• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin BaseCamp Anzahl Wegpunkte

  • Ersteller Ersteller Deleted76119
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann doch den Originaltrack ohne Berechnung anzeigen lassen und darüber eine Strecke berechnen lassen, die gleichzeitig angezeigt wird. So lassen sich Abweichungen erkennen und man kann vor Ort entscheiden, welchen Zweig man abfährt.

Merkwürdig finde ich, dass Zwischenziele aus BaseCamp in den Wegpunktspeicher des edge geladen werden. Bei anderen Garmins ist das unabhängig voneinander.
Das ist die Idee (die ich übrigens von deiner Webseite aus der Beschreibung zur Navigation "geklaut" hab.

Ich bin bei den ersten Ausfahren bloss mit Tracks gefahren und bin bin ab und an bewusst vom Track abgewichen. Was mir dabei auffällt: mein Edge sagt mir recht lang, dass ich wenden soll (vermutlich um alle Punkte korrekt anzufahren). Daher war meine Erwartung, dass die Anzeige des Tracks und Routing mit einer Route aus wenigen Punkten flexibler und rascher sein sollte in der Neuberechnung.

Was ich mich nun frage bei der Planung längerer Etappen: kann ich BaseCamp dazu bringen, mehr als 50 Punkte in die Route einzubauen? Das mag eine theoretische Frage sein, aber es leuchtet nicht ein, dass ich auf einer Fahrt mit 60km 50 Wegpunkte habe und auch 50 Wegpunkte auf einer Fahrt mit 150km.

Schonmal Danke für die diversen Antworten, muss mir das in Ruhe ansehen und ein paar Sachen ausprobieren...
 

Anzeige

Re: Garmin BaseCamp Anzahl Wegpunkte
Sorry, wenn ich mich reindrängel. Bin gerade da.... Sag mal, was für eine Karte verwendest Du in Basecamp?

Beim Erstellen von Routen in Basecamp sollte ein Punkt (Zwischenziel) so alle 10 Kilometer langen, dazu ein paar extra, um die von Basecamp ermittelte Route auf gewünschte Strässchen umzuleiten. Ich bin bei der Planung auch von 150 km-Strecken mit der CN noch nie auch nur annähernd an die alte 50-Punkte-Grenze gekommen. Die Cyclemap ist da ein bisschen anspruchsvoller, weil man das Routing von jedem geschotterten Fahradweg wieder runterholen muss, aber trotzdem sollte das mit 50 Punkten oder 200 lösbar sein.
 
Na, da sollte Speichennippel ein gutes Gefühl dafür haben, wieviel Punkte man so durchschnittlich auf 150 km Route braucht. :)
Egal wie viele Punkte man braucht, ich bekomme in BaseCamp immer zw. 46 und 50 :) Das macht BaseCamp ja irgendwie automatisch, ich kann da nichts angeben/beeinflussen. Steht auch so weiter vorn in einem Beitrag.
 
BaseCamp ist es egal, wie viele Zwischenziele man macht. Es gibt keine Beschränkung auf 50. Die 50 kommt von den Outdoorgeräten Oregon, Dakota, etrex usw. Wobei die teilweise auch Routen mit viel mehr Zwischenzielen verarbeiten, wenn man sie vorher entfernt. Krude Logik, egal, das nur am Rande.

Zur Ausgangsfrage: BaseCamp bietet 3 Möglichkeiten aus einem Track eine Route zu machen:
Profile Direkt/Fußgänger/Rad -> Anzahl der Punkte selbst bestimmen
Profile Direkt/Fußgänger/Rad -> Anzahl der Punkte von BC bestimmen lassen
Profil Fahren/Motorrad -> Route erzeugt einen Startwegpunkt und einen Endwegpunkt, der Verlauf der Route folgt dem Track, ohne Zwischenziele. Funktioniert nur auf Garmin-Karten, bei OSM Karten gibts eine Fehlermeldung.

Was für den edge am sinnvollsten ist weiß ich nicht.

Die Anzahl der verwendeten Zwischenziele ist extrem variabel. Für die 850km "Tour Grand Alps" in den französischen Alpen brauche ich 18 Zwischenziele. Für eine 75km CTF hier im Bergischen brauche ich 70 Zwischenziele.
 
Egal wie viele Punkte man braucht, ich bekomme in BaseCamp immer zw. 46 und 50 :) Das macht BaseCamp ja irgendwie automatisch, ich kann da nichts angeben/beeinflussen. Steht auch so weiter vorn in einem Beitrag.
Ok, ja, Du wandelst aus Tracks um. Da schöpft Basecamp einfach den verfügbaren Rahmen aus, ob nötig oder nicht. Wenn Du die Route selber klickst, auch entlang eines Tracks als Vorlage, brauchst Du weniger Punkte. Ist auch bequemer beim umplanen.
 
Wie genau machst du das mit den 50 Punkten? Ich habe gerade mal eine Route aus einem 200km Track gemacht, mit automatischer Punktezahl. Die Route hat 1313 Zwischenziele bekommen, was total untauglich ist.
 
Für eine 75km CTF hier im Bergischen brauche ich 70 Zwischenziele.
Routing durch die Pampa mit viel mehr Wegenund Abbiegemöglichkeiten ist natürlich nochmal 'ne andere Nummer wie auf der Straße. Habe ich seit der ersten routingfähigen Topo D mangels Hoffnung auf Erfolg nicht mehr ernsthaft probiert... Ok, wenn ich das MTB mal wieder abstaube, aufpumpe und öle, lade ich mir die Speichenkarte!
 
Wie genau machst du das mit den 50 Punkten? Ich habe gerade mal eine Route aus einem 200km Track gemacht, mit automatischer Punktezahl. Die Route hat 1313 Zwischenziele bekommen, was total untauglich ist.
Also: ich hab einen Track als GPX aus brouter.de mit einer Distanz 107km und 2625 Punkten. Dann rechte Maustaste auf dem Track "Create Route from Track" und dann hab ich die Route mit den 50 Punkten. HA! Eben sehe ich in den Einstellungen "Via Points created when converting track to Route" ist auf "50". Da isses ja! Wenn ich da jetzt 80 eintrage macht BaseCamp eine Route mit 78 "Via Points".

Puh: langsam komme ich vorwärts damit. Dann sind die schwarzen Dinger "via Points" und nicht "Way Points". Alles so kompliziert, dabei will ich doch bloss von A nach B :D
 
...... HA! Eben sehe ich in den Einstellungen "Via Points created when converting track to Route" ist auf "50". Da isses ja! Wenn ich da jetzt 80 eintrage macht BaseCamp eine Route mit 78 "Via Points"..............

Wo in den Einstellungen? Ich finde das nicht (und gerade behauptete ich noch, BC zu kennen (:)

Bei mir kommt das Fenster, wenn ich mit der rechten Taste auf den Track gehe und "Route aus Track erstellen" anklicke.
Da kann man die Anzahl einstellen oder automatisch bestimmen lassen.
Mac Version? Die ist stellenweise anders.
 
Ja, Mac. Das dürfte genau diese Einstellung sein. Das Fenster kommt beim Mac nicht. Ich hab Version Version 4.6.3 (4.6.3).
 

Anhänge

  • bc.jpg
    bc.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 81
BaseCamp ist es egal, wie viele Zwischenziele man macht. Es gibt keine Beschränkung auf 50. Die 50 kommt von den Outdoorgeräten Oregon, Dakota, etrex usw. Wobei die teilweise auch Routen mit viel mehr Zwischenzielen verarbeiten, wenn man sie vorher entfernt. Krude Logik, egal, das nur am Rande.

Zur Ausgangsfrage: BaseCamp bietet 3 Möglichkeiten aus einem Track eine Route zu machen:
Profile Direkt/Fußgänger/Rad -> Anzahl der Punkte selbst bestimmen
Profile Direkt/Fußgänger/Rad -> Anzahl der Punkte von BC bestimmen lassen
Profil Fahren/Motorrad -> Route erzeugt einen Startwegpunkt und einen Endwegpunkt, der Verlauf der Route folgt dem Track, ohne Zwischenziele. Funktioniert nur auf Garmin-Karten, bei OSM Karten gibts eine Fehlermeldung.

Was für den edge am sinnvollsten ist weiß ich nicht.

Die Anzahl der verwendeten Zwischenziele ist extrem variabel. Für die 850km "Tour Grand Alps" in den französischen Alpen brauche ich 18 Zwischenziele. Für eine 75km CTF hier im Bergischen brauche ich 70 Zwischenziele.

In unseren Breiten benötige ich für eine normale 100Km Fahrt nie mehr als 15-20 Navigationspunkte bei Routen. Grundsätzlich sollte man nur so viele wie nötig setzen, sonst geht die Fähigkeit verloren bei Abweichungen vernünftige Neuberechnungen durchführen zu können.
Die Anzahl der Trackpunkte im Profilmenu in BC bezieht sich wie es der Name schon sagt nur auf Trackpunkte und nicht auf Routen.
Erst wenn man aus einem Track eine Route macht erhält man die Option nach Frage der gewünschten Anzahl von Nav-Punkten.
 
.......
Die Anzahl der Trackpunkte im Profilmenu in BC bezieht sich wie es der Name schon sagt nur auf Trackpunkte und nicht auf Routen.
Erst wenn man aus einem Track eine Route macht erhält man die Option nach Frage der gewünschten Anzahl von Nav-Punkten.

Welches Profilmenü meinst du?

Die Sache war doch jetzt geklärt: Die Abfrage wie viele Zwischenziele bei "Route-aus-Track" ist bei Win-BaseCamp an einer anderen Stelle als bei Mac-BaseCamp.

Die ganzen Ausschweifungen im Thread hätte man sich sparen können, wenn man dem TE direkt die richtige Stelle gezeigt hätte.
 
Aktivitätsprofil > Geräteübertragung: gilt nur für Tracks.
Track aus ausgewählter Route erstellen: ermöglicht die Vorgabe der via Punkte in beliebiger Anzahl, sollte aber für den Edge nie grösser als 200 sein!
 
Welches Profilmenü meinst du?

Die Sache war doch jetzt geklärt: Die Abfrage wie viele Zwischenziele bei "Route-aus-Track" ist bei Win-BaseCamp an einer anderen Stelle als bei Mac-BaseCamp.

Die ganzen Ausschweifungen im Thread hätte man sich sparen können, wenn man dem TE direkt die richtige Stelle gezeigt hätte.
Mit hat's geholfen. Ich weiss jetzt, wo ich die Anzahl "via Punkte" setzten kann und dass ich mal versuche, mit weniger Punkten eine Route zu fahren.
Auch gut zu wissen, dass sich die Windows und Mac Versionen unterscheiden - ich hatte angenommen, dass BaseCamp auf beiden Plattformen identische Arbeitsabläufe vorgibt.
 
...
Auch gut zu wissen, dass sich die Windows und Mac Versionen unterscheiden - ich hatte angenommen, dass BaseCamp auf beiden Plattformen identische Arbeitsabläufe vorgibt.


Höhö, Windows / Mac in der Kombination mit Garmin,.....:bier:

Wunder gibts ja immer wieder, aber der war echt gut.:daumen:
 
Zurück