• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Dakota 20

vksi

Mitglied
Registriert
29 August 2008
Beiträge
281
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelsenkirchen
Tach auch,

der neue Garmin Dakota 20 ist seit letzter Woche im Handel.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Teil ? Display, für RR geeignet etc. ...

Bis denne ...
 
AW: Garmin Dakota 20

Dakota ist ne modifizierte Version des Oregon. Gehäuse ist identisch.
Nach ersten Berichten Display spiegelnd gegenüber dem Oregon, dürfte daher noch untauglicher fürs Rad sein. Eine Verbesserung zum Oregon300 kann er fürs Rad nicht sein.
Daher gelten immer noch meine Einschätzungen die hier in anderen Threads schon ausgiebig gepostet wurden, ggf einfach danach suchen.
 
AW: Garmin Dakota 20

Angeblich soll das Display so einzustellen sein, dass es von der Ablesbarkeit bei Sonne dem GPSMAP 60cx entspricht. :confused:

Außerdem würde mich intressieren, ob der Dakota 20 eine alternative zum Edge 705 darstellt !? Grösse etc. ist ja fürs Radl schon intressant ... :D
 
AW: Garmin Dakota 20

dann schau in mein Fotoalbum, da siehst du den Unterschied!
(Oregon und Dakota haben gleiche Gehäuse)

Diese Aussage ist NICHT korrekt soweit man den Angaben der Verkäufer glauben darf. Hier die Daten von pdamax.de:

Oregon 400T
Geräteabmessungen, B x H x T: 5,8 x 11,4 x 3,5 cm (2,3 x 4,5 x 1,4 Zoll)
Anzeigegröße, B x H: B x H: 3,8 x 6,3 cm (1,53" x 2,55"); 7,6 cm Diagonale (3")
Anzeigeauflösung, B x H: 240 x 400 Pixel
Anzeigeart: Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Gewicht: 192,7 g (6,8 oz) mit Batterien

Dakota 20
Geräteabmessungen, B x H x T: 5,5 x 10 x 3,3 cm (2,2 x 3,9 x 1,3 Zoll)
Anzeigegröße, B x H: 3,6 x 5,5 cm (1,43 x 2,15 Zoll, B x H), 2,6-Zoll-Diagonale (6,6 cm)
Anzeigeauflösung, B x H: 160 x 240 Pixel
Anzeigeart: Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Gewicht: 191,4 g (6,75 Unzen) mit Batterien

D.h. der Dakota ist etwas kleiner!
 
AW: Garmin Dakota 20

na den Unterschied konnte ich bei mir am Rad optisch nicht feststellen!
0,3x1,4x0,2 cm
Klobig wirkt das Gerät am Rad durch die Dicke, mit der Fläche könnte man ja noch ganz gut leben, vor allem wegen dem grossen Screen.
Der OR macht für mich am Cyclocross nur da Sinn, wo ich mich gar nicht auskenne und ständig neu orientieren muss, da ist der grosse Touchscreen schon ideal. Am RR brauche ich so ein Monster dagegen gar nicht.
 
Wie stellt Ihr eigentlich beim Rennrad die Routingoptionen bei dem Dakota ein? Ich finde die Angaben nicht eindeutig genug. :idee:

Danke für die Hilfe! :daumen:

Viele Grüße
Andy
 
Zurück