• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garantiefall ?

Rennradschleicher

Neuer Benutzer
Registriert
17 August 2007
Beiträge
403
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fällt es unter Garantie wenn ein 8 Monate altes Laufrad an der Felge ausreisst. Speichennippel reissen raus!!!

Felge ist also hin...

Kann man damit zum Händler gehen und es reklamieren ? Bzw. kostenlosen Ersatz fordern ?
 
AW: Garantiefall ?

80 Monate => 6,6 Jahre, da ist nichts mehr mit Garantie!

Wieso 80 Monate? Er fragt doch bezüglich 8 Monate! Also es könnte, allerdings denke ich, tritt die Beweislastumkehr in Kraft, nach 6 Monaten, könnte schwieriger werden, könnte aber klappen, je nach Kulanz des Händlers, meiner würde das sicher machen, allerdings geh ich dem sowieso schon gewaltig auf den Zeiger, daher ist der froh, wenn er mich schnell los ist.
 
AW: Garantiefall ?

Garantie ist eine freiwillige Zusicherung des Herstellers oder Händlers, die er an bestimmte Bedingungen knüpfen kann. Also nachschauen, unter welchen Bedingungen dir die Garantie gewährt wird.

Könntest einen Gewährleistungsanspruch haben, müsstest allerdings z.B. einen Montagefehler oder Fabrikationsfehler nachweisen. (Gewährleistung ist der gesetzliche Anspruch und besteht grundsätzlich 2 Jahre. Hierbei gibt es auch die angesprochene Beweislastumkehr ...)
 
AW: Garantiefall ?

Beim Kauf des Rades ( von hand gespeicht) hieß es,,1 Jahr Garantie auf Speichenbruch".

Aber wie soll denn ein Laie beweisen das da was falsch war...?

Habe es von Hand speichen lassen, da ich etwas stabileres brauche als der Durchschnitt.
115 KG Körpergewicht.
 
AW: Garantiefall ?

Beim Kauf des Rades ( von hand gespeicht) hieß es,,1 Jahr Garantie auf Speichenbruch".

Aber wie soll denn ein Laie beweisen das da was falsch war...?

Habe es von Hand speichen lassen, da ich etwas stabileres brauche als der Durchschnitt.
115 KG Körpergewicht.

Da ich selber auch schon Laufräder gebaut habe, kann ich mir das nur so vorstellen, daß sie es zu gut gemeint haben und die Speichen von vornherein zu stark angezogen haben.
Hat die Felge Ösen ?
So was passiert gern, wenn die Felge ungeöst ist. Welche Felge ist das ?
 
AW: Garantiefall ?

Da ich selber auch schon Laufräder gebaut habe, kann ich mir das nur so vorstellen, daß sie es zu gut gemeint haben und die Speichen von vornherein zu stark angezogen haben.
Hat die Felge Ösen ?
So was passiert gern, wenn die Felge ungeöst ist. Welche Felge ist das ?

interessantes Thema.
 
AW: Garantiefall ?

Da ich selber auch schon Laufräder gebaut habe, kann ich mir das nur so vorstellen, daß sie es zu gut gemeint haben und die Speichen von vornherein zu stark angezogen haben.
Hat die Felge Ösen ?
So was passiert gern, wenn die Felge ungeöst ist. Welche Felge ist das ?

Trekkingfelge Exal XP 19
 
AW: Garantiefall ?

wenn die das ersetzen, dann mit einer gleichwertigen felge. die wird aber wieder reißen. macht es sinn?
 
AW: Garantiefall ?

Ich denke, dass die Fragen in mind. zwei Richtungen gehen:
- Welche Felge / Speiche ist für deine Anwendungen sinnvoll / möglich?


- Welche Ansprüche könntest du gegen wen haben?
- Materialfehler der Felge => müsstest du nachweisen, ist schwierig / teuer
- Garantiefall "Speichenbruch", nur ist die Speiche doch gar nicht gebrochen, könnte sich aber auch auf Beschädigungen von Felge / Nabe erstrecken, bräuchtest dazu halt die Garantiebedingungen.
- Montagefehler des Händlers, müsstest du im schlimmsten Fall auch durch Gutachten klären lassen.
- Beratungsfehler des Händlers, wenn er dir zu einer zu schwachen Felge geraten hat & du die Belastungen richtig beschrieben hast (Gewicht & wo fährst du).
- Weitere Ansprüche.

Was würde ich machen: Händler ansprechen, was er zu einer 8 Monate alten Felge sagt, die gerissen ist & von ihm eingespeicht wurde. Wenn er sich querstellt oder was von zu hohem Gewicht erzählt, würde ich ihn fragen, wie er zu einem Beratungsfehler steht.

Was ich fordern würde: neue gleichwertige Felge / entsprechenden Rabatt auf höherwertige Felge. Kostenloses Einspeichen / Umspeichen. Bestätigung, dass Gewährleistung & Garantien neu beginnen. Händler kann allerdings auch einen Abschlag für die bisherige Nutzung fordern.
 
AW: Garantiefall ?

Ich denke, das hängt auch ein wenig davon ab, wie die Beratung vor dem Kauf abgelaufen ist (wenn es eine Beratung gab).
Sollte man ihn (Rennradschleicher) ausdrücklich darauf hingewiesen haben, daß diese Felge evtl. den gebotenen Stabilitätsanforderungen nicht genügt, dann war's das.
Wenn nicht, ist schlecht beraten worden (falls es wirklich an der Felge liegen sollte). Dann aber ist es für mich ein klarer Garantiefall.
Hängt natürlich davon ab, wie kulant die sind. Rausreden kann man sich bekanntlich immer irgendwie; und sei es nur, daß sie einfach behaupten, vorher darauf hingewiesen zu haben. Wer will da das Gegenteil beweisen ?
 
AW: Garantiefall ?

wieso sollte er beweisen, dass sie was gesagt haben?
geh in den laden und reklamier das teil - ob die das auf garantie oder gewährleistung oder auf kulanz tauschen ist ja vorerst egal. mal schaun was die sagen.
 
Zurück