft ich geschaltet habe und wielange ich welche Kombination gefahren bin. Bei Garmin Connect wird mir davon aber nichts angezeigt. Habe ich eine Einstellung zum synchronisieren übersehen?
Wahrscheinlich gar keine. Auch bei mir wird das nicht bei Garmin Connect angezeigt.
Bisher waren dafür immer IQ Apps nötig. siehe auch hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/strava-edge-gang-aufzeichnung-di2.199035/

Ich dachte das hat Garmin vielleicht mit dem 850 geändert und für meine erste Fahrt mit dem 850 die IQ App "GearStats" noch nicht installiert. Wird mir noch immer nicht nativ von Garmin angezeigt. D.h. ich werde mir die App wieder installieren müssen.

EDIT: Wobei viele Apps noch nicht kompatibel sind für den 850 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich am WE gar nicht fahren konnte, habe ich heute noch eine 1,5h Trainingsrunde absolviert.
Das Wetter war bewölkt, aber die Sonne hat ab und zu durch die Wolken geschaut. Das führte bei mir dazu, dass ich von 40% auf 50% Displayhelligkeit hoch bin, da mir 40% in der Sonne zu dunkel war. Man konnte das Display schon noch gut ablesen, aber die brillianz des Displays ist dann irgendwie weg.
Bin am Ende des Tages sogar wieder zurück auf die automatische Displayhelligkeit. Dass ich mal eine 10h+ Tour mache kommt dann doch nur vielleicht ein paar Mal das Jahr vor.
Es scheint darauf hinauszulaufen, dass man für eine Laufzeit >10h doch massiv zurückstecken muss. Bin sehr gespannt auf eine Fahrt in der prallen Sonne.

Die Displayhelligkeit kann man auch manuell auf Werte zwischen den 10er Schritten setzen. Nur wird das bei mir nicht übernommen. Hat das schon mal einer versucht und kann das bestätigen.
 
Zurück