Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann der Edge500 Touren aufzeichnen, damit man Sie auf Mapsource laden kann?
Routen und Traks können nicht gespeichert werden. Das sieht nach einem reinen Fahrradcomputer aus, der per GPS die Geschwindigkeit ermittelt. Die Geschwindigkeit ermitteln (ohne GPS) können Fahrradcomputer anderer Hersteller besser.
Gute Frage, den Specs nach (0 Weg- und Trackpoints) kann er es nämlich nicht, obwohl kompatibel zum Trainingscenter.
Der angegebene Vergleich von Traingsdaten ist auch möglich nur anhand des Zeitstempels, dafür benötigt man tatsächlich keine Trackpunkte. Auch Höhenwerte müssen nicht mit Koordinaten verbunden sein.
Sollte dem wirklich so sein, fährt man mit einem normalen Tacho und GPS-Logger in der Rückentasche besser und billiger!
Also hat keiner tatsächliche Erfahrungen mit einem 500´er. Aus den bisherigen Kommentaren kann ich eigentlich nur entnehmen, das ich mein aktuelles Auto verkaufen kann, da man mit einem Dacia oder Trabi auch an jedes Ziel kommt.
Falsch, du kannst deinen Trabi verkaufen und dir den Mercedes Edge 705 kaufen!
Im Garmin Forum gibts einiges zum 500er zu lesen, hört sich zZ aber noch nicht so gut an, die Firmware ist offensichtlich noch nicht ausgereift. https://forums.garmin.com/forumdisplay.php?f=219
Einem der Beiträge ist zu entnehmen, dass der 500 wie der edge 305 courses aufzeichnet, er verfügt aber nicht über eine Trackbackfunktion.
Als Tipp auch unser Schwesterforum: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419510
Habe den GarminEdge 500. Im Sporttracks kann ich meine Touren ansehen zur Zeit umständlich über TC in .tcx exportieren und dann auf ST importieren. Gäret ist klein, die Bedienung der Tasten mit Winterhandschuhen ist nicht besonders gut. GPS Signal wird sehr schnell gefunden, im Dichten Wald hatte ich bis heute keine Probleme.
Die Montage der Halterung ist mit Gummibändern und der Edge 500 sitzt besser in der Halterung als Edge 305 und 705.
Servus aus Salzburg (AT), ich habe seit 5/2008 den 705 im Einsatz und nun, für Rennen, Aufzeichnungen und lange Touren ohne Routing, Ende Dez. 09 den 500er besorgt. Das Gerät funktioniert, es dürfte nur eine etwas langsamere CPU haben, da bei gleichzeitigem Betrieb von 705 und 500 in Verbindung mit dem Pulsgurt und der SL+ Nabe, die Berechnung zwar gleich aber dem 705 etwas hinterher "hinkt". Die Befestigung find ich beim 705er stabiler aber nicht so fest wie beim 500er. Die Bedienung ist beim 705er klar besser (Stick). Bisher habe ich ihn nur am Ergometer/Rolle verwendet und dabei technisch keine Probleme. Nur zuletzt hatte ich TC Importprobleme - ich habe während der letzten Aufzeichnung ständig das Powermeter kalibriert .. Wie schon beim 705er wird erst mit den folgenden Firmware Updates das Gerät wirklich gut und stabil werden. Der GPS Sensor ist schnell, das kann ich bestätigen.
Wer will kann mich gerne anrufen, sollte er Fragen haben oder vor einer Kaufentscheidung stehen (00436648253116). Ich habe eine Vergleichsmöglichkeit zwischen Forerunner310XT, 705 und 500.